Größe und Komponenten Cube Fritzz

Registriert
31. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Vidauban
Hi @ all,

ich will mir einen Cube Fritzz Rahmen in M holen und bin selbst in 37 Jahren auf eine Körpergröße von 1, 73m gewachsen :cool:.
Grundsätzlich möchte ich es für Touren und Trails aufbauen.
D.h. für mich, dass ich einen kürzeren Vorbau von 50 oder 70 mm verwenden möchte. Ferner überlege ich, ob ich meine geliebte Pike 140mm weiter verwende oder auf eine Marzocchi 55 ata2 umsteige.
Als Dämpfer will ich meinen neuen dt swiss 225 einbauen.

Hintergrund ist, dass mein tolles Cannondale Prophet nach 3 Jahren knarrzt ohne Ende :heul: - wahrscheinlich Schwinge oder kompletter Rahmen wird irgendwann neu - das dauert aber !!! :mad:

Ich hoffe, ich nerve keinen - aber was meint Ihr zu meinen Ideen?
 
Hi,

eine Lyrik käme auch in Betracht, nur mit Angeboten im Net sieht es dar schlecht aus.
Bei Marzocchi gibt es deutlich bessere Angebote, sowohl bei der ATA2 als auch bei der ETA Version. Das Problem sehe ich hier nur bei der recht hohen Fehlerrate der ATA2.

Was ist denn an der Pike auszusetzen?
 
Aja, die Maße hatte ich mir diesbezüglich noch gar nicht angesehen.
Guter Tipp :daumen:

Was meinst du zu der Rahmengröße M bei meinen doch stattlichen 1,73m?
 
also ich fahre mit 1,86 auch einen m rahmen. und mein fusion-fully ist mir beinahe schon zu groß :)

wenn du gelegenheit hast, am besten probefahren.

ach ja. schrittlänge?
 
dann könntest du evtl schon über einen S-rahmen nachdenken.

bist du jetzt beim stereo gelandet oder willst du noch die pike ins fritzz basteln?
 
Vom Grundsatz steht nur der Fritzz Rahmen in M zur Disposition, da ich da ein gutes Angebot habe.
Aber ob M mir nicht zu groß wird?
Mein Cannondale liegt beim waagerechten Oberrohr bei 570 mm ... das
machte richtig Spaß auf Trails ...

Daher weiß ich nicht, ob in M die Agilität verlustig geht :(
 
Gutes Angebot für den Fritzz Rahmen heißt 399 Euro ohne bzw 599 mit Dämpfer richtig?! :D Das Stereo gibt es ja zum selben Preis ohne Dämpfer, mit Dämpfer kostet es ja komischerweise gleich 699 Euro...

Ansonsten fällt mir spontan auch nur das gesagte ein - Pike ist eventuell zu flach und hat der DT Swiss Dämpfer 200mm Einbaulänge und 57mm Hub?
 
Zurück