Guten Abend MTB-News'ler. 
Bin neu hier im Forum, weil ich mir Aufklärung über mögliche Vorgehensweisen erhoffe; ich habe nämlich leider (bisher) sehr wenig Ahnung von dem Ding, dass da unter mir leidet(/litt
). 
Das Rad ist 3 Jahre alt, vor zwei Jahren gebraucht in Italien gekauft - Rechnung o.ä. nicht vorhanden. Wie lang ist die Garantie bei GT normalerweise?
Ich bin vor ein paar Tagen im Wald herumgekurvt, als mein Rad unter mir zu klappern anfing. Bin natürlich sofort abgestiegen, um zu gucken, woher das kommt. Hier die Bilder:

Laut Google bin ich bei weitem nicht der einzige, der Probleme mit der i-Drive-Serie hat (wenn vielleicht auch nicht genau dieses - der Rahmen oder irgendwelche Bestandteile mache aber wohl gerne mal nach ein, zwei Jahren schlapp).
Nun die Frage: Was kann man machen?
Schweißen fällt weg, hab mich erkundigt, wird instabil. Ihr werdet wahrscheinlich mit der Hand vor die Stirn schlagen, dass ich auf so eine Idee komme.
Morgen rufe ich bei GT an - besteht eine Chance auf Ersatz?
Falls ich von GT keinen Ersatz bekomme und mir einen neuen Rahmen kaufen muss, welcher (vollgefederte) Rahmen ist da zu empfehlen? Auch im Bezug auf die Mitnahme möglichst vieler Komponenten.
Gibts noch mehr Alternativen?#
Falls ich was vergessen haben sollte, fragt und ich reiche selbstverständlich Informationen und/oder Bilder nach.
MfG & Danke im Voraus.

Bin neu hier im Forum, weil ich mir Aufklärung über mögliche Vorgehensweisen erhoffe; ich habe nämlich leider (bisher) sehr wenig Ahnung von dem Ding, dass da unter mir leidet(/litt
). 
Das Rad ist 3 Jahre alt, vor zwei Jahren gebraucht in Italien gekauft - Rechnung o.ä. nicht vorhanden. Wie lang ist die Garantie bei GT normalerweise?
Ich bin vor ein paar Tagen im Wald herumgekurvt, als mein Rad unter mir zu klappern anfing. Bin natürlich sofort abgestiegen, um zu gucken, woher das kommt. Hier die Bilder:
Laut Google bin ich bei weitem nicht der einzige, der Probleme mit der i-Drive-Serie hat (wenn vielleicht auch nicht genau dieses - der Rahmen oder irgendwelche Bestandteile mache aber wohl gerne mal nach ein, zwei Jahren schlapp).
Nun die Frage: Was kann man machen?
Schweißen fällt weg, hab mich erkundigt, wird instabil. Ihr werdet wahrscheinlich mit der Hand vor die Stirn schlagen, dass ich auf so eine Idee komme.

Morgen rufe ich bei GT an - besteht eine Chance auf Ersatz?
Falls ich von GT keinen Ersatz bekomme und mir einen neuen Rahmen kaufen muss, welcher (vollgefederte) Rahmen ist da zu empfehlen? Auch im Bezug auf die Mitnahme möglichst vieler Komponenten.
Gibts noch mehr Alternativen?#
Falls ich was vergessen haben sollte, fragt und ich reiche selbstverständlich Informationen und/oder Bilder nach.
MfG & Danke im Voraus.





