Haben "Eingelenker" noch Marktchancen?

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
EUROBIKE und IFMA stehen vor der Tür, und es scheinen die Horst-Link Konstruktionen die Eingelenker endgültig verdrängt zu haben.

Frage an Euch:

Würdet Ihr heute noch für einen in den letzten Jahren in die Minderheit geratenen Hinterbau ohne HL entscheiden? Warum?

Habt Ihr euch in den letzten 2 Jahren einen solchen Rahmen zugelegt? Was war ausschlaggebend für eure Entscheidung?

Hat das System noch sein Daseinsberechtigung, oder ist es nur noch ein Fall für den Liebhaber?

Meine Fragen beziehen sich auf Modelle mit denen man auch ohne Sessellift auskommt, also keine reine DH Geräte.



Gruß


Adam
 
Hallo,
hab fast alles durchgemacht. Zwischendurch 4-Gelenker, funktioniert ja im Prinzip alles tadellos. Das meiste ist Hirnw***serei.

ABER:

Eingelenker sind wartungsfreundlich und schnörkelloser. Glaub mir ich hab schon Lagerschrauben beim Viergelenker auf der Tour verloren --> heimschieben.

OK
Gute Viergelenker sind auch super. Insgesamt nimmt sich das glaub nicht so viel.

Lieber FAHREN statt Theorie )(

Grüße Znarf
 
Soo wenig Eingelenker gibt´s doch gar nicht, CD, Rotwild,Hot Chilli, KTM, Kona oder Stevens verkaufen immer noch Eingelenker. Die sind dem hype noch nicht nachgerannt. Sogar Nicolai hat jetzt einen im Programm, ich denke
er hat in jedem Fall seine Berechtigung.
 
Matze. schrieb:
Soo wenig Eingelenker gibt´s doch gar nicht, CD, Rotwild,Hot Chilli, KTM, Kona oder Stevens verkaufen immer noch Eingelenker. Die sind dem hype noch nicht nachgerannt. Sogar Nicolai hat jetzt einen im Programm, ich denke
er hat in jedem Fall seine Berechtigung.

Es gibt auch keinen HorstLink-Hype, das hat der Herr Razor erfunden. Keine Ahnung was er mit dem Thread will, vielleicht könnte er sich mal erklären ...
 
Von Konrad Adenauer stammt der Satz: "Je einfacher denken ist oft eine Gabe Gottes". Je einfacher konstruieren auch. Mein Eingelenker ist voll o.k.
 
razor67 schrieb:
Hat das System noch sein Daseinsberechtigung, oder ist es nur noch ein Fall für den Liebhaber?

Moderne Viergelenker sind den Eingelenkern von der Funktion her eindeutig ueberlegen, Antriebseinfluesse in der Federung (und umgekehrt) lassen sich hier beinahe komplett ausschliessen. Ein Eingelenker dagegen wird immer mehr oder minder stark wippen.

Diese Unsitte der Eingelenker laesst sich zwar durch Plattform- Daempfer teilweise in den Griff bekommen, aber das ist fuer mich eine aehnliche Fehlentwicklung wie teilweise im Automobilbereich, wenn Fahrwerke minderwertig konstruiert werden und dann durch teure/aufwendige Technik (ob sie nun ESP oder SPV heisst) die Schwaechen ausgebuegelt werden muessen...

Trotzdem sehe ich fuer den Eingelenker immernoch einen Markt. Fahrer, die das Wippen des Hinterbaus beim Treten nicht stoert, bzw. die es zu Gunsten von Wartungsarmut und Haltbarkeit in Kauf nehmen werden mit einem gut konstruierten Eingelenker durchaus auch in Zukunft auf ihre Kosten kommen.
 
Wie fast immer, hat jede Konstruktion Vor- und Nachteile, die je nach Verwendungszweck und Geschmack mehr oder weniger wichtig sind...

Schlau machen, testen und selber entscheiden, was einem besser gefällt und was man braucht.

Aber gleich nach einer Daseinsberechtigung fragen?? Na ja...

LG
headeater
 
Danke für eure Antworten.

Zugegeben, die Formulierung "Daseinsberechtigung" is sehr provokativ, aber durchaus gewollt. Die gegenwärtigen "Trends" wie noch mehr Federweg, alternatives Rahmenmaterial (Carbon, Mg...) oder
Wipp- und Pedalrückschlagfreie Kinematik (MAESTRO, Float Link, VPP...) lässt den Schwerpunkt des jeweiligen Produktportfolios der Hersteller kräftig verschieben. Seit die Eingelenker Konstruktionen zahlenmäßig immer weniger werden, sowie die Fachpresse ihre anhängliche Leserschaft zum Kauf von Mehrgelenker animiert, sind die Verkaufzahlen dieser Systeme faktisch rückläufig. (klar, dass es auch Ausnahmen gibt, zB. Cannondale)

Losgelöst von der Vor- und Nachteil Diskussionen der Vergangenheit geht es hier darum, wieweit Ihr in eure Kaufentscheidung die Zugehörigkeit (Ein-(Mehrgelenker) und damit verbundene unterschiedliche Eigenschaften des Hinterbaus miteinbezieht?
 
razor67 schrieb:
Losgelöst von der Vor- und Nachteil Diskussionen der Vergangenheit geht es hier darum, wieweit Ihr in eure Kaufentscheidung die Zugehörigkeit (Ein-(Mehrgelenker) und damit verbundene unterschiedliche Eigenschaften des Hinterbaus miteinbezieht?
Ich hatte (bzw. habe immer noch) einen Eingelenker und seit dem Frühjahr noch nen "echten" Viergelenker. Bis dahin war ich mit dem Eingelenker garnicht mal so unzufrieden. Seit ich den Viergelenker haben ist das komplett anders... Das Bessere ist halt des Guten Feind. Ich würde wohl keinen Eingelenker mehr kaufen.

Gruß
Daniel
 
razor67 schrieb:
wieweit Ihr in eure Kaufentscheidung die Zugehörigkeit (Ein-(Mehrgelenker) und damit verbundene unterschiedliche Eigenschaften des Hinterbaus miteinbezieht?
Wenn ich mir jetzt ein Fully kaufen wuerde wuerde ich einen Eingelenker nehmen. Einfach weil ich von diesen vielen, klein dimensionierten Lagern an stark belasteten Stellen die Schnauze voll habe.

Aber ich werde auch immer den groessten Teil meiner Kilometer mit einem Hardtail zuruecklegen, und das Fully nur dann nehmen, wenn es auch bergab zur Sache gehen soll (und auch fuer letzteres suche ich gerade nach einem geeigneten Hardtail, das ist naemlich noch wartungsaermer).
 
Bei einen klassischen Eingelenker kommt noch das Problem dazu,das der Dämpfer mehr Seitenkräfte aufnehmen muß (höherer Dämpferverschleiß).Wenn Eingelenker dann Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung.
 
Habe einen neuen 4 Gelenker (Kona) und einen alten Eingelenker (Gary).
Das Wippen tritt bei meinem Fahrstil nicht merkenswert auf, erst, wenn's richtig Steil wird (>20%) und da ist der 4 Gelenker auch nicht gerade ruhig;)

Und wenn ich richtig Spaß haben will, bevorzuge ich immer noch den Eingelenker :D

Jeder sieht's wohl anders... Bei einem neuen Fahrrad würde ich rein vom Fahrgefühl entscheiden.

Der Nikolauzi
 
Hab auchn 4 Gelenker (Big hit) einen gehabt (univega Ram 9 Fr) und einen ABgestützten eingelenker (Trek Liquid) , dazu nochn HT (Fusion Hellfire) und nen Kinesis CC Ht gehabt ... ganz im ernst ... mit dem Liquid komm ich selbst besser als mit dem altem CC HT Bergauf ... hab mich neulich erschrocken was sich mit dem Aufbau (AKtuell 15,5 kg) alle reissen lässt ... wippen tuts kaum , es sei den man geht mim Ar*** aussem Sattel , aber das sollte man auch beim 4 Gelenker vermeiden , einzig das bremsstempeln is beim 4 gelenker nich vorhanden ... damit wars aber auch schon fast mit vorteilen ... dinge wie Lineares einfedern , wippen und kaum Antriebseinflüsse sind nur sehr schwer mit dem Trek zu erfahren und stören nich ...
 
*klugscheißmodusan*
Kona baut keine 4-Gelenker
*klugscheißmodusaus*

Mein G-Zero ist ja bekanntlich ein Eingelenker.
Mit dem SID-Dämpfer der drin war ein ziemliches gewippe, jetzt mit Swinger 3-Way genau richtig :daumen:
 
Kona baut doch Viergelenker, das Coiler zum Beispiel, die haben doch alle ein Lager an der Kettenstrebe, bzw. da am Ausfallende irgendwo. Ist jedenfalls kein Eingelenker. Und auch kein abgestützter Eingelenker.


Grüße
Znarf
 
Also meine Erfahrung sagt es gibt gute und schlechte Hinterbauten, dabei ist es egal ob Ein- oder Mehrgelenker, solange er gut funktioniert. Ich denke das die meisten Bikekäufer nicht einen Gedanken an die Zahl der Gelenke verschwendet, das ist eher eine Theoriediskussion von ein paar Technikfanatikern.
 
UNKRAUT schrieb:
......." :confused: ?????????????????

geht schon los ... Kona baut keine Viergelenker, sondern abgestützte Eingelenker, da sie keinen Horst Link haben. Hilft dir nicht wirklich oder ... also KONA BAUT GEILE RÄDER !!! Ist doch viel einfacher, oder .. :lol:
 
Wooly schrieb:
oder ... also KONA BAUT GEILE RÄDER !!! Ist doch viel einfacher,
oder .. :lol:

man könnte auch sagen:

- kona baut seit jahren den gleichen schrott nennt ihn nur anders
ODER
- kona hat keine neuen ideen
ODER
- kona baut seit jahren bewährte konstruktionen
ODER
- kona's fully sind so gut da kann man nix verbessern
ODER
- kona ists egal was sie bauen hauptsache s wird verkauft
ODER
- bla bla

fakt ist das es bei mehrgelenkern und reinen eingelenkern gute und schlechte konstruktionen gibt EXTREM viel aber vom dämpfer und dessen einstellung abhängt ..

beispiel:

das specialized system (FSR) wippt wie gina w. vorbau aufm trampolin spricht aber super gut an bzw. kassische eingelenker wie votec M6 oder F7 gut eingestellt wippen die so gut wie gar nicht sind aber nicht so feinfühlig im ansprechverhalten

fazit:

es kommt auf den persönlichen geschmack ... den geldbeutel und auf das einsatzgebiet an

eingelenker haben dank neuer dämpfungssysteme noch lange nicht ausgedient
der mehr gelenker wurde weiterentwickelt z.b. bei santa cruz, intense und fusion und ein paar neue dinge gibts ebenfalls z.b. scott

und eine daseinsberechtigung hat alles was sich verkauft ... oder nicht ?
 
nikolauzi schrieb:
Habe einen neuen 4 Gelenker (Kona) und einen alten Eingelenker (Gary).
Das Wippen tritt bei meinem Fahrstil nicht merkenswert auf, erst, wenn's richtig Steil wird (>20%) und da ist der 4 Gelenker auch nicht gerade ruhig;)

Und wenn ich richtig Spaß haben will, bevorzuge ich immer noch den Eingelenker :D

Jeder sieht's wohl anders... Bei einem neuen Fahrrad würde ich rein vom Fahrgefühl entscheiden.

Der Nikolauzi

Aha, ein Kona-Viergelenker ist mir nicht bekannt, ist es möglich daß Du was verwechselst?
 
dubbel schrieb:
ich glaub, die frage ist seit spv etc. kaum noch relevant.

:eek: Aber nein! Ein Rahmen der nur mit Dämpfer nicht wippt, taugt doch nix. Ein guter Rahmen wippt schon systembedingt ohne Dämpfer nicht. Und das kann eben nur der Viergelenker! [/Ironie] ;) :D :lol:
 
Zurück