Haltbarkeit Eloxierung vs RAW

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Ich bin mir immer noch unschlüssig ob ich meinen neuen Rahmen in RAW oder eloxiert nehme.

RAW hat einfach den Vorteil, dass man Kratzer, Cablerub etc. einfach wieder rauspolieren kann. Weiterhin kann man den Rahmen immer sehr einfach modifizieren bzw. reparieren lassen. Bei Elox hat man da die Arschkarte gezogen und muss bei einer Überarbeitung auf eine Pulverung ausweichen.

Auf der anderen Seite ist das schon sehr pflegeintensiv. Wenn man nicht alle 2-3 Wochen nacharbeitet, sieht der Rahmen immer etwas ungepflegt aus.

Das zweite Problem, ich schwitze relativ viel. Das hängt vor allem auch damit zusammen, dass ich einen Dirthelm auf Touren fahre, der eine schlechtere Belüftung als normale AM Helme hat. Das heißt dass doch der ein oder andere Tropfen Schweiß auf den Rahmen trifft. Auf den zugänglichen Stellen ist das kein Thema, da es sich einfach entfernen lässt. Aber oberhalb des Umlenkhebels und an den Wannen für die Kabelführung, kommt man halt zum reinigen nur sehr schlecht hin, sodass sich dort schnell eine weisse Oxidschicht bildet.

Wie ist eure Erfahrung in dieser Hinsicht mit eloxierten Rahmen. Wie widerstandsfähig ist der Rahmen gegen Kratzer, Cablerub usw. Wie verhält es sich wenn Schweiß auf den Rahmen trifft? Wie einfach ist die Reinigung? Wie die Dauerhaltbarkeit?

...
 
piens dich net ins Koma und nehm raw :daumen:
:D

Ist halt immer ne schwierige Frage und ich hatte mich schon entschlossen. Da ich nun aber erfahren habe, dass Orange Elox beim AM doch möglich ist, stellt sich die Frage aufs neue :rolleyes:

Nachdem ich jetzt dein schwarz/blaues AM gesehen habe, ziehe ich ausserdem noch schwarz/Orange Extra Love im betracht.

Immer diese Entscheidungen. Manchmal wäre es fast das Beste, es gebe nur eine Farbe wie bei den Bikes von der Stange, das würde vieles leichter machen.
 
Um mal auf das wesentliche meiner Frage zurückzukommen, nämlich die Haltbarkeit bzw. der Pflegeaufwand:
Guru, Du hattest/hast doch beides, wie ist Deine Erfahrung damit?



...
 
Also, raw finde ich süperklasse :daumen:
Da ich aber eine Starkschwitzendefaulesau bin (im Bezug der Pflege meiner Räder), tendiere ich dann doch eher zu schwarz elox.

Das AM das ich heute gepostet habe ist nicht meins. Hab aber vor mir wieder eines Aufzubauen, schwarz elox, links grün EL, rechts purple EL, oder anders rum.
 
hallo,
bei meinem alten schwarzen groben 2006/2007 elox ist schweiß kein problem, wird nicht angegriffen und ist mit nem feuchten lappen wieder runter.
die grobe oberfläche setzt sich jedoch gerne mit staub und dreck zu. wird mit öl oder brunox aber wie neu.
dafür ist es sehr sehr kratz- und stoßunempfindlich.
neuere elox-rahmen sind nicht mehr ganz so rau und dürften ein wenig sauberer bleiben....
mfg
 
stimmt Stuk, quasi Lotusblüteneffekt :love:

lotus-animation_2.gif
 
also bei mir hält das raw ganz gut,wobei mein Rahmen aber auch poliert ist!nach dem Polieren hab ich noch ne Schicht Autowachs einpoliert!das hab ich das letzte mal Sebtember gemacht,als ich den Rahmen bekommen hab!Seitdem wird das Rad nur alle zwei wochen mal mit Wasser und nem weichen Handtuch geputzt und wieder trockengerieben!schaut immer noch aus wie gestern erst poliert!
mein ehemaliges Helius fr von 05 in schwarz elox hab ich auch mit nem weichen Handtuch und a bissl Seife am besten sauberbekommen!
 
Danke für euren Input :)

@KHUJAND: danke für den Tipp. Ich kenne den Helm, ist auf jeden Fall schon mal deutlich besser als die normalen CC Joghurtbecher. Allerdings ist so eine stabile Dirthalbschale noch mal ein anderes Kaliber, besonders wenn man auf felsigen Trails unterwegs ist. Mich stört der Helm grundsätzlich auch absolut nicht und nur aus Rücksicht auf den Rahmen, möchte ich nicht an meiner Sicherheit sparen.
 
Hier ist noch jemand für Elox.

Falls irgendwann doch etwas geschweißt werden muss oder dir Elox irgendwann zum Hals raushängt, kannst du ja immer noch auf Raw wechseln, andersrum sieht eher schlecht aus…
 
Hier ist noch jemand für Elox.

Falls irgendwann doch etwas geschweißt werden muss oder dir Elox irgendwann zum Hals raushängt, kannst du ja immer noch auf Raw wechseln, andersrum sieht eher schlecht aus…

Das wird nicht funktionieren. Nach meinem Kenntnisstand wird beim Elox-prozeß materialabtragend gebeitzt und deshalb hannst du nicht die Elox-Schicht wieder abtragen - das Rohr wird zu dünn...
Pulverlackierung kannst abbeitzen und auf Raw wechseln,
Elox. kannst Du nur "über(pulver)lackieren".
 
Das wird nicht funktionieren. Nach meinem Kenntnisstand wird beim Elox-prozeß materialabtragend gebeitzt und deshalb hannst du nicht die Elox-Schicht wieder abtragen - das Rohr wird zu dünn...
Pulverlackierung kannst abbeitzen und auf Raw wechseln,
Elox. kannst Du nur "über(pulver)lackieren".

ich glaube auch mann kann nach dem pulvern garnimma eloxieren.
 
ich glaube auch mann kann nach dem pulvern garnimma eloxieren.

das thema wurde doch schon x-mal diskutiert...
der grund warum nicolai offiziell sagt eloxieren geht nachträglich nicht mehr ist der, dass die die bohrungen erst nach dem eloxieren auf endmaß bringen. soll heißen wenn ein ex-gepulverter rahmen nachträglich eloxiert wird sind die bohrungen anschließend zu groß.
wenn du allerdings die bohrungen abdichtest (mit so einem wachs versiegelst) werden deren flächen nicht eloxiert, haben keinen materialabtrag und sind demnach anschließend auch noch passend.
ich das an meinem uralt trombone auch gemacht, bomber orange runter, und schwarz elox drauf. hat tiptop geklappt und sah klasse aus...
 
Zurück