D
Deleted 469020
Guest
Da gibts noch ganz andere (gravierendere) Dinge, die du von dir verrätst bzw. von dir abgefragt wird, ohne dass du es merkst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
datt spielt dank dem coup d'etat mit corinna doch eh keine rolle mehr, damit kommt die zwangsüberwachung ganz von alleine und wie es sich für demokratien so gehört, einzig und allein zum wohl und schutz des volkes.Macht sich niemand Gedanken darüber, daß man aufgrund des Online-Zwangs jedem Geheimdienst haargenau mitteilt, wann man wo gewesen ist und wie der eigene medizinische / sportliche Zustand ist (ich nehme an, der Karoo zeichnet die Herzfrequenz in den Tracks mit auf)? Das gilt natürlich nicht nur für den Karoo, sondern für alle Geräte, die ihre Daten nur per Cloud herausgeben.
selbstverständlich, wahrscheinlich dann das 9er damit man in spätestens 2 jahren wieder neue hardware rausbringen kann, denn logischerweise geht es aus diesen gründen nicht, auf dem jetzigen nen android update einzuspielen....Ich bin mal gespannt ob auch der "Android-Unterbau" erneuert wird.
... die aktuell eingesetzte Version Android 6 (Marshmallow) ist ja schon etwas angegraut.
(auch wenn das ganze bei Hammerhead Karoo OS heißt)
Falls sich die Frage an mich gerichtet hat: Durchaus - so wie viele andere, die ich kenne und die schon aus diesem Grund Garmin fahren. Da braucht's nämlich keine Cloud - Daten einfach vom Gerät kopieren, fertig.
Das hatte ich bislang anders verstanden. Wahrscheinlich liege ich damit dann falsch. Könntest Du das bitte kurz näher erläutern? Kann man den Karoo an einen USB-Port anschließen und hat dann Zugriff auf den internen Speicher? Wie bekommt man das .fit-File aus dem Gerät heraus?Kannst du mit dem Karoo natürlich genau so machen. .fit File vom Gerät kopieren und in eine lokale Anwendungen kopieren
Das hatte ich bislang anders verstanden. Wahrscheinlich liege ich damit dann falsch. Könntest Du das bitte kurz näher erläutern? Kann man den Karoo an einen USB-Port anschließen und hat dann Zugriff auf den internen Speicher? Wie bekommt man das .fit-File aus dem Gerät heraus?
... ich würde Dir empfehlen per Sideload die beiden Apps "File Manager" und "OneDrive" zu installieren.Das hatte ich bislang anders verstanden. Wahrscheinlich liege ich damit dann falsch. Könntest Du das bitte kurz näher erläutern? Kann man den Karoo an einen USB-Port anschließen und hat dann Zugriff auf den internen Speicher? Wie bekommt man das .fit-File aus dem Gerät heraus?
Vielen Dank!Barometer existiert
@Ralphi @Steinello
Ich habe selbst keinen Karoo (deswegen auch die blöde Frage), verfolge das Gerät aber durchaus interessiert. Als Hauptargument dafür hätte ich den Bildschirm, als Hauptargumente dagegen jetzt nur noch den nicht wechselbaren Akku und das (eventuell - ich bin mir nicht sicher) fehlende (?) Barometer.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich möchte endlich mal ein GPS mit mindestens 5"-Display, bei dem man 12 Datenfelder und die Karte in vernünftiger Größe (d.h. auch bei einer MTB-Fahrt mit ruckelndem Lenker) gleichzeitig und bequem siehtDer Karoo 2 könnte aber mein Interesse triggern, wenn er von den Gehäusedimensionen denn etwas kleiner ausfallen sollte. Der Karoo war mir einfach zu groß
Also hier nochmal zur Frage der Sensoren:Nachdem auf den Foren von Karoo sehr schwer Antworten zu finden sind, habe ich noch einige Fragen (nur falls das zufällig schon jemand der Karoo-Besitzer versucht hat):
- Gestattet der Karoo eine manuelle IP-Konfiguration mit statischer IP-Adresse (eigene Einschätzung: ja, weil das eine Standard-Funktion von Android ist)?
- Kann man auf dem Karoo die App "SSHelper" installieren (eigene Einschätzung: ja, weil das unter verschiedenen Android-Versionen auf Smartphones funktioniert)? Das wäre eine interessante Möglichkeit, Daten ohne Kabel und ohne Beteiligung jedweder Cloud via SFTP mit dem Gerät zu tauschen (der Vorschlag von @Steinello involviert noch OneDrive).
Derweil werde ich mich mal auf dem inoffiziellen Karoo-User-Forum umsehen ...
Wäre es heutzutage nicht sinnvoller, dem Gerät per DHCP immer die gleiche Adresse zuzuteilen? Ich habe mich zwar noch nie mit statischen IP-Adressen für Android-Geräte befasst, aber so würde ich das angehen.- Gestattet der Karoo eine manuelle IP-Konfiguration mit statischer IP-Adresse (eigene Einschätzung: ja, weil das eine Standard-Funktion von Android ist)?
Es hängt von der weiteren Konfiguration des internen Netzwerks ab. Bei mir bestehen aus bestimmten Gründen sehr hohe Sicherheitsanforderungen; DHCP ist hier im Hause grundsätzlich verboten bzw. nicht möglich.Wäre es heutzutage nicht sinnvoller, dem Gerät per DHCP immer die gleiche Adresse zuzuteilen?
Vielen Dank - diese Info war extrem hilfreich.Static IP geht wohl nicht. Das Einstellungsmenü ist kastriert. Mit der aktuellen Software Version kann der Karoo nicht mehr gerootet werden, weil der Bootloader zu ist und niemand eine Lösung programmiert hat.
... DHCP & Sicherheits-Anforderungen sollte eigentlich kein Problem sein.Es hängt von der weiteren Konfiguration des internen Netzwerks ab. Bei mir bestehen aus bestimmten Gründen sehr hohe Sicherheitsanforderungen; DHCP ist hier im Hause grundsätzlich verboten bzw. nicht möglich.