Hammerhead Karoo

Da gibts noch ganz andere (gravierendere) Dinge, die du von dir verrätst bzw. von dir abgefragt wird, ohne dass du es merkst.
 
Jetzt wollen sie die ganze Menschheit per Handy App tracken und du überlegst, ob sich ausgerechnet der Geheimdienst für die Herzfrequenz interessiert?!
Ich würde allerdings auch eine Lösung ohne Cloud präferieren, da unpraktisch und ich durchaus auch mit meinen Daten sorgfältig umgehe.
 
Ich bin mal gespannt ob auch der "Android-Unterbau" erneuert wird.
... die aktuell eingesetzte Version Android 6 (Marshmallow) ist ja schon etwas angegraut.
(auch wenn das ganze bei Hammerhead Karoo OS heißt)
 
Macht sich niemand Gedanken darüber, daß man aufgrund des Online-Zwangs jedem Geheimdienst haargenau mitteilt, wann man wo gewesen ist und wie der eigene medizinische / sportliche Zustand ist (ich nehme an, der Karoo zeichnet die Herzfrequenz in den Tracks mit auf)? Das gilt natürlich nicht nur für den Karoo, sondern für alle Geräte, die ihre Daten nur per Cloud herausgeben.
datt spielt dank dem coup d'etat mit corinna doch eh keine rolle mehr, damit kommt die zwangsüberwachung ganz von alleine und wie es sich für demokratien so gehört, einzig und allein zum wohl und schutz des volkes.
 
Ich bin mal gespannt ob auch der "Android-Unterbau" erneuert wird.
... die aktuell eingesetzte Version Android 6 (Marshmallow) ist ja schon etwas angegraut.
(auch wenn das ganze bei Hammerhead Karoo OS heißt)
selbstverständlich, wahrscheinlich dann das 9er damit man in spätestens 2 jahren wieder neue hardware rausbringen kann, denn logischerweise geht es aus diesen gründen nicht, auf dem jetzigen nen android update einzuspielen....
 
Kannst du mit dem Karoo natürlich genau so machen. .fit File vom Gerät kopieren und in eine lokale Anwendungen kopieren
Das hatte ich bislang anders verstanden. Wahrscheinlich liege ich damit dann falsch. Könntest Du das bitte kurz näher erläutern? Kann man den Karoo an einen USB-Port anschließen und hat dann Zugriff auf den internen Speicher? Wie bekommt man das .fit-File aus dem Gerät heraus?
 
Das hatte ich bislang anders verstanden. Wahrscheinlich liege ich damit dann falsch. Könntest Du das bitte kurz näher erläutern? Kann man den Karoo an einen USB-Port anschließen und hat dann Zugriff auf den internen Speicher? Wie bekommt man das .fit-File aus dem Gerät heraus?

Hier wird das beschrieben:
https://support.hammerhead.io/hc/en...nloading-a-FIT-file-from-the-Karoo-using-a-PC
Beim Zugriff per MTP Modus muss man normalerweise (zumindest unter Windows) die *.fit Files mit dem Windows Explorer auf eine lokale HD/SSD kopieren, bevor Auswertungsprogramme darauf zugreifen können. Es sei denn, der direkte Import per MTP Modus wird vom Auswertungsprogramm deiner Wahl unterstützt.

Aber im allgemeinen genügt es ja erst mal, auf die *.fit Files lokal zugreifen zu können und das geht, wenn man sich an die obige Vorgabe hält.
 
Das hatte ich bislang anders verstanden. Wahrscheinlich liege ich damit dann falsch. Könntest Du das bitte kurz näher erläutern? Kann man den Karoo an einen USB-Port anschließen und hat dann Zugriff auf den internen Speicher? Wie bekommt man das .fit-File aus dem Gerät heraus?
... ich würde Dir empfehlen per Sideload die beiden Apps "File Manager" und "OneDrive" zu installieren.
... dann sparst Du Dir das ganze Theater mit den Kabeln.
... weitere Infos findest Du im englischsprachigen (inoffiziellen) Karoo User-Forum.
 
@Ralphi @Steinello Vielen Dank Euch beiden - wieder etwas gelernt. Ich nehme an, man kann Tracks auf die gleiche Weise auf den Karoo übertragen.

Ich habe selbst keinen Karoo (deswegen auch die blöde Frage), verfolge das Gerät aber durchaus interessiert. Als Hauptargument dafür hätte ich den Bildschirm, als Hauptargumente dagegen jetzt nur noch den nicht wechselbaren Akku und das (eventuell - ich bin mir nicht sicher) fehlende (?) Barometer.
 
Barometer existiert
Vielen Dank!

Ich hatte mal vor Jahren im Hammerhead-Forum nach dem Barometer gefragt, höflich und gesittet. Der Beitrag wurde kommentarlos gelöscht (vermutlich wegen der weiteren Fragen, ob der Akku wechselbar sei und ob man Daten ohne Cloud-Hilfe in das und aus dem Gerät bekommt).

Gut zu wissen, daß er das Barometer enthält ...
 
Nachdem auf den Foren von Karoo sehr schwer Antworten zu finden sind, habe ich noch einige Fragen (nur falls das zufällig schon jemand der Karoo-Besitzer versucht hat):

- Gestattet der Karoo eine manuelle IP-Konfiguration mit statischer IP-Adresse (eigene Einschätzung: ja, weil das eine Standard-Funktion von Android ist)?

- Kann man auf dem Karoo die App "SSHelper" installieren (eigene Einschätzung: ja, weil das unter verschiedenen Android-Versionen auf Smartphones funktioniert)? Das wäre eine interessante Möglichkeit, Daten ohne Kabel und ohne Beteiligung jedweder Cloud via SFTP mit dem Gerät zu tauschen (der Vorschlag von @Steinello involviert noch OneDrive).

Derweil werde ich mich mal auf dem inoffiziellen Karoo-User-Forum umsehen ...
 
@Ralphi @Steinello
Ich habe selbst keinen Karoo (deswegen auch die blöde Frage), verfolge das Gerät aber durchaus interessiert. Als Hauptargument dafür hätte ich den Bildschirm, als Hauptargumente dagegen jetzt nur noch den nicht wechselbaren Akku und das (eventuell - ich bin mir nicht sicher) fehlende (?) Barometer.

Geht mir genauso, ich besitze auch keinen Karoo. Der Karoo 2 könnte aber mein Interesse triggern, wenn er von den Gehäusedimensionen denn etwas kleiner ausfallen sollte. Der Karoo war mir einfach zu groß (fahre meistens Rennrad, da soll der Lenker dann doch etwas aufgeräumter sein :) ).
Daher verfolge ich das Projekt und deren Hilfeseiten. Mal schauen, wie der Nachfolger aussehen wird.
Von den Features her sicherlich ein sehr interessantes Gerät und es kann der Branche nur gut tun, wenn der(die) Plartzhirsch(e) etwas unter Druck geraten...
 
Der Karoo 2 könnte aber mein Interesse triggern, wenn er von den Gehäusedimensionen denn etwas kleiner ausfallen sollte. Der Karoo war mir einfach zu groß
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich möchte endlich mal ein GPS mit mindestens 5"-Display, bei dem man 12 Datenfelder und die Karte in vernünftiger Größe (d.h. auch bei einer MTB-Fahrt mit ruckelndem Lenker) gleichzeitig und bequem sieht :) Das Ganze dann noch bitteschön mit Wechsel-Akku und hybridem Akkufach (so daß man statt des Original-Akkus auch 3 Stück AA verwenden kann) und ohne Cloud-Zwang :bier: Ach so, und natürlich mit SD-Karte und der Möglichkeit, freie Karten von openmtbmap.org zu verwenden.

Der Preis würde dabei fast keine Rolle spielen ...

Ich habe mir neulich übrigens einen Garmin Montana 610 an den Lenker geschraubt - der erfüllt obige Anforderungen fast alle bzw. kommt ihnen näher als jedes andere Gerät, das ich kenne. Leider ist sein Display so schlecht, daß das Gerät beim Biken absolut unbrauchbar ist, sogar wenn man die Hintergrundbeleuchtung auf 100% aufdreht.
 
Nachdem auf den Foren von Karoo sehr schwer Antworten zu finden sind, habe ich noch einige Fragen (nur falls das zufällig schon jemand der Karoo-Besitzer versucht hat):

- Gestattet der Karoo eine manuelle IP-Konfiguration mit statischer IP-Adresse (eigene Einschätzung: ja, weil das eine Standard-Funktion von Android ist)?

- Kann man auf dem Karoo die App "SSHelper" installieren (eigene Einschätzung: ja, weil das unter verschiedenen Android-Versionen auf Smartphones funktioniert)? Das wäre eine interessante Möglichkeit, Daten ohne Kabel und ohne Beteiligung jedweder Cloud via SFTP mit dem Gerät zu tauschen (der Vorschlag von @Steinello involviert noch OneDrive).

Derweil werde ich mich mal auf dem inoffiziellen Karoo-User-Forum umsehen ...
Also hier nochmal zur Frage der Sensoren:
https://support.hammerhead.io/hc/en...87-What-on-board-sensors-does-the-Karoo-have-(Das hätte man aber auch selber ergoogeln können...)

Static IP geht wohl nicht. Das Einstellungsmenü ist kastriert. Mit der aktuellen Software Version kann der Karoo nicht mehr gerootet werden, weil der Bootloader zu ist und niemand eine Lösung programmiert hat.

Im Prinzip kann man jede App per ADB Sideload auf das Gerät bringen, sie muss nur unter dem alten Android 6 laufen. Ich benutze die APK Pure App zur Installation von Anwendungen, nachdem ich diese per Sideload installiert hatte. Dazu zumindest einen Filemanager und einen Service, der ein kleines Floating Menü erzeugt, damit man zwischen den Apps wechseln kann. EAS funktioniert sehr gut.
In Zukunft werden vermutlich vermehrt Apps nicht laufen, da viele auf ein neues Paketformat umstellen, das Android 6 nicht unterstützt. Bei APK Pure kann man oft aber auch ältere Versionen installieren, die noch laufen.

Neben dem inoffiziellen Forum gibt's auch noch eine Facebook Users Gruppe. Glaube die ist auch unzensiert. Ich nutze kein FB.
 
Also ich hab den Hammerhead Karoo jetzt 2 Jahre und bin sehr zufrieden. Inzwischen ist die Software auch tadellos. Letztens ist er mir kaputt gegangen (hat nicht mehr gebootet). Das war 2 Tage vor Ablauf der Garantiezeit: hab einen nagelneuen bekommen.
 
- Gestattet der Karoo eine manuelle IP-Konfiguration mit statischer IP-Adresse (eigene Einschätzung: ja, weil das eine Standard-Funktion von Android ist)?
Wäre es heutzutage nicht sinnvoller, dem Gerät per DHCP immer die gleiche Adresse zuzuteilen? Ich habe mich zwar noch nie mit statischen IP-Adressen für Android-Geräte befasst, aber so würde ich das angehen.
 
Es hängt von der weiteren Konfiguration des internen Netzwerks ab. Bei mir bestehen aus bestimmten Gründen sehr hohe Sicherheitsanforderungen; DHCP ist hier im Hause grundsätzlich verboten bzw. nicht möglich.
... DHCP & Sicherheits-Anforderungen sollte eigentlich kein Problem sein.
... selbst mit einer "popeligen" Fritz!Box kann man DHCP für einen bestimmte IP-Bereich definieren und explizit nur Geräte mit einer bestimmten MAC-Adresse zulassen.
... und wie schon von @MadCyborg geschrieben kann man festlegen, dass für bestimmte Geräte immer die gleiche IP-Adresse vergeben wird.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich darf hinzufügen, daß ich unter anderem in diesem Bereich arbeite und deshalb ziemlich genau diesbezüglich Bescheid weiß. Es handelt sich hier nicht um das typische Endanwender-Netzwerk (wobei gegen ein solches für den reinen Privatgebrauch ja nichts einzuwenden ist, aber bei mir ist die Situation eben anders).

Aber das paßt schon - es geht hier ja darum, über den Karoo zu lernen (mit dem ich mich bislang überhaupt nicht auskenne). Jeder kann dann selbst entscheiden, wie sich die sehr hilfreichen Antworten hier auf seine Kaufbereitschaft auswirken.

Ich war jedenfalls verblüfft darüber, daß beim Karoo tatsächlich keine manuelle IP-Konfiguration möglich ist. Es ist das erste Gerät, von dem ich höre, das diese Möglichkeit nicht bietet.
 
Zurück