Harald Philipp: Via Ferrata mit dem Mountainbike [Video & Interview]

Bike-Bergsteigen ist eine beeindruckende Spielart des Mountainbikens, bei der fahrtechnisch extrem versierte Bergsportler technisch höchst anspruchsvolle Wege erklettern und anschließend mit dem Fahrrad abfahren. Nun hat Harald Philipp - bekannt aus so manchem spektakulären Video wie Sea Of Rock - die Brenta Klettersteige befahren. Das Außergewöhnliche an seinem neuen Video “Via Ferrata”: Die Wege sind fahrtechnisch an sich sehr einfach, aber unglaublich exponiert und dadurch extrem gefährlich. Wir haben mit Harald im Interview über den Sinn und Unsinn einer solchen Befahrung gesprochen.


→ Den vollständigen Artikel "Harald Philipp: Via Ferrata mit dem Mountainbike [Video & Interview]" im Newsbereich lesen


 
mich würde viel mehr interessieren, was zwei wandergruppen machen die sich auf diesen engen stellen in gegensätzlicher richtung begegnen! kehrt dann eine um, bis es eine breitere stelle zum mehr oder minder gefahrlosen passieren gibt, oder werden die sicherungsseile umgehangen und man "krabbelt" aneinander vorbei? ist ne ernste frage von mir!
 
Also das seh ich anders. Tut mir leid, ich möchte dir jetzt wirklich nicht zu nahe treten oder dich blöd von der Seite anpinkeln, aber meiner Meinung nach besteht das Problem viel mehr darin, dass es einfach zu viele Leute gibt, die Dinge, die sie nicht verstehen oder nachvollziehen können, gleich erstmal verbieten wollen. Du sagst du bist gegen Radverbote in den Bergen, ätzt hier aber seit Beginn der Diskussion über die Aktion vom Harald Philipp und bezeichnest das ganze als sinnlos und wasweißich. Da sprichste doch den Bike-Gegnern genau das Wort. Wo ist denn deiner Meinung nach die Grenze? Wo darf sich ein Mountainbiker noch bewegen und wo nicht mehr? Die Leute, die sich im alpinen Gelände bewegen und steile und technische Trails fahren, verhalten sich meistens um ein Vielfaches rücksichtsvoller und natur/trailschonender als der Großteil der ganzen Enduro-Fahrer. Das Problem sind bestimmt nicht die paar Leute, die sich mit ihren Bikes im hochalpinen Gelände bewegen.

Das Problem mit vielen Bikeverboten ist doch einfach die Borniertheit und Starrsinnigkeit der Leute. Die gleichen Verhaltensmuster legst du aber mit deiner Argumentation hier auch an den Tag. Kenn ich nicht -> mag ich nicht -> gehört verboten.
Nochmal - es ist ein Unterschied, ob ich auf einem Klettersteig fahre oder auf einem Singletrail.
Oder möchtest Du, das Wanderer sich auf der Downhillstrecke im Bikepark tummeln?
 
mich würde viel mehr interessieren, was zwei wandergruppen machen die sich auf diesen engen stellen in gegensätzlicher richtung begegnen! kehrt dann eine um, bis es eine breitere stelle zum mehr oder minder gefahrlosen passieren gibt, oder werden die sicherungsseile umgehangen und man "krabbelt" aneinander vorbei? ist ne ernste frage von mir!

Am sichersten ist die zweite Variante. So ein Klettersteigset hat ja nen Y-Karabiner, also zwei Sicherungsschlingen, damit du jederzeit mindestens mit einem Karabiner am Fixseil gesichert bist, wenn du z.B. an den Übergängen aushängen musst.

Nochmal was zum Thema Steinschlag und Gefährdung anderer. Schaut euch doch nochmal das Wilder-Kaiser-Video an. Ich seh in dem ganzen Video keinen einzigen Stein, der durch den Biker talwärts geschickt wird. http://mtbn.ws/vtfq

Nochmal - es ist ein Unterschied, ob ich auf einem Klettersteig fahre oder auf einem Singletrail.
Oder möchtest Du, das Wanderer sich auf der Downhillstrecke im Bikepark tummeln?

Kannste mir den Unterschied mal erläutern? Es gibt in den Alpen Stellen die nicht als Klettersteig ausgezeichnet und vom fahrtechnischen Aspekt wesentlich schwieriger sind als das, was da in dem Video gezeigt wird.

Es ist ja jetzt nicht so, dass sich an jedem Wochenende Horden von Bikern irgendwelche Klettersteige hinunterstürzen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Klettersteig hat das jetzt nicht so viel zu tun, wo er gefahren ist. Da gehen die allermeisten Klettersteiggeher auch frei entlang und hängen sich erst ins Stahlseil ein, wenns klettertechnisch anspruchsvoller wird.Sieht jetzt nicht so gefährlich aus und Rummel war auch keiner. Ich hab allerdings spontan an die Uina-Schlucht gedacht und musste sofort an den Holländer denken, der da trotz Warnhinweisen gefahren ist und tödlich verunglückte.
@Tobias Ich verstehe ja, dass Ihr bewusst reißerische Themen wählt, um traffic im Netz zu erzeugen. Bitte lasst dabei nicht ganz aus den Augen, dass Ihr mit solchen Berichten die Hemmschwelle von Leuten senkt, die es nicht so drauf haben wie euer Titelheld. Und bedenkt, dass wir nur allzu schnell in Sippenhaft genommen werden für das Fehlverhalten und die Geltungssucht Weniger.
 
Nochmal - es ist ein Unterschied, ob ich auf einem Klettersteig fahre oder auf einem Singletrail.
Oder möchtest Du, das Wanderer sich auf der Downhillstrecke im Bikepark tummeln?

zum ersten satz: ich seh keinen einzigen fahrmeter auf einer klettersteigpassage. das ist ein singletrail mit vertikalem auslauf, von mir aus ;-).

zum zweiten satz: der vergleich hinkt. für mich und viele andere macht es schon einen unterschied, ob jemand auf einem wanderweg (nix anders ist im film zu sehen) kontrolliert auf sicht fährt oder ob sich ein fussgänger in eine strecke begibt, wo biker unter "wettkampfbedingungen" runterfahren.
 
ich war im september letzten jahres auch auf diesem sehr einfachen, aber ausgesetzten klettersteig. das was der bursche dort gefahren ist - auch noch in die gegengesetzte richtung ist jetzt wirklich nicht die herausforderung. spontan stelle ich mir aber auch die frage, was soll das? bei hinterradversetzer und bremsmanöver räumt der da das geröll ab. da gibt es durchaus stellen, wo unterhalb leute unterwegs sind. für die ist es kein spass, wenn die die einschläge abbekommen. die engstellen in die verkehrte richtung, gerade wenn dir leute entgegenkommen, mit dem fahrrad... da fehlt mir das verständnis für... schwierigkeit b - da sind dann auch nicht so geübte leute unterwegs, auch mit kindern...

ich sage nicht, dass man das verbieten muss (da sollte das eigene hirn für ausreichen)... aber wenn jemand angeblich alpin so erfahren ist, ist dass dann gedankenverloren oder rücksichtslos? zudem gibt's in der gegend genügend trails, wo man sicher deutlich mehr fetz haben kann. dann ist es halt nicht so medienwirksam...
 
Am sichersten ist die zweite Variante. So ein Klettersteigset hat ja nen Y-Karabiner, also zwei Sicherungsschlingen, damit du jederzeit mindestens mit einem Karabiner am Fixseil gesichert bist, wenn du z.B. an den Übergängen aushängen musst.

dann verstehe ich die ganze aufregung um das video noch weniger.
 
Nee. Genau deswegen versetzt man ja das Hinterrad. Damit man eben nicht das Geröll um die Kehre schiebt. Wunderbar zu sehen in dem Wilder-Kaiser-Video

oh man o_O... kennst du die stelle? ich möchte schwer bezweifeln, dass auch ein super duper super checker mit automatischer kehrvorrichtung da ohne abrutschenden schotter fährt. am anfang ist das stück nach dem einstieg zu sehen. er fährt dort in richtung einstieg, also in die falsche richtung. der einstieg ist, wenn ich's noch richtig in erinnerung habe, drahtseilgesichert, zumindest nicht fahrbar... dort wo er fährt, besteht der untergrund teilweise aus felsplatten mit losem kies/schotter drauf. ansonsten ist das gelände dort aber schon steil genug, dass der lose untergrund schon beim fußgänger nachruscht. teilweise liegen dann auch gröbere brocken darum. der untergrund wird sich dort, alleine durch das rüberrollen schon bewegen. steinschlag ist äusserst unangenehm, auch wenn's nur kleine kiesel sind. die brechen dir aus der richtigen höhe im zweifelsfall auch schon die finger...
 
dann verstehe ich die ganze aufregung um das video noch weniger.

ok - dir ist klar, das ein sturz ins klettersteigset den supergau darstellt und zwingend vermieden werden sollte. das hat nichts mit einem dynamischen sturz beim sportklettern ins seil zu tun. ein sturz ins klettersteigset ist aufgrund der kurzen sicherungen oft mit verletzungen, nicht selten schwer, verbunden und soll eigentlich vor dem in vielen fällen sicheren tod schützen. das klettersteigset kannst du nach einem sturz normalerweise entsorgen, weil entweder der bandfalldämpfer oder die karabiner im arsch sind.
 
@RomainK ...warum haben Wanderer eigentlich mehr Rechte als Radfahrer ? Wenn ein Wanderer auf einer Engstelle ausrutscht und der Radfahrer wird dadurch gefährdet heißt es immer: "der Radler ist Schuld, der hat da nix zu suchen". Warum ist das so ? Wegen der eingebauten Vorfahrt von Wanderern ? Verstehe ich nicht...
 
....ist schon einer wegen einem Biker ins Klettersteigset gefallen?
... wurde ein Wanderer von losgefahrenen Steinen getroffen?
 
ok - dir ist klar, das ein sturz ins klettersteigset den supergau darstellt und zwingend vermieden werden sollte. das hat nichts mit einem dynamischen sturz beim sportklettern ins seil zu tun. ein sturz ins klettersteigset ist aufgrund der kurzen sicherungen oft mit verletzungen, nicht selten schwer, verbunden und soll eigentlich vor dem in vielen fällen sicheren tod schützen. das klettersteigset kannst du nach einem sturz normalerweise entsorgen, weil entweder der bandfalldämpfer oder die karabiner im arsch sind.


wir arbeiten betriebsbedingt tagtäglich mit der psa zu der u.a. sicherungsgeschirr inkl. bandfalldämpfer gehören. im laufe der jahre gab es da schon die ein oder andere unfreiwillige funktionsprüfung. mach einen sturz in das geschirr bitte nicht dramatischer, reisserischer als er ist.

edit:
wieso wird hier im allgemeinen eigentlich ausschliesslich vom schlimmsten ausgegangen?
 
Da ich erwähnt wurde, muss ich mich wohl in dieser grandiosen Expertendiskussion auch mal zu Wort melden.
Soso. Es ermangele ihm an Fahrtechnik, muss ich da hören. Dabei kann er doch schon seit dem zarten Alter von vier Jahren ohne Stützräder.
Ist das nix?? Aus für dieses Argument. Oooh.
Mein Sohn schafft es immer wieder, zu polarisieren, das sind wohl elementare Erziehungsfehler!? Bleib so, Junge!
Wer sich an einen Wanderweg im Hochgebirge wagt, ob mit oder ohne Drahtseilversicherung, begibt sich in Gefahr. Wer einen Schrecken bekommt, wenn er einen Radler sieht, - ja was macht denn der bei echten Bedrohungen wie Steinschlag, Gewitter oder Altschneefeldern, die jedes Jahr Menschenleben fordern? Besser zu Hause bleiben. Die Natur ist unberechenbar. Siehe Bergunfallstatistik der Alpenvereine. Vom Fahrrad überfahren wurde da oben noch keiner.
Aber das wird sich jetzt ändern, wo sie doch die 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg nur wegen diesen krassen Filmchen vom Harald eingeführt haben, und alle betroffenen Biker auf die Klettersteige der Alpen ausweichen müssen, in Wort und Bild angeregt, ermutigt, aufgefordert, ja angestachelt, nahezu gedrängt, beinahe aggressiv gezwungen schon, - durch das hier vorliegende Video.
Hilfe, dann fall' ich ja vom Rad, wenn ich beim nächsten Mal gemütlich den Kaiser-Max-Steig entlangbike, und mir kommt tatsächlich ein anderer Biker entgegen...
 
wir arbeiten betriebsbedingt tagtäglich mit der psa zu der u.a. sicherungsgeschirr inkl. bandfalldämpfer gehören. im laufe der jahre gab es da schon die ein oder andere unfreiwillige funktionsprüfung. mach einen sturz in das geschirr bitte nicht dramatischer, reisserischer als er ist.

ok, wir lassen die kirche im dorf und halten uns an die unfallstatistiken beim dav :bier:... ich will auch gar nicht meckern - ich lass' selbst manchmal gerne das hirn zu hause... es wird mit zunehmenden alter aber seltener :D... aber die aktion im artikel ist doch wirklich sinnbefreit. ich meine, wenn man da wenigsten vernünftig fahren können. aber 300 meter tragen, dann 150 meter auf dem bike wieder runterfahren. dann wieder hoch zu nächsten passage, wo man dann noch einmal drei meter für die kamera rollern kann... what for? auf den flowigen trail, den er dann später fährt, kommste auch einfacher...
 
wir arbeiten betriebsbedingt tagtäglich mit der psa zu der u.a. sicherungsgeschirr inkl. bandfalldämpfer gehören. im laufe der jahre gab es da schon die ein oder andere unfreiwillige funktionsprüfung. mach einen sturz in das geschirr bitte nicht dramatischer, reisserischer als er ist.
Du bist noch keinen schweren Klettersteig gegangen, oder? Bei Sicherungsabständen von teilweise 3-4 Metern baust Du enorme Fallenergie auf, bis der Dämpfer aktiviert wird. Selten fällt man frei, sondern knallt an den Fels. Knochenbrüche sind da keine Seltenheit. Die Tourismusindustrie tut allerdings alles, um die Gefahr zu verharmlosen und Gäste anzulocken. Begehung ohne Helm mit Turnschuhen, falsche Anwendung des Klettersteigsets, Nachsteigen im direkten Sturzbereich, Blockaden aufgrund Höhenangst...alles schon gesehen. Ist auch eine Folge des HÖHER, SCHNELLER, WEITER. Jeder will heute ein Hero sein. "Einmal vor Unerbittlichem stehen. Wo keines Mutter sich nach uns umsieht. Kein Weib unsern Weg kreuzt. Wo nur die Wirklichkeit herrscht, grausam und groß" (Rudolf G. Binding) Sind wir alle besoffen davon?
 
Toll wie sich die ZwischennetzFahradGemeinschaft mal wieder selbst zerfleischt.
Da braucht man sich hernach ja nicht wundern wenn sich mit solch offensichtlich streitlustigen Menschen keiner einen Weg (egal ob breit/schmal/flach/steil/ausgesetzt) teilen mag :)

Was mich btw mal interessieren würde:
Ist das eigtl. ein generelles Schwanzlängenproblem unter uns Männern, oder ist das Miteinander in anderen Sportarten (bzw anderen Sportforen) deutlich besser?
Wenns solch alberne Grabenkämpfe beim Hallenhalma nicht geben sollte, steig ich um!!

(Und wehe es kommt dann in der IHC (InternetHalmaCommunity) einer ums Eck und postet ein Halmavideo ausm Portaledge in der Eiger Nordwand :mad::mad:
Was da alles passieren kann wenn da eine Spielfigur runterkracht und sich durch einen Belüftungsschlitz im Helm nachfolgender Kletterer bohrt!?!
Oder nachfolgende fallen vor Lachen über das Treiben einfach aus der Wand?
Oder die Spielteilnehmer schubsen sich ausm Zelt weil keiner verlieren kann?
=> womit sich der Schwanzlängenproblemkreis wieder geschlossen hätte.)
 
aber die aktion im artikel ist doch wirklich sinnbefreit. ich meine, wenn man da wenigsten vernünftig fahren können. aber 300 meter tragen, dann 150 meter auf dem bike wieder runterfahren. dann wieder hoch zu nächsten passage, wo man dann noch einmal drei meter für die kamera rollern kann... what for? auf den flowigen trail, den er dann später fährt, kommste auch einfacher...

Und was vernünftig ist definierst in dem Fall du, ja? Wie ich das liebe, wenn Leute meinen es sich anmaßen zu müssen, darüber zu urteilen, wie andere Leute ihr Leben zu leben haben. Vllt steht der Harald ja auf mehr, als nur auf den flowigen Trail. Herausforderung, an die Grenzen gehen und so. Nur weil du es nicht verstehst oder es dir keinen Spaß machen würde, heißt das doch nicht, dass es allen anderen genauso gehen muss.

Auf den Gipfel vom Eiger kommste auch einfacher als über durch die Nordwand. Trotzdem wird sie durchstiegen.

@uphili Vielen Dank für diesen Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal - es ist ein Unterschied, ob ich auf einem Klettersteig fahre oder auf einem Singletrail.
Oder möchtest Du, das Wanderer sich auf der Downhillstrecke im Bikepark tummeln?

Hm der Übergang ist schon sehr fließend. Wo willst du denn da die Grenze ziehen. Wie von @Buberino geschrieben, es gibt Wanderwege die schwieriger sind als mancher Klettersteig. Die sollen wir dann auch nicht mehr nehmen dürfen?
Aber dann hätte die BW Landesregierung endlich Ihren Ausweg gefunden. Sie gibt das fahren auf allen Wegen frei, nur nicht auf Klettersteigen und gleichzeitig werden alle Wege ab S1 als Klettersteig klassifiziert. Wär doch ein spitzen Kompromiss.
 
Entwarnung: Es ist niemandem irgendetwas passiert!

DieBedenkenträger haben sich umsonst vor'm Klo in die Hose geschissen.
 
Und was vernünftig ist definierst in dem Fall du, ja? Wie ich das liebe, wenn Leute meinen es sich anmaßen zu müssen, darüber zu urteilen, wie andere Leute ihr Leben zu leben haben. Vllt steht der Harald ja auf mehr, als nur auf den flowigen Trail. Herausforderung, an die Grenzen gehen und so. Nur weil du es nicht verstehst oder es dir keinen Spaß machen würde, heißt das doch nicht, dass es allen anderen genauso gehen muss.

Auf den Gipfel vom Eiger kommste auch einfacher als über durch die Nordwand. Trotzdem wird sie durchstiegen.

@uphili Vielen Dank für diesen Beitrag!

bleib locker... :p ... wie oben schon geschrieben, ich wundere mich, warum er sich nicht was gescheites sucht - Herausforderung, an die Grenzen gehen und so - weiß'te, sondern stattdessen da auf dem übergangsstück zwischen zwei seilsicherungen rumgurkt. die brenta bietet da so'n büschen was...

am eiger war ich übrigens auch schon klettern :D...
 
@RomainK ...warum haben Wanderer eigentlich mehr Rechte als Radfahrer ? Wenn ein Wanderer auf einer Engstelle ausrutscht und der Radfahrer wird dadurch gefährdet heißt es immer: "der Radler ist Schuld, der hat da nix zu suchen". Warum ist das so ? Wegen der eingebauten Vorfahrt von Wanderern ? Verstehe ich nicht...
Wanderer haben nicht mehr Rechte als Radfahrer, aber sie sind as schwächere Glied. Also sollte man Rücksicht üben. Und jetzt mal ehrlich. Dort wo der fährt - das ist unzweifelhaft KEIN Radfahrerterrain
Da ich erwähnt wurde, muss ich mich wohl in dieser grandiosen Expertendiskussion auch mal zu Wort melden.
Soso. Es ermangele ihm an Fahrtechnik, muss ich da hören. Dabei kann er doch schon seit dem zarten Alter von vier Jahren ohne Stützräder.
Ist das nix?? Aus für dieses Argument. Oooh.
Mein Sohn schafft es immer wieder, zu polarisieren, das sind wohl elementare Erziehungsfehler!? Bleib so, Junge!
Wer sich an einen Wanderweg im Hochgebirge wagt, ob mit oder ohne Drahtseilversicherung, begibt sich in Gefahr. Wer einen Schrecken bekommt, wenn er einen Radler sieht, - ja was macht denn der bei echten Bedrohungen wie Steinschlag, Gewitter oder Altschneefeldern, die jedes Jahr Menschenleben fordern? Besser zu Hause bleiben. Die Natur ist unberechenbar. Siehe Bergunfallstatistik der Alpenvereine. Vom Fahrrad überfahren wurde da oben noch keiner.
Aber das wird sich jetzt ändern, wo sie doch die 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg nur wegen diesen krassen Filmchen vom Harald eingeführt haben, und alle betroffenen Biker auf die Klettersteige der Alpen ausweichen müssen, in Wort und Bild angeregt, ermutigt, aufgefordert, ja angestachelt, nahezu gedrängt, beinahe aggressiv gezwungen schon, - durch das hier vorliegende Video.
Hilfe, dann fall' ich ja vom Rad, wenn ich beim nächsten Mal gemütlich den Kaiser-Max-Steig entlangbike, und mir kommt tatsächlich ein anderer Biker entgegen...

huhu wie lustig is er doch der alte Herr.....
Aber hernach weinen wenn es wieder Streckensperrungen gibt. Aber toll, der junge kann sein Ego voll ausleben. Noch nichts passiert? Toll. Das muß es auch nicht. Es reicht, wenn die Stimmung kippt und da sind solche Angeberaktionen prädestiniert. Denn das ist nichts anderes. Angeben. Könnte das Söhnchen das nicht für sich behalten? Nö - alle Welt muß wissen, das er der coolste Hund der Welt ist.

und ja, im Gebirge gibt es Gefahren. Aber nicht genug für den Herrn Biker, der muß ja noch eins draufsetzen. Und ob das die anderen wollen, die er gefährdet? Scheiß drauf - das coole "ich bin der tollste" muß sein.

Und nein, die 2m Regel haben sie nicht wegen Harald eingeführt - was soll der Witz? Aber solche Leute sorgen nicht gerade dafür, daß diese wieder abgeschafft wird. Vielleicht setzt sich der gute Herr Papa mal mit Vorständen unserer Wandervereine zusammen und erklärt denen, daß Biker auf solchen Wegen gar keine Problem für die Wanderer ist.
Aber dafür ist er sich zu fein, gell? Da wird er nämlich hören, das die Leute so gar keinen Bock auf eine Begegnung mit dem Harald haben im Drahtseilgesichrtem Gelände. Und alles daran setzen das per Gesetz zu verhindern. Was Ansicht ja noch ok wäre, aber dummerweise macht man da gleich einen dicken Strich drunter und erweitert das Fahrverbot.

Hmm, wer von euch ist den Skifahrer? Schon mal geärgert über die Tourengeher, die immer schön die Piste queren. Bevorzugt an unübersichtlichen Stellen. Hey, da machen wir ein Video, dann wird's wieder cool.

Könnte ich ja mit dem Auto oder Motorrad mal auf dem Gehweg fahren, bevorzugt wenn jemand dort unterwegs ist? Hey, ganz ruhig bleiben, ist cool. Straßenverkehr ist gefährlich, da soll man sich nicht so anstellen. Muß man damit rechnen, daß ein Auto mal auf den Gehweg gerät. Machen wir ein geiles Video. Ist ja genauso verboten wie seine Aktion, wie er ja wohl auch selber erkannt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und genau wegen solcher Diskussionen und lauter Spinnern da draußen die sich über alles aufregen, sollte man manche Dinge einfach für sich tun und fertig.... ;) Ja, mir ist schon klar, dass man so etwas gerne teilt und es vielleict auch für das eigene Leben wichtig ist, aber die Gesellschaft ist wohl nicht bereit dafür so etwas zu sehen *g*
 
Zurück