So, gestern das CT erstmalig artgerecht durch die Pfalz gejagt. Grob den Schweden (gelb blauer Wanderweg) von der Totenkopfhütte bis hinter Lindenberg, dann hoch zu der Lambertskreuzhütte (heisst die so?), den Wolkenbruch Trail runter, dann wieder zurück zur Hellerhütte, runter ins Kaltenbrunner Tal, den Wurzeltrail wieder hoch zur Hüttenhohl und Richtung Hochberg.... Naja, ihr merkt - ich schwelge gerade noch
Ich vergleiche es jetzt mal mit meinem ICB, das mich in 650B und 150/130mm die letzten zwei Jahre dort begleitet hat.
Zur Selva: wirklich feines Ding. Ich bin mit dem Luftdruck jetzt eine Gewichtsklasse tiefer als Formula angibt und sie hat dennoch nicht einmal durchgeschlagen (OK, ich war auch nicht so bolzend unterwegs wie sonst mit dem ICB). Irgendwie ist mir das zwitschern schon ans Herz gewachsen. Die Selva teilt jede Bewegung lautstark mit... Mit weniger Luftdruck arbeitete sie jetzt auch im Sitzen etwas. An steilen Anstiegen habe ich ich sie halb zugemacht. Im Vergleich zur
Pike, mit der ich auch zufrieden bin, nochmals ein deutlicher Sprung nach oben.
Zu den Düroc: Obwohl ich beim Einbremsen der XT etwas erstaunt war über das Eigenleben, machen die Laufräder einen super Job. Fast als ob sie sich den Weg etwas selber suchen würden (insider, Verkäuferdeutsch). Jedenfalls hatte ich im Kaisergarten und vor allem den Wolkenbruch runter echt bedenken mir Dallen reinzuhauen - aber nix passiert. Das habe ich schon anders erlebt. Allgemein zu 29er - ich bin froh mir nun doch eins geholt zu haben. Definitiv vor allem im ausgesetzten Uphill gigantisch, wie man über Stufen "rollen" kann. Speziell beim CT natürlich auch geil, dass das Tretlager viel weiter vom Boden weg ist als beim ICB. Da bleibt nix hängen und kein Pedal setzt auf.
Zu den WTB
Reifen: Ich habe leider zuvor niemals ein 29er im Gelände bewegt. Keine Ahnung ob der
Reifen so geil ist, oder ob das mit den grossen Laufrädern jeder könnte. Jedenfalls war ich schwer beeindruck, wie wenig er an schrägen Steinen und Wurzeln seitlich abdriftet. Und völlig perplex war ich bei einem heftigen Fahrfehler, als die Fuhre neben dem Trail sicher und mit kurzem Weg aus voller Fahrt zum stehen kam. In ähnlichen Situationen hatten sich meine 26" und 650B im Regelfall in die weiche Erde geschoben...
Zur GX Eagle: Ich fahre seither 650B mit XX1 und 32er Oval. Da mir dort aber immer der leichteste fehlt um in steilen Stücken mit Kadenz zu fahren, bin ich jetzt am CT auf 30er Oval geblieben. Zusammen mit dem Eagle "Notrad" hilft das vor allem gegen (Tages)Ende der Tour gut die letzten Anstiege noch flüssig mitzunehmen.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit meinem CT
