Hardtail Bike für Sie, Anfänger

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

meine Freundin will sich ein Fahrrad kaufen. Soll ein Hardtail sein und wie schon geschrieben ein "Anfänger-Bike".

Waren schon beim Händler und der hat das Ghost Miss 5500 empfohlen.

Nun war sie noch bei zwei anderen Händlern die gemeint haben das Ghost allgemein nicht gut sei, weil die Komponenten nicht abgestimmt wären und es deshalb oft Probleme gäbe.

Ich habe selber keine Erfahrungen mit Ghost. Stimmt das?

Wie ist das Ghost Miss 5500? Oder doch lieber ein Stevens?

Vielen Dank für eure Hilfe.

mfg Sque
 
was der eine Händler über die Marke des anderen sagt sollte klar sein ! :rolleyes:
"Nicht so gut" sind immer nur die Bikes der anderen..... jeder will (muss!) sein Zeug verkaufen

Mit das wichtigste ist das sie gut und richtig auf dem Bike sitzt. Also die Rahmengröße, die Lenkerbreite, der Sattel, etc. stimmt.
Dann sollte sie sich über das Einsatzgebiet im klaren sein !
Sprich ob es doch nur für gelegentliches gemütliches Feld & Waldwege rollen sein soll oder ob der sportliche Ehrgeiz für deutlich mehr, vielleicht bis hin zu einem späteren AlpenX reicht.

Dann kommen die Komponenten, wobei das eben auch Budget abhängig ist. Aber hier kochen alle Hersteller mit Wasser, insbesondere im günstigen Einsteigerbereich gibt es oft 1-2 Blenderteile (meist XT) und der Rest ist.....günstiger Sch...
ob man hier auf einen günstig ausgestatteten ausbaufähigen Markenrahmen setzt oder auf den No-Name Rahmen mit besserer Ausstattung, bleibt einem selbst überlassen. Ich würde im Zweifelsfall eher das besser ausgestattete Bike mit No-Name Rahmen nehmen.

Und dann (erst) muss ihr das Bike auch noch gefallen damit sich Frau auch gerne draufsetzt und es nicht in einem 1/2 Jahr heißt "damit kann ich mich ja nirgends blicken lassen..." ;)
 
was der eine Händler über die Marke des anderen sagt sollte klar sein ! :rolleyes:
"Nicht so gut" sind immer nur die Bikes der anderen..... jeder will (muss!) sein Zeug verkaufen

Mit das wichtigste ist das sie gut und richtig auf dem Bike sitzt. Also die Rahmengröße, die Lenkerbreite, der Sattel, etc. stimmt.
Dann sollte sie sich über das Einsatzgebiet im klaren sein !
Sprich ob es doch nur für gelegentliches gemütliches Feld & Waldwege rollen sein soll oder ob der sportliche Ehrgeiz für deutlich mehr, vielleicht bis hin zu einem späteren AlpenX reicht.

Dann kommen die Komponenten, wobei das eben auch Budget abhängig ist. Aber hier kochen alle Hersteller mit Wasser, insbesondere im günstigen Einsteigerbereich gibt es oft 1-2 Blenderteile (meist XT) und der Rest ist.....günstiger Sch...
ob man hier auf einen günstig ausgestatteten ausbaufähigen Markenrahmen setzt oder auf den No-Name Rahmen mit besserer Ausstattung, bleibt einem selbst überlassen. Ich würde im Zweifelsfall eher das besser ausgestattete Bike mit No-Name Rahmen nehmen.

Und dann (erst) muss ihr das Bike auch noch gefallen damit sich Frau auch gerne draufsetzt und es nicht in einem 1/2 Jahr heißt "damit kann ich mich ja nirgends blicken lassen..." ;)

Hallo Bjoern,

danke erstmal für deine Antwort :-)

Ja, hab ich auch gesagt, dass die natürlich nur ihre Räder verkaufen wollen.

Wollte mich halt trotzdem erkundigen, kann ja sein das es stimmt.

Anwendungsgebiet wird vllt etwas mehr sein als gelegentliche Feldwege (längere Touren, etwas anspruchsvolleres Gelände) aber mehr wirds nicht werden :)

Also ist Ghost OK? Und was sagst du speziell zu dem Miss 5500?
 
Hallo Sque!

Du tust gut daran, nicht zwangsläufig nach einem Frauen-MTB zu suchen, sondern alternativ einen kleinen Männer-MTB-Rahmen zu wählen. Der kleine Knick im Oberrohr des Damen-MTBs verkürzt den Abstand zum Lenker. Gleiches kann ein stärker gebogener Lenker, ein kürzerer Vorbau oder eine Sattelstütze ohne Versatz.
Damen-MTBs sind ein neu entdeckter Markt, der erobert werden will.
So werden "speziell für Frau abgestimmte Rahmen entwickelt [...]" (man kennt das Werbegeschwätz ja..) und die Bikes leider mit, im Vergleich zum Preis, recht mangelhaften Teilen ausgestattet. Im gleichen Preissegment stehen Herren-MTBs da um ein Vielfaches besser ausgestattet zur Verfügung!
Wenn du eine ungefähre Preisvorstellung angeben könntest, also eine oberste Schmerzgrenze, die ja nicht unbedingt erreicht werden muss, so kann dir sehr viel besser geholfen werden!

Liebe Grüße, Flo
 
Ja, unter denen die uns im Geschäft vorgeschlagen wurden waren auch Männerbikes dabei.

Also Obergrenze wären 800-900 Euro. Das Ghost Miss würden wir für 850 bekommen.

Könnt ihr mir sagen wie das von der Ausstattung ist? Für die Austattung zu teuer?

Danke.
 
850€ für das Ghost (oder vergleichbar ausgestattetes eines anderen Herstellers) finde ich grenzwertig und mir wäre es zu teuer
Es sind eben ein paar XT Blenderteile verbaut aber Kurbeln, Laufräder, etc. sind bestenfalls billige Shimanoteile.
Allerdings dürfte jetzt zum Saisonauftakt kaum ein Schnäppchen zu machen sein.

wenn auch Herrenmodelle in Frage kommen (bzw. daraus abgeleitete Frauenmodelle) dann mal hier welche der üblichen Versender, die aber Ausstattungsmäßig schon deutlich besser sind
Nr. 1 für 749€ (Frauenmodel)
Nr. 2 mit besserem Rahmen aber ähnlicher Ausstattung für 1049€ (Frauenmodel)
Nr. 3 mit guter bis sehr guter Ausstattung und einer guten Gabel für 999€ (Herrenmodel/unisex) (mein Favorit)
Nr. 4 für 799€ (Herrenmodel/unisex)

Ein Nachteil ist.... keine Probefahrt im Laden möglich da Versand. Dafür aber 14 Tage Rückgaberecht.....
auch die Bike Farben sind weniger hübsch, aber das kann Frau ja mit einen tollen Outfit wett machen ;) :D
Aber vom Preis-Leistungsverhältnis vom örtlichen Händler mit solch guten Ausstattungen nur schwer zu schlagen.

Sprich ich würde das Ghost oder ähnliche "Mogelpackungen" mit anderem Hersteller Label nicht kaufen.
Bzw. in dem Preissegment eben nicht auf den Markennamen setzen
 
Mit das wichtigste ist das sie gut und richtig auf dem Bike sitzt. Also die Rahmengröße, die Lenkerbreite, der Sattel, etc. stimmt.
So sehe ich das auch. Das wichtigste ist, dass sie sich auf ihrem Rad wohl fühlt. Daher finde ich, dass Versender eher ungeeignet sind, da hier das Probe fahren nicht so einfach ist. Das würde ich definitiv einer besseren Ausstattung vorziehen. Ob da jetzt ne Deore oder ne XT dran ist, finde ich erstmal nicht so entscheidend. Das kann man mit der Zeit auch nachbessern, wenn denn Bedarf bestehen sollte.
Einfach mal auf verschiedene Räder setzen und ne Runde drehen und selbst wenns nur einmal um den Block ist (ausgiebigere Probefahrt wäre natürlich besser). Bei meiner Freundin hat das vor zwei Jahren jedenfalls so bestens funktioniert und sie mag ihr (Männer-)Rad immernoch (trotz Komponenten auf Deore-Niveau) gern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke an alle :-)

Denke auch dass das Fahrgefühl erst mal am wichtigsten ist. Billige Teile die schneller verschleißen kann man dann ja nachrüsten (wenn man nen guten Rahmen hat).

Sind die Rahmen der beiden Bikes von den jeweiligen Herstellern und wie sind die von der Qualität?


Dann hab ich noch eine Frage. Wie ist denn das Stevens hier http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=65〈=de_DE§=equipment#inhalt

im Vergleich zum Ghost? Schaltung ist zwar nur SLX aber sind die anderen Teile dafür besser?

Danke nochmals.
 
Ich denke, bei aktuellen Hardtail-Rahmen kann man nicht so viel falsch machen. Die sind eigentlich recht ausgereift.

Bei der Ausstattung schenken sich jetzt das Stevens und das Ghost nicht soviel. Bei den Gabeln bin ich mir nicht sicher. Die Epicon soll ja ganz ok sein. Von der Rst hab ich noch nix gehört. Warum hat das Stevens nur 80mm Federweg? Keine Ahnung, ob für den Einsatzzweck 100 besser sind, oder ob 80 ausreichen würden. Das entsprechende Herren-Modell von Stevens (S7) hat übrigens 100mm und ist ansonsten bei gleicher Ausstattung 50€ billiger (oder hab ich was übersehen?).
 
die billigen Teile verschleißen nicht unbedingt schneller
sie sind oft nur sackschwer und die Qualität z.B. von Lager ist oft auch nicht besonders
die Erfahrung zeigt billig kaufen bedeutet meist teuer kaufen da man hinterher mehr Geld reinsteckt um es nachzubessern

Von der Rahmenqualität geben sich das Ghost und das Stevens mit Sicherheit nichts. In dem Preissegment ist kein Spielraum für kostspielige Rahmen. Von daher ist das auch nur bedingt eine Basis zum Aufrüsten und letztendlich nicht besser als die Rahmen der Versender

SLX ist nicht schlecht, aber das ist am Stevens auch nur die Schaltung
Innenlager & Naben sind aus tiefer angesiedelten Gruppen bzw. gruppenlos
Die Bremsen sind brauchbar, aber man sollte keine Wunder erwarten. Für eine leichte Frau und ohne großartige sportliche Ambitionen ausreichend. Allerdings bei langen Abfahrten würde ich skeptisch bleiben, insbesondere da viele Frauen oft die Bremse schleifen lassen da sie es nicht so mit Speed haben.
Das Gesamtgewicht ist noch ok, kommt aber für ein HT in den Bereich wo es zur Spaßbremse wird wenn man sportlich fahren will

wie gesagt, wenn die Sitzposition passt und es gefällt nehmt es
 
Ok, alles klar. Danke an alle.

Werde ihr dann das Stevens empfehlen. Das Ghost gefällt ihr von der Farbe halt besser. Werden dann denk ich beide Fahrräder Probefahren und dann soll sie sich fürs bessere Fahrgefühl entscheiden.

Grüße
 
Zurück