- Registriert
- 27. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
Nachdem ich hier von einigen Leuten überzeugt wurde mir ein neues MTB zu kaufen (statt meinen alten Drahtesel zu reanimieren) habe ich wild das Internet durchforstet und mir auch zahlreiche Tests angeschaut.
Da es in meiner Gegend leider nichts günstiges gebrauchtes gibt, habe ich mich nach neuen MTBs umgesehen.
Meine Favoriten sind nun das Bulls Copperhead 3 oder das Radon ZR Race 6.0 Shimano. Beide kosten 999, wobei ich den Kaufpreis wohl finanzieren würde, da ich gerade keine 1000 herumliegen habe
Das Radon käme mich dann etwas teurer, da hier keine 0% Finanzierung möglich ist (ca. 1091).
Hier die Links zu den beiden Rädern:
http://www.bike-discount.de/shop/a78442/zr-race-6-0.html
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/
Auf dem CH3 habe ich kurz beim Händler gesessen, allerdings konnte ich keine Probefahrt damit machen, da es mir a) zu klein und b) der "Dämpfer" vorne geöffnet war. Jedoch könnte es mir der Händler in meiner Größe (56cm Rahmenhöhe, wie er meinte) wohl besorgen.
Rein optisch (auf den Bildern) finde ich jedoch das Radon ansprechender.
Nun stellt sich mir natürlich auch die Frage welches der beiden Räder besser ist, da ich noch nicht soviel Ahnung von der Materie habe.
Daher fände ich es nett, wenn ihr mir den ein oder anderen Rat geben würdet!
Vielleicht kann ja sogar jemand der eins der Räder besitzt was dazu sagen?
Ich möchte nur ungern einen Fehlkauf tätigen.. Zumal es sich ja nicht um wenig Geld handelt...
Gerne könnt ihr mir natürlich auch Alternativen zu den beiden Rädern vorschlagen!
Aber begründet bitte auch welches Rad warum. Ansonsten hilft mir das nicht viel weiter...
Da ich beruflich lange Zeit Autos und Motorräder repariert habe, habe ich auch schon drüber nachgedacht, ob es sich (rein wirtschaftlich) lohnt ein MTB selbst zusammen zu schrauben.
Wie seht ihr das? Bekommt man so mehr für sein Geld?
Zu meiner Person bzw. zum Verwendungszweck:
Ich bin geschätzt etwas über 190cm groß, wiege ~105Kg, Tendenz fallend
Das Bike wird, denke ich, vorwiegend für Fahrten auf der Straße, im Wald und über Schotter- / Wanderwege eingesetzt im Mittelgebirge. Also geht es schon häufiger mal Berg hoch und runter.
Waghalsige Stunts werde ich damit vermutlich nicht machen.
Ich bin euch für jede Antwort bzw. für jeden Beitrag dankbar!
Nachdem ich hier von einigen Leuten überzeugt wurde mir ein neues MTB zu kaufen (statt meinen alten Drahtesel zu reanimieren) habe ich wild das Internet durchforstet und mir auch zahlreiche Tests angeschaut.
Da es in meiner Gegend leider nichts günstiges gebrauchtes gibt, habe ich mich nach neuen MTBs umgesehen.
Meine Favoriten sind nun das Bulls Copperhead 3 oder das Radon ZR Race 6.0 Shimano. Beide kosten 999, wobei ich den Kaufpreis wohl finanzieren würde, da ich gerade keine 1000 herumliegen habe

Das Radon käme mich dann etwas teurer, da hier keine 0% Finanzierung möglich ist (ca. 1091).
Hier die Links zu den beiden Rädern:
http://www.bike-discount.de/shop/a78442/zr-race-6-0.html
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/
Auf dem CH3 habe ich kurz beim Händler gesessen, allerdings konnte ich keine Probefahrt damit machen, da es mir a) zu klein und b) der "Dämpfer" vorne geöffnet war. Jedoch könnte es mir der Händler in meiner Größe (56cm Rahmenhöhe, wie er meinte) wohl besorgen.
Rein optisch (auf den Bildern) finde ich jedoch das Radon ansprechender.
Nun stellt sich mir natürlich auch die Frage welches der beiden Räder besser ist, da ich noch nicht soviel Ahnung von der Materie habe.
Daher fände ich es nett, wenn ihr mir den ein oder anderen Rat geben würdet!
Vielleicht kann ja sogar jemand der eins der Räder besitzt was dazu sagen?
Ich möchte nur ungern einen Fehlkauf tätigen.. Zumal es sich ja nicht um wenig Geld handelt...
Gerne könnt ihr mir natürlich auch Alternativen zu den beiden Rädern vorschlagen!
Aber begründet bitte auch welches Rad warum. Ansonsten hilft mir das nicht viel weiter...

Da ich beruflich lange Zeit Autos und Motorräder repariert habe, habe ich auch schon drüber nachgedacht, ob es sich (rein wirtschaftlich) lohnt ein MTB selbst zusammen zu schrauben.
Wie seht ihr das? Bekommt man so mehr für sein Geld?
Zu meiner Person bzw. zum Verwendungszweck:
Ich bin geschätzt etwas über 190cm groß, wiege ~105Kg, Tendenz fallend

Das Bike wird, denke ich, vorwiegend für Fahrten auf der Straße, im Wald und über Schotter- / Wanderwege eingesetzt im Mittelgebirge. Also geht es schon häufiger mal Berg hoch und runter.
Waghalsige Stunts werde ich damit vermutlich nicht machen.

Ich bin euch für jede Antwort bzw. für jeden Beitrag dankbar!