Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse

Anzeige

Re: Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse
Wenn man sich die reinen Daten ansieht (Gewicht, Preis, Wartung, Einstellung, Zubehör) und die Optik (grobschlächtig; darüber kann man diskutieren, manch einem gefällt es) dann spricht nicht viel für die Hayes A4.

Es gibt fast keinen Grund diese zu kaufen.

Außer, man möchte etwas anderes probieren und dass die Stabilität sehr gut ist; sein soll.

Ich hab mir eine gegönnt, weil mich einstellbare und kugelgelagerte Hebel interessiert hat, sie recht stark sein soll und ich einmal etwas anderes ausprobieren wollte.

Nun denn. Sie ist gut, in Ordnung.
Bremsleistung gut bis sehr gut (was eigentlich in diesem Bereich zu erwarten ist).

Standfestigkeit auch gut bis sehr gut (zu wenig Erfahrungswerte).

Aussehen, naja, nicht mein Fall, aber wenn sie gut bremst, kann ich damit leben.

Der kugelgelagerte Hebel: Hm, gut, aber nicht revolutionär. Meine Shimano Hebeln sind sehr gut bzw noch ergonomischer, die Formula Hebeln gut.

Würde ich sie mir nochmals kaufen?
Außer dem Argument (wieder ;-))einmal etwas neues probieren, nein.
Denn dafür ist sie nirgends besser als die Mitbewerber und die Nachteile überwiegen.
Trotz allem ist sie, was die Bremsleistung betrifft, eine gute bis sehr gute Bremse.
 
Wenn man sich die reinen Daten ansieht (Gewicht, Preis, Wartung, Einstellung, Zubehör) und die Optik (grobschlächtig; darüber kann man diskutieren, manch einem gefällt es) dann spricht nicht viel für die Hayes A4.

Es gibt fast keinen Grund diese zu kaufen.

Außer, man möchte etwas anderes probieren und dass die Stabilität sehr gut ist; sein soll.

Ich hab mir eine gegönnt, weil mich einstellbare und kugelgelagerte Hebel interessiert hat, sie recht stark sein soll und ich einmal etwas anderes ausprobieren wollte.

Nun denn. Sie ist gut, in Ordnung.
Bremsleistung gut bis sehr gut (was eigentlich in diesem Bereich zu erwarten ist).

Standfestigkeit auch gut bis sehr gut (zu wenig Erfahrungswerte).

Aussehen, naja, nicht mein Fall, aber wenn sie gut bremst, kann ich damit leben.

Der kugelgelagerte Hebel: Hm, gut, aber nicht revolutionär. Meine Shimano Hebeln sind sehr gut bzw noch ergonomischer, die Formula Hebeln gut.

Würde ich sie mir nochmals kaufen?
Außer dem Argument (wieder ;-))einmal etwas neues probieren, nein.
Denn dafür ist sie nirgends besser als die Mitbewerber und die Nachteile überwiegen.
Trotz allem ist sie, was die Bremsleistung betrifft, eine gute bis sehr gute Bremse.
Ich unterstelle dir jetzt einfach, dass du die Bremse nicht annähernd ausreizt bzw so fährst, dass du die Vorteile merkst.

Ich fahr auf einem Radl eine 2-Kolben XT. Ich bin 4 Jahre lang die 4 Kolben XT am Enduro gefahren und ich hab mit keiner dieser Bremsen ein Problem und würde sie genauso empfehlen. 1000hm Abfahrten auf Druck sind mit der Dominion trotzdem einach geiler. Man kann das garnicht so genau beschreiben. Sie ist einfach pipifein dosierbar. Das merkt man, wenn man auf Druck länger fährt, wie entspannt man dadurch bleibt. Und das mit dem Wheeliefahren mag ich halt auch. g
 
Hallo zusammen,

ich überlege schon eine Weile, auf die Hayes Bremse umzusteigen. Nicht, weil ich mit der MT5 nicht zufrieden wäre, sondern einfach um mal was neues probieren. Was benötige ich denn sonst noch, außer dem Bleeding Kit?
Passt das mit MDR-C Scheiben?
Benötige ich neue Adapter?

Fahre vorne und hinten 200er Scheiben.

Danke vorab

Gruß Tom
Wenn Du bisher eine MT5 fährst, dann gehe ich davon aus, dass Du auch die passenden Magura-Adapter verwendest. Das ist ein Glücksfall, denn mit den Magura-Adaptern passt die Dominion (mit Shimano z.B. nicht). Die Scheiben kannst Du getrost weiter verwenden.

Kurzum - einfach Adapter und Scheiben weiter verwenden.
 
Welche Nachteile?
Nirgends besser ist relativ, denn es ist ja immer die Summe der Eigenschaften.
Ich sehe als relevante Nachteile:
1. Adapter für Matchmaker sind schwierig zu bekommen
2. Bremsbeläge nur entnehmbar wenn Sattel demontiert wird
3. Ersatzteilverfügbarkeit im Sinne von Belägen nicht sehr verbreitet - das ist z.B: bei einer TRP besser, da man da einfach Shimano-Beläge reinmachen kann
 
Ich hab in den Letzten Jahren viele bremsen Ausprobiert. Die dominion fühlt sich einfach besser an als alle anderen die ich gestest habe, abgesehen von der Trinity.

Diese Mischung aus einem super leichtgängigen hebel, kurzem leerweg, einem sehr deffinierten harten druckpunkt und das ganze bei hoher bremspower gefällt mir sehr gut.

Paar vergleiche (alles mein gefühl):
Shimano: Weniger power hinten raus, schwergängig am anfang des Hebelwegs, deshalb auch schwer dosierbar für mich.

Sram: Weicherer druckpunkt weniger power, schwegängigerer hebel längerer leerweg.

Hope t4v4: Ähnliche Power, ebenfalls recht leichtgängig aber viel längerer leerweg und weicherer druckpunkt.

Cura 4: Schwergängigerer hebel, Weicherer druckpunkt, längerer leerweg.

Magura MT7 1 finger hebel: wackeliger hebel, Weicherer druckpunkt, deutlich weniger power.

Trinity: Gefühlt bissel leichtgängiger, bissel kürzerer leerweg ähnlich harter druckpunkt bei mehr power.
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert mit den Magura +23mm 4-Schrauben Adaptern ohne Demontage.
Bißchen hakelig ist's aber.
Rad muss natürlich raus, da ja nur nach unten entnehmbar.
Genau oder so. Wobei ich da ganz ehrlich sagen muss, dass ich lieber den Sattel abnehme anstatt das Rad rauszufummeln. Zumal man nach dem Belagswechsel ggf. des Sattel eh nochmal neu justiert. Wie gesagt alles kein Drama... ich mag die Bremse und ich habe schon einige durch...könnte mal ne Kollage machen
 
Dass das der Konsens ist bezweifel ich. ;) da fahren schon viele Leute die Galfer sehr zufrieden.

Die originale 203er Scheibe ist mit meinem Hinterbau nicht ganz kompatibel und laut. 180mm passt. Metallisch original war vorne auch gelegentlich laut mit der Lyrik.
Du hast die am Titan? Bin am überlegen was an mein Prime dran kommt und wollte kurz wissen ob die gut läuft.
 
Wenn Du bisher eine MT5 fährst, dann gehe ich davon aus, dass Du auch die passenden Magura-Adapter verwendest. Das ist ein Glücksfall, denn mit den Magura-Adaptern passt die Dominion (mit Shimano z.B. nicht). Die Scheiben kannst Du getrost weiter verwenden.

Kurzum - einfach Adapter und Scheiben weiter verwenden.
Also meine Shimano Adapter funktionieren einwandfrei.... (PM180 auf 203 und IS->PM180)
 
Du hast die am Titan? Bin am überlegen was an mein Prime dran kommt und wollte kurz wissen ob die gut läuft.
Genau. Ich bin hinten immer 203er Scheiben gefahren. Das hat aber mit der Dominion nicht gut funktioniert (Vibrationen). Ich kann natrülich nicht sagen ob das am Radl selbst, der 203er Hayes Scheibe, meinen Adaptern, Belägen usw usf gelegen ist. Ich hab einfach auf 180mm umgebaut und alles ist gut. Ich kann also echt nix dazu sagen, außer dass 203mm+Dominion bei mir hinten brutal vibriert hat.
 
Interessant für mich ist eine Shimano ähnliche Performance zu einem akzeptablen Preis OHNE Druckpunktwandern. Putoline löst dieses Problem nämlich definitiv nicht. Aber 50€ nur für den Hebel sind zu viel. Wenn das Hebelgehäuse hin ist, kann man sich direkt eine neue Bremse holen.
 
Wie sind denn so die Eindrücke bei der Druckpunktverstellung? Ändert sich deutlich oder muss man dran glauben um es zu spüren wie zB bei XT oder Code?
 
Was sagst du zur Hayes Dominion A4?

na ja, optisch macht sie halt wenig her. Der Hebel mit dem komischen Deckel und einer Entlüftungsschraube die man nur vorsichtig anfassen darf. Dann der zweiteilige Bremssattel mit "riesigem" Spalt zwischen den Hälften 🧐
Und dann noch Belagswechsel nur nach unten raus.... :ka:

Warum ist da eigentlich keine aktuelle Hope in der Vergleichstabelle?
Vielleicht sollten wir mal zusammenlegen und der @Redaktion eine T4E4 oder T4V4 zur Verfügung stellen :awesome:
 
Fahre seit dieser Saison auch die Hayes. Hab die letzten 5 Jahre ein paar Bremsen durch bzw. getestet (MT5, Shigura, MT7, Cura2, Shimano Deore 4 Kolben) und Bremsen sind für mich einer der wichtigsten Komponenten für das gesamte Gefühl eines Bikes.
Für mich ist die Hayes auch echt super. Bei meinen 70kg genug Modulation um mich nicht über den Lenker zu reißen. Das ist bei ner Shigura schon anders, da muss man immer mit Gefühl bremsen und manchmal hauts einen richtig rein und komprimiert einen. Trotzdem stark genug um mit wenig Handkraft viel Leistung abrufen zu können. Die Maguras sind da schlechter meiner Erfahrung nach. Stark sind die auch aber bei mehr Handkraft.
Ich mag die Organischen nicht so gerne. Da hatte ich hinten auf ner 180er Scheibe etwas zu wenig Kraft für mein Gefühl. Hab jetzt Galfer Grün vorne und Schwarz hinten und bin recht zufrieden.
Sorglos ist sie gewissermaßen auch einmal angebaut und passt. Hinten ist nicht perfekt von mir entlüftet aber tut schon. DOT oder Mineralöl ist mir egal.
Ich hab eines der Use-elitebikes Sets ergattern können und mit 150€ ne richtig geile Bremse bekommen. Ob ich jetzt die 350€ Straßenpreis als Upgrade zur MT7 HC3 zahlen würde weiß ich nicht, die ist für mich auch gut.

Das wirklich besondere für mich an der Bremse ist der Hebel und die geringen Bedienkräfte, das bei einer Bremse unter 500€ ist schon gut.


Genau. Ich bin hinten immer 203er Scheiben gefahren. Das hat aber mit der Dominion nicht gut funktioniert (Vibrationen). Ich kann natrülich nicht sagen ob das am Radl selbst, der 203er Hayes Scheibe, meinen Adaptern, Belägen usw usf gelegen ist. Ich hab einfach auf 180mm umgebaut und alles ist gut. Ich kann also echt nix dazu sagen, außer dass 203mm+Dominion bei mir hinten brutal vibriert hat.
Liegt wahrscheinlich am Rahmen. Die Banshee Rahmen sind auf 180 ausgelegt und machen darüber Probleme mit Vibrationen. Die Konstrukteure sind der Meinung dass 180 hinten reichen.
 
Wenn du so lange brauchst, deine Gedanken niederzuschreiben! 🧐 :dope: :lol:
Hab grad gesucht wie lang ich sie hab. Mitte 2019 geholt Seitdem einmal entlüftet wegen leitungskürzen. Von hayes selber am stand von gamux auf dem Festival. Aber nur weil sie gesagthaben das schaut sonst nix aus.
Ich bin mir nach der sorglos erfahrung nicht mal sicher ob ich was anderes kaufen würde selbst wenn ich geld hätte.
 
Ich sehe als relevante Nachteile:
1. Adapter für Matchmaker sind schwierig zu bekommen
2. Bremsbeläge nur entnehmbar wenn Sattel demontiert wird
3. Ersatzteilverfügbarkeit im Sinne von Belägen nicht sehr verbreitet - das ist z.B: bei einer TRP besser, da man da einfach Shimano-Beläge reinmachen kann
Punkt 2 hatte ich nicht, das ging auch so. Allerdings ist es etwas friemelig. Mir ist aber relativ wurst, ob das Belägewechseln 5 min länger dauert oder nicht. Ich habe noch nie verstanden, warum das als Vor- oder Nachteil angegeben wird, dass man die nach oben entnehmen kann. Wo bauen Leute denn bitte ihre Bremsbeläge aus, mitten im Sprung oder was?
Wie sind denn so die Eindrücke bei der Druckpunktverstellung? Ändert sich deutlich oder muss man dran glauben um es zu spüren wie zB bei XT oder Code?
Sie ändert etwas, allerdings über die gesamte Bandbreite wenige Millimeter.
Wie du darauf kommst, XT und Code in einem Atemzug zu nennen, ist mir aber ein Rätsel. Bei der XT macht die Schraube gar nix, bei der Code kannst du den Druckpunkt doch um sicher 1 cm hin und herstellen? Das ist die einzige mir bekannte Bremse, bei der das überhaupt gescheit funktioniert. Da nervt nur, dass sich dieses Rädchen öfter mal festbackt und dann mit leichter Gewalt gelöst werden muss.
na ja, optisch macht sie halt wenig her. Der Hebel mit dem komischen Deckel und einer Entlüftungsschraube die man nur vorsichtig anfassen darf. Dann der zweiteilige Bremssattel mit "riesigem" Spalt zwischen den Hälften 🧐
Und dann noch Belagswechsel nur nach unten raus.... :ka:

Warum ist da eigentlich keine aktuelle Hope in der Vergleichstabelle?
Vielleicht sollten wir mal zusammenlegen und der @Redaktion eine T4E4 oder T4V4 zur Verfügung stellen :awesome:
Die Hope ist schon im Test und wurde auch parallel zur Hayes gefahren. Allerdings macht sie deutlich mehr Zicken, weshalb der Test auch länger dauert. Ich hoffe es wird so ca. im Juni etwas.
Überhaupt, jetzt ein test der a4. Danke, ich fühl mich 5 jahre jünger.
Wir hatten ja zum Launch damals einen Test. Seitdem ist die Konkurrenz halt deutlich moderner geworden, trotzdem entdecken viele die Hayes jetzt erst für sich. Ich finde einen Test jetzt deutlich sinnvoller, als nochmal auf den von vor Jahren zu verweisen. Es ist ja eine aktuelle Bremse immer noch.
 
Zurück