Hayes HFX-9 DH oder Avid Juciy 5

Hi Steffen

ich bin mit meiner HFX-9 HD zufrieden... fahre allerdings meist Singletrails und nicht ausschliesslich Downhill, aber hin und wieder ergibt es sich... 600 bis 800 Höhenmeter in 15 Min bremst die Hayes locker durch... ohne Fading und bisher mit Originalbelägen... (das glaubt mir nun kaum jemand, aber es ist so...)

wie die Juciy dagegen ist... keine Ahnung... ;)

aber die Hayes ist sicher nicht sooo schlecht wie sie immer wieder dargestellt wird...

Gruss Andy
 
Hallo, also leider bin ich die Juicy auch noch nicht gefahren, hatte mich aber damals ebenfalls für die Hayes entschieden. Hauptgrund ist der Druckpunkt welcher bei der Hayes (für mein Empfinden) sehr viel straffer ist (was ich persönlich bevorzuge). Die Juicy war irgendwie wie ne Louise, sehr weicher druckpunkt...

Bis jetzt bin ich mit der Hayes sehr zufrieden, obwohl ich sagen würde das die 200mm Variante in etwa so viel Kraft aufbaut wie die 180er Hope M4 die ich davor gefahren bin...

mfg
 
aber die Hayes ist sicher nicht sooo schlecht wie sie immer wieder dargestellt wird...

ääääh, ja. die hayes bremst zwar, für singletrails langts auch, aber beim dh... um auf dh-strecken vernünftig bremsen zu können, muss ich bei meiner mit zwei fingern bremsen. und immer noch ziehen wien ochse.
bin bisher zwar nur kurz mit einem rad mit juicy 5 gefahren - aber die hat DEUTLICH mehr reserven als die hayes (nicht wegen überhitzen, ich meine reine bremskraft). nimm die juicy!
 
At all!!!
Also ich würde für DH + FR weder die avid oder hfx 9 nehmen, sind zwar beides sehr gut bremsen aber ich würde an seiner stelle eher ne Hayes mag oder formular oro nehmen sind auch nicht sehr viel teurer.
wenn du nen totalen anker brauchst nimm ne gustav oder ne el camino dann machst du echt nichts falsch.


at Andy
erzähl mir mal bitte wie du das schaffst die in der zeit durchzubremsen ????????


Juciy five und seven haben im test beide superschlecht abgeschnitten- extrem bedingungen wohl gemerkt
 
at Andy
erzähl mir mal bitte wie du das schaffst die in der zeit durchzubremsen ????????

wie meinst du das ?

wie ich die höhenmeter so rasch verbrate ?

- ganz einfach es geht erst noch wenig steil an einem Bergrücken entlang - nette geschotterte Karrenwege die man relativ voll fahren kann
- und danach wird es immer steiler, ein paar Wiesen runter, ein paar Strassen kreuzen - man kann es recht flott brettern lassen (vertrauen in die Bremse vorausgesetzt)
- und am Schluss geht es über eine Teerstrasse sausteil runter... ein paar schwierige Kurven sind dann noch zu meistern und dann ist leider schon fertig...

ich zerstöre aber nicht in den paar Höhenmetern die Bremsbeläge oder die ganze Bremse... falls du das vermutet hast... (die Hayes lebt noch immer und auch das Vorgängerbike ist noch in gebrauch)

kleines Info am Rande: gemäss den Anlauffarben an der Stahl-Bremsscheibe kann man darauf schliessen, dass während dieser Abfahrt die Scheibe bis ca. 280 Grad heiss wurde... und ich kann das als Konstrukteur ganz gut beurteilen... bin lange genug in Schlossereien und Giessereien herumgelaufen...

und nach dieser Abfahrt ist auch der Hinterrad-Dämpfer gut handwarm... es geht also nett zur Sache...

:) Swiss Mountains nun mal... ;)
 
ich bin beide schon gefahren und die avid bremst einfach klar stärker

als einfingerbremser reicht mir die hayes nicht für den dh, auch nicht die mag. es gibt immer wieder racer, die damit gut klar kommen, so hobbyfahrer wie mich kenn ich aber keinen, der noch hayes fährt. auch an meinem enduro, mit dem ich hier im wald single trails heize, finde ich die grenzwertig.

wenn ich wenig kohle hätte, würd ich die avid nehmen, find ich für dh okay. wenn du mehr geld hast, eben die üblichen verdächtigen: hope, oro, gustel etc sind alles gute bremsen, auch wenn hier jeder im forum seine lieblingesbremse hat und auch seine lieblingshassbremse...
 
ich bin beide schon gefahren und die avid bremst einfach klar stärker

als einfingerbremser reicht mir die hayes nicht für den dh, auch nicht die mag. es gibt immer wieder racer, die damit gut klar kommen, so hobbyfahrer wie mich kenn ich aber keinen, der noch hayes fährt. auch an meinem enduro, mit dem ich hier im wald single trails heize, finde ich die grenzwertig.

wenn ich wenig kohle hätte, würd ich die avid nehmen, find ich für dh okay. wenn du mehr geld hast, eben die üblichen verdächtigen: hope, oro, gustel etc sind alles gute bremsen, auch wenn hier jeder im forum seine lieblingesbremse hat und auch seine lieblingshassbremse...

Ich fahre auch beide Bremsen und die Avid Juicy ist in Sachen Bremskraft und Dosierbarkeit der Hayes schon überlegen. Der Druckpunkt ist bei beiden Bremsen ähnlich hart, so wie ich es mag.:love:
Ich war einer der überzeugten Hayes-Jünger, aber ich musste mich belehren lassen, dass es noch bessere Bremsen gibt, obwohl richtig schlecht ist die Hayes nicht, einfach nicht die Beste.
Mittlerweile habe ich die Hayes von der 203er Scheibe auf eine 230er aufgerüstet.
Damit habe ich nun eine echte Einfingerbremse, was die Juicy schon mit der 203er Scheibe ist.
Nächstens bekommt die Juicy auch noch ne 230er.
Mal schauen, wie sich das Ding dann bremst.:D
 
@ Andy

Das hatte sich so angehört das du die beläge in der zeit runter gefahren hast

ah - "so" wurde das verstanden...

naja - da müssten dann aber auf dem ganzen Weg Funken geflogen sein... ;)

in Wirklichkeit leben die Bremsbeläge bei mir sicher mehr als eine Saison, und das trotz solcher Belastungen... (die finden natürlich nicht täglich statt)

aber ich gebe zu, ab heute Abend versuche ich mal die hochgelobten Swissstop Beläge... mal gucken ob die auf mich soo viel besser wirken...


Gruss Andy
 
At all!!!
Also ich würde für DH + FR weder die avid oder hfx 9 nehmen, sind zwar beides sehr gut bremsen aber ich würde an seiner stelle eher ne Hayes mag oder formular oro nehmen sind auch nicht sehr viel teurer.
wenn du nen totalen anker brauchst nimm ne gustav oder ne el camino dann machst du echt nichts falsch.


at Andy
erzähl mir mal bitte wie du das schaffst die in der zeit durchzubremsen ????????


Juciy five und seven haben im test beide superschlecht abgeschnitten- extrem bedingungen wohl gemerkt

El Camino nichts falsch machen:mad: ey entweder du hast keine Ahnung oder du wilst den Jungen, böse Verarschen. Ick würd in dem Fall zu den Jucys raten sind echt Top halt wie die Seven nur ohne Druckpunkt Verstellung, Hfx sind Ok und machen das was sie sollen. Aber für richtigen Downhill doch auf irend was größeres Sparen 1-2Monate manch mal lohnt sich die Gedult 1-2Monatchens Länger zu sparen und dafür dan Ruhe zu haben:daumen:
 
Ich möchte ja keinen dummen Fragen stellen, aber hängt die "Bremskraft" nicht primär von der Haftung der Reifen ab?
Ich wage sogar zu behaupten dass "Gripoptimierung" mehr bringen mag als reine Bremspower.

Man schafft es auf jeden Fall mit beiden Bremsen über den Lenker zu gehen.
 
Also, ich muss sagen das die Hayes von der Bremskraft wirklich keinen aus den Socken haut, jedoch ist ne Hayes recht sorglos und bei der Juicy hab ich echt nicht viel gebraucht um die zum überhitzen zu bringen, ne Hayes kann hitze besser ab.
 
Bin Jahrelang die Hayes mit grossen Scheiben gefahren, habe mir dann die Juicy 5 mit grossen Scheiben gekauft, weil sie soo gut im Test abgeschnitten haben.
Zwei Wochen später habe ich mir Bremsen von Hope gekauft.
 
Zurück