Hayes Nine tauschen oder behalten ?

bogomips

CouchPotato
Registriert
29. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo,

Ich habe eine 04er Hayes Nine 160/160. Leider erlebe ich immer wieder Schleifen und Kolbenhänger. Die kleine Scheibe vorn ist mir mittlerweile auch ein wenig dürftig (fading).

Nun überlege ich, ob ich die Hayes behalten und mal vom Profi komplett warten lassen soll und ne 180er oder 203er Scheibe vorn einbauen lasse, oder besser gleich eine andere neue Bremse ?

Mir schwebt da Tektro Auriga, Julie, oder Deore 535 vor. Hauptsache sorglos.

Was meint ihr ?
 

Anzeige

Re: Hayes Nine tauschen oder behalten ?
fragt sich nur, ob eine neue hayes kostengünstiger gegenüber der generalwartung der alten sein wird...
und zu beachten ist, dass eine grössere scheibe eher schleift als eine kleine... (es sei denn die kolbenhänger verursachten das schleifen)

gruss andy
 
Das würde ich ebenfalls von den Wartungskosten abhängig machen. Sollten diese zu hoch sein, rate ich zur 535er(180er vorne 160er hinten). die hab ich an meinem tourentauglicheren Bike und sie tun ihren Dienst ohne zu Murksen.
 
Hallöchen nach Bielefeld aus Herford :D

Fading an der NINE? => Entlüften mit vollem DOT Austausch. DOT muss spätestens nach zwei Jahren erneuert werden sonst gibts Stress.

Kolben schwergängig => Niemals Bremsenreiniger benutzen ;) Oder beim Bike reinigen zu sehr auf den Bremssattel zielen. Sonst wäscht Du die Kolbenschmierung raus.

Kolben leicht raus drücken und mit DOT (klein wenig) schmieren. Kolben zurückstellen, Beläfe wieder rein... Kolben mobilisieren (siehe SUCHE).

Ich hab ne Hayes NINE HD (203/203) und mit ein wenig Wartung bleibt die echt top. Vorher hatte ich 7 Jahre ne Hayes FH am Bike mit 160/160. Die Hayes brauchen auf ihrer Tage (wie fast jede Bremse) ein wenig Zuwendung.

Ich hab die Hayes im Sommer recht gnadenlos in den Alpen ran genommen. Zugesaut, immer brav ans Limit gebracht usw. Keine Probleme. Auch nachher und jetzt nicht. Seit den Alpen nur gewaschen und das war es... das nenne ich sorglos ;)

Hab die BRemse im Komplettset, neu, für 150 Euronen gekauft. Deswegen flogen die Hayes FH auch locker mal raus ;)

Die Hayes kann man auch selber ganz gut wieder auf Vordermann bringen. Gibt alle Teilchen einzeln und ne hohe Kunst ist das auch nicht.

Am besten gönnst Du der Bremse selber eine kleine Kur (entlüften, reinigen, schmieren) und schaust dann weiter. Ich vermute das sie dann wieder läuft.

Wenn Du keine Erfahrung damit hast und Dir nicht sicher bist wie das alles geht oder auch kein Entlüftungskit hast... HF und BI sind ja nicht weit entfernt ;) (Mail me).
 
Im Bikemarkt is grad ne XT 4-kolben drinne :daumen:

Falls de weg von der Hayes willst (kanns verstehen) würde ich schauen, ob ich noch eine von denen bekommen kann. Wie die anderen Shimano sorglos nur hat diese nochmal mehr Bremspower ;)
 
Kolben schwergängig => Niemals Bremsenreiniger benutzen ;) Oder beim Bike reinigen zu sehr auf den Bremssattel zielen. Sonst wäscht Du die Kolbenschmierung raus.

Hab eigentlich nie mit nem Bremsenreiniger die Sättel geputzt, oder mit Hochdruckreiniger gewaschen.

Aber danke für Deine Tipps daywalker. Du hast mit der Hayes sicher mehr Erfahrung als ich.

Die Probleme hatte ich leider von Anfang an.
Hab schonmal die Beläge rausgenommen und geschaut was die Kolben so machen. Es hat sich immer nur ein Kolben bewegt. Hab dann das Kolben-mobilisieren Programm durchgezogen. Hat auch gewirkt. Aber nicht lange. Ich denke, die Kolben sind etwas verschmutzt und klemmen dann schnell.

Was das Entlüften angeht, werd ich machen, muss mir aber noch das Kit besorgen.
 
Hi

Falls de weg von der Hayes willst (kanns verstehen)

Ich nicht... aus Erfahrung gut.

Hab eigentlich nie mit nem Bremsenreiniger die Sättel geputzt,

Och, ich hab den Shop dabei mal erwischt... kurz drauf waren die Nabenlager im Eimer. :eek: Aber da ich Industrielager habe, war das schnell und günstig (<10€) wieder flott gemacht.

Die Probleme hatte ich leider von Anfang an.

Na, Du Schelm... da reagierst Du aber spät ;)

Auch werkseitig neue Bremsen müssen nicht immer perfekt sein, so meine pers. Erfahrung. Ist eben Massenware...

Hab dann das Kolben-mobilisieren Programm durchgezogen. Hat auch gewirkt. Aber nicht lange. Ich denke, die Kolben sind etwas verschmutzt und klemmen dann schnel

Kolben ein wenig rausdrücken (ohne Beläge). So weit es geht, aber nicht übertreiben. Mit fusselfreien Tuch die flanken reinigen und ein klein wenig DOT4 an den Kolben geben. Dann den Kolben rein und das mobilisieren starten.

Ich reinige regelmäßig meine Bremsen mir leichtem Wasserstrahl. So setzt sich kein Dreck rein.

Was das Entlüften angeht, werd ich machen, muss mir aber noch das Kit besorgen

Das Entlüften ist ein wenig fummelig bei der Hayes... das einzige Mank das ich an der Hayes sehe. Am Anfang klappt es manchmal nicht direkt.

Ich habe schon so einiges mal die Anleitung die wir hier zusammen ertüftelt haben gepostet... damit ich sie nicht immer neu schreiben muss ist sie in meinem Bike-Team-Forum in der Werkstatt verewigt (Anleitung)

Damit sollte es, wenn Step by Step gemacht, eigentlich fix klappen. Sonst...melden ;) Sind ja einige Hayes-Schraubären hier
 
Danke, werde das Programm durchziehen und dann weitersehen. Wenns klappt, behalte ich die Hayes erstmal. Ansonsten probiere ich eine andere Bremse aus.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Tektro Auriga gemacht ? Im MTB-Magazin hat die ja super abgeschnitten, aber bin da noch skeptisch.
Und wie ist eigentlich die aktuelle Julie ? Finde dazu nicht viel. Früher waren die ja wohl nicht so dolle.
 
Da sich der Bremsstaub (ist ja meist recht heiß) auch auf die Kolben absetzt, diese wie schon beschrieben reinigen. Wenn dies nicht so recht funktioniert, eine ausgediehnte Zahnbürste nehmen, die Kolben leicht rauspumpen und mit Isoprophyl Alkohol abbürsten, etwas DOT-Flüssigkeit drauf, Kolben reindrücken, überschüssiges DOT wegwischen und gut ist. Das regelmäßig machen und die Nine ist ne tolle Bremse (hab auch mehrere 04er). Ich wechsle zudem mein DOT jedes Jahr (geringe Menge und schnell gemacht), die Kolben alle 150 - 200 km.
 
@Bernd

Jupp... der Tipp ist gut... :daumen:

Und... standhaft ist (zumindest meine HD) doch sehr. Ich hab sie "bluten" lassen in Tirol... trotz richtig hart ran genommen knickte sie niemals ein. Kein Ansatz von Fading oder sonst was.

Aber ich muss sagen, das kann sich bei der NINE verdammt schnell ändern, wenn auch nur ein bissel Luft im System ist und das geht sehr schnell über den Stöpsel am Griff (gern mal nicht ganz dicht) und weil die NINE innen sehr verwinkelt ist, ist das Entlüften auch oftmals nicht 100%ig und man hat die Tücke gleich wieder im Detail.

Schwören? Nö... ich bin zufrieden... seit ich mir die Mühe gemacht habe mich richtig einzuarbeiten und sie einmal richtig sauber zu entlüften. Und mir ist klar das ich die HD habe, sprich die 203/203 und die ist eben naturbedingt standfester und giftiger als ne kleine Scheibenvariante.

Wenn man sie hat, sollte man das Beste draus machen... und das kann sehr viel sein. Besonders den sehr knackigen Druckpunkt liebe ich und der ist bekanntermaßen nicht jedermanns Sache.
 
Schwören? Nö... ich bin zufrieden... seit ich mir die Mühe gemacht habe mich richtig einzuarbeiten und sie einmal richtig sauber zu entlüften. Und mir ist klar das ich die HD habe, sprich die 203/203 und die ist eben naturbedingt standfester und giftiger als ne kleine Scheibenvariante.

Wenn man sie hat, sollte man das Beste draus machen... und das kann sehr viel sein. Besonders den sehr knackigen Druckpunkt liebe ich und der ist bekanntermaßen nicht jedermanns Sache.

Eben ;)
Der Druckpunkt is fande ich überhaupt das Beste an ihr.
Die Hayes scheint eben mehr ne "Schrauberbremse" zu sein :p
Ich hab lieber ne Sorglosbremse (Gustl, Code) und schraub an meinen Manitou Gabeln rum :daumen: :lol:
 
Ne Gustl... ja mei, da darfste aber die NINE net mit vergleichen... Golf und S-Klasse vergleicht man ja auch net. Das hinkt immer.

Ne Gustl will i auch gern haben, aber die Kriegskasse gibt die Scheibe einfach nicht her. In der Preisklasse der NINE ist die Luft dünner und da ist sie durchaus gut. Vor allem wo ich sie als vollen HD Satz komplett, neu für unter 150 Euronen bekommen habe.

Schraubär-Bremse? Also zumindest meine net. Ich hab sie einmal (nach der Montage) gescheit gemacht und seit dem, außer reinigen, nüscht. Läuft, bremst, steht.

Ich seh schon, ganz weit ab einer Meinung sind wir gar nicht ;)

Den Druckpunkt liebe ich... Ganz oder gar nicht... ich fahr ja den BErg auch nur ganz oder gar nicht runter...
 
Och Vergleich zu kann man schon ziehen.
Die Gustl oder Code ist natürlich ne Klasse höher aber ma muss es so sehen... Hayes ist wie de gesagt hast entweder auf oder zu. Aufm Trail geht ma ja auch net hin un lässt die Bremse ständig schleifen. Also auch entweder auf oder zu un des macht die Hayes schon ganz gut. Ma hat se halt schneller am Limit. (hatte sie mit 203/203, Code auch und Gustl 210/190)
 
So, habe meine Hayes nochmal "rangenommen". Hinten konnte man die Kolben zunächst nicht ganz in die Ausgangsposition zurückdrücken. Hab das Rad hochkant gestellt und am Hebel den Stöpsel rausgezogen. Dann die Kolben vorsichtig reingedrückt, Stöpsel wieder zu. Dann hab ich die Kolben u. Beläge noch mit Isoprophylalkohol gesäubert. Scheiben auch. Nach viel Justage schleifts hinten nicht mehr, auch kein Quitschen. Vorn hab ichs genauso gemacht, aber ohne Ablassen von DOT. War nicht nötig. Vorne schleifts noch gaanz leicht, na mal sehen. Setz ich mich nochmal dran.

Entlüftet habe ich bisher nicht. Druckpunkt ist ok finde ich.
 
Hi

@Kona

Ma hat se halt schneller am Limit

Du bremst zu viel :lol: Meine war noch nie am Limit und das auch bei 60-70 Klamotten in Ischgl runter (Serpentinen... Gas.... bremsen... Gas... bremsen). Die dumme Scheibe wollte einfach kein Fading machen obwohl ich es eigentlich innerlich erwartet hatte. Vielleicht habe ich einfach Glück ne standfeste Nine bekommen zu haben. Kann ja gut sein. In Meran gings Trailtechnisch übest zu sachen und da ich entweder bremse oder es besser sein lasse... auch nix schleifen. Mancher hatte aber auch an der Gustl zu meckern und man versteht nicht wieso... So ist das wohl halt mit die Technik und so ;)


Klingt ja schon mal wie auf dem richtigen Wege. Das mit dem Entlüften... wann wurde sie das letzte mal einem DOT Wechsel unterzogen? Man glaubt gar nicht wie heftig neues DOT manchmal zum Positiven die Bremse verändert. Grund ist, das das Ganze ja ein schleichender Fortschritt ist mit dem Wasser und ein bissel Luft im System (vor allem wenn Du oben am Griff aufmachst). Durch das schleichende bekommt man den Verlust gar nicht so mit und wundert sich wenn die BRemse wieder frisch (und gescheit) befüllt/entlüftet ist.

Aber eins nach dem anderen würde ich sagen.

Nun kommt erst mal Sylvester :D

Juten Rutsch
 
Moin

Hmm komisch. Hayes Nine von 06 mit den normalen Hayes Belägen

Klappt bestens... aber wie erwähnt hab ich bei der Montage reichlich Zeit investiert und sie gescheit montiert, komplett neu befüllt, richtig gut entlüftet, alles entfettet (vergessen viele und selbst Shops, das man die neuen Scheiben gescheit entfetten muss) und auch alle Schrauben und Leitungen nachgezogen. Beläge gut und sinnig eingebremst und so klappt das auch. Bin ich, ehrlich gesagt, auch sehr froh drum :)

Frohes Neues... der Sommer kann kommen :D

Hoffe das keiner hier heute "morgen" mit nem neuen Haustier a la Kater aufgewacht ist und alle nen feinen Abend hatten.
 
Frohes Neues !

Hatte ne kleine Runde durch den Teuto gedreht. Soweit alles wie gehabt.
Kein Quitschen, leichtes Schleifen vorn. Bremsleistung auch ok.

Wie kann man eigentlich die Kolben rausnehmen ? Beläge raus, Eimer drunter, pumpen und dann fallen sie raus ?
Ich dachte mir, dass ich beim DOT-Wechsel die Kolben einmal komplett rausnehme u. sauber mache.

Kann man eigentlich DOT 5.1 nutzen ? Müsste ja theoretisch gehen, oder ? Sollte der Standfestigkeit ja zuträglich sein.
 
Hi

Beläge raus, Eimer drunter, pumpen und dann fallen sie raus ?

Das wäre ein Eigentor, da beide Kolben gedrückt werden und dann in der Mitte der Zange aufeinander treffen und nicht raus fallen könne da nicht genug Platz da ist für beide. Ferner würdest Du Dir ruck zuck mal die Haltestifte für die Beläge verbiegen/abbrechen. Also so nicht ;)

Der Weg wäre das zerlegen der Bremszange nach vorherigem entleeren des Systemes. Wenn man die Zange geteilt hat, drückt man mit Druckluft den Kolben raus. Setzt man die Kolben wieder und und die Zange wieder zusammen tauscht man auch gleich die Dichtungen aus, denn sonst gibts nachher gern mal Sabbertour 2008 was nicht so toll ist. Die Dichtungen werden dann mit ein wenig DOT angefeuchtet vorm zusammenschrauben.

Kann man eigentlich DOT 5.1 nutzen ?

Seitens Hayes gibts hierfür keine Freigabe auch wenn DOT5.1 kompatibel mit DOT4 ist. DOT5.1 wird wohl funktionieren, aber das Verhältnis Preis (ist deutlich teurer als DOT4) zu Nutzen (etwas höherer Siedepunkt) passt absolut nicht. Sprich... lohnt sich unterm Strich nicht. Lieber ne größere Scheibe rein (auf die Größenfreigabe des Gabelherstellers achten!) setzen.

Wie erwähnt... meine NINE mit 203er Scheiben habe ich auch mit Vorsatz nicht zum faden bringen können.
 
Hi
Seitens Hayes gibts hierfür keine Freigabe auch wenn DOT5.1 kompatibel mit DOT4 ist. DOT5.1 wird wohl funktionieren, aber das Verhältnis Preis (ist deutlich teurer als DOT4) zu Nutzen (etwas höherer Siedepunkt) passt absolut nicht. Sprich... lohnt sich unterm Strich nicht. Lieber ne größere Scheibe rein (auf die Größenfreigabe des Gabelherstellers achten!) setzen.

Naja, 5 Euro für einen Liter 5.1 finde ich nicht teuer. Zudem ist der Wechselintervall bei 5.1 deutlich länger, da weniger hygroskopisch. Aber egal...
 
Hi

Ich sagte ja nicht das das DOT 5.1 unbezahlbar ist, nur das das Verhältnis Mehrpreis zu Mehrleistung nicht passt.

Beachte das das Wasser ziehen auf PKW Systeme berechnet ist. Bei der Hayes NINE würde ich bei aller höchstens 2 Jahre bleiben. Eher, wie oben schon mal gesagt, bei einem Jahr.

Die Entlüftungsöffnung im Griff ist bei der NINE einfach für den PoPo... die alte FH/MAG hatte hier einen Schraubenverschluss welcher immer 100% dicht war. Dieser Plastiknippel bei der NINE ist da ne andere Liga, leider nach unten hin. Hier schleicht sich immer Luft und damit auch Wasser rein.

Ich werde systematisch beim Frühjahrs Check in wieder neu befüllen. Nun bin ich aber auch einer der Kollegen die im Frühjahr (oder auch mal im Herbst) das Bike einmal komplett zerlegen, alles reinigen/warten/ggf. austauschen/gängig machen und dann wieder zusammensetzen... Liebe zum Bike eben.
 
Ich werde systematisch beim Frühjahrs Check in wieder neu befüllen. Nun bin ich aber auch einer der Kollegen die im Frühjahr (oder auch mal im Herbst) das Bike einmal komplett zerlegen, alles reinigen/warten/ggf. austauschen/gängig machen und dann wieder zusammensetzen... Liebe zum Bike eben.

Kann man ja ruhig machen. Kann ja auch Spass machen.
Ich hab halt nicht soviel Zeit, da will ich lieber weniger schrauben und mehr radfahren.
 
da will ich lieber weniger schrauben und mehr radfahren

Dafür habe ich ein die Saison über gut laufendes Bike und das ist mir noch nie unterm Allerwertesten im Berg/Wald/fernab der Zivilisation irgendwie hops gegangen. Wenn ich mir da so manchen Teamkollegen anschaue :rolleyes:

Wir fahren eigentlich vom Team im Jahr einmal nach Tirol um es richtig krachen zu lassen. Meist stehen wir dann das erste mal am Lift und für mich als Teamschrauber geht die Arbeit los.... Griffe nicht fest... Bremsen wollen nicht... Sattel rutscht... SChaltung klemmt... bis hin zum HS33 Abriss... natürlich die Schraube im Rahmen geblieben... selten das mir einer sein Bike zwei Wochen vorher eben hinstellt zum Check...

Außerdem... wenn es draußen richtiges Sauwetter am Weekend ist... kann man eben auch mal fix das Bike zerlegen... ich kriege immer nen Fön wenn das Bike zickt... reicht schon die zickende Weiblichkeit daheim :lol:
 
Zurück