Hayes oder Gustav M??

Registriert
17. September 2001
Reaktionspunkte
1.628
Ort
früher Bottrop, heute Thalwil,CH
Hi mate,
was meint ihr.An ein Freeridebike vorne ne Hayes mit nem großen Teller oder lieber ne Gustav M die ich zumal auch noch deutlich billiger bekommen könnte?Wie sieht es mit dem Bremsbelagverschleiß aus?Hope ist mir zu teuer und die Ersatzteilversorgung zu unsicher(das spricht für Magura)Wiwe sieht es mit den Ersatzteilen für Hayes aus?Habe im Moment HS 33 drauf und will doch deutlich mehr Bremspower.Ein Freund hat ne große Hayes an seinem Bike und das ist schon noch mal ne andere (Brems)dimension.Schreibt mal was von euren Erfahrungen.
Happy trails,Freireiter
 
Die Hayes zeigt auch bei grosser Scheibe recht starkes Fading, wenn sie mal heiss wird. Mit den grünen EBC Belägen sollte sich das aber geben. Die Hayes ist sicher die schleiffreiere Bremse, aber weniger standfest als die Magura (mit Originalbelägen).
Ich habe mich schon viel mit der Hayes rumärgern müssen, das liegt aber auch daran, dass wir pro Jahr ein paar hundert Hayes verkaufen...und Gustav M sehr sehr selten
Gruss
Dani
 
Moin!

Ich fahre jetzt seit 2 Monaten mit der Gustav M als Vorderradbremse. Ich muss sagen im vergleich zur meiner Magura HS-24 die vorher montiert war, ist es ein Himmelweiter Unterschied!! Aus meiner Sicht kann ich nur jedem zu diesem absolut geilen Gerät raten! (gutes Nassbremsverhalten und immer Bissig) Ich hatte vorher auch gerätselt ob Hayes oder Magura, mich dann aber für Magura entschieden da die schnelle und Problemlose Ersatzteilversorgung hier Gewährleistet ist!

PS: An das Bremsscheibenschleifen zum Anfang
wenn sie kalt ist kann man sich auch gewöhnen!
:)
 
also ich kann nur zur hayes raten!
n freund von mir hat die gustav m und nach dem geiskopf dh (ich glaub 200 höhenmeter) musste der schon immer pumpen!
meine hayes mit 20er scheibe hat auch schon 34km dhs in den alpen (rennen) mitgemacht ohne zu faden! allerdings neigt die 16 glaub ich wirklich leicht zum fadeb....
ps: die gustav m war nach dem tag geiskopf ganz hin, geber war im eimer....
sers
 
Ich denke man kann auch bei der Gustav M mal eins der schlechter verarbeiteten Modelle erwischen (Montags-oder Freitagsbremse)!!
Ein Freund von mir hat sich im Fachgeschäft eine Nagelneue
HS-33 anbauen lassen, das Problem ist das die Breme an allen Ecken und Kanten Luft zieht (Druckverlust -Folge scheiss Druckpunkt)

Der Fachhändler konnte bloss mit den Schultern Zucken wo wir das Problem angesprochen haben!!! (hat dann selbstverständlich
Kostenlosen Ersatz geliefert)

Ich denk mal das war einfach nur Pech bei deinem Freund!

:)
 
Zurück