Heimwerker

Registriert
7. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hi, also folgendes Problem, das mich schon die letzten Wochen beschäftigt...:
Ich möchte gerne ein wenig unabhängiger sein was meine Reparaturen am bike betreffen. Soll heißen ich will nicht nur die Reifen flicken, und bei jeder Reparatur, die anfällt, zum "Händler meines Vertrauens" (was bei weitem nicht zutrifft :mad: ) gehen, sondern alles selbst in die Hand nehmen.

Nun besteht das Problem darin, dass ich Werkzeug brauche. Ich hab n bisschen das Forum durchforstet, aber leider nichts gefunden, deshalb die Zeilen hier. :)

Kann mir irgendeiner werkzeugtechnisch Hinweise geben?So ne Werkzeuganschaffung is eben verdammt teuer (da kann man eben schon einige male zum Händler gehen), trotzdem will ich meine Heimwerkstatt aufstocken.

Gibt es Sets, die sich lohnen-wenn überhaupt. Oder schaff ich mir Einzelteile an. Ich hab mir mal die Kiste von Pedros angeschaut...600eus, naja, tut das Not?
Erzählt mal eure Erfahrungen und was ihr davon haltet.

Vielen Dank!!!:daumen:
 

Anzeige

Re: Heimwerker
naja mir kann jeder erzählen was er will, aber vieles von pedro und park tool sieht auch nicht großartig anders aus, als der andere, umgelabelte, günstige 0815 mist.

am besten ist es, wenn du dir eine liste erstellst mit all dem werkzeug das du auch wirklich benötigst, und dir dann ein onlineshop aussuchst der gerade alles hat, somit sparste dir die versandkosten.
 
viel gibt es auch im baumarkt (alle torx und imbus), dort ist es viel billiger.
dann brauschte noch kettennieter , kurbelabzieher, kassettenschlüssel und evtl. peitsche, lagerschlüssel und nen montageständer.
^^ basiswerkzeug.

je nach dem was du sonst so anstellen willst noch einpresswerkzeug, planschleifgerät, rohrschneider, konuseinschlaggerät, konusschlüssel und noch ein paar andere sachen
 
Oje, wenn Du noch nichts hast - viel Spaß!
Das passende Werkzeug sammelt sich mit der Zeit erst an, je nach dem an was man sich rantraut. Eine Grundausstattung mit Gabelschlüssel, "Nüssen", Inbus, Schraubendreher (Schlitz, Torx, Kreuz), Hammer, Zangen (Abislier, Kombi) sollte schon vorhanden und nichts "unnatürliches" fü Dich sein. Dann kommt noch so manches Spezialwerkzeug, dass man oft, einmalig oder vielleicht nie braucht ("Kettennieter", "Kurbelabzieher", "Steuersatzschalen-einpresser").
Was willst Du eigentlich alles selber machen?


Gruß aus dem Schwarzwald
 
Also ich machs so, daß ich mir einen dieser billigen Komplett-Kästen kaufe und dann nach und nach wenn irgendein Werkzeug ausgenudelt ist, mit was teuerem ersetze.
Ist anfangs günstig und Dinge die man nicht so häufig benötigt halten auch ne Zeit lang.
 
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal. Und für Standardwerkzeug wie Inbus- oder Gabelschlüssel würde ich nicht zum Baumarkt gehen, sondern zu einem Werkzeugfachhändler. Denn die billigen Teile aus dem Baumarkt kannst Du komplett vergessen. Und das was im Baumarkt unter hochwertig läuft, läuft beim Werkzeugfachhandel in vergleichbarer Qualität unter billig und kostet weniger als im Baumarkt.

Und, nein, Proxxon ist kein gutes Werkzeug.
 
Habe alle meine Inbus und ein paar andere Werkezuege von Hornbach! De Inbuse brauche ich oft und sind noch tp top in Schuss, vieles andere brauche ich nihct so oft und das hält sich auch ganz wacker!

Wieso immer die teuren, die gewissen sachen kann man auch günstig haben!
 
outrage schrieb:
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal. Und für Standardwerkzeug wie Inbus- oder Gabelschlüssel würde ich nicht zum Baumarkt gehen, sondern zu einem Werkzeugfachhändler. Denn die billigen Teile aus dem Baumarkt kannst Du komplett vergessen. Und das was im Baumarkt unter hochwertig läuft, läuft beim Werkzeugfachhandel in vergleichbarer Qualität unter billig und kostet weniger als im Baumarkt.

Und, nein, Proxxon ist kein gutes Werkzeug.


Und was ist so Ultimativ gut?????Komm jetzt aber bitte nicht mit Hazet, Wiha und konsorten.


Das meiste von meinem Werkzeug hole ich bei Hornbach/Bauhaus und manchmal im Hilti Shop.
Bei den meisten Multi Tools fürs Rad ( hab Crank Brothers) ist zB. ein Kettennieter dabei und Schlüssel für die Speichen, wobei hier zur Not auch ne zange gut ist.
Für Kurbel/Tretlager und Kassette gibts Sonderzubehör mit "Sonderpreisen".


Gruß
 
Das stimmt ja alles und deshalb eben auch die Überlegung. Ich hab extrem wenig Platz in meiner Studentenbude und werd deshalb irgendwie ne Werkzeugkiste brauchen, da ich keine Werkstattwand hab. Deshalb dach ich mir an irgend n Komplettprogramm. Ich hab noch zu wenig Ahnung, als dass ich in den Baumarkt spazieren kann und mir mein Sammelsorium zusammenkauf. :(

Deshalb würd ich gerne ne Anschaffung machen, bei der "alles" beisammen ist. Ich hab mir mal Park Tool u Pedros angeschaut.
Erstens, weil das die einzigen Marken in dem Gebiet sind, die ich kenne.
Zweitens, weil es nichts schlimmeres gibt, als mit stumpfen Messern zu schneiden...soll heißen, dass ich was will, das hällt, was draufsteht.
Und die Tests sind ok: "teuer-aber sehr gut". <<<----- und deshalb die gespaltenen Lager :p

@Laura_s Papa:
das Einsatzgebiet ist wohl-naja weitgefasst. Das Rad eben in Schuss halten, alle Verschleißteile selbst austauschen, kürzen nachstellen, neu einbauen......und dann mit den Aufgaben wachsen.

Soweit, sonst liests ja niemand mehr :) :)
Was nun?????? :confused: :confused:
 
parmesanritzel schrieb:
Also ich machs so, daß ich mir einen dieser billigen Komplett-Kästen kaufe und dann nach und nach wenn irgendein Werkzeug ausgenudelt ist, mit was teuerem ersetze.
Ist anfangs günstig und Dinge die man nicht so häufig benötigt halten auch ne Zeit lang.

:daumen: solange nur das Werkzeug ausnudelt gehts noch, aber andersrum kann doch sehr teuer werden:D
 
outrage schrieb:
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal. Und für Standardwerkzeug wie Inbus- oder Gabelschlüssel würde ich nicht zum Baumarkt gehen, sondern zu einem Werkzeugfachhändler. Denn die billigen Teile aus dem Baumarkt kannst Du komplett vergessen. Und das was im Baumarkt unter hochwertig läuft, läuft beim Werkzeugfachhandel in vergleichbarer Qualität unter billig und kostet weniger als im Baumarkt.

Und, nein, Proxxon ist kein gutes Werkzeug.

Das ist richtig!
Geh lieber zu fachhändler, sind gar nicht so teuer, aber die Quali ist um einiges besser.
Proxxon finde ich gut, die haben meine mit Gewalt zerstörten Werkzeuge nach etlichen Jahren ohne Quittung, und ohne mit der Wimper zu zucken ausgetauscht.
Ansonsten habe ich recht gute und günstige Erfahrungen mit dem Werkzeug von BBB gemacht, die hängen in etlichen Radshops wie Bicycles u.ä. an der sogenannten BBB Wand.
Park Tool ist teuer und gut, aber für den Leienschrauber unnötig.
Das Werkzeug von Shimano ist auch sehr gut, haben aber nicht alles.
Von den Billigkoffern würde ich aber die Finger lassen!
 
Alles kurz und knapp

Der Park Tool Koffer für 1300,- hat auch nicht alles drin.
Ebenso gibts bei genannter Firma auch Werkzeuge die ich unter minderwertig einordne. Muss ja nicht immer gleich Snap-On drauf stehen, da wär doch so n Proxxon Satz für n Hobbyschrauber sehr geeignet (nein ich hab von Proxxon nichts).

@Brutzler
Mit Zange zentrieren find ich mutig ;D
 
HAllo,
ich habe mir das Spezialwerkzeug bei Rose in Bocholt (oder imInet www.roseversand.de) bestellt. Da findest du eigentlich alles an Werkzeug, was man sich so vorstellen kann. Wenn du dir dein Bike anschaust und dir überlegst, wie du jedes einzelne Teil abbekommst, hast du schon eine Einkaufsliste fertig.
Dazu kaufst du dir noch einen gescheiten (nicht aus dem Baumarkt) Knarrenkasten, gute Schraubendreher und Imbusschlüssel und fertig ist deine Werkzeugausstattung. Die fertigen Koffer würd ich mir an deiner Stelle nicht kaufen. Erstens ist die Qualität meist zweifelhaft, zweitens ist da immer Werkzeug drin, was du für dein Bike nicht gebrauchen kannst und drittens wirst du dir immer Werkzeug dazu kaufen müssen. Dafür ist dann in deiner Kiste kein Platz mehr. Also kauf dir eine leere Universalkiste und geh einkaufen.

Viel spaß dabei,
Tim
 
Also allein mit nem 5er Inbus kann ich meine Räder zu 90% zerlegen! Ein paar Schraubenzieher sollte man auch zu hause haben.

Kettennieter? Hmm, ich zahl für nen Kettennietstift 2€; kauf dir ne Kette mit Powerlink, ist auf die Dauer billiger.

Kettenpeitsche und Ritzelabnehmer sollte man haben, Tretlagerwerkzeug auch gut!
Eventuell noch nen Montage- und Zentrierständer, aber mehr braucht man fürn Anfang sicher nicht!

Reibahlen, Planfräser und Einpreßwerkzeuge muß man als Hobbyschrauber wirklich nicht haben, es sei denn du baust dir jeden Monat ein neues Rad auf!
 
Ich bin bisher ohne grosses Fahrradwerkzeug zurechtgekommen. Meine Elektrikerausstattung reicht auch :) Speziell fürs Bike habe ich nur einen Kettennieter (weil die alte Kette ohne Schloss war bzw. die neue kürzer werden musste). Für den Kettennieter hab ich glaub 7Euro beim örtlichen Fahrradhändler bezahlt (der mir auch einen ausgeliehen hätte). Reparaturen für die man spezielles Werkzeug braucht mache ich eigentlich nicht und musste ich bisher auch nicht machen.

Würde mir eher auch allgemeines Werkzeug kaufen. Hab mir jetzt z.B. bei 1,2,3,meins von Wiha einen Inbusschlüsselsatz lang, Kugelkpf mit Halter gekauft. Dazu noch von Wera einen Schraubendrehersatz weil mein Werkzeug teile ich mir zum Teil noch mit meinem Vater. Dazu noch einen guten Maulschlüsselsatz und alles in ne ordentliche Kiste verpackt.


Gruss makau
 
outrage schrieb:
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal. Und für Standardwerkzeug wie Inbus- oder Gabelschlüssel würde ich nicht zum Baumarkt gehen, sondern zu einem Werkzeugfachhändler. Denn die billigen Teile aus dem Baumarkt kannst Du komplett vergessen. Und das was im Baumarkt unter hochwertig läuft, läuft beim Werkzeugfachhandel in vergleichbarer Qualität unter billig und kostet weniger als im Baumarkt.

Und, nein, Proxxon ist kein gutes Werkzeug.

Proxxon ist sehr wohl ein sehr gutes Werkzeug .

Wird bei uns in der Firma ( Werkzeugbau ) seit Jahren benutzt !

Ich verwende es zum nachschleifen des XTR Ritzelpackets !

Lohnt sich allemal ; 20000 KM , 10te Kette , erstes Ritzelpaket !!

Grüssle Rolf

 
Vabene schrieb:
schön, aber man wenn man von null auf hundert startet, und null bescheid weiß isses dumm.

Da hast du wirklich recht...........Das hat wohl auch dein Händler sehr früh gemerkt;)


Den Hifi vergleich finde ich sogar ganz gut, du willst einfach nur leise Radio hören, schaust aber im PA und Studio Berreich nach Zubehör.


Auch mal bedenken das die Schrauben und Muttern an deinem Fahrrad nicht das beste vom besten sind. Der Spruch wer billig kauft, kauft 2x stimmt bei passiv Werkzeug( Messinstrumente weggelassen) nunmal nicht wirklich, hier kommt man auch schon langsam in die Schiene ergonomie etc.

Für jemand der einen Thread erstellt und nach Werkzeug fragt ist das nicht von belang, diese Sets sind für Personen geeignet die das Beruflich machen.


Im Hilti Shop ist mir das auch schon oft aufgefallen, das sich jemand der noch nie nen Schlagbohrer in der Hand hatte und nur 1 Loch bohren will, Profi Zubehör kauft und da sind schnell 1000€ zusammen. Hier zahlt man auch für Service, den man als hobby Bastler aber wohl nie in Anspruch nimmt.


Also, wie schon oben geschrieben, kauf dir ein Multitool was man auch bei Touren nicht missen muss und für den Rest zB. mal den Link von Tim Tailor nutzen oder google.


Gruß
 
Das mit dem Multi-Tool find ich auch klasse, hab seit 2 Jahren so n Ding von Park Toos für unterwegs und ertapp mich immer wieder auch daheim damit, weil es aus der Satteltasche schnell zur Hand ist !!!

Außerdem find ich, dass die meisten erforderlichen Arbeiten am Bike (Schrauben nachziehen und evtl. mal was nachstellen an Schaltung oder Bremse) mit wenigen Imbus-Schlüsseln und einem Schlitz-Schraubenzieher erledigt werden können.

Solche Sachen wie Ritzelabzieher und Kurbelabzieher sollte man erst kaufen, wenn man es auch benötigt!
 
outrage schrieb:
Merke: wer billig kauft, kauft zweimal.

Da stimme ich absolut zu.


outrage schrieb:
Und, nein, Proxxon ist kein gutes Werkzeug.

Das hingegen kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe zwar nicht viel von Proxxon aber, das was ich habe, taugt für einen Heimwerker alle mal. Kumpels von mir, die zuhause Autowerkstätten haben bestätigen ebenfalls die relativ gute Qualität von Proxxon. Lasse mich aber gerne etwas besseren belehren, wenn du hierfür entsprechende Argumente bringst.
 
Zurück