Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
hmmmm
dann scheint ja alles zu passen.
aber trotzdem vorsicht mit den angaben seitens N. diese wiedersprechen sich schonmal an verschieden Stellen und sind leider nicht immer aktuell.
Habe einige AC´s mit 200/57er Dämpfer gesehen (kann man im ordergenerator auch anklicken) und dachte so das wäre "Serie".

meine aussage von letzter woche;)
 
Ich hab jetzt für den bestellten AC Rahmen noch mal nachgefragt. Könnte gut sein, dass die Änderung nur die ab jetzt gefertigten Rahmen betrifft. Aber vielen Dank für den Hinweis!
 
Hallo zusammen,

nach dem ich die Config für mein AC so gut wie Fertig habe ist nur nich eine Frage offen:

Welchen Dämpfer soll ich nehmen?:confused:
A) Fox RP23
oder
B) RS Monarch RT3 High Volume

Und mit welchem Setup?


Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war völlig wertfrei. Ist nur das Setup was ich von Nicolai vorgschlagen bekommen habe. Und zwar für den neuen RT3.

11 RS MNRT3 MH 200X51 ,

im Detail :
MN = Monarch
RT3 = Rebound, threshold 3 positions
M = Mid rebound force
H = High leverage ratio (2.6:1 - 3.0:1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war völlig wertfrei. Ist nur das Setup was ich von Volker (Nicolai) vorgschlagen bekommen habe. Und zwar für den neuen RT3.

11 RS MNRT3 MH 200X51 ,

im Detail :
MN = Monarch
RT3 = Rebound, threshold 3 positions
M = Mid rebound force
H = High leverage ratio (2.6:1 - 3.0:1)

Ah ok

Danke schon mal.

warum hast du dich für den Monarch entschieden?
 
Ich habe mich nicht für den Monarch entschieden. Ich baue das AC für einen kumpel auf. Wegen des geringen Budgets wird erstmal der Fox Float R verbaut und im Frühjahr folgt dann vermutlich der neue Monarch +.
 
Das war völlig wertfrei. Ist nur das Setup was ich von Volker (Nicolai) vorgschlagen bekommen habe. Und zwar für den neuen RT3.

11 RS MNRT3 MH 200X51 ,

im Detail :
MN = Monarch
RT3 = Rebound, threshold 3 positions
M = Mid rebound force
H = High leverage ratio (2.6:1 - 3.0:1)

200x51? Fürs 2010' AC evtl. noch den 200x50. 2011' AC 200x57 u. da gibt es in der Tat nur den HV.
 
200x51? Fürs 2010' AC evtl. noch den 200x50. 2011' AC 200x57 u. da gibt es in der Tat nur den HV.

Wie gesagt, das war das was ich vor 1,5 Wochen auf Anfrage von Nicolai bekommen haben.
Das 2011er war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in den Techsheets. Neben der Einbaulänge haben sich ja auch noch andere Dinge verändert. 0,2° flachere Lenkwinkel, mehr Federweg und ein höheres Tretlager.
 
Gegenüber dem Tech Sheet vom Wochenende, werden da nun wieder ganz andere Angaben gemacht. Loch oben plötzlich nur noch 141mm bei Dämpferhub 51mm. Was soll denn das nun schon wieder?

Vielleicht klärt mal jemand(Vinc) von Nicolai auf, was da nun Sache ist. Steht der volle Federweg von 154mm im obersten Loch, bei dem empfohlenen Hub von 57mm im 2011 AC nun zur Verfügung? 154/142/132/122mm?
 
Stimmt, die Angaben sind schon wieder geändert.

Btw. ich habe mittlerweile die Info bekommen, dass für unseren bestellten AC Rahmen die Einbaulänge 51mm ist, passt also alles mit dem Fox Float vom Bike-Diskount.
 
Hallo Jungs,

wir haben seit Freitag noch Fehler im Tech Sheet des Helius AC Rahmens gefunden.

Diese haben wir heute heute morgen aktualisiert.

Der Dämpferhub des AC Rahmens darf nur 51mm betragen.

Nun können wieder alle 4 Einstellmöglichkeiten im Umlenkhebel benutzt werden.

Gruß

Vinc
 
Bedeutet? Plötzlich tatsächlich anstatt mehr Federweg, nur noch 141mm gegenüber vorher 146 mm FW? Sorry, aber wer soll denn sowas verstehen? Soll man das nun eine Rückschrittsentwicklung nennen? O. wieder nur ein Fehler im Tech Sheet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziel war es, alle Tech Sheets so zu gestalten, dass sich die Angaben mit den zukünftig ausgelieferten Rahmen decken.
Dieses Ziel haben wir durch die Aktualisierung der Tech Sheets erreicht.

Noch einmal auf das Helius AC eingehend.
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Teamfahrern haben wir entschieden dass das AC als Trailbike keine 146mm Federweg benötigt.
Ein qualitativ hochwertiger Federweg, mit 141mm, ist der einhelligen Meinung ausreichend.

Und wenn wir alle der aktuellen Dirt 103/September 2010 ab Seite 100 Glauben schenken wollen, sind wir auf dem richtigen Weg. :daumen:
 
Der AC Rahmen ist da :daumen:

10221297.JPG
 
Ziel war es, alle Tech Sheets so zu gestalten, dass sich die Angaben mit den zukünftig ausgelieferten Rahmen decken.
Dieses Ziel haben wir durch die Aktualisierung der Tech Sheets erreicht.

Noch einmal auf das Helius AC eingehend.
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Teamfahrern haben wir entschieden dass das AC als Trailbike keine 146mm Federweg benötigt.
Ein qualitativ hochwertiger Federweg, mit 141mm, ist der einhelligen Meinung ausreichend.

Und wenn wir alle der aktuellen Dirt 103/September 2010 ab Seite 100 Glauben schenken wollen, sind wir auf dem richtigen Weg. :daumen:

Kalle sagte auf dem Video auf der Eurobike sehr deutlich, keine Änderungen am AC. Dann hieß es 154mm u. fand Anklang. Plötzlich wird das Rad beschnitten, da es die Kundschaft angeblich so wünscht? Kann ich nicht nachvollziehen u. mir nicht wirklich vorstellen, denn ich hätte mich über die falsch angegebenen 154mm sehr gefreut, wobei die bisherigen 146mm auch noch OK waren. Da ich unmittelbar vor einer Bestellung stand, lässt mich diese Rolle rückwärts allerdings sehr stark schwanken u. es wird wohl anderen auch so gehen.
 
Kalle sagte auf dem Video auf der Eurobike sehr deutlich, keine Änderungen am AC. Dann hieß es 154mm u. fand Anklang. Plötzlich wird das Rad beschnitten, da es die Kundschaft angeblich so wünscht? Kann ich nicht nachvollziehen u. mir nicht wirklich vorstellen, denn ich hätte mich über die falsch angegebenen 154mm sehr gefreut, wobei die bisherigen 146mm auch noch OK waren. Da ich unmittelbar vor einer Bestellung stand, lässt mich diese Rolle rückwärts allerdings sehr stark schwanken u. es wird wohl anderen auch so gehen.

Wurden denn die 154mm vorher schonmal irgendwo kommuniziert oder tauchten sie erstmals auf, als ich die Info's aus dem fehlerhaften Tech-Sheet gepostet hatte?

Ich hatte bisher nämlich davon nichts gehört/gelesen. Bei mtbr.com wurde mal erwähnt, dass sich die Umlenkhebel ändern würden, dass jetzt auch das oberste Loch genutzt werden kann, ohne aber Federwegsangaben zu machen.

Vielleicht haben hier einige Leute, fälscherlicherweise, auf Grundlage der bestehenden Übersetzungsverhältnisse den Federweg auf's oberste Loch "hochgerechnet".

Von daher sollte sich die "Empörung" nicht auf die Reduktion von 154mm auf 141mm beziehen, sondern "nur" von 146mm auf 141mm. ;)
 
Die 154mm tauchten erst auf, als Vinc verkündete, die neuesten Tech Sheets seien nun alle online. Freude war da, aber wie ich schrieb, waren auch die 146mm in Ordnung.

Die Kunden u. die Werksfahrer(die alle auch mehrere Räder nutzen) wollen das so? Bezweifele ganz stark, dass ein Kunde gerne weniger Federweg möchte. Und ob ich nun alle vier Positionen nutzen kann oder nicht, ist sowas von egal, denn fast jeder AC Besitzer fährt eh nur eine Position, meistens den vollen Federweg. Es gibt eigentlich also keinen Grund für eine Reduzierung des Federweges, es gibt keine Gewichtsreduktion oder sonstiges, nur einfach weniger Federweg. Lieber die 146mm denn wie ja immer wieder gerne gesagt wird, Federweg lässt sich nur durch noch mehr Federweg ersetzen. So wie es war, war es in Ordnung. Rückwärtsentwicklung trifft es wohl leider ganz gut. Zudem muss hier nicht schon wieder die rosarote Nicolai Brille ausgepackt werden, die habe ich sonst übrigens immer selber auf, denn diese Änderung ist einfach für den A....
 
Zurück