Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Christoph??? wohne zwar seit ein paar Monaten in Hamburg ist Christoph ein lokaler Händler? Nein mein Händler kommt aus Süddeutschland und wir kennen uns und biken seit Jahren zusammen, ob es billiger ist ein Bike übers Internet zu bestellen :ka: (soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion werden) :)
 

Anzeige

Re: Helius AC
Richtig CNC, der Laden ist gelebter Kult. Christoph ist Inhaber und ein menschliches Warenwirtschaftssystem. "Irgendwo im Keller oder nebenan müßte da noch ein Stück von dem Teil x sein....guck mal nach". Und schon flitzt ein schwarz gekleideter MA in die Tiefen des Kellers und kommt mit dem gewünschten Teil x zurück.

Ist auch eine Sammlung von "Restposten". Da findet man dann in einem Nebenraum beim stöbern zwischen den Rennrädern ein Nucleon von 2005 oder andere nette Sachen.

In letzter Zeit hat es mit den Nicolai's etwas nach gelassen. Die legen sich nicht mehr soviel N auf Halde, kaufen eher erst bei Bestellung, ist mein Eindruck. CNC ist auch nicht mehr als bevorzugter Händler bei N gelistet.
 
Hi Leute !

ich fall ja immer wieder drauf rein, denke es hat jemand was nettes zu N Ac geschrieben statt dessen dieser Händlerdiskussionsquatsch - bitte nicht !

Gruß Frank
 
Hi leute,

hier mal noch ein Bild von einem fertigen Helius AC.

Es ist noch nicht alles perfekt justiert, darum ist der Sattel noch etwas hoch =)

Der erst Fahreindruck ist super. :D

RH M!
 

Anhänge

  • 106_2909.jpg
    106_2909.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 670
Ach ja, der Vorbau sollte auch noch flacher sein und die Spacer ggf. raus. Aber erstmal schauen.

Es muss auf jeden Fall noch etwas verspielter werden und nicht aussehen wie ein Tourenrad. ;)
 
Oh Gott, wie groß bist du denn? Die Sattelstütze ist je ellenlang rausgezogen. Mich würde auch der Fahreindruck mit der Gabel interessieren. Der N Aufkleber würde ich noch gegen einen in Schwarz austauschen, wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wäre mal interessant zu wissen. Ich bin 1,77 und bis jetzt bei einem N Rahmen in M (Argon oder Helius) mit ca 35cm Sattelstützen ausgekommen. Da ist dann wohl was längeres fällig.

Die Sattelstützen-Diskussion hatten wir schon mehrmals beim Helius AM, da dort durch das niedrige Oberrohr auch eine ziemlich lange Sattestütze notwendig wird: ich bin 180cm groß und fahr jetzt im Helius AM Größe M eine 43er Stütze. Das klappt sehr gut inkl. noch etwas Luft nach oben z.B. für Schuhe mit dickerer Sohle (z.B. im Winter). Mit der 41er Thomson war es etwas knapp.
 
Bei dem Testbike das ich in Winterberg letztens gefahren bin, war's auch schon hart an der Grenze. War ein "M" und wie man unten auf dem Bild sieht, musste ich die Sattelstütze schon ordentlich ausziehen, um halbwegs gut treten zu können. Mit Clickies + richtigen Radschuhen kämmen da sicher nochmal ein paar Zentimeter drauf. Ich bin 1,83 mit 87cm Schrittlänge.

19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, dann kann ich mich ja schon mal bei Zeiten nach einer 40+ Sattelstütze umschauen. Hm...was leichtes in der Länge...:confused: Syntace Alu...hm..mal schauen.

Die leichteste >40 ist sicher eine Thomson Elite in 41cm mit ca. 240g. Die Shannon MTB light hier in 43er Länge wiegt ca. 280g.

Syntace bietet im 31.6er Maß nur 40er an. Nur beim 34.9er-Maß gibts die in 48cm Länge, passend für die Liteville-Rahmen mit ebenfalls sehr niedrigem Oberrohr.
 
Hi,

gibt es zu dem Bike auch irgendwo ein Datenblatt oder sonstige visuelle Unterstützung;)(ausser hier). Hab auf der HP auf die schnelle nix gefunden.


gruß

Michi
 
Nein, gibt es wohl noch nicht. Nur das an Informationen, was du hier im Forum findest :-)

Im Zweifelsfall einfach Falco bei Nicolai anrufen und dir was erzählen lassen!
 
Die leichteste >40 ist sicher eine Thomson Elite in 41cm mit ca. 240g. Die Shannon MTB light hier in 43er Länge wiegt ca. 280g.

Syntace bietet im 31.6er Maß nur 40er an. Nur beim 34.9er-Maß gibts die in 48cm Länge, passend für die Liteville-Rahmen mit ebenfalls sehr niedrigem Oberrohr.
.....

Ja ich habe auch gerade schon gesurft. Thomson hört sich gut an. Und von Tune gibt es auch eine in 42cm. Muß ich wohl mal sehen welche Länge ich dann tatsächlich brauche. Abhängig auch davon was N als Mindesteinschub verlangt....""Unterkante des Oberrohrs noch überlappend"....schreiben sie.
 
Zurück