Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Danke...

ist M... komme mit einer 400er Stütze schon an die Nicolaigrenze... (Unterkante Oberrohr), aber sehr handlich und wendig - einfach ein geiles Teil!

werde bald mal ein paar vernünftige Bilder machen und dann ins Fotoalbum laden!

Sehr gelungen:daumen: macht allerdings den Eindruck, daß Du mit Magura verheiratet bist:D - kleiner Scherz !;)

Wir haben uns bereits vor über zehn Jahren das "Ja-Wort" gegeben :love: und ich habe es noch keine Sekunde bereut!!!
 

Anzeige

Re: Helius AC
Danke Danke...

ist M... komme mit einer 400er Stütze schon an die Nicolaigrenze... (Unterkante Oberrohr), aber sehr handlich und wendig - einfach ein geiles Teil!

werde bald mal ein paar vernünftige Bilder machen und dann ins Fotoalbum laden!



Wir haben uns bereits vor über zehn Jahren das "Ja-Wort" gegeben :love: und ich habe es noch keine Sekunde bereut!!!


Ich wüßte gerne mal wie groß Du bist (evtl Schrittlänge) , da die Sache mit der Sattelstütze mich auch schon lange bewegt und ich auch nen M bestellt habe.

Gruß Frank
 
Ich wüßte gerne mal wie groß Du bist (evtl Schrittlänge) , da die Sache mit der Sattelstütze mich auch schon lange bewegt und ich auch nen M bestellt habe.

Gruß Frank


Vor vielen Jahren hat die Tante bei der Musterung mir erzählt, dass ich 177,7 cm groß bin - und ich hab recht lange Haxn, wenn Du es genau wissen magst musst mich nochmal dran erinnern dann messe ich nach!
 
Der Rahmen wiegt mit dem Magura MX 2970g... in schwarz eloxiert, insgesamt 12,4 kg fahrfertig... (leider mit nicht kalibrierten Messgeräten ermittelt...) also MIT PEDALEN und Computer und ein wenig Isarschlamm hab ich auch mitgewogen :lol:
 
So... für den Testmaen, der dafür gesorgt hat, dass die ersten Bilder vom AC im Netz auftauchen - Danke nochmal!!!

Hier mein "Vorserienmodell..."

sehr nett :daumen: ,da ich keine Ahnung habe wie man von dem hub des Dämpfers auf den Federweg kommt, würde mich interessieren wieviel Federweg der MX Dämpfer? Wie fährt er sich im AC? Muss leider auf das AC noch ein bißchen warten, dass ST hatte Priorität ;)
 
Ähem... der Hub des Dämpfers ist der "Federweg" des Dämpfers.
Multipliziert man den Hub des Dämpfers mit dem Übersetzungsverhältnis des Hinterbau kommt man auf den "Federweg des Hinterbaus", also das was man normalerweise als Federweg bezeichnet.
Oder raff ich nicht, was du uns sagen willst? *g*
 
Der Dämpfer hat 50mm Hub – und eine rudimentäre Messung am Rahmen ergab so etwa die angegebenen 14?mm Federweg!
Fährt sich genial… leider hab ich keinen Vergleich zu einem anderen Dämpfer, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es viel besser geht… spricht echt auf den Berühmten Kieselstein an…saugt wurzeln weg wie nix und - sorry Leute, wippt nicht :lol::cool::daumen:
 
Der Dämpfer hat 50mm Hub – und eine rudimentäre Messung am Rahmen ergab so etwa die angegebenen 14?mm Federweg!
Fährt sich genial… leider hab ich keinen Vergleich zu einem anderen Dämpfer, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es viel besser geht… spricht echt auf den Berühmten Kieselstein an…saugt wurzeln weg wie nix und - sorry Leute, wippt nicht :lol::cool::daumen:

:daumen: danke reicht mir, 14Xmm sind super, war mir nicht sicher wie groß/klein der Unterschied zum RP23 mit 50,8mm ist;das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus war mir leider nicht bekannt oder ich hab es im Tech Sheet überlesen :)
 
Wo hast du die Werte her, wenn man fragen darf ?!

Gerade auf der BIKE-Homepage ein neues Bild entdeckt ...

explorer.php

DAs ist ja wirklich ein hammergeiles Teil.:daumen:
Ob dafür 4,5K€ reichen. Die Farbkombi ist traumhaft.:cool:
Muss mal meine Finanzen prüfen :(
 
Sagt mal würdet ihr fürs HR eine 12mm Steckachse nehmen? Am VR wäre es eine 20mm Achse.Oder genügt ein 10mm RWS Spanner?Bin mir unschlüssig. Danke :)
 
Ich persönlich würde auch am Heck eine Steckachse wählen. Unabhängig vom theoretischen Steifigkeitsgewinn fressen sich die Endkappen herkömmlicher Naben nicht mehr in den Ausfallenden fest - auf Dauer sollte die Verbindung des Hinterrades mit dem Rahmen materialschonender und geräuschloser sein. Zudem dürfte die HR Bremse auch noch weniger geräuschanfällig sein....

Wenn ein Hersteller wie Nicolai schon diese Option anbietet, würde ich beim entsprechenden Bike meinen Haken hinter diese Auswahlmöglichkeit setzen.

Thomas
 
auch wird mit steckachse der einbau des hr einfacher, da ssich keine schraubachse mehr verkanten kann. was hat mich das früher immer angekotzt.
 
hm... schwer zu sagen... hab ne Maxle hinten und vorne... ist schon bisl umständlich... aber ich mach die Räder nur raus, wenns platt is... also ja Steckachse, da schleift nix, da wackelt nix...


Sagt mal würdet ihr fürs HR eine 12mm Steckachse nehmen? Am VR wäre es eine 20mm Achse.Oder genügt ein 10mm RWS Spanner?Bin mir unschlüssig. Danke :)
 
hm... schwer zu sagen... hab ne Maxle hinten und vorne... ist schon bisl umständlich... aber ich mach die Räder nur raus, wenns platt is... also ja Steckachse, da schleift nix, da wackelt nix...


du findest die maxle umständlich????
ich find sie super. geht schneller und besser als ein schnellspanner und das rad sitzt immer exakt, kein schleifen der disc, nichts. :daumen:

ich hab sie am fritzz und mag sie wesentlich lieber als den schnellspanner am helius st
 
Zuletzt bearbeitet:
hm tendiere ja zu 10mm RWS (da müsste ich die Nabe nicht umbauen); die Ausfallenden sind ja austauschbar kann man die 12mm Ausfallenden nachkaufen?
 
es gibt nicht allzuviele Nabenoptionen bei 135 / 12 mm hinten.

Ich jedenfalls hab das letzt mal was bei tune bestellt - einen schlechteren Kundenservice kenn ich nicht.

Freche Mitarbeiter, jeder lügt etwas anderes und Lieferfähigkeit tendiert nach null.

Hoffentlich kommt bald einer der das was die machen alles besser kann.

Schlechteste bikeartikelfirma des Jahres 2009.
 
hm tendiere ja zu 10mm RWS (da müsste ich die Nabe nicht umbauen); die Ausfallenden sind ja austauschbar kann man die 12mm Ausfallenden nachkaufen?

Mit Flex und Schweißgerät austauschbar ;)

also ich hab mich glaube ich etwas falsch ausgedrückt - bin froh über meine Maxle vorne und hinten - aber trotzdem etwas umständlich, aber ganz ehrlich, wie oft baust Du die Räder aus?
und wie geschrieben, da wackelt nix, da schleift nix, immer 100% gleiche Position!!!
 
jedes mal, wenn ich es ins Auto packe, da ich nicht will, dass aus meinem 4 Sitzer ein 2 Sitzer wird und wir mit 2 Autos fahren müssen. Und in einen A6 Avant passen 4 Bikes nur ohne Räder ins Gepäckabteil.
Dachte allerdings, dass die ausfallenden angeschraubt sind :confused: hab mir das beim ST noch gar nicht genau angeschaut - nur schnell zusammengeschraubt um noch zum biken zu kommen :)

@frankweber: von Tune bin ich abgekommen, da ich meine eingeschickten Naben nach 3 Wochen immer noch nicht zurück bekommen hab.
 
jedes mal, wenn ich es ins Auto packe, da ich nicht will, dass aus meinem 4 Sitzer ein 2 Sitzer wird und wir mit 2 Autos fahren müssen. Und in einen A6 Avant passen 4 Bikes nur ohne Räder ins Gepäckabteil.
Dachte allerdings, dass die ausfallenden angeschraubt sind :confused: hab mir das beim ST noch gar nicht genau angeschaut - nur schnell zusammengeschraubt um noch zum biken zu kommen :)

@frankweber: von Tune bin ich abgekommen, da ich meine eingeschickten Naben nach 3 Wochen immer noch nicht zurück bekommen hab.


Das schlimmste ist die arrogante und menschenverachtende Art und weise wie man behandelt wird wenn man berechtigter Weise nachhakt warum eine Bestellung nach mehreren Monaten nciht bearbeitet ist und eine Produktionsablaufplanung gibt´es dort überhaupt nicht.

Hab heut abend meinen Auftrag storniert von mitte mai.
 
Zurück