Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
Hallöchen..

hätte mal eine Frage in die Runde:
Wie schlägt sich denn das AC auf technischen, steilen und verblockten Trail-Abfahrten?

Ich bin bereits das AM gefahren, kann die 170/180mm Federweg aber eh nicht richtig ausnutzen. Das AM ist einfach eine Nummer "zu viel". Sehr gut gefallen hat mir auf jedenfall der Hinterbau. Sehr Antriebsneutral und ansonsten wunderbar unauffällig. Habs auch im Wiegetritt nicht zum Wippen gebracht.
 
Hallöchen..

hätte mal eine Frage in die Runde:
Wie schlägt sich denn das AC auf technischen, steilen und verblockten Trail-Abfahrten?

Ich bin bereits das AM gefahren, kann die 170/180mm Federweg aber eh nicht richtig ausnutzen. Das AM ist einfach eine Nummer "zu viel". Sehr gut gefallen hat mir auf jedenfall der Hinterbau. Sehr Antriebsneutral und ansonsten wunderbar unauffällig. Habs auch im Wiegetritt nicht zum Wippen gebracht.

Naja, kommt halt drauf an, wie du fährst. Aber hört sich an, als würdest du eh nicht mit dem AM die ein oder andere Schwierigkeit wegbügeln sondern eben, wie gesagt, den Federweg nicht nutzen sondern versuchen technischer sauber runterzufahren. Und da steht das AC dem AM sicher in nix nach, sondern ist eher besser zu handlen. Den Vorteil im groben Gelände hat das AM imho nur durch den Federweg und die Winkel, wenn man mehr laufen lässt und eben das Fahrwerk mehr schlucken lässt.
Ergo: Spricht nix gg. das AC. Sogar mit dem CC kann man ne ganze Menge schwieriges, steilesm verblocktes Zeug fahren, aber eben nicht so gut den Downhill runterprügeln ;-)
 
Naja, kommt halt drauf an, wie du fährst. Aber hört sich an, als würdest du eh nicht mit dem AM die ein oder andere Schwierigkeit wegbügeln sondern eben, wie gesagt, den Federweg nicht nutzen sondern versuchen technischer sauber runterzufahren. Und da steht das AC dem AM sicher in nix nach, sondern ist eher besser zu handlen. Den Vorteil im groben Gelände hat das AM imho nur durch den Federweg und die Winkel, wenn man mehr laufen lässt und eben das Fahrwerk mehr schlucken lässt.
Ergo: Spricht nix gg. das AC. Sogar mit dem CC kann man ne ganze Menge schwieriges, steilesm verblocktes Zeug fahren, aber eben nicht so gut den Downhill runterprügeln ;-)

Da kann ich nur zustimmen.
Wenn's allerdings ein bisschen schneller wird kommen die "dünnen" (32mm) Gabeln schnell an ihre grenzen.
 
Naja es ist eher so, dass ich in keinem Gelände fahre in dem ich so viel Federweg bräuchte. Ansonsten suche ich mir aber schon eine Linie raus die sich leichter fahren lässt, schon klar. Habe bei der Probefahrt des AM nur teilweise absichtlich Steine/kleine Felsen frontal genommen um das Potenzial der Federung zu testen.

Ansonsten lasse ich es schon gerne mal laufen, aber das ist eher die Seltenheit. Ich fahre auch nie im Bikepark und dergleichen. 1m hohe Sprünge/Drops kommen schon mal vor, aber das ist eher sehr selten. Ich fahre eben nur was die Natur hergibt. Also keine künstlich erzeugten Rampen etc.

Im Prinzip bräuchte ich ein Radl wie das AC mit einer Zulassung für 160er Gabeln...
 
Mein Problem sind eigentlich auch die 32er Standrohre. Daher überlege ich im Moment ne Deville anzuschaffen oder eine Lyrik auf entsprechende Einbauhöhe zu traveln.
 
Hallöchen..

hätte mal eine Frage in die Runde:
Wie schlägt sich denn das AC auf technischen, steilen und verblockten Trail-Abfahrten?

Ich bin bereits das AM gefahren, kann die 170/180mm Federweg aber eh nicht richtig ausnutzen. Das AM ist einfach eine Nummer "zu viel". Sehr gut gefallen hat mir auf jedenfall der Hinterbau. Sehr Antriebsneutral und ansonsten wunderbar unauffällig. Habs auch im Wiegetritt nicht zum Wippen gebracht.
Moin!

Mein AC fährt alles von Swiss Bike Masters über Eigerbike bis zu verblockten Trail im Wallis. Dabei geht das Teil wesentlich besser als die 140mm Konkurrenz (namentlich Thömus Lightrider), macht also gut mit. Der Rahmen ist extrem stabil und nach 3-4 ruppigen Abfahrten habe ich null Angst um den Rahmen! (aber auch Federelemente (DT Swiss) und Laufrädern(Felix Wolf)).

Es gab bis jetzt keinen Trail wo ich gesagt hätte, wo ist mein Enduro - mit ein wenig Technik kann das Ding echt alles, selbst Bikepark Strecken, wobei Sprünge von seiten Nicolai glaube nicht erlaubt sind - dafür geht das Ding bergauf auch wirklich gut (vor allem mit abgesenkter Gabel!).

Da ich auch von 3000hm Bergen runterfahre, weiss ich wie es um das Bike bestellt ist, weil in der Höhe sind die Wanderwege oder Trails kein Zuckerschlecken und ich bin einfach hin und weg ;)

Mein Problem sind eigentlich auch die 32er Standrohre. Daher überlege ich im Moment ne Deville anzuschaffen oder eine Lyrik auf entsprechende Einbauhöhe zu traveln.
Schau dir mal die DT Swiss Gabeln an. zwar nnicht mal 32mm Standrohre - aber soooo unglaublich steif!
 
Das AM bin ich mit 150mm am Heck gefahren - wenn das AC mit den 146mm hinten genauso gut schluckt, dann habe ich da echt keinen Bedarf für mehr. Sprünge kommen wie gesagt nur in kleinem Maßstab mit <1m vor und damit hat Nicolai laut Telefonauskunft kein Problem. Nur größere Sprünge würden den Rahmen auf die Dauer zerstören, aber für solche Dinge ist es ja nicht gedacht..
Also wenn man 160er Gabeln mit dem AC fahren könnte, dann wäre die Sache schon klar.
 
In das Helius AC habe ich mich ja ehrlich gesagt auch ein bisschen verguckt. Ein Trailbike mit um die 150mm suche ich schon lange. Komischerweise werden die Federwege immer mehr anstatt mal ein Bike zu bauen das auch wirklich für das Mittelgebirge zum heizen einläd und da braucht man meines Erachtens nicht >150mm Federweg am Heck.
Wie auch schon meinem Vorredner sind mir aber die 32mm Standrohre bei meinem Gewicht (~80kg) zu dünn bzw. zu schwammig. Ein AC mit Freigabe für eine Talas 36 und einem Lenkwinkel von 66,5-67° währe perfekt! Kostaquanta? ;)

Ach, wann kommen die Pinionrahmen auf die Page? *sabber*
Grüße!

nico
 
mit deinem gewünschten lenkwinkel und 36er gabel ist das helius am ideal.
lass dich nicht von den 160mm abschrecken!

bergauf geht das genauso gut wie das ac.

das ac ist minimal wendiger durch die kürzeren kettenstreben, aber das am ist insgesamt einfach universeller.

war auch zuerst feuer und flamme für das ac...habe sogar eins bestellt, aber dann doch nach zwei probefahrten aufs am umbestellt. wollte selber unbedingt ne 160mm gabel fahren. hab mir selber gesagt - ok trailbike mit 150mm ist perfekt für mein mittelgebirge hier (rhön) ich brauch doch kein enduro, aber nach der probefahrt war meine entscheidung gefallen! helius am.

fahr am besten beide probe.
 
Vermutlich hast du Recht. Ich schaue auch ein bisschen mehr in Richtung AC weil dort der Rahmen 500g leichter ist. Ich bin nicht so der Mosher und habe seit dem ich Bike noch keinen Rahmen kaputt"gerissen". Daher bin ich eigentlich auch guter Dinge, dass ich mit dem leichteren Rahmen keine Probleme haben werde.
Kürzere Kettenstreben kommen mir eigentlich auch dahingegen entgegen, da ich mit 189cm und einer Beinlänge von 94cm um einen großen Rahmen nicht drum herum komme. Deswegen sind meine Räder bisher auch leider alles andere als wendig gewesen. Einen Vorteil hat es jedoch. Man lernt das Hinterradversetzen... :D
 
das wirklich blöde an beiden rahmen ist, dass beide so extrem nahe beianander liegen.

machs an der gabel fest die du fahren willst!

150mm - helius ac
160mm - helius am

ich weiß aus eigener erfahrung, es ist ne schwierige entscheidung. wirst mit beiden rädern nichts falsch machen.
 
Dieser Gewichtssprung von AC zum AM (also grob von All Mountain zu Enduro) zieht sich aber durch die komplette Teileliste... die 160mm sind ne ganze Ecke schwerer als die 150er-Modelle. Anständige Enduroreifen sind auch gut 100-200g schwerer als entsprechende AM-Parts.
 
Dafür sind die 36er Gabeln aber auch erheblich steifer als die 32er Modelle. Meine 32er Talas kommt mir vor wie ein Gummibauteil. Kommt eben drauf an was man fahren will.. für gemütliches Trailsurfen reicht das aus, aber wenns anspruchsvoller und härter wird, fährt es sich mit ner "dickeren" Gabel erheblich besser. Die bisher beste Gabel die ich gefahren bin war die 180er VAN. Ist schon ein großer unterschied zu der 180er Talas, die ein relativ bescheidens Ansprechverhalten hat.

@lakekeman
Laut Nicolai verliert man die Garantie wenn man das AC mit einer 160er Gabel fährt. Habe da schon mal deswegen angerufen und mir erhofft, dass ich doch eine 160er verbauen kann :(
 
Dieser Gewichtssprung von AC zum AM (also grob von All Mountain zu Enduro) zieht sich aber durch die komplette Teileliste... die 160mm sind ne ganze Ecke schwerer als die 150er-Modelle. Anständige Enduroreifen sind auch gut 100-200g schwerer als entsprechende AM-Parts.

Genau das ist Ding und wird von den meisten vergessen. Du hast absolut Recht. Das geht beim Dämpfer, den Laufrädern, evtl. den Bremsen und eben dem Rahmengewicht weiter. Dann werden aus 12.5kg beim AC mal schnell 14.5kg beim AM.
Ich bin auch schon beide Modelle gefahren und finde man merkt den Unterschied. Daher habe ich mich dann auch für's AC entschieden und wünsche mir eigentlich nur eine steifere Gabel oder eben einfach mehr Gabelperformance in Form von HSC+LSC und >32er Standrohre. Den Federweg brauche ich nicht, aber eben bei einem Körpergewicht von 85kg die "dickere" Gabel.
 
Ah ok, hätte jetzt gedacht bei flachem Steursatz drückt man vielleicht ein Auge zu.

Würde mich aber wundern wenn man die 160er Freigabe nicht durch ein verstärktes Steurerrohr oder Unterrohr von N bekommen könnte (als Sonderwunsch).

Das hatte ich zu Beginn der Woche per Mail nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten.
Nicolai meinte zur 160er Gabel, dass es im Prinzip kein Problem der Länge der Gabel wäre. Der Rahmen würde das schon mitmachen, allerdings würde er nicht das mitmachen was man sonst mit einer 160er Gabel fahren würde. Evtl. kann man da doch irgendwas drehen, aber mir kam man da nicht entgegen. Ich habe mir jetzt einen anderen, erheblich günstigeren Rahmen ausgesucht.. das Nicolai AM würde mit meiner Wunschausstattung an die 4500€ kosten und das ist als Student leicht übertrieben :lol:
Ich habe mir gedacht, dass ich mir mein Traumrad erst nach dem Studium erarbeiten und kaufen sollte da ich ja sonst ein Ziel weniger habe das mich im Studium motiviert ;)

@Supersonic
Wenn dir auch 140mm reichen dann wäre die Deville vielleicht eine Option? Die hat 34er Standrohre und ist, wenn man nach den Berichten im Forum geht, eine sehr gute Gabel.
 
Das AC ist für die meisten Sachen völlig ausreichend. Fahre meines mit der BOS Deville und einem -1° Works Components Steuersatz für dann 66,7° Lenkwinkel.

Mein AM wiegt 15,1 Kg, das AC 12,6 Kg. Und das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Seit ich das AC habe, fahre ich das AM nur noch im Bikepark oder in den Alpen wenn es heftiger zur Sache geht. Für alles andere macht mir das AC mittlerweile deutlich mehr Spaß.

Wenn man von vornerein weiss, dass man ein AM nicht wirklich ausreizt, würde ich absolut das AC empfehlen. Baut man es mit der Deville auf, ist dann auch das Thema mit den 32mm Standrohren aus der Welt und auch die 140mm Version muss sich vor einer Lyrik nicht verstecken.

IMG_4234.jpg
 
Hallo zusammen
Ich benötige für mein Helius AC ein neues Schaltauge (RADO)...habe diese auch bei Nicolai in den Ersatzteilelisten gefunde jedoch immer mit einem Plus bzw. Minus vor der Zahl 1 bzw.2. Bei meinem defekten RADO (9mm Schnellspanner) kann ich aber nur die Zahl 1 erkennen...? Welches ist das richtige....hat jemand eine Idee...
 
Hallo Zusammen

Meine Lebenspartnerin hat sich nach vielen Testfahrten mit diversen Bikes nun ein AC bestellt, der Rahmen kommt mitte Januar.
Da ich parallel zu Ihrem Neukauf mein Intense Tracer "aufbohre" und dort der Dämpfer (Fox RP 23) getauscht wird, wird dieser ins AC kommen.
Wir werden den Dämpfer zum Service schicken und auf Sie anpassen lassen und da wäre ich für Hilfe Eurerseits dankbar :D.
Was ich bis jetzt gefunden habe, dass der Tune für den RP23 im AC; Rebound = L und Compresion = M sein sollte, stimmt das so?

gruss und besten Dank

timm


ps. rahmen wird titan elox, matt weisser hinterbau & orange elox extralove parts.
 
das würde ich mir gut überlegen, den bekommst bestimmt nie sauber.

Besten Dank für den Einwand...aber sollte schon gehen...Sie hat jetzt auch ein komplett matt weisses Bike und das haben wir auch immer sauber gekriegt :D...gut dh. ich habs sauber gekriegt :rolleyes::D


noch zum dämper der fox ist ein highvolume mit c: low & r: m....würde das auch gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück