Helius AM 27.5 Neuauflage 2021 , wäre das was ?

Registriert
18. August 2013
Reaktionspunkte
122
@NICOLAI-Support

Ich fahre immer noch mein Helius AM 2010 ( Bikepark) neben einem 2017 Propain Rage CF .
Und ganz ehrlich macht das Helius AM noch am meisten Spaß. Könnt ihr mit sagen, ob es eine großer Aufwand wäre, oder überhaupt
möglich wäre mit den von damals vorhandenen Schweißlehren den Rahmen durch etwas längere Kettenstreben auf 27,5 zu bringen ( 2.35 Reifenbreite sollte reichen )
Den Lenkwinkel von damals glaub ich 67,7 auf 65-66 und den Reach auf etwas moderner 440 bei M bis 450 bei L aber nicht so wie bei den Geometron
Modellen zu konstruieren ?
Oder wäre der Aufwand zu groß.?
 
Würde auch sagen. Das saturn 14 ist der legitime nachfolger. Hab auch noch ein helius am und Würde das saturn 14 hybrid nehmen.
 
Dämpferhub Saturn 50mm. OK Muß nix heißen.
Erinnert mich an 2009-2010 wo wir über verschiedene Hebel und Aufnahmen von Nicolai von glaub ich 52mm auf 57mm und am Ende auf 62 (kann mich nicht mehr erinnern) gewechselt haben.

Schön ist es.:daumen:
 
Mahlzeit,

ich bin auch immer noch ein Liebhaber der alten Modelle, wie Nucleon AM, Helius AM usw.
Leider muß ich auch mittlerweile zugeben, dass es absolut keinen Sinn macht die alten Bikes von damals auf den neuen Standard zu bringen.
Solange DU mit Deinem Helius noch glücklich bist, fahre es so wie es ist. Eventuell ein Mullet (Vorne 27,5") aufbauen. Das habe ich kurzzeitig auch mit meinem Argon AM gemacht, bevor ich mir ein Argon GLF gekauft habe. Nun bin ich glücklich mit meinem GLF und das AM wird nur noch in den Urlauben in Finnland gefahren (da ist es mittlerweile).

VG
Bernd
 
Mahlzeit,

ich bin auch immer noch ein Liebhaber der alten Modelle, wie Nucleon AM, Helius AM usw.
Leider muß ich auch mittlerweile zugeben, dass es absolut keinen Sinn macht die alten Bikes von damals auf den neuen Standard zu bringen.
Solange DU mit Deinem Helius noch glücklich bist, fahre es so wie es ist. Eventuell ein Mullet (Vorne 27,5") aufbauen. Das habe ich kurzzeitig auch mit meinem Argon AM gemacht, bevor ich mir ein Argon GLF gekauft habe. Nun bin ich glücklich mit meinem GLF und das AM wird nur noch in den Urlauben in Finnland gefahren (da ist es mittlerweile).

VG
Bernd

Wir hätten da ja sogar Glück, das Nucleon ist ja 27,5 ready ;)

G.:)
 
Zurück