helius dh ausfallende

haha

everyday26
Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
76
Ort
Landshut
servus,
ich besitze ein helius dh von 02 mit den bmx ausfallenden.
mir machts fahren zur zeit überhaupt keinen spass mehr, da nach jedem sprung das hinterrad verutscht. hab den schnellspanner sehr fest angezogen, aber es bringt alles nichts. früher, als der rahmen neu war, hat sich das verutschen in grenzen gehalten, aber nach 2 jahren wurd das immer schlimmer. ich fahr allerdings auch ein 24" hinterrad im 26" hinterbau, daher schleifts dann auch recht schnell. aber trotzdem, für dieses problem muss es eine lösung geben.
 
sollt ich mal ausprobieren. wo bekommt man den so ne schraubachse? ich kann halt nicht viel geld investieren. aber wie gesagt, der schnellspanner ist bombenfest angeknallt, ohne zange bringt man den nicht mehr auf, und trotzdem verrutschts. kann mir vorstellen, dass so ne schraubachse dann auch nicht viel besser halten wird. was empfiehlt nicolai in so nem fall, die werden doch sicher ständig damit konfrontiert, da das ja bei allen 2002er helius dh ein problem ist?
 
Keine ahnung wo das herbekommst ist aber nicht teuer. Ich würde allenfals den Lack abkratzen. Ist nicht schon sollte aber was bringen.

Vermutlich ist aber nur die Auflagefläche deiner Schnellspanner nicht mehr scharf genug und bietet deshalb zu wenig reibung.
 
ich würd die auflageteile der nabe im hinterbau n bissi mit der feile einkerben. dann hält das auch wieder. verrutscht ja innen und nicht der schnellspanner. den ziehts halt einfach mit
 
das mit der Schraubachse ist die beste Idee! Du gehst einfach in den Baumarkt und holst dir für ein paar € einen 10mm Gewindestab und sägst den auf die korrekte Länge und dann tauschst du einfach die Achse in der Nabe mit dem Gewindestab! etwas knifflig aber kein Problem du musst dir nur die Reihenfolge der Bestandteile merken!
Informationen zum Zusammenbauen findest du hier!
Auf der Site von Shimano findest du auch für alle anderen Naben die Anleitung das is nur ein Beispiel da oben!
 
Crusher@nicolai schrieb:
das mit der Schraubachse ist die beste Idee! Du gehst einfach in den Baumarkt und holst dir für ein paar € einen 10mm Gewindestab und sägst den auf die korrekte Länge und dann tauschst du einfach die Achse in der Nabe mit dem Gewindestab! etwas knifflig aber kein Problem du musst dir nur die Reihenfolge der Bestandteile merken!
Informationen zum Zusammenbauen findest du hier!
Auf der Site von Shimano findest du auch für alle anderen Naben die Anleitung das is nur ein Beispiel da oben!


also das ist das dümmste was ich je hier im forum gelesen habe :lol:


n gewindestab ausm baumarkt.
 
also, danke erst mal für die schnelle hilfe.
einen xt spanner habe ich schon drin, auch der lack an den ausfallenden ist schon seit langer zeit weg. ich hab gestern abend dann die nabe an der auflagefläche etwas "angeschärft", und bin heute morgen auf der strecke gewesen. jetzt verrutschts zwar nicht mehr nach dem ersten drop, dafür nach dem 2 oder 3.
der rahmen ist echt super, aber diese ausfallenden :heul: :heul:
was sagt den der falco dazu, der hat doch auch ein 02er helius?
kann ich den hinterbau eingentlich gegen einen von einem 03er helius tauschen? der hat doch bessere ausfallenden.
 
du hast die hinterradnabe schon auf anschlag nach vorne geschoben oder? weil wenn dus in der mitte irgnewdie mit schnellspanner festmachst dann kann das nicht halten, nur so ne idee

vergiss den gewindestab ausm baumarkt, als achse brauchst du wenn dann gehärteten stahl, sowas bekommst am besten aus billigen shimanonaben, so kinderradteile, da sind so achsen drin

meiner meinung nach muss das aber auch mit den schnellspanner halten, das tuts bei meinem grossman auch

kann es vllt sein dass sich mit der zeit das alu des ausfallendes bissl zerdrückt hat und du wenn du den schnellspanner zuklemmst eigentlich mehr gegen die verlängerung der achse selbst(also das was im ausfallende steckt) als gegen die angeriffelten teile drückst? für den fall einfach mal unterlegscheiben verwenden mit 10mm innendurchmesser
 
ist bis zum anschlag vorgeschoben. ich werd mir jetzt mal ne längere achse auftreiben, und dann mal mit unterlegscheiben probieren. das alu ist tatsächlich schon ziemlich ausgenudelt. das helius an sich ist geil, aber bei den ausfallenden hat nicolai echt nen ziemlichen krampf gebaut.
 
Mein Helius hatte bereits die aktuellen, nach unten offenen Ausfaller. Aber auch bei den horizontalen Ausfallern ist es keineswegs die Regel, dass sich das Hinterrad verzieht. Wir haben mehrere Tausend Modelle über viele Jahre so gebaut, und nur selten kommt es hier zu Problemen. In der Regel liegt bereits eine Vorschädigung der Ausfaller durch Verwendung eines ungeeigneten Schnellspanners oder Schmiermittel und Pulverresten im Bereich der Achsklemmung vor. Die Klemmflächen von Achse und Schnellspanner haben das Material der Ausfallenden verformt, so dass keine ordentliche Flächenpressung mehr möglich ist. Aufrauhen oder Einkerben des Achssitzes verschlimmert dieses Problem eher, als dass es hilft. Eine Nabe mit Schraubachse ist meistens die beste Lösung, oder es liegen die technischen Möglichkeiten vor, mittels Aufspannung und eines geeigneten Zapfensenkers oder Stirnfräsers den verformten Achssitz leicht nachzuplanen. Der Tausch der Druckstreben gegen aktuelle mit vertikalen Ausfallern ist natürlich ebenfalls möglich, Preis inkl. Montage und Beschichten: 250 EUR

Grüße, Falco

ps: Tips wie "bissi mit der feile einkerben" oder "gewindestab ausm baumarkt" sind leider wenig hilfreich, auch wenn sie vielleicht gut gemeint sind. Im Zweifel .....!
 
rex_sl schrieb:
also das ist das dümmste was ich je hier im forum gelesen habe :lol:


n gewindestab ausm baumarkt.
ach ja na dann sag mir doch mal bitte was eine schraubachse sonst ist? Und der Vorschlag kommt auch nicht von mir wenn du mal ein wenig im Dirt/Street Teil des Forums liest kannst du diesen Vorschlag mehrmals nachlesen! Es ist mir schon klar, dass eine Vollachse weniger stabil ist als eine Hohlachse eines normalen Schnellspanners aber trotzdem werden die Kräfte welche entstehen aufgenommen und man kann zusätzlich das ganze mit schrauben fester fixieren als mit einem Schnellspanner! P.S. bei mir hälts schon ne ganze Weile und ich kann mich auch niocht erinnern das ältere Räder unter ständigem achsbruch gelitten haben!!
 
servus,
hab heute auf schraubachse umgerüstet, die ganze geschichte ist jetzt schon deutlich stabiler. bis jetzt ist noch nichts verrutscht.
allerding komm ich um nen austausch in nächster zeit nicht herum.
wie sieht eigentlich preislich aus, den hinterbau gegen den 24" hinterbau zu tauschen?
 
echt nicht?
ich hab gedacht, nicolai bietet nen hinterbau fürs helius an, in den man mit 24" 3"breite reifen fahren kann, und der den federweg auf 18cm erhöht.
hab ich mal auf der nicolai page gelesen.
danke übrigens an alla für die schnelle hilfe.
 
Das ist alles nichts Halbes und nichts Ganzes. Wir haben auf Sonderwunsch drei, vier dieser Schwingen verbaut, die waren aber zu weich und wir haben sie wieder zurück gebaut. Du kannst auch im regulären Hinterbau 24" fahren. Ein 2,5er Maxxis passt ganz gut. Ein 2,7er kann eng werden. Bau Dir doch erst mal versuchsweise ein 24er Laufrad von einem Kumpel ein. 180 mm Federweg sind theoretisch möglich, wenn man einen 222er Fox mit 70 mm Hub einbaut. Geometrie und Ansprechverhalten verschlechtern sich dadurch so stark, dass es keinen Sinn macht.

Grüße, Falco
 
Zurück