B
Bingo79
Guest
Hallo an Alle,
eventuell möchte ich mir für kommende Saison ein Helius FR oder AM kaufen.
Zu meiner Person:
- 1,90 m gross
- ca. 95 kg schwer ohne Gepäck und Klamotten
Mein Problem:
1. Da ich bis jetzt nur Hardtail gefahren bin, kenne ich mich mit Dämpfern nicht so gut aus.
2. Ist ein Luftdämpfer für meine Gewichtsklasse überhaupt sinnvoll? Das Hubverhätnis ist etwa 1:2,9 bei Helius AM und FR. Der Dämpfer braucht dann vermutlich relativ viel Druck. (Richtig?)
Vorteil bei Luft ist meiner Meinung nach, dass ich die Federhärte über den Luftdruck anpassen kann.
3. Sollte ich einen Stahlfederdämpfer wählen, ist eine Federhärte ausreichend? Oder ist die Federhärte unterschiedlich je nach Einsatzzweck. Ich möchte mit dem Rad etwas härtere Touren fahren und auch mal einen Bikepark ausprobieren (Bikepark ist Neuland für mich)
4. Was meint Ihr, sollte ich besser das FR oder das AM nehmen?
5. Steuerrohrlänge: Laut Nicolaipreisliste kann man gegen 60 EUR Aufpreis die Steuerrohrlänge individuell wählen.
Mein Gedanke hierzu:
Je kürzer das Steuerrohr, je flacher die Ahead-Steuersatz Höhe unten und je kürzer die Einbaulänge der Gabel, desto besser kann ich den Berg hochfahren ohne dass das Vorderrad abhebt. Ist das so richtig?
Lässt sich das Steuerrohr überhaupt kürzen? Oder geht nur verlängern?
Gruss und Danke im vorraus
Ingo
eventuell möchte ich mir für kommende Saison ein Helius FR oder AM kaufen.
Zu meiner Person:
- 1,90 m gross
- ca. 95 kg schwer ohne Gepäck und Klamotten
Mein Problem:
1. Da ich bis jetzt nur Hardtail gefahren bin, kenne ich mich mit Dämpfern nicht so gut aus.
2. Ist ein Luftdämpfer für meine Gewichtsklasse überhaupt sinnvoll? Das Hubverhätnis ist etwa 1:2,9 bei Helius AM und FR. Der Dämpfer braucht dann vermutlich relativ viel Druck. (Richtig?)
Vorteil bei Luft ist meiner Meinung nach, dass ich die Federhärte über den Luftdruck anpassen kann.
3. Sollte ich einen Stahlfederdämpfer wählen, ist eine Federhärte ausreichend? Oder ist die Federhärte unterschiedlich je nach Einsatzzweck. Ich möchte mit dem Rad etwas härtere Touren fahren und auch mal einen Bikepark ausprobieren (Bikepark ist Neuland für mich)
4. Was meint Ihr, sollte ich besser das FR oder das AM nehmen?
5. Steuerrohrlänge: Laut Nicolaipreisliste kann man gegen 60 EUR Aufpreis die Steuerrohrlänge individuell wählen.
Mein Gedanke hierzu:
Je kürzer das Steuerrohr, je flacher die Ahead-Steuersatz Höhe unten und je kürzer die Einbaulänge der Gabel, desto besser kann ich den Berg hochfahren ohne dass das Vorderrad abhebt. Ist das so richtig?
Lässt sich das Steuerrohr überhaupt kürzen? Oder geht nur verlängern?
Gruss und Danke im vorraus
Ingo