Helmpflicht - ein Sommermärchen?

Ich schon, denn: Es ging zunächst einmal nur um: also um ein Argument, nicht um einen Beleg dafür.
Sorry, ich dachte es würde sich von selbst erklären, dass man ein Argument auch fundiert begründet. Zudem schriebst Du, dass eine Helmpflicht nicht für weniger Todesfälle und schwere Schädelverletzungen sorgen würde. Danach folgt eine Aufzählung angeblicher Kompetenzen bei Todesfällen vergisst aber die nicht tödlichen Verletzungen völlig. Hast Du Dir diese Verletzungen auch angesehen? Kannst Du behaupten, sie seien alle nicht vermeidbar gewesen?
Das dürfte dir allerdings wohl wenig reichen. Das einzige was ich dazu sagen kann und zu sagen bereit bin: diese Kenntnisse muss du dir schon selbst aneignen. Ich habe weder die Zeit, noch die Möglichkeit, noch die Lust dir solche Kenntnisse nahezubringen. Nicht mal ansatzweise würde ich das schaffen. Wenn es dich interessiert, musst du es selbst machen. Das wird dir nicht gefallen und du wirst alles mögliche jetzt dagegen vorbringen, aber das ist einfach so.

Suche einfach hier nach den unzähligen bisherigen Diskussionen zu diesem Thema, dann bekommst du schon mal einen Einstieg. In diesen diversen Diskussionen habe ich (ganz allein für mich) jedoch festgestellt, dass man das in einem Forum nicht vermitteln kann; das sind zu studierende Berufe! Davon war meinerseits nie die Rede, was wiederum zeigt, dass du dir erst mal die nötigen Kenntnisse zulegen müsstest. Das wird dir jetzt auch nicht gefallen, ist aber leider wiederum auch so. Nimm es einfach so wie es ist, eine extrem komplizierte Thematik.
Anstatt sachlich zu argumentieren, Deine Thesen zu begründen oder zu untermauern, verweist Du lediglich auf Dein/e (bisher noch nachzuweisende) Kompetenz und Fachwissen.
Die Aussage Ist einfasch so ist da natürlich etwas dürftig.

Zusammengefasst: Risiko eines Sturzes im Gelände groß, im Straßenverkehr klein.
Warum im Gelände größer? Schwieriger Untergrund steht hohem Verkehrsaufkommen gegenüber.

Verhinderung Tod und schwere Kopfverletzungen, nein; alles andere vermutlich ja, dafür trage ich ihn dann. Wer will schon mit einer Schotterbremsspur auf der Stirn rumlaufen.
Wie bereits gesagt, fehlt hier jeglicher Beweis. Eine Aussage, ein Zitat eines anerkannten Wissenschaftler o.Ä. würde schon reichen. Die Tatsach, dass Du als ``selbsternannter´´ Fachmann diese Behauptung aufstellst, besagt rein gar nichts.
 
bisschen Öl:
1. bin gegen eine Helmpflicht - auch wenn eigentlich nichts dagegen spricht. ( haben die Motorradfahrer damals eigentlich auch so rumgeheult ??? )
Was spricht dann aus Deiner Sicht dagegen?

2. ich bin dagegen, dass Krankenkassen die Behandlung von Kopfverletzungen, die durch einen Helm vermieden / gemindert hätten werden können, VOLL bezahlen.
Im Grunde könnte man argumentieren, dass die dann selber Schuld seien.
Das wäre (fast) jeder Dicke und jeder Raucher auch. Ebenso jeder Unfallfahrer, der versehentlich ein Stopschild überfährt.
 
Grund: Die ganzen Merkbefreiten, die vorher ohne Helm unterwegs waren, nieten den Helmträger dann mit dem Auto statt mit dem Fahrrad um.

Im nehme das mal zum Anlass etwas klar zu stellen. Alles ich begonnen habe mich mit dem Thema Helme für Radfahrer zu beschäftigen, wollte ich einen Beweis finden, dass ein Helm einen Einfluss auf Todesfälle und schwere Verletzungen bei Radfahrern im Straßenverkehr hat. Ich musste mich meinen eigenen Erkenntnissen beugen. Aber: vielleicht finde ich ja noch einen solchen Beweis.

Zu dem Zitat oben gibt es aber noch einen weiteren Aspekt. Die ganzen Autofahrer könnten unbewusst glauben, das, wenn alle Radfahrer einen Helm tragen, diesen auch mehr geschützt sind. Das könnte dann dazu führen, dass es wesentlich mehr verletzte Radfahrer gibt. Gleiches ist übrigens schon bei der Einführung von 4-wheel-drive und ABS in ähnlicher Weise passiert.
 
Ich weiß zwar nicht, was die Bildzeitung mit Ängsten oder Helmpflicht zu tun hat, lese dieses Blatt allerdings auch nicht. Irgendwie zuviel Sensationsjournalismus.

Mein Vater wollte auch nur autofahren, ohne sich bevormunden zu lassen und musste dennoch den Gurt aktzeptieren. Für die nächste Generation (mich) war es dann schon völlig normal sich anzuschnallen.

Deinen Äußerungen nach geht es Dir aber vornehmlich um dein Ego. Bist Du psychisch so labil, dass Du in der Einführung einer generellen Helmpflicht, einen Angriff auf Deine Persönlichkeit fürchtest? Du arme Sau!

ja ist klar, bei manchen menschen geht halt jegliche individualität ab.
erstaunlich wieviele leute für alles und jeden mist ein gesetz oder vorschrift brauchen! und das auch noch bis aufs letzte verteidigen:confused:

aber bitte, jeder nach seiner facon.....:daumen:
 
[...]
Hier wird doch so darauf gepocht, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Bitte aber auch mit den Konsequenzen leben.

Unsere Herrscher (also die Finanzkonzerne, denen die Massenmedien und Politiker gehören) vertreten da 2 sich gegenseitig ausschliessende Positionen gleichzeitig: Die Masse soll mündig und eigenverantwortlich sein, und die Masse soll desinformiertes Konsum- und Stimmvieh sein.
 
Wie bereits gesagt, fehlt hier jeglicher Beweis. Eine Aussage, ein Zitat eines anerkannten Wissenschaftler o.Ä. würde schon reichen. Die Tatsach, dass Du als ``selbsternannter´´ Fachmann diese Behauptung aufstellst, besagt rein gar nichts.

Das ist alles richtig. Aber das ist hier lediglich ein Forum und nicht das Beratergremium für eine Gesetzgebungsinitiative.
 
zu 1. da wär sie wieder die verhältnismässigkeit:rolleyes:

zu 2. und 3.
da wär er wieder der vergleich mit nem pkw:rolleyes:

zu 4. letzteres wäre sehr wohl tragisch ,denn radfahren trägt zur *volksgesundheit bei (von dem geringen prozentsatz der verunfallten radfahrer ,die mit helm besser dran gewesen wären mal abgesehen)
* Ersteres gibt sich mit der Zeit.* was zu beweisen wäre..:rolleyes:


nur kein risiko eingehen(dürfen) das macht das leben lebenswert:eek:
ich hatte etliche seiten zuvor schon geschrieben,das ich wenn ich downhill fahren würde,sicherlich auch einen helm aufsetzen würde!

ich bin immernoch ein individuum und würde gerne selbst entscheiden was ich für ein risiko eingehe :daumen:
Prozentrechnung liegt Dir offendbar ebensowenig wie logisches Denken. Schade!
Ich weiß nicht, was Du gegen den PKW Vergleich hast. Offenbar stört Dich etwas daran, Du begründest aber nicht was es ist. Vermutlich lediglich die Tatsache, dass er sehr gut passt. Alternativ biete ich Dir die Helmpflicht für Motorräder an. Oder Die Sicherheitsschuhe auf´m Bau, oder die Gummihandschuhe eines Rettungssanitäters usw, usw.
Auch sie sind alle Individien und unterliegen doch gewissen Regeln und Zwängen. So autonom und autark Du offenbar leben möchtest, empfehle ich Dir einen Umzug in die russische Taiga, nach Alaska oder in die Sahara. Überall dort wo größere Menschenansammlungen zu finden sind wirst auch Du Dich gewissen Regeln, auch einer Helmpflicht sofern sie kommt, unterwerfen müssen. Ob es Dir schmeckt oder nicht.

Wer aufgrund der Helmpflicht dann tatsächlich nicht mehr Rad fährt, wird vermutlich einen Ausgleichssport betreiben. Das illegal fahren wird sich tatsächlich geben. Würde gern der Gurtvergleichanbringen, weil er so gut passt :).
 
Was spricht dann aus Deiner Sicht dagegen?


Im Grunde könnte man argumentieren, dass die dann selber Schuld seien.
Das wäre (fast) jeder Dicke und jeder Raucher auch. Ebenso jeder Unfallfahrer, der versehentlich ein Stopschild überfährt.

Wie gesagt - eigentlich spricht nichts dagegen. Heißt aber nicht, dass ich unbedingt dafür sein muss. ( können wir ja das nächste Mal bei ner Tour im Segeberger Forst live bequatschen ;) )

Bezüglich Übergewicht und Rauchern bin ich tatsächlich geneigt eine ähnliche Argumentation wie beim Helm gelten zu lassen.
Das Überfahren eines Stoppschildes würde ich jetzt nicht als Vergleich heranziehen, nur weil es auch als grob fahrlässig gilt.
 
Da hab ich übrigens Blödsinn geschrieben.
Nicht nur da!

@Bagdad-Biker: Daß in Deutschland Alles anders sei als im Rest der Welt und ein Experiment durch Wiederholung vom Fehlschlag zum Erfolg wird, ist ein Wunschdenken, das schon genug Schaden in unserer Gesellschaft angerichtet hat.
Das habe ich auch nicht gesagt. Im Übrigen untersage ich Dir , mich in eine solche Schublade zu stecken. Da sehe ich dann den Straftatbestand der Verleumdnung erfüllt!

Im Übrigen war es ja klar, dass früher oder später irgendwer keine Argumente mehr hat und dann mit der Nazikeule um die Ecke kommt!
 
gegen den kraftfahrzeugvergleich habe ich was,denn mit einem kfz ist das fahren wesentlich gefährlicher als aus eigener kraft rad zu fahren.weil schneller ect.(es wirken ganz andere kräfte)
das sollte doch einleuchten.

was ist denn so schlimm daran ,wenn du selbst entscheiden kannst! so wie die regelung jetzt ist?

ausgleichsport^^. oma abraham würde wohl garnet mehr aus der bude kommen...
 
Ich fände es tatsächlich ein Stück weit legitim, wenn Versicherungen das Weglassen eines Helms als grobfahrlässig ansehen würden und einen Teil der Leistungen abwälzen.
.
Das Argument ist gut nachvollziehbar. Jedoch ist Rauchen doch auch mindestens Fahrlässig, wenn nicht sogar vorsätzlich!
 
Unsere Herrscher (also die Finanzkonzerne, denen die Massenmedien und Politiker gehören) vertreten da 2 sich gegenseitig ausschliessende Positionen gleichzeitig: Die Masse soll mündig und eigenverantwortlich sein, und die Masse soll desinformiertes Konsum- und Stimmvieh sein.

Soll ich jetzt nur wegen den Finanzkonzernen auf ein sinnvolles Sicherheitsaccessoirs verzichten :confused: oder gerade deshalb es benutzen ??? :confused:
 
Zu dem Zitat oben gibt es aber noch einen weiteren Aspekt. Die ganzen Autofahrer könnten unbewusst glauben, das, wenn alle Radfahrer einen Helm tragen, diesen auch mehr geschützt sind. Das könnte dann dazu führen, dass es wesentlich mehr verletzte Radfahrer gibt. Gleiches ist übrigens schon bei der Einführung von 4-wheel-drive und ABS in ähnlicher Weise passiert.
Das wäre ein Argument, dass ich gelten lasse würde! An dem Punkt ist was dran. Vermeintlichmehr Schutz könnte KFZ´ler, aber auch Biker rücksichtsloser und unvorsicjhtiger werden lassen.
Allerdings fahre ich immer mit Helm, habe aber nicht den Eindruck, dass ich wagemutiger bin als Andere. Auch habe ich nicht das Gefühl, dass im Straßenverkehr mit mir als Radler anders umgegangen wird, als mit unbehellmten.
 
Wie gesagt - eigentlich spricht nichts dagegen. Heißt aber nicht, dass ich unbedingt dafür sein muss. ( können wir ja das nächste Mal bei ner Tour im Segeberger Forst live bequatschen ;) )
Das sehe ich ebenso! Bin weder pro, noch contra. Mir gehen nur diese Heinis auf den Sack, die ohne jegliche Argumentation draufloswettern, man wolle sie in ihrer freien Entfaltung hindern.
Das Nichttragen eines Helmes erwägtest Du auch als grob fahrlässig. Allerdings muss man das wohl doch unterscheiden. Das Stopschild überfahre ich i.d.R versehentlich und unwissentlich. Den Helm lässt man eher bewusst zu Hause/im Laden liegen.

Was die Tour angeht, so bin ich derzeit ohne Bike. Hab die Gabel eingeschickt. Müsste auf das günstig Hardteil meiner Frau zurückgreifen. Damit komm ich dann aber noch weniger Eure Berge runter :D
Ich klink mich aber gerne wieder ein, wenn ihr das verschmerzen könnt.
 
@Yukio

Du schreibst immer von Todesfällen und schweren Verletzungen aber wie schaut es mit den Verletzungen aus die leichter einzustufen sind?

@Edit 21:12 Uhr

Du solltest auch beachten, wenn jemand ohne Verletzung mit Helm stürzt dann taucht dieser in keiner Statik auf.
Beispiel: Vor Jahren auf dem Weg zur Arbeit bin ich noch in de Früh zur Tanke um etwas zu kaufen. Es muss dort irgendetwas schmieriges gewesen sein, den mir ist das Bike weggerutscht ohne das ich auch den hauch einer Chance hatte. Das Ergebnis war, mein Helm hatte im Bereich der Schläfe eine richtig nette Delle, meinem Kopf ist nichts Passiert. Ich tauche in keiner Statistik auf, weil ich nicht verletzt wurden bin, das verdanke ich meinem Helm und der Vernunft ihn immer aufzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde jetzt nicht die Sinnhaftigkeit der Bandbreite von Minimalschutz ( Helm ) bis hin zum Motocrosser-Voll-Protektoren-Ausrüstung beim Fensterputzen durchdiskutieren.
War klar das sowas kommt. Sorry, aber ich wette es passieren mehr durch entsprechendes equipment vermeidbare Haushaötsunfälle als Radunfälle. Also bitte, dann erstmal da anstzen. Oder bei den Kindern die in der Schule vom Klettergerüst fallen usw.

Ich fände es tatsächlich ein Stück weit legitim, wenn Versicherungen das Weglassen eines Helms als grobfahrlässig ansehen würden und einen Teil der Leistungen abwälzen.
Wie gesagt, das selbe bei jeglicher anderer Beschäftigung.

Hier wird doch so darauf gepocht, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Bitte aber auch mit den Konsequenzen leben.
Jo, tue ich aber dann auch bitte bei Knochenbrüchen durch z.b. abfahrten von Trails selbst bezahlen. Danke.
 
gegen den kraftfahrzeugvergleich habe ich was,denn mit einem kfz ist das fahren wesentlich gefährlicher als aus eigener kraft rad zu fahren.weil schneller ect.(es wirken ganz andere kräfte)
Zum einen spielt das keine Rolle, wenn dich das Auto aus dem Sattel holt, (Das sollte doch einleuchten) zum Anderen ging es bei dem Beispiel um den Gurt und dessen Nutzungspflicht, bzw um das Gejammer, als diese eingeführt wurde und das an deren Sinnhaftigkeit heute niemand mehr zweifelt.


was ist denn so schlimm daran ,wenn du selbst entscheiden kannst! so wie die regelung jetzt ist?

Im Grunde nichts. Ist ja Deine Birne. (Nur das wir das Zusammensetzen bezahlen müssten, aber bei Rauchern etc sind die Kosten ja auch hoch).
Was ist aber, und da schließt sich der Kreis (sprich wo sind Eure Argumente), so schlimm daran beim Radeln einen Helm zu tragen/tragen zu müssen?
 
Das wäre ein Argument, dass ich gelten lasse würde!

Und genau das stellt eine grundsätzliche Einstellung dar. Ich war und bin dazu in der Lage mir selbst Erkenntnisse in einem breitem Spektrum zu einer bestimmten Thematik zu verschaffen und auf deren Grundlage zu einer Schlussfolgerung zu gelangen. Veröffentlich man dazu nicht eine dubiose Arbeit mit meistens handwerklichen Mängeln, zählt das nicht. Wenn es dir aber darum geht eine Vielzahl von Studien zu lesen, kein Problem. Wenn ich mir Mühe gebe, kann ich dir wahrscheinlich ein paar hundert Links bieten. Was nutzt es? Nichts. Allerdings gibt es auch eine Studie zur Wahrnehmung von behelmten Radfahrern durch Autofahrerr. Einfach nur suchen.

Doch bleiben zwei Fragen auch bei mir offen: wie ist eine Helmpflicht außerhalb des öffentlichen Verkehrsraum gesetzlich zu realisieren? Und was gibt es für Beweise, dass meine Aussage (siehe oben erster Beitrag dazu in diesem Thema) falsch ist?
 
weil ich keinen helm zum täglichen radfahren aufsetzen will? und viele andere auch?
weil mir die heinis auf den sack gehen mit ihren vorschriften?
weil mich das ding einfach stört?
weil ich bisher auch keinen helm aufsetzen musste ?
aber höchstwarscheinlich weil ich eine *arme sau mit psychischen problemen bin ! löl
 
Zuletzt bearbeitet:


dazu brauch ich keine heinis die meinen einem alles vorschreiben zu müssen:D
xxxT, der Rebell. Worum geht es? Egal, ich bin sowieso pauschal degegen!
Man Euch da drüben haben sie 40 Jahre vorgeschrieben, in welche Ecke Ihr pissen durftet und jetzt heulst rum wegen 250 Gramm Styropor.
 
weil ich keinen helm zum täglichen radfahren aufsetzen will? und viele andere auch?
weil mir die heinis auf den sack gehen mit ihren vorschriften?
weil mir das ding einfach stört?
weil ich bisher auch keinen helm aufsetzen musste ?
aber höchstwarscheinlich weil ich eine *arme sau mit phsychischen problemen bin ! löl

Du bist eine arme Sau wie ich auch, aber vor ein paar Jahren warst du hier mit deiner Meinung völlig allein, heutzutage wird das Thema wesentlich differenzierter und sachlicher betrachtet. Gut so.
 
xxxT, der Rebell. Worum geht es? Egal, ich bin sowieso pauschal degegen!
Man Euch da drüben haben sie 40 Jahre vorgeschrieben, in welche Ecke Ihr pissen durftet und jetzt heulst rum wegen 250 Gramm Styropor.

Du magst dir ja noch so einen aus der Krone seiern, mit einigen Dingen auch Recht haben.....

aber mit deinen permanenten Verbalinjurien (unprovoziert) klassifizierst du dich einfach nur als..

Trottel!

Sry, my2cents
 
Zurück