Helmpflicht - ein Sommermärchen?

dreckfraese

Fahrräderer
Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
0
Tach Leutz,

was haltet ihr von den Bestrebungen einiger Kampagnen und Politiker das Sommerloch mit dem Thema "Helmpflicht für Radfahrer bzw. Helmpflicht für E-Biker" wieder einmal stopfen zu wollen?

Bedenklich sind allerdings die Vorstöße aus Thüringen:

12.07.10| Die Welt - Straßenverkehr

Thüringen will Helmpflicht für Fahrrad fahrende Kinder

Kinder und Jugendliche sollen nach Ansicht des thüringischen Verkehrsministers Christian Carius (CDU) künftig nur noch behelmt Rad fahren. Das Magazin "Focus" berichtete vorab, Carius wolle mit einer Bundesratsinitiative eine gesetzliche Helmpflicht vorantreiben. Als amtierender Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz wolle er "in den nächsten zwei Jahren auf Bundesebene ein Gesetz auf den Weg bringen". 42 Prozent der Kinder unter zehn Jahren tragen dem Blatt zufolge beim Radfahren einen Helm, bei Jugendlichen bis 18 Jahren sind es 15 Prozent. "Aber fast 90 Prozent aller Schädel- und Hirnverletzungen bei Radfahrern könnten durch einen Kopfschutz vermieden werden", sagte Carius. ddp
Quelle: klick

Die Zusammensetzung der Expertenkommission:
Carius beruft jetzt eine Expertenkommission ein, in der Vertreter der DEKRA, des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, des TÜV Thüringen, des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, der Deutschen Verkehrswacht, der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Thüringen (ADFC), des Innenministeriums, des ADAC, des Thüringer Radsportverbandes und der Casco Schutzhelme GmbH vertreten sind.
Quelle: klick

Minister Carius hat den Ergebnissen aber anscheinend bereits vorgegriffen und plant eine Bundesratsinitiative. Ich hoffe ebenfalls auf eine "positive Entscheidung": Ablehnung im Bundesrat. :daumen:


Im Geschäftsbericht 2004 der Hannelore Kohl Stiftung (HKS) auf Seite 12 ist ein Plakat für Helme auf dem Fahrrad zu sehen und auf Seite 15 ein Auszug auf der ständig zitierten Studie der HKS von 2001 (!) eine interessante Aufstellung. Nur 1% der Ursache ist das Radfahren, soviel wie bei Gewaltverbrechen, aber bedeutend geringer als bei allen anderen Ursachen. Die HKS ist Verfechter der Helmpflicht für Radfahrer.
Quelle: klick


2008 ist eine Petition zur Helmpflicht (begründet mit schlechten Radwegen und Massen an Billigfahrrädern) vom Bundesrat abgelehnt worden. In der Begründung hieß es, es fahren dadurch weniger Leute Fahrrad und es käme dadurch zu einer Überreglementierung. Das lässt hoffen.
Quelle: klick


Im Gegensatz dazu fordert der ADFC einen Aussenairbag.
Quelle: klick
Der ADFC ist bekanntermaßen gegen eine generelle Helmpflicht:
Quelle: klick


Das sagt die Statistik für 2008:
456 tödlich verunglückte und fast 79 000 verletzte Radfahrer verzeichnete das Statistische Bundesamt für das Jahr 2008. Die meisten Opfer sind jünger als 15 Jahre und älter als 65 Jahre. Die unfallreichste Zeit sind die Sommermonate - denn das ist die Radl-Hauptsaison.



Was haltet ihr von dem schon allzuoft diskutierten Thema? Würdet ihr euer Verhalten ändern, wenn es ein Gesetz gäbe? Sprich weniger fahren, genauso weiter fahren oder einen Helm aufsetzen?

Ich bin dafür, dass es bei der Freiwilligkeit bleiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sag mal, das mit der Helmpflicht für Kinder finde ich sogar sehr gut. Gibt ja schliesslich auch Kindersitzpflicht im Auto.

Allerdings eine generelle Helmpflicht finde ich übertrieben, da jeder Erwachsene doch selber entscheiden sollte was ihm sein Schädel oder Leben wert ist.
 
wer rad fährt soll gefälligst nen helm tragen. punkt.

schon allein weil es unserem nachwuchs ein gutes vorbild ist.

zum anderen, weil der verkehr einfach immer mehr zunimmt, die modernen bikes ein höheres sicherheitsgefühl geben und somit meist schneller gefahren werden als ein uralt hobel von oma hilde...
dazu noch die e-bikes mit geschwindigkeiten um 20-30KMh.


wenn ich die horden von idioten schon sehe, wie sie mit ihren kindern ohne helm über die strassen rollen.
rentner unsicher und schwankend die radwege befahren.
oder absolut unerfahrene radfahrer sich ständig in gefahrensituationen begeben weil sie die verkehrslage nicht einschätzen können.


all das ist grund genug so eine pflicht einzuführen. selbst wenn damit nur einem zehntel der verunfallten radfahrer das überleben gesichert würde, würde es sich schon lohnen.
 
Der Witz an der ganzen Unfallstatistik ist ja, daß bei Unfällen mit Radfahrern eben NICHT vermerkt wird, ob der jetzt einen Helm getragen hat oder nicht. Insofern steht schon die Grundsatzdiskussion um die Wirkung eines Helmes ohne statistische Daten da...

Ich persönlich fahre nur mit Helm, weil mir mein Schädel das einfach wert ist... ;)
 
Oder wieviel die Krankenkassen (und damit die Gemeinschaft) für die höheren Heilungskosten bezahlen muss. Denkt mal darüber nach.
Natürlich lassen sich Verletzungen auch mit Helm nicht ganz verhindern, die Schwere denk ich aber doch verringern.
 
Helmpflicht und feddisch!:daumen:

Damals bei der Gurtpflicht in Autos gabs ja auch schon Dummis die sich tierisch aufgeregt haben. Die beruhigen sich schon alle wieder. Und manche müssen eben zu Ihrem Glück gezwungen werden.:lol:
 
Aber wie hoch werden da die Strafen bei Missachtung ausfallen? Wie sieht es bei Wiederholungstätern wie bei mir aus? Kann ich mir das Biken dann noch leisten? Fragen über Fragen!:confused:
 
Ich halte eine Helmpflicht für ein sicheres Mittel, um Alltagsradler (im Gegensatz zu sportlich orientierten Radfahrern, wie z.B. den hier anwesenden) vom Fahrradfahren abzuhalten.

Es gibt genug Beispiele, die das belegen, siehe z.B. http://cyclehelmets.org/

Ich selber bin zwar immer mit Helm unterwegs, sowohl auf dem MTB als auch in der Stadt, allein schon um unnötige Diskussionen mit meinen Kindern zu vermeiden, von denen ich auch verlange einen Helmn zu tragen.
Aber einen Zwang für alle Radfahrer lehne ich ab.
 
Seit dem so viele Helme getragen werden, sind die schweren Gesichtsverletzungen hoch gegeangen.
 
Jeder muss selbst entscheiden was ihm seine Gesundheit wert ist! ABER in Zeiten wo man einen Helm kaum noch auf dem Kopf spürt ist es schon Dummheit ohne zu fahren. Zumindest ist es aber doch schön zu sehen, das bei allen Treffen oder Gemeinschaftlichen Ausfahrten eine indirekte Helmpflicht besteht und das ist doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Ich verstehe die Hysterie hinter der Helmpflichtforderung nicht. Sämtliche Untersuchungen belegen, daß Helmgläubigkeit übertrieben und Helmpflicht verkehrspolitisch kontraproduktiv ist. Sollte das Sommerloch-Profilierungsgehabe von einigen Politikern tatsächlich Erfolg haben, dann werden damit 2 gängige Vorurteile unverdient aufgewertet:

1. Radfahren ist ein Extremsport für Suizidanten, bei dem man ständig auf die Rübe klatscht.
2. Mit Styroporschale kann man´s krachen lassen, denn das ist ja der ultimative Schutz.

PS: Ich bin immer mit Helm unterwegs.
 
Vielleicht sollte man die Helmpflichtdiskussion auch ausdehnen.
Es gibt schliesslich weitaus mehr Kopfverletzungen bei Autoinsassen als bei Fahrradfahrern.

Daher: Helmpflicht für Autofahrer!
 
Wovon redet der Mann?

Ich sehe täglich jede Menge Kinder mit Rad, vorm KiGa und vor der Grundschule, und die haben alle einen Helm auf. Das ist selbstverständlich für die. Für die gestählten Alltagsradler ist es das auch, für die Sportler sowieso.

Nur die Alten und die Besoffenen sind notorische Helmverweigerer. Und die hätten's am nötigsten.

Also: Helmpflicht für Rentner und Kneipenbesucher! :daumen:
 
Zumindest ist es aber doch schön zu sehen, das bei allen Treffen oder gemeinschaftlichen Ausfahrten eine indirekte Helmpflicht besteht ...

Stimmt genau! Ohne Helm wird man nicht mehr gegrüßt und kommt sich irgendwie asozial vor. Wie beim Motorradfahren mit Badeschlappen und kurzer Hose ... die Verachtung der Rindslederfraktion ist einem sicher :lol:
 
Ich verstehe die Hysterie hinter der Helmpflichtforderung nicht. Sämtliche Untersuchungen belegen, daß Helmgläubigkeit übertrieben und Helmpflicht verkehrspolitisch kontraproduktiv ist. Sollte das Sommerloch-Profilierungsgehabe von einigen Politikern tatsächlich Erfolg haben, dann werden damit 2 gängige Vorurteile unverdient aufgewertet:

1. Radfahren ist ein Extremsport für Suizidanten, bei dem man ständig auf die Rübe klatscht.
2. Mit Styroporschale kann man´s krachen lassen, denn das ist ja der ultimative Schutz.

PS: Ich bin immer mit Helm unterwegs.

Ich sekundiere das einfach mal, damit ich auch in dieser Helmdiskussion vertreten bin.
Ich mag meinen neuen Kali Avita :)
 
Hingegen würde doch ein konsequentes Helmverbot die Rentenkassen erleichtern...

Das alleine eher nicht. Die meisten Unfälle haben ja nur leichte bis schwere Verletzungen zur Folge. also höhere Krankenkassenbeiträge, wie ja aktuell bekannt. Maximal hier und da auch mal eine Behinderung, das bedeutet aber auch nur höhere Kosten für die Rentenkassen.

Aber man könnte die Idee ausweiten.

Das konsequente Helmverbot in Verbindung mit Mindestgeschwindigkeiten, inner Orts vielleicht 120km/h und außer Orts sagen wir mal 200km/h. Bei den Unfällen die dann entstehen gibt es hinter niemanden mehr der Rente beziehen kann. Positiver Nebeneffekt sind die höheren Einnahmen aus der Mineralölsteuer. Und schon ist das Land gerettet. Außerdem die vielen zusätzlichen Arbeitsplätze in der Automobilindustrie, da wir dann endlich von diesem schwachsinnigen Kleinwagen und Elektrowagen Trend weg kommen, weil sich viele wieder Mittelklasse Limousinen zulegen müssen um die Mindestgeschwindigkeiten zu erreichen.

Ich weiß für Sarkasmus muss man sich in der Regel kürzer fassen. Ich denke aber das Thema Helmpflicht würde schon so quälend ausgiebig erörtert, da passt dann auch ein etwas längerer sarkastischer Abschnitt gut rein.
 
Unsere Stars der Radbranche im TV :daumen:
astana_dpa_gr.jpg
 
auf jeden fall freiwillig!" wenn ich das wort PFLICHT schon höre ,bekomme ich das k*****.
der staat mischt sich schon genug ein .
bin ein *mündiger bürger und kann selbst entscheiden ob ich mir das ding aufsetze!
die polizei hat mit ihrer wegelagerei schon genug zu tun^^.
 
Aber wie hoch werden da die Strafen bei Missachtung ausfallen? Wie sieht es bei Wiederholungstätern wie bei mir aus? Kann ich mir das Biken dann noch leisten? Fragen über Fragen!:confused:

Und vor allem: Wer soll das kontrollieren? Die Blauen sind doch eh schon ausgelastet genug. Und außerhalb von Großstädten ist eine beräderte Streife eh Wunschdenken...
 
Zurück