Her mit den Rohloff-bikes

Mit Maguras Julie z.B. hätte das auch nicht funktioniert, da der Bremssattelhalter ab Werk schon eine Aussparung hat, so dass er nach dem Ausfräsen so dünn gewesen wäre, dass er sicher gebrochen wäre. Es funktioniert also nicht mit jedem Adapter. Den Speedbone hätte ich so stark abfeilen müsen, dass die vordere Befestigungsbohrung wohl auch abgebrochen wäre. Darum würde ich mich über ein Detailfoto Deiner Lösung freuen :)

Jedes Bike kommt mit Rohloff gut ;)
 
Michi's
IMG_8656.JPG


blacklord's


... das Bike von "Da Burli":


... und um die Kollektion zu komplettieren
schon ein aelteres Bild von meinem Farbwechseltierchen ... mittlerweile mit KindShock ...


ride on!

die sind ja so geil! Besonders das grüne Waldbike find ich super!
 
@ blacklord

In Deinem blog schreibst Du, dass der klobige Griffgummi hinderlich ist. Ich habe einfach einen (fast) ungekürzten Oury-Griff montiert, so dass die rechte Hand neben dem Schaltgriff greift. Das ist auf Dauer wesentlich angenehmer, finde ich jedenfalls. Zum Schalten muss ich zwar umgreifen, aber das sind Millisekunden, die nicht ins Gewicht fallen. Schaut dann in der Praxis so aus:

IMG_8658.JPG


Ich hab vom Oury-Griff lediglich den geriffelten Teil abgeschnitten, damit ich eine volle Handbreite zum Greifen habe. Kompletter Griff ging nicht, da ich dann zwischen Griff und Schaltgriff eine "Delle" gehabt hätte. Aber es reicht ja so auch völlig aus. Weiterer Vorteil - gekürzte Steckgriffe neigen dazu, sich bei geringstem Feuchtigkeitseintritt zu lösen. Da hält mein fast noch vollständiger Griff doch länger.
 
fertig is es aber nicht oder??

warum nur das große kb ?
der drehpunkt ist doch fürs mittlere kb optimiert
da wären doch 32 oder 34 zähne die bessere wahl
was auch noch besser ausschaut
 
Guten Abend.

Ich habe gestern meinen neuen Rahmen erhalten, so wurde aus:

fahrrad2.jpg


dieses Schuhloff-Bike:

schuhloff.gif


Geändert wird noch folgendes:

-anderer Lenker (weiß)
-andere Griffe
-kürzere Züge (eventuell Stahlflex)
-andere Pedale (irgendwann mal)
-anderer Kettenspanner (momentan so n einfacher Poin, wird wohl der Original Rohloff
-anderer Stattel
-andere Sattelstange (weiß)
-andere Reifen (Conti oder so)
-der DTswiss Kleber vom Dämpfer kommt auch noch weg
-vielleicht mach ich ein eigenes Dekor drauf, da ich Grafiker bin habe ich die Möglichkeit in der Firma


ich hoffe sehr darauf dass die passende Sattelstange morgen oder spätestens am Montag eintrifft.
 
@ blacklord

In Deinem blog schreibst Du, dass der klobige Griffgummi hinderlich ist. Ich habe einfach einen (fast) ungekürzten Oury-Griff montiert, so dass die rechte Hand neben dem Schaltgriff greift. Das ist auf Dauer wesentlich angenehmer, finde ich jedenfalls. Zum Schalten muss ich zwar umgreifen, aber das sind Millisekunden, die nicht ins Gewicht fallen. Schaut dann in der Praxis so aus:

Ich hab vom Oury-Griff lediglich den geriffelten Teil abgeschnitten, damit ich eine volle Handbreite zum Greifen habe. Kompletter Griff ging nicht, da ich dann zwischen Griff und Schaltgriff eine "Delle" gehabt hätte. Aber es reicht ja so auch völlig aus. Weiterer Vorteil - gekürzte Steckgriffe neigen dazu, sich bei geringstem Feuchtigkeitseintritt zu lösen. Da hält mein fast noch vollständiger Griff doch länger.
Hmm. Ich habe es halt noch gerne, wenn ich zum Schalten nicht umgreifen muss. Und früher oder später kommt sowieso ein neuer Griff dran, nur schon wegen der Zugführung. Und mein abgeschnittener Odi Ruffian hält nun schon seit über einem Jahr ohne Problem.
 
Wenn man auf den Schaltgriff einen runden und dünneren Gummi stecken würde, dann würde der quasi in den Odi oder Oury übergehen und alles würde sich wie ein durchgehender Griff anfühlen. Muss ich mal drüber nachdenken.
 
fertig is es aber nicht oder??

warum nur das große kb ?
der drehpunkt ist doch fürs mittlere kb optimiert
da wären doch 32 oder 34 zähne die bessere wahl
was auch noch besser ausschaut

Lesen bildet!!

Wenn Ihm die Übersetzung taugt, mir würde sie taugen, muss er entweder 44/16 oder halt 34/13 oder 36/13 fahren.

Und dann hat er das selbe Problem wie jetzt! Das Kettenblatt passt dann wegen der Ausfräsungen der Schrauben eigentlich nur in die Mitte. Aber die Kettenlinie des 13er Ritsels passt genau für das äußere Blatt.

Also ist es gehüpft, wie gesprungen!

Aber, die Bremsleitungen und Schaltzüge sind unter aller Sau verlegt! Das ist an jedem Baumarkt-Bike besser gemacht...
 
Lesen bildet!!

Wenn Ihm die Übersetzung taugt, mir würde sie taugen, muss er entweder 44/16 oder halt 34/13 oder 36/13 fahren.

Und dann hat er das selbe Problem wie jetzt! Das Kettenblatt passt dann wegen der Ausfräsungen der Schrauben eigentlich nur in die Mitte. Aber die Kettenlinie des 13er Ritsels passt genau für das äußere Blatt.

mir ging es darum das bei den meisten fullys
der drehpunkt für das mittlere blatt ausgelegt ist
nicht um sein übersetzung verhältniss

und wenn du mein pulcro anschaust
siehst du das ich ein 32 aussen fahr
also ist es möglich
ohne großen stress

und ja es geht nicht mit jeder kb-kurbel kombi

@torquemada dein bild mußt du doch nicht löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
schieb ich doch n pulcro nach
wobei ich den lenkwinkel ehr bei 69 glaub

marc wie hoch ist dein tretlager???
weil meins bei 385 ist
und ich deswegen den hinterbau ändern lass

 
Kann sein, dass der Lenkwinkel mit der Gabel 69 ist - das kümmert mich jedoch genauso wenig, wie die Trelagerhöhe. Ich habe einfach viel Spaß auf dem Bike und das zählt :)
 
[THM]ThomasS;7826917 schrieb:
Schönes Rad mit einem bemerkenswerten Steuerrohr. Man könnte meinen, dass da noch Platz für Werkzeug und Ersatzschlauch wäre. :)
:lol:

Wie ein Kofferraum... ideal für Transalp! Passt auch Frauchen's Beauty-case?:lol:

@Querbett->Spass bei Seite: wie sieht's mit Gewicht und Wippen aus?;)
(hatte es mir auch überlegt, dann doch Stumpi)
Gruessle, Georges
 
Ich finde das Cheetah einfach nur abgrundtief hässlich! Davon abgesehen, dass ich mit dem "Service" der Firma schon äußerst unangenehme Erfahrungen gemacht habe...
 
Zurück