Hallo,
  wie angedroht ein weiteres Produkt meiner einsatzorientierten Basteleien, wie öfters zum Grauen der meisten biker. Aber beauty follows function!
  Zum Reisen in der dritten Welt waren folgende Eigenschaften als Muss gesetzt:
   
  
- Transportmaß      für Flieger kleiner als üblicher Fahrradtransportkoffer, da der      Weitertransport vom Flughafen zu meinem jeweiligen Arbeitsort in der Regel      mit normalem PKW erfolgt, und ich ja noch Messgeräte, Werkzeuge und      Klamotten dabei habe. Bin ja zum Arbeiten unterwegs ;-)
 
- Technik      muss absolut simpel sein, so dass ich Ersatzteile auch am Arsch der Welt      bekomme. Keine Luftgabel / Dämpfer und keine Flüssigkeiten für die Bremsen.
 
- Bike      muss zu 80% Touren fahren, aber auch mal härtere Gangart ermöglichen. Da      ich absoluter Rucksackhasser bin, und auch auf dem Weg von / zur Baustelle      Laptop u.A. zu transportieren habe, bzw. bei guten Kombinationen von      örtlichen Feiertagen und Wochenende auch mal Mehrtagestrips mache, muss      ein Gepäckträger dran.
 
- Bei      den Fluggesellschaften ist das Gewicht für den Transport von Sportgeräten      (Sondertarif) in der Regel auf 30kg begrenzt. Da muss dann aber alles      dabei sein, Koffer, bike, E-Teile, Helm u.s.w., da der Kunde nicht dafür      das Übergepäck zahlt.
 
   
   
  So kam dann, dach dem Marin B17, das Alpine Trail zum Einsatz. Als 
Bremsen wurden, im Gegensatz zum B17, disc verbaut, wegen der Schonung der 
Felgen in tropischen Gefilden. Musste aber ohne Flüssigkeiten sein.
  Die 
Avid BB7 erwies sich als so gute Bremse, dass ich sie mitlerweile auch auf dem Winterbike in Deutschland fahre. Gabel ist weiterhin die 
Magura Phaon, aus der Krone heraus demontierbar, so verbleit das Lenkkopflager beim Transport unangetastet im Rahmen. Die Höheneinstellung von 95mm bis 125mm passt gut zu dem Rahmenverstellungen des Marin. Hier fahre ich in Grundposition eine recht harte Feder am Dämpfer, die nur ca. 50mm von 120mm Federweg ermöglicht. Das passt zur abgesenkten Gabel. Wenn es dann doch mal härter zugeht wird die Gabel rausgedreht und der Dämpfer in die 2. Position gebracht, wo nun 150mm Federweg zur Verfügung stehen, und nun diese auch voll ausgenutzt werden, da die geänderte Anlenkung nun zur verbauten Federhärte passt. Dias Verhältnis Federweg vorne  hinten passt sehr gut, entgegen ersten Befürchtungen.
  Der Rahmen ist mit Ausbau von 2 Schrauben zerlegt, die Züge der 
Bremsen werden aus den Griffen ausgehängt und verbleiben an den Zangent, die Züge der Rohloff  bleiben am Drehgriff. Kette ist eine 
SRAM mit Schloss verbaut, die ruck zuck ab ist, aber auch dran bleiben kann, da sie nicht durch ein Rahmendreieck läuft. Montagezeit für das ganze bike; Gemütliche 30 Minuten oder flotte 15 Minuten. Der Gepäckträger (Old man mountain) ist in weniger als 3 Minuten montiert oder demontiert, sollten die Ortlieb Taschen nicht benötigt werden. Kommentar wie Abgrundtief hässlich habe ich schon einige gehört, könnt ihr Euch also sparen, oder tun wenn es Euch befriedigt, aber konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge unter Berücksichtigung des Einsatzzweckes nehme ich gerne zur Kenntnis.
   

...fulldressed, fehlr nur Licht vorne und GPS

...ohne Taschen

....ohne Träger, mit ausgefahrener Gabel

...alle Teile des bikes, welche Platz im Koffer brauchen

...im Koffer, mit Platz für die Kleinteile zwischen den großen Brocken. Laufräder in Taschen drauf, Deckel zu, ab geht´s....
Koffer ist übrigends vom Dahoon 20" Klapprad
Grüße
Fifum0
