Heutzutage gibt's auf einmal so viele verschiedenen ACHSEN ...

Bechy

...:::Bechy:::...
Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie der Titel schon sagt, Blicke ich bei den ganzen verschiedenen Achsen nicht mehr durch.

An meinen Radl habe ich ganz normale Schnellspanne, die ich durch die Achsen schiebe und somit das Rad befestige, anno 2009 oder so ;) Ein Canyon mit 2010er Sid Team, keine Steckachse.
Keine Ahnung, wie das Maß ist oder wie man diese Achsen bezeichnet.

Nun muss ich mir zwecks gestohlener Laufräder einen neuen Satz holen. Vorher hatte ich die DT Swiss x1800.

Jetzt schwanke ich zwischen den DT Swiss XR400 Felge mit 370er Nabe oder einen Mavic Crossride.
Ich wollte mir den Mavic schon fast in den Einkaufskorb werfen, da habe ich die vielen verschiedenen Ausführungen gesehen ...

Achse: 15mm / 9mm
Achse: 15mm / 12mm
Achse: 9mm / 9mm

Welche muss ich nehmen? Macht es überhaupt einen Unterschied? Warum ist die 9/9-Achse um fast 50 EUR günstiger?

Es wäre nett, wenn mir das einer erklären könnte ... :daumen:

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank!
Also kaufe ich mir die 9/9 (bzw. 9/10) Variante. Die kostest auch weniger und ich kann sie mit CenterLock fahren


Mal was ganz anderes?
Welchen LRS würdet ihr euch kaufen für max 200 EUR?
Er soll nicht ultra-leicht sein, eher stabil, gute Qualität und langlebig.

... ich denke, dass der CrossRide stabiler ist als der DT Swiss mit XR400 Felgen?! Sieht zumindest wuchtiger aus ;)
 
bei deinem budget wird das nicht leicht. ein paar € mehr investieren würde sinn machen. in dem preissegment bekommst eben oft und überwiegend systemlaufradsätze mit in der regel recht schmalen felgen. wenn das budget gesetzt ist, dann nimm lieber den DT als den mavic.
 
Das stimmt ... also 250 wäre auch noch ok. Bloß mehr nicht, da ich keine Rennen mehr fahre und das MTB nur noch gediegen durch den Wald schaukele und da finde ich, muss es kein Ultra-Highend LRS sein.
Ich habe mit meinem X1800 immer gute Erfahrungen gemacht ... und das bei einem recht hohen Anforderungsniveau.

Konventionell? Shimano-XT? Was versteht man unter 'konventionell'?

Grüüüüße
 
Da bin ich etwas anderer Meinung. Gerade im günstigen Preissegment würde ich einen System-LRS vorziehen. Den Satz Mavic Crossride gibts z.B. bei Cycle-Basar für 150€. In diesem Preisbereich gibt es nichts klassisch Aufgebautes was qualitativ mehr bieten kann.
Klar könnte die Felge etwas breiter sein, alles etwas leichter und nobler - aber nicht für den Preis.
 
Der Racing Basti immer zur Tat, wenn man ihn braucht ;)
Danke für den Link!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die Crossride fast zwei Jahre am AM gefahren und kann nicht viel Negatives über die Räder sagen. Klar, die sind weder leicht noch breit aber dafür günstig und stabil. Meine laufen immernoch perfekt rund und ohne Höhenschlag. Ich hab sie inzwischen meiner Freundin vermacht, denn ihre 0815 Shimano Räder waren schwerer, genauso schmal aber längst nicht so stabil. Mit ihren 65kg hat sie es doch tatsächlich hinbekommen nen 1mm Seitenschlag in die Felge zu fahren und das auf leichten Trails...

Wenns günstig sein soll, würde ich die Crossrides immer wieder nehmen!!!
 
http://www.gocycle.de/a.php/shop/go...evolution_25_AM_15_mm_-_135-10_mm_Laufradsatz

Davon hatte ich auch einen in der Hand und er war erstaunlich gut gebaut - gleichmäßige, hohe Speichenspannung. Naben sind auf alle Standards umrüstbar (Novatec 4in1). Felgen und Speichen sind halt günstig...

Für um die 300€ gibts bei Actionsports bestimmt schon was mit breiterer Felge.

Nur liegt das 100€ über dem Preis den Bechy gern ausgeben würde. Es muss doch nicht immer das Limit ausgereizt oder überspannt werden :rolleyes:

Der Crossride ist in Sachen Preis-Leistung kaum zu schlagen. Und für ganze normales Biken reicht der auch mehr als aus.

Und der LRS von GoCycle hat vorn eine Steckachse, fällt somit schonmal raus...
 
Dass der Crossride ne Weile funktioniert, weiß ich auch. Aber wenn was kaputt ist, muss man meist Geduld haben. Weiß auch nicht, warum die Teile immer eingeschickt werden müssen und nicht im Laden einfach repariert werden, wie jedes andere Speichenlaufrad auch. 2 Bekannte mit Crossrides haben beide Wochen auf die Teile gewartet... Deshalb gern paar Euro mehr und klassiche Teile.

Aber bei 139,75€ kann natürlich nichts mithalten.
Bei RCZ mit diesem Code: RCZXRE
http://www.rczbikeshop.com/englishue/mavic-2013-wheelset-crossride-disc-6-bolts-9mm-black.html
 
Die Mavic Crossrides stehen bei mir zur Zeit ganz oben im Kurs.
Da ich nicht einsehe, noch mehr Kohle auszugeben, da habe ich die Meinung vom RacingBasti.
Klar, sind die anderen LRS sicherlich besser, aber das brauche ich einfach nicht. Bei mir kommt es nicht auf 200 Gramm an oder so. Wichtig ist, dass er rollt und erstmal eine Weile hält.

Der Service ist ein guter Punkt ...muss ich wegen jeder Kleinigkeit den LRS einschicken? Zentrieren, Einspeichen müsste doch auch jeder Händler können, wenn er die Speichen hat?
 
Ich kann nur von mir sprechen. 2Jahre im AM Einsatz haben die Crossrides wunderbar überstanden, insofern würde ich mir da nicht all zu viele Gedanken machen. Nachzentrieren kann die Dinger natürlich jeder gute Händler. Bei den Speichen glaube ich nicht, dass ein "normaler" Laufradsatz besondere Vorteile bringt... Speichen gibts ja in unzähligen Längen und Typen. Das ein Händler genau die passenden da hat ist vermutlich genauso unwahrscheinlich wie bei nem Systemlaufrad...
 
Jau, ich werde ihn mir heute Abend bestellen! Besten Dank soweit an alle Beteiligten ;)
 
Der Service ist ein guter Punkt ...muss ich wegen jeder Kleinigkeit den LRS einschicken? Zentrieren, Einspeichen müsste doch auch jeder Händler können, wenn er die Speichen hat?

Frag deinen Händler, ob er es macht. Es gibt Läden, die Mavic-Service anbieten und auch dafür geschulte Mitarbeiter haben. Ein Crossride ist auch nichts besonderes, wo alles anderes ist als in einem Standardlaufrad. Aber wie gesagt, ich kenne 2 Leute, wo die Händer nichts reparieren wollten.

Standardspeichen (2,0 und 1,8mm) hat jeder kleine Laden in 2mm Abstufungen in den gängigen Lägen da. Mavic-Speichen haben die größeren Läden wenigstens für die aktuellen Laufräder immer ein paar wenige Ersatzspeichen auf Lager oder können sie schnell bestellen. Vernünftige Laufräder bauen und reparieren können die wenigsten.
 
Das klingt ja gut ...

Und was soll weiter mit einem Laufrad passieren. Sobald es die Nabe betrifft, muss er sicherlich sowieso zum Hersteller zurück.

Heute Abend werde ich ihn bestellen.
 
Die Crossrides haben Industrielager die kann man tauschen. Mehr kann da eigentlich nicht verschleißen und bis ein Freilauf fertig ist dauerts noch länger...
 
Zurück