Moin Moin...
Also zu weit kan eigentlich nicht sein, dafür sind die beiden Sprengringe. Geben die wird das Lager eingepresst und das äußere Metallring des Lagers liegt an. Ist quasi der Lagersitz. Die Lauffläche der Lager dürfte nirgends, egal bei was für einem Druck, anliegen. Mal davon ab, wenn zu viel Druck ausgeübt würde, würden die Sprengringe nachgeben, denke ich.
Was ich mir nach ein zwei drei Kaffee später vorstellen kann, dass die Lager schief eingepresst wurden und dahber dieses knirschende Geräusch entstanden ist. So ein Lager ist ja i.d.R. rund, wenn es nun an einer Seite zu sehr gepresst wird, dann wirds ja elyptisch. D.h. die Kugeln werden an den Stellen extrem belastet, höherer Abrieb, und an den andern Stellen kaum bis gar nicht.
Ja nach Extrem könnten dann bestimmt die Geräusche auftreten....
Ich hab ja schon mal mein Werks ES 700 angeschnitten, da hatte ich ja auch die unterschiedlichsten Probleme. Rose hat immer geholfen und mir jedes defekte Teil getauscht. Meist gegen Neuteile, allein weil die immer so ein Mitleid mit mir hatten. Nach dem 4. oder 5. neuen Laufrad wegen ausgeschlagener Lager hab ich die SKF Lager mit genommen und von den Jungs einpressen lassen. Leute ich sags euch, so einen sanften Lauf habe ich noch nie an einem LR gehabt.
Lange Rede kurzer Sinn: Gib die paar Euro Fufzig für die SKF Lager aus und mach einen letzten Versuch. Danach kannst Du die Afterburner immer noch in die Mondumlaufbahn kicken. Oder einfach für teuer Geld verkaufen und in Saint 2-fach investieren.
Weiß jetzt grad nicht wo Du weg kommst aber können gerne auch zusammen gucken...