Hilfe bei Rahmenauswahl

dodderer

Mag keine wallhanger
Registriert
20. Oktober 2012
Reaktionspunkte
862
Ort
LM
Hallo,
ich würde gerne mal auf die Erfahrungen der Reiseradler hier zurück greifen. Ich möchte nächstes Jahr eine mehrwöchige Radreise unternehmen, ca. 3000km über Radwege, Strassen und anständige Feldwege. Teilweise recht steil, sowohl rauf als auch runter. Da ich die meiste Zeit auch zelten werde und am Rad nicht soviel Gepäck haben möchte werde ich mit einem Burley Anhänger fahren, ges. Gewicht < 20kg. Soviel zu den Bedingungen.
Meine Frage geht nun mehr um den Rahmen. Ich habe ein 26" MTB Ghost Scandium, mit welchem ich genau die beschriebenen Strecken fahre. Das klappt alles sehr gut, es ist ein Old Man Mountain Gepäckträger dran, bei Bedarf, und eine RS Reba. So soll es dann auch auf Reise gehen. Ich habe am Stadtrad an genau dem gleichen Old Man Mountain seitlich die Kupplung für den Stadtanhänger dran, da ist ein 16kg Leergewicht Anhänger dran, und der wird mit bis zu 3 Wasserkästen beladen und seit Jahren problemlos durch die Landschaft gezogen, und nicht nur Flachland. Also mache ich mir über diese Art der Kupplungsbefestigung keine Gedanken. Ein wenig denke ich über den doch recht leichten Rahmen nach, ob der das so mitmachen wird. Denn das Stadtrad ist vom Rahmen her recht stabil, ein 08/15 Billigrahmen eben. Leider mir eine Nummer zu klein, sonst würde ich den nehmen. Und was Neues in der Art bekomme ich in 26" wohl nicht mehr.
Könnte mir jemnad was zu der Haltbarkeit der leichten 26er MTB-Rahmen im Reiseradeinsatz sagen? Wäre toll
Viele Grüße :winken:
 
Hallo @dodderer ,

Wenn Du Dir eh was neues kaufen willst (so liest sich die Ueberschrift), dann wuerde ich eher so in Richtung eines dezidierten 26er Reiseradrahmens 'schielen' ... um mal auf das hier einzugehen ...
Und was Neues in der Art bekomme ich in 26" wohl nicht mehr
Doch ;) Ein Beispiel, das ich kenne (weil ich mir ueberlege so einen mal aufzubauen):
https://www.poison-bikes.de/shopart..._-Reiserad/Stahl-26_/Morphin-Stahlrahmen.html

Es gibt sicher auch noch x andere Modelle.
Anstelle des Anhaengers wuerde ich persoenlich lieber auf vier Ortlieb-Taschen setzen.
Vielleicht auch noch von Interesse waere der preisliche Rahmen den Du Dir vorstellst.
Den leichten MTB-Rahmen wuerde ich tendenziell eher nicht nehmen fuer dieses Vorhaben, ausser Du wiegst selber bloss 60kg oder so.
 
Hallo,
danke für die Tipps.
Stahl wollte ich eigentlich nicht, hätte ich erwähnen sollen.
Verschiebbare Ausfallenden wären in Falle einer Rohloff eine Option, ich möchte aber KS fahren.
Leider ist die Auswahl im Rahmen von max. 300,00 nicht so groß, es kommt also eher was gebrauchtes in Frage. Es gibt zwar immer mal wieder Müsing Rahmen, zur Zeit auch wieder im Bikemarkt, aber die sind eben auch +/- in der Gewichtsklasse des Ghost, welches ich habe, somit keine Option.
Der Hinweis auf das Gewicht ist sicher nicht verkehrt, da sitzen unbekleidet 80kg drauf. Da aber die Packtaschen definitiv nicht in Frage kommen (habe sogar nen Satz für vorne & hinten) wäre es aber nur das Fahrergewicht.
Grüße
:winken:
 
Super Tip, danke :daumen:
Da es den auch in passend gibt (53cm) könnte das was werden :)
Ja die sind unter verschiedenen Bestellnummern drin. Musst mal nachschauen. Oder halt anderes / vergleichbares Modell von einem anderen Haendler. Ich wusste jetzt natuerlich Deine Groesse nicht ;)

Ich hab selber vor ca. zwei Jahren so einen guenstigen Alu-Rahmen gekauft, unlackiert, mein Haus&Hof Pulverer hat ihn dann Orange gemacht :D
Aktuell als Spielwiese im Einsatz und auf Dropbar umgebaut. Zum Reinschauen: https://fotos.mtb-news.de/p/2325619?in=set
 
Hallo,
den Gedanken hatte ich auch schon verfolgt, dass mein Rahmen ja eigentlich für race Konditionen ausgelegt sein sollte, und dabei auch einige Zeit halten sollte. Und das relativ hohe Gewicht des Gepäcks ja auf dem Anhänger ist.................
Danke für die Info und den link
Grüße
 
Zurück