Hi zusammen,
vielleicht hat hier jemand Rat für mich:
Dafür müsste ich aber kurz ausholen. Nachdem ich lange Zeit für den Monarch Plus im Radon Swoop 170 kein vernünftiges Setup gefunden hatte, bin ich auf einen günstigen Coil-Dämpfer umgestiegen mit dem ich sehr zufrieden war. Aus Neugier habe ich mal wieder den Monarch eingebaut und komme wieder auf kein vernünftiges Setup.
An sich fühlt sich der Dämpfer ganz gut an, außer es geht um Sprünge. Egal wie gut gebaut oder sanft ansteigend der Sprung ist, mit dem Monarch kickt einfach alles. Also Rebound angepasst - wenn das Setup für Sprünge passt, ist der Hinterbau auf Steinen und Wurzeln total tot. Vom Coil-Dämpfer hatte ich die Vermutung, dass der Rebound gar nicht so entscheidend war, sondern die LSC. Über mehr LSC vermute ich, dass der Dämpfer beim Absprung höher im Federweg steht und deswegen insgesamt "mit geringerem Impuls/Energie" wieder ausfedert. Den Rebound konnte ich dabei in einer angenehmen Einstellung lassen. Die Idee wollte ich im Monarch umsetzen, also Spacer in die Luftkammer (hat vor allem gegen die fehlende Progression geholfen sonst aber nichts. Danach viel in der Trail-Einstellung gefahren: war weder auf Wurzeln und Steinen noch auf Sprüngen wirklich gut.
Nächster Schritt wäre Shims anpassen und da frage ich ich, ob mir das helfen würde? Kostet ja gleich mal eine Stange Geld. Ein Dämpfer mit frei Einstellbarer LSC gibt es gebraucht für ähnliches Geld.
Mir scheint jedenfalls die LSC-Einstellung nicht zu taugen. Auch auf Anliegern sackt der Hinterbau weg. Gleichzeitig fehlt aber auch Progression (vielleicht würde mal sauberer fahren auch helfen
)
Ideen wären z.B.
Habt ihr vorschläge, was ich noch ausprobieren könnte?
Danke und Grüße
vielleicht hat hier jemand Rat für mich:
Dafür müsste ich aber kurz ausholen. Nachdem ich lange Zeit für den Monarch Plus im Radon Swoop 170 kein vernünftiges Setup gefunden hatte, bin ich auf einen günstigen Coil-Dämpfer umgestiegen mit dem ich sehr zufrieden war. Aus Neugier habe ich mal wieder den Monarch eingebaut und komme wieder auf kein vernünftiges Setup.
An sich fühlt sich der Dämpfer ganz gut an, außer es geht um Sprünge. Egal wie gut gebaut oder sanft ansteigend der Sprung ist, mit dem Monarch kickt einfach alles. Also Rebound angepasst - wenn das Setup für Sprünge passt, ist der Hinterbau auf Steinen und Wurzeln total tot. Vom Coil-Dämpfer hatte ich die Vermutung, dass der Rebound gar nicht so entscheidend war, sondern die LSC. Über mehr LSC vermute ich, dass der Dämpfer beim Absprung höher im Federweg steht und deswegen insgesamt "mit geringerem Impuls/Energie" wieder ausfedert. Den Rebound konnte ich dabei in einer angenehmen Einstellung lassen. Die Idee wollte ich im Monarch umsetzen, also Spacer in die Luftkammer (hat vor allem gegen die fehlende Progression geholfen sonst aber nichts. Danach viel in der Trail-Einstellung gefahren: war weder auf Wurzeln und Steinen noch auf Sprüngen wirklich gut.
Nächster Schritt wäre Shims anpassen und da frage ich ich, ob mir das helfen würde? Kostet ja gleich mal eine Stange Geld. Ein Dämpfer mit frei Einstellbarer LSC gibt es gebraucht für ähnliches Geld.
Mir scheint jedenfalls die LSC-Einstellung nicht zu taugen. Auch auf Anliegern sackt der Hinterbau weg. Gleichzeitig fehlt aber auch Progression (vielleicht würde mal sauberer fahren auch helfen

Ideen wären z.B.
- noch eine kleinere Luftkammer (aktuell ist wohl die größte verbaut). Mehr Ringe und mehr Luftdruck gehen nicht mehr.
- Passt der Tune? M/M DebonAir in einem Radon Swoop 170, mit 4 Ringen von fast 300 psi Druck bei knapp 95 kg.
Habt ihr vorschläge, was ich noch ausprobieren könnte?
Danke und Grüße