hinteres Laufrad -gehts auch leichter?

climbmaxx

climbmaxx
Registriert
19. Juli 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
dachau
Hi, Gewichtsfetischisten,
bin dabei ein leichtes Hinterrad aufzubauen:

Felge: Stans ZTR 355, 32h = ca. 360 g
Nabe: Extralite Ultra Hub = ca. 164 g
Speichen: Sapim XC-ray Länge? 32 Stck. = ca. 140 g
Nippel: Sapim Alus = 11 g
Felgenband: 3-lagig Tesa = hmm... 2 g?

Ergibt summa sumarum 677 g.

gehts auch leichter (MTB-tauglich)?

Gruß - climbmaxx
 
climbmaxx schrieb:
Hi, Gewichtsfetischisten,
bin dabei ein leichtes Hinterrad aufzubauen:

Felge: Stans ZTR 355, 32h = ca. 360 g
Nabe: Extralite Ultra Hub = ca. 164 g
Speichen: Sapim XC-ray Länge? 32 Stck. = ca. 140 g
Nippel: Sapim Alus = 11 g
Felgenband: 3-lagig Tesa = hmm... 2 g?

Ergibt summa sumarum 677 g.

gehts auch leichter (MTB-tauglich)?

Gruß - climbmaxx

ja, in 28 loch....mtb-tauglich is n dehnbarer begriff....
 
Nimm DT revolution 1.8/1.5 sind leichter (260g/64Stk./264mm) und günstiger.
Nabe dürft`s wohl momentan nix leichteres geben, Felge evtl. die Am.-Classic 350.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Nimm DT revolution 1.8/1.5 sind leichter (260g/64Stk./264mm) und günstiger.
Nabe dürft`s wohl momentan nix leichteres geben, Felge evtl. die Am.-Classic 350.

Grüße.

Hi Einheimischer,
1: gibt´s die american classic einzeln? und wenn - wo?
2: war bis jetzt der Meinung, daß sich die evos und die CX´s in punkto Gewicht nichts schenken. Vorteil der Sapim ist (meine Meinung) daß sich damit ein deutlich steiferes LR bauen lässt aufgrund der höheren Zugfestigkeit und der größeren Kontaktfläche an den Speichenkreuzungen. Mußte mein LR in 5 Jahren auch nur 2 x leicht nachzentieren.

"MTB-tauglich": stimmt - ist relativ. 28l hinten sind mir 4 zu wenig.

Gruß - climbmaxx
 
climbmaxx schrieb:
Hi Einheimischer,
1: gibt´s die american classic einzeln? und wenn - wo?
2: war bis jetzt der Meinung, daß sich die evos und die CX´s in punkto Gewicht nichts schenken. Vorteil der Sapim ist (meine Meinung) daß sich damit ein deutlich steiferes LR bauen lässt aufgrund der höheren Zugfestigkeit und der größeren Kontaktfläche an den Speichenkreuzungen. Mußte mein LR in 5 Jahren auch nur 2 x leicht nachzentieren.

"MTB-tauglich": stimmt - ist relativ. 28l hinten sind mir 4 zu wenig.

Gruß - climbmaxx

biste dir sicher? andi strobel fährt mit 28 aerolites seine ganzen rennen....
seis drum, die aerolite sin sogar noch 2 gr. leichter...kosten aber auch das gleiche....
gibts in der gewichtsklasse keine systemlaufräder?
 
@climbmaxx

Die Felgen einzeln zu besorgen wir auf jeden Fall schwierig werden, aber schau mal in den Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=109082&page=6&pp=25 da hat ein WeightWeenie die Felge einzeln gewogen, vieleicht kann der dir weiter helfen?
Wenn du schon bei den Revos Bedenken wg. Steifigkeit hast sind die Felgen aber auch nix für dich, in dem Bereich musst du immer Kompromisse eingehen und 27g sind nun mal 27g ;) bzw. mit den Aerolites und 28Loch noch leichter und wie Hugo schon sagt durchaus noch MTB tauglich, zumal die DT Aerolites besser verarbeitet sein sollen als die Sapim Speichen.

Grüße
 
Einheimischer schrieb:
@climbmaxx

Die Felgen einzeln zu besorgen wir auf jeden Fall schwierig werden, aber schau mal in den Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=109082&page=6&pp=25 da hat ein WeightWeenie die Felge einzeln gewogen, vieleicht kann der dir weiter helfen?
Wenn du schon bei den Revos Bedenken wg. Steifigkeit hast sind die Felgen aber auch nix für dich, in dem Bereich musst du immer Kompromisse eingehen und 27g sind nun mal 27g ;) bzw. mit den Aerolites und 28Loch noch leichter und wie Hugo schon sagt durchaus noch MTB tauglich, zumal die DT Aerolites besser verarbeitet sein sollen als die Sapim Speichen.

Grüße

Hi Einheimischer und Hugo und alle anderen,
das scheint ja richtig interessant zu werden. Wie gesagt - möglichst leicht, auch mit 28er von mir aus. 27 g!! - Differenz Aerolites + americans + 28L?
Gewichtsaufstellung? Hoffe, die angebenen Gewichte sind keine Herstellerangaben :rolleyes:

Gruß - climbmaxx
 
moin
ja die soll es geben ist dann aber ne disc only felge also nix mit v-brake!!
die am classic felge gibts nicht einzeln kauf dir doch den kpl lrs schlachte ihn aus und nimm das was du brauchst den rest bei ebay rein.
ich selber fahre di notubes mit 32loch vorne 1fach gekreuzt hinten 3fach 1fach gekreuzt gibt keine steifigkeitsprobleme. dt revp 2-1.5-2 kpl gewicht mit tesaband 1135gr.
steif wie sau!!

grusz
michael

ps die notubes felgen soll auch als 28loch rauskommen also warten bis nach der eurobike!!!

xtremelight schrieb:
Offenbar soll es zur Eurobike ne Notubes-Felge mit 338g geben.
Mal sehen...

Gruß Peter
 
michel300571 schrieb:
moin
ja die soll es geben ist dann aber ne disc only felge also nix mit v-brake!!
die am classic felge gibts nicht einzeln kauf dir doch den kpl lrs schlachte ihn aus und nimm das was du brauchst den rest bei ebay rein.
ich selber fahre di notubes mit 32loch vorne 1fach gekreuzt hinten 3fach 1fach gekreuzt gibt keine steifigkeitsprobleme. dt revp 2-1.5-2 kpl gewicht mit tesaband 1135gr.
steif wie sau!!

grusz
michael

ps die notubes felgen soll auch als 28loch rauskommen also warten bis nach der eurobike!!!


sehr schön das is dann genau die felge die ich für meinen nächsten LRs haben will...über einspeichung mach ich mir noch gedanken.


bei V-brake laufrädern besteht natürlich noch die möglichkeit die antriebsseite radial einzuspeichen, und das antriebsmoment durch die gegenüberleigende seite übertragen zu lassen(siehe crossmax SL oder ähnl. laufräder)
hat den vorteil dass die seitensteifigkeit des laufrads zunimmt, und durch die radialspeichung werden die entspr. speichen ein paar mm kürzer, was wiederum leichter is
 
hi hugo
du meinst die nicht antriebsseite radial einspeichen. die antriebsseite wäre tödlich für dein hinterrad.

grusz
michael
Hugo schrieb:
bei V-brake laufrädern besteht natürlich noch die möglichkeit die antriebsseite radial einzuspeichen, und das antriebsmoment durch die gegenüberleigende seite übertragen zu lassen(siehe crossmax SL oder ähnl. laufräder)
hat den vorteil dass die seitensteifigkeit des laufrads zunimmt, und durch die radialspeichung werden die entspr. speichen ein paar mm kürzer, was wiederum leichter is
 
Da die Speichen der Antriebsseite sowieso fast senkrecht stehen ist es fast egal, ob man die Antriebsseite oder die Nichtantriebseite radial speicht.
Auf keinen Fall sollte man beide Seiten radial speichen.
Fast nur, weil die Kraft halt bei einer Neigung besser übertragen wird.
Da die Nichtantriebsseite stärker geneigt ist bringt dort die zusätzliche Neigung der Kreuzung auch mehr als auf der Antriebsseite.
Aber nicht radial speichen bei Scheibenbremsen, weil die Verzögerung um einiges stärker ist als der Zug beim beschleunigen durch die Kette.
 
roadrunner_gs schrieb:
Da die Speichen der Antriebsseite sowieso fast senkrecht stehen ist es fast egal, ob man die Antriebsseite oder die Nichtantriebseite radial speicht.
Auf keinen Fall sollte man beide Seiten radial speichen.
Fast nur, weil die Kraft halt bei einer Neigung besser übertragen wird.
Da die Nichtantriebsseite stärker geneigt ist bringt dort die zusätzliche Neigung der Kreuzung auch mehr als auf der Antriebsseite.
Aber nicht radial speichen bei Scheibenbremsen, weil die Verzögerung um einiges stärker ist als der Zug beim beschleunigen durch die Kette.

jupp, so schauts
die radialeinspeichung der antriebsseite hat noch nen andern vorteil, durch die radiale speichung stehn die speichen etwas flacher, is nicht viel, aber immerhin etwas, dadurch können sie eben seitl. wirkenden kräfte besser aufnehmen und der unterschied in der speichenspannung zwischen rechts und links is nicht mehr so gross wie bei konventionell gespeichten laufrädern:bier:
 
1fach gekreuzt gibt keine steifigkeitsprobleme. dt revp 2-1.5-2 kpl gewicht mit tesaband 1135gr.
steif wie sau!!

grusz
michael

Hi allesamt,

Felgen: 2 x 355g
Speichen: 2 x 130g
Nippel: 2 x 10g
Naben: 162 + 56 g

Ergibt 1208g

Wo steckt der Fehler?

Gruß - climbmaxx
 
hi
der fehler steckt im detail. eine von meinen felgen wiegt 307gr und die andere 312gr.
das gesamtgewicht des lrs also bei 1135gr ich sehe darin keinen fehler. nur deine einzelgewichte stimmen nicht ganz nach deiner rechnung müßte er noch leichter sein. du solltest nicht immer die gewichte der hersteller nehmen!!!
oder kauf dir mal ne vernümpftige waage und wieg nicht auf den teppich dann würden hier im forum einige an ihren gewichten zweifeln.
meine waage ist geeicht und hat mit 4kg eichgewichten eine ungenauigkeit von <0,01gr. also kann ich dem vertrauen. und die die eine kern oder tune hängewaage zum wiegen benutzen haben die ungenauigkeit schlechthin gekauft 5mal das selbe teil gewogen 5 verschieden gewichte gemessen. also gönnt euch ne vernümpftige waage und nicht so n aldi oder tschibo teil für 15-20euro!!

grusz
michael

climbmaxx schrieb:
1fach gekreuzt gibt keine steifigkeitsprobleme. dt revp 2-1.5-2 kpl gewicht mit tesaband 1135gr.
steif wie sau!!

grusz
michael

Hi allesamt,

Felgen: 2 x 355g
Speichen: 2 x 130g
Nippel: 2 x 10g
Naben: 162 + 56 g

Ergibt 1208g

Wo steckt der Fehler?

Gruß - climbmaxx
 
Antriebsseite radial und links gekreuzt gibt es auch bei Shimano-Systemlaufradsätzen. Laut Shimano geht das aber nur mit einer extrem steifen Nabe (Die Dura-Ace-Nabe aus dem Systemlaufradsatz wiegt 350g!). Die Extralite dürfte dafür eher ungeeignet sein.
 
hi
ich war auch lange zeit bei nen lrs betrieb als techniker tätig und da haben wir nie die antriebsseite radial gespeicht nur die gegenüberliegende. alleine beim antritt brauchst du auf der antriebseite die zugspeichen ansonsten ziehts dein leufrad krumm!!
kann sein das mavic und shimano das so verbaut aber die haben auch die richtigen komponeten dafür mit ner 08/15 nabe wird dir das nie gelingen ein vernümpftiges laufrad hinzubekommen. und diese paar gr die du sparst und dafür deutlich steifigkeitsverluste in kauf nimmst würde ich nicht machen und ich schau schon auf jedes gr.
mach das einspeichen so wie es immer gemacht wird und du kannst sicher sein dein laufrad hält. radial auch nur bei dafür geeignette naben!!

grusz
michael


macgyver schrieb:
Antriebsseite radial und links gekreuzt gibt es auch bei Shimano-Systemlaufradsätzen. Laut Shimano geht das aber nur mit einer extrem steifen Nabe (Die Dura-Ace-Nabe aus dem Systemlaufradsatz wiegt 350g!). Die Extralite dürfte dafür eher ungeeignet sein.
 
michel300571 schrieb:
hi
der fehler steckt im detail. eine von meinen felgen wiegt 307gr und die andere 312gr.
das gesamtgewicht des lrs also bei 1135gr ich sehe darin keinen fehler. nur deine einzelgewichte stimmen nicht ganz nach deiner rechnung müßte er noch leichter sein. du solltest nicht immer die gewichte der hersteller nehmen!!!
oder kauf dir mal ne vernümpftige waage und wieg nicht auf den teppich dann würden hier im forum einige an ihren gewichten zweifeln.
meine waage ist geeicht und hat mit 4kg eichgewichten eine ungenauigkeit von <0,01gr. also kann ich dem vertrauen. und die die eine kern oder tune hängewaage zum wiegen benutzen haben die ungenauigkeit schlechthin gekauft 5mal das selbe teil gewogen 5 verschieden gewichte gemessen. also gönnt euch ne vernümpftige waage und nicht so n aldi oder tschibo teil für 15-20euro!!

grusz
michael

Hi, allesamt!
@michel: Ich nehme nicht "immer" die Gewichtsangaben der Hersteller, schon deswegen, weil ich nicht erst seit gestern Leichtbau betreibe und somit weis, daß diese Angaben meistens sehr geschönt sind. In diesem Fall habe ich aber bewußt Herstellerangaben benutzt, um zu zeigen, daß man auch im günstigsten Fall (alle Angaben korrekt) mit "normal" erhältlichen Teilen kaum einen LR-satz unter 1200g bauen kann. Wenn ich deine Felgengewichte les, treibts mir Tränen in die Augen :heul: - was sind das für Teile? Vorserienmodelle? Zum Thema Waagen und wiegen: daß billige Digitalwaagen Schrott und nur ein Notbehelf (für Fotos) sind ist mir auch klar. Ich wiege meine Teile unter 100g auf einer Chemie-Balkenwaage ( 0,1g genau), Teile über 100g auf einer alten Küchenwaage mit geeichten Gewichten. Zum Thema "auf dem Teppich wiegen" sag ich lieber gar nichts. gruß - climbmaxx
 
michel300571 schrieb:
hi
ich war auch lange zeit bei nen lrs betrieb als techniker tätig und da haben wir nie die antriebsseite radial gespeicht nur die gegenüberliegende. alleine beim antritt brauchst du auf der antriebseite die zugspeichen ansonsten ziehts dein leufrad krumm!!
kann sein das mavic und shimano das so verbaut aber die haben auch die richtigen komponeten dafür mit ner 08/15 nabe wird dir das nie gelingen ein vernümpftiges laufrad hinzubekommen. und diese paar gr die du sparst und dafür deutlich steifigkeitsverluste in kauf nimmst würde ich nicht machen und ich schau schon auf jedes gr.
mach das einspeichen so wie es immer gemacht wird und du kannst sicher sein dein laufrad hält. radial auch nur bei dafür geeignette naben!!

grusz
michael

so weiche naben dass du dir das rad krum ziehst gibts heutzutage nicht mehr, und der felge isses egal ob sie jetz über links oder rechts gezogen, auf die seite weg kann sie nich, weil sie von der andern gehalten wird.
woebis natürlich stimmt dass nicht jede nabe gleich gut mit radial kann...aber wenn der kopf bischen platz hat sich zu bewegen dann gehts.
nur weils niemand macht, heisst es nicht dass es nicht geht siehe manitous RAD
 
Zurück