Hollowtech Lager entfernen.

Kannst Du mal nen Link posten wo man diese Lager aus Edelstahl bekommt?
Keramik muss ich nicht unbedingt haben und ist mir zu teuer
 
Also 6 mm breite Lager mit nur einer RS-Seite hab ich so oder so noch nirgendwo gesehen. Klar gibts die, aber nicht zu rentablen Preisen, so dass man direkt ein neues XT Lager kaufen kann. Die sind ja mittlerweile genau so leicht wie das XTR und deutlich günstiger.

Kann sein, dass es irgendwo im Netz ein China Lager in SS Ausführung (stainless steel) gibt. Aber 7 mm breite sind für die Shimano Teile uninteressant.

Zwar gibt es Leute hier die anderer Meinung sind, aber bei allen 4 HTII Lagern die ich bis Jetzt verschlissen hatte, war nie eines dabei wo ein 7 mm breites verbaut war. :confused:
 
Na dann ist´s kein Problem!

Es gab schon mal von The Tretschwein ein Thread samt Link zu den Lagern für die X-Type Dinger -> SuFu. ;)
 
Hallo Zusammen,

mein Händler hat mir früher auch ein Ersatzlager reingepresst.
(war bei meiner damaligen XT 760er 2006)

Das andere einfach geschickt rausgeschlagen. (ohne Spezialwerkzeug)

Hat er damals umsonst gemacht, das war ok.


Ich hatte eben genau das beschriebene Problem:
Das neue Lager war zu dick von der Stärke.

Damit ich das Lager ordentlich montieren konnte musste ich ein Stück des Kunstoff-Rings wegschneiden.

Das ging ne Zeit lang gut,. aber dann gabs nur probs.


Ich finde es gar nicht blöd nur das Lager zu tauschen und ich bin mir sicher, mann krieg auch anständige Lager für wenig Geld, die werden nicht schlechter sein, als die Orginalen.

Das diese ausser Norm sind, wusste ich allerdings nicht. Das es keine passende gibt, kann ich mir kaum vorstellen, aber wenn ihr das sicher wisst.


In so einem Fall lohnen sich evtl. neue Lager doch.


Was ich interessant finde, dass das linke Tretlager (bei mir 2 x ) so schnell hin ist.

Das rechte mit den Kettenblättern scheint ziemlich gut vor Wasser geschützt zu sein.

Ich denke, mit Edelstahl-Lagern könnte man einen Versuch wagen. Rosten sollte es ja dann zumindest nicht und ich denke, dass ist das meiste Problem.
 
6 mm breite Lager sind nicht Norm und deshalb teuer! Geben tut es die schon.

Wenn man die Plastik-Lagerinserts auch einzeln ohne den Bund bekäme, könnte man auch die breiten Lager im Shimano Gehäuse fahren.

Bei mir war immer Schmutz im Lager der Ausfallgrund. Komischerweise hält mein XTR schon beängstigend lange. Die Race Face und die XT waren nach 4 bis 5 Monaten komplett übern Jordan. :confused:
 
Zurück