Holzbearbeitung, gefällter Baum wie teilen ohne Motorsäge

haverster.jpg

owned by
plustech-harvester.jpg


Den Inkredibilen hab ich mal übersehen ;)
 
Also ich würde mir jemanden besorgen, der mit dem motorbetriebenen Gerät vorbeischaut...ein 45cm starke Fichte möchte ich mit ´ner Bügelsäge (wenn man dann nur eine hat mit einem 60er Blatt kann man sich ausrechnen, was da zum sägen bleibt) nicht klein machen...selbst mit einem Buschmopped mit 37er oder 40er Schwert wird es ja schon eng.

Hast du überhaupt mal eine Kettensäge in der Hand gehabt ? :rolleyes:
 
Hello,

Hast du überhaupt mal eine Kettensäge in der Hand gehabt ? :rolleyes:


durchaus hab ich das...was genau gefällt an meinen Aussagen nicht? Dass es knapp werden könnte mit dem 37er Schwert? Ich weiß, dann geht man auf die andere Seite oder nimmt den Wendehaken. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es mit dem Buschmopped einfacher, entspannter und schneller geht.

Gruß

Frido
 
nicht schlecht :daumen:
für den preis eines katanas bekommst schon eine ganze waldarbeiter-mannschaft ;)

...und das brauereipferd noch gratis dazu...
 
mach' es doch gar nicht erst selber, sondern schau', wer in Deiner Nachbarschaft mit Holz heizt. Verschenk' den Baum am Stück - sie sollen ihn sich im Wald zersägen und abtransportieren - meine Güte, kommt ihr nicht auf die einfachsten und effektivsten Lösungen? - Überall wird Hilfe vom KTWR-team benötigt.

Anne...Kaminofen
 
Ich würde bei sowas ne anständige Axt nehmen
Wenn der Baum dumm liegt, verklemmt sich die Säge die ganze Zeit
Mit bissl Übung bist damit allein schneller und Du bist nicht mit dem Gesicht so nah am Stamm, falls das Teil unter Spannung steht und ruckartig bricht.

Ansonst hab ich ne Motorsäge.
Könnt Dir das Teil auch durchsägen, wenn ich Zeit und Lust hab :p
 
Danke, doch mache ich das selbst! Schwitzend, mit schwielenden Händen, Hieb um Hieb mit der Axt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kette am Bike demontieren - Bike mit Kettenblatt auf der Stelle platzieren, an der der Baum getrennt werden soll - aufs Bike setzen und dann geht's los - 1/4 Umdrehung vor, dann 1/4 Umdrehung zurück usw. !
Irgendwann dürftest Du durch sein :D

Mal im ernst:
Eine kleine Stihl Motorsäge kostet neu ca. 400,- Euro. Das lohnt sich recht schnell, wenn man bedenkt wie viel Zeit und Körner man damit spart.
Aber Achtung, das ist definitiv kein Spielzeug. Hobbyanwender sollten zuvor besser einen kurzen Kurs besuchen. Das erhöht die Effizienz, verbessert das Ergebnis und mindert das Verletzungsrisiko!!!
 
wo anders langbaun´ oder einen NS drüber bauen aus kleineren, leichter zuzersägenden, Ästen. Wenn man sone Chance hat sich ein Trail zu bauen würde ich auch eher zur Kettensäge greifen. Macht auf dauer mehr Spaß und man kann besser und schneller größere Objekte fertigstellen.
Nur mit Axt und Säge bauste´ ja länger, als du dann im endeffekt spaß dran hast oder?

mfg Fabian
 
"No protection, more action!" wie tight du bist!
Gibts denn in Nordbaden/ Weinheim schon Fahrradhelme oder is das auch uncool?

Edit:
Das Thema ist durch. Säge + Spaltkeil für die Effizienz - gute Axt geht auch, ist urmännlich und macht Spaß. Bitte um Close.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja einen allgemeinen Holzbearbeitungsthread aufmachen. Da kanns dann gemütlich Tips und Erfahrungsaustausch geben. Ich steuer da gern dann Ernsthaftes bei.
 
Zurück