Hope Tech 4

Dann quietscht es ja hinten auch 😭😂

Aber ist von der Höhe das Ziel, die Nasen komplett abzudecken oder es das wohl ok, wie es aktuell vorne läuft 🙄
Hä? Warum sollte es dann quietschen? Also meine hintere ist sogar leiser als die vordere. Hinten hatte ich ohne die Scheiben auch eher n echt wildes rubbel Geräusch
 
Hä? Warum sollte es dann quietschen? Also meine hintere ist sogar leiser als die vordere. Hinten hatte ich ohne die Scheiben auch eher n echt wildes rubbel Geräusch
das war ein wenig Ironie, aktuell quietscht es vorne bei mir extrem. Wenn ich jetzt hinten anpasse, dass es wie vorne läuft, ist meine Befürchtung, dass es dann auch genau wie vorne quietscht :p

aber zunächst wäre mir erstmal wichtig zu wissen, ob es überhaupt ok ist, dass bei den Scheiben die Nasen nach außen unberührt bleiben.
 
aktuell quietscht es vorne bei mir extrem
Tausch die Beläge und Du hast Ruhe - Trickstuff Power vertragen sich seit ein Paar Jahren nicht mehr mit solch kleinen Löchern. Nimm Galfer schwarz, dann hast Ruhe und schonst den Geldbeutel.

Das Problem sind die extrem weichen Beläge. Richtig ausgegast geht es dann z.T. wieder, bis es aber soweit ist, wirst verrückt oder überhitzt Scheibe und/oder Beläge (wennst auf die Idee kommst 300hm am Stück dauerzuschleifen z.B.).
 
Hier hat doch bestimmt auch jemand die Hope Scheiben (Vent oder normal) . Wie verhält s ich das eigentlich mit denen? Ist da die Bremse komplett leise und Stärker, als mit den üblich bekannten Scheiben?
 
Hier hat doch bestimmt auch jemand die Hope Scheiben (Vent oder normal) . Wie verhält s ich das eigentlich mit denen? Ist da die Bremse komplett leise und Stärker, als mit den üblich bekannten Scheiben?
ganz klares kommt drauf an... ich habe ja 3 Paar T4V4 und teste an den drei Rädern allerlei Scheiben und Belagskombis - zur normalen Hope Floating kann ich sagen, dass die mit den grünen Hope Belägen sehr gut harmoniert, deutlich besser als mit allen anderen vorher getesteten Scheiben (Galfer Wave, Galfer Shark, TS HD, Intend massive, Magura Storm und Storm SL). Hope grün und Hope Scheibe bremst echt gut, ist standfest und macht keine Geräusche. Andere Kombis, die ich gerade drauf habe sind Galfer Shark und Koolstop, super Bremsleitsung und Standfestigkeit, aber üble Geräuschkulisse. Galfer Shark und Galfer lila sind absolut ruhig, Bremskraft passabel aber die Kombi scheint nicht soo standfest zu sein. Galfer lila und Galfer Wave war absolut nix, direkt nach paar Hm Fading. Da ist die Shark viel besser aber hinten raus wirds trotzdem schwierig. Wäre für mich aber ne perfekte Kombi wenn man nicht ewig viele Hm am Stück hat. Wenn die Koolstop runter sind, dann werde ich die Sinter green testen.
 
ganz klares kommt drauf an... ich habe ja 3 Paar T4V4 und teste an den drei Rädern allerlei Scheiben und Belagskombis - zur normalen Hope Floating kann ich sagen, dass die mit den grünen Hope Belägen sehr gut harmoniert, deutlich besser als mit allen anderen vorher getesteten Scheiben (Galfer Wave, Galfer Shark, TS HD, Intend massive, Magura Storm und Storm SL). Hope grün und Hope Scheibe bremst echt gut, ist standfest und macht keine Geräusche. Andere Kombis, die ich gerade drauf habe sind Galfer Shark und Koolstop, super Bremsleitsung und Standfestigkeit, aber üble Geräuschkulisse. Galfer Shark und Galfer lila sind absolut ruhig, Bremskraft passabel aber die Kombi scheint nicht soo standfest zu sein. Galfer lila und Galfer Wave war absolut nix, direkt nach paar Hm Fading. Da ist die Shark viel besser aber hinten raus wirds trotzdem schwierig. Wäre für mich aber ne perfekte Kombi wenn man nicht ewig viele Hm am Stück hat. Wenn die Koolstop runter sind, dann werde ich die Sinter green testen.
Aktuell fahr ich ja die Shark Scheiben. Vorne die Grünen Hope Beläge. Die find ich aber echt zu lauf auf den Scheiben. Vor allem wenn man langsamer unterwegs ist.
Hintern hab ich glaub die Lilanen Galfer drin. Das is ganz okay.
Ich werd jetzt mal noch Sram HS2 Scheiben testen.
 
grün und Shark hat bei mir zwar funkioniert, aber brauchte (soweit ich mich erinnere) immer etwas Temperatur, was dann zu einem inkosistenten Bremsverhalten geführt hat. Das hatte ich bei fast allen Scheiben. Diesbzgl waren die Magura Scheiben am besten und jetzt v.a auch die Hopes. Werde die grünen Hope Beläge aber nicht mehr nachkaufen, da gibt es bessere

was Geräusche angeht, habe ich soweit so unterschiedliche Erfahrungen gemacht, dass ich daraus nicht wirklich was ableiten wollen würde. Was am einen Rad funktioniert, kann am anderen brutale Geräusche machen
 
ja ich hab auch noch haufenweise Galfer rum liegen. Glaub so gut wie alle ausführungen. Aber ich will die jetzt noch runter fahren
 
das hilft leider nicht weiter, da ich vorne mit der 223er Scheibe nicht auf den Stegen bin und trotzdem die äußeren Nasen nicht berührt werden. Der Belag ist somit komplett im Reibring.
etwas weiter im dem Thread hilft es doch weiter, bzw. vielleicht ein logischer Schluss.
Was auf keinen Fall sein darf, dass die Beläge über der Scheibe stehen. Somit sollte der Zustand meiner Vorderbremse ok sein und hinten werden ich mit 0.2mm Passscheiben ein wenig erhöhen :)
 
das hilft leider nicht weiter, da ich vorne mit der 223er Scheibe nicht auf den Stegen bin und trotzdem die äußeren Nasen nicht berührt werden. Der Belag ist somit komplett im Reibring.
Wollte jetzt nicht suchen aber darf ich nach deiner Gabel Fragen? ZEB bzw RS Gabel?
 

Anhänge

  • IMG_3418.jpeg
    IMG_3418.jpeg
    145,5 KB · Aufrufe: 13
Wollte jetzt nicht suchen aber darf ich nach deiner Gabel Fragen? ZEB bzw RS Gabel?
Nein, ist ein Fox38 mit original Hope +43 Adapter.
Aber wie gesagt, vorne scheint es ja dann für mich zu passen.

Ich fahre eine Raaw Madonna und hinten habe ich die standard Raaw Aufnahme für 203er Scheiben, die ist dann ein halben Milimeter zu tief bei der 203er Scheibe.
 
Danke. Interesse dito :)
Fährt jemand die Galfer Shark in 223 und 203 mit den original Hope Adaptern und Trickstuff Belägen ?

Was mir aufgefallen ist
  • bei der 223er Scheibe "passen" die Beläge komplett in den Reibring. Nach innen ist noch minimal Platz und mach außen werden die Nasen nicht mal komplett abgedeckt.
  • bei der 203 er Scheibe ist zwar nach innen kein Platz mehr bzw. überlappt minimal aber die Nasen nach außen bleiben auch minimal unberührt.
  • Demnach sitzt sie Bremse hinten minimal tiefer, da ich von ausgehe, dass der Reibring bei beiden Scheiben identisch sein sollte oder ?

Vorne 223mm:
Anhang anzeigen 1989200
Hinten 203mm:
Anhang anzeigen 1989201


Da frage ich mich, ob das nicht später Probleme macht, wenn die Scheibe etwas runter ist.

Ich fahre aktuell die Trickstuff Power+ Beläge.
Die Bremsleistung ist brutal, allerdings quietscht die Vorderbremse mit der 223er Scheibe brutal, das ich hier vermutlich einen anderen Belag testen muss. Hinten ist die Bremse leise.

Sind die Galfer Beläge zufällig breiter (höher) als die Trickstuff, so dass ich keine freien Nasen hätte 🙄
also ich kann dir 99% sagen vorne falscher PM Adapter. (Welchen hast du?)
Und hinten halt shims einsetzen. PM = nicht immer PM 🤪 V2.2 dürfte dann wohl PM200mm haben (Angabe RAAW = Brake 203mm Postmount)
1,5mm BeilagScheiben könnten helfen, wobei das nach 3mm aussieht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Interesse dito :)

also ich kann dir 99% sagen vorne falscher PM Adapter. (Welchen hast du?)
Und hinten halt shims einsetzen. PM = nicht immer PM 🤪 V2.2 dürfte dann wohl PM200mm haben (Angabe RAAW = Brake 203mm Postmount)
1,5mm BeilagScheiben könnten helfen, wobei das nach 3mm aussieht..

das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Bist du der Meinung, dass vorne nicht OK läuft bei mir? Die Beläge sind komplett im Reibring. Die Stege werden nicht berührt, nur die Nasen nach außen werden nich komplett abgedeckt. Ich nutze den Adapter C +43mm. Ein Adapter, mit mehr Abstand gibt es dafür nicht, also welcher Adapter sollte hier besser passen ?

Und ja wie gesagt, hinten werde ich mit Passscheiben arbeiten, um den Sattel etwas anzuheben.
 
Zurück