Hope Tech 4

Nochmal zum Ziehen des Hebels zum Lenker. Ich meinte schon mit ordentlich Kraft. Von der shimano war ich das so gewohnt. Hebel sehr digital. Leichtgängig und nach auf kommt direkt zu. Für maximale Bremskraft musste ich teilweise aber extrem an dem hebel zerren. Sowohl am ebike wie auch am Bio selbes verhalten. Beide mit Spritze in beide Richtungen entlüften, vernünftig eingebremst. Sowohl mit resin Belägen, wie auxh mit den Shimano sinterbelagen. Am Ebike wegen lieferproblemen triffstuff power drin. Scheiben immer die 203mm xtr Scheiben.
Ich nehme an, dass ich daher das Gefühl am Hebel vorm ersten Fahren so beurteilt habe. In der Praxis ist es nicht notwendig mit soviel Kraft dran zu ziehen, um die gewünschte Leistung zu bekommen.

Hier nohcmal Bilder dazu. Offen, gezogen und mit Kraft. Ob das so sein soll, vielleicht nicht? Es kommt hinten raus aber nicht mehr, daher eigentlich uninteressant.

IMG_20220827_112224.jpg

IMG_20220827_112228.jpg
IMG_20220827_112234.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind sie da. 😅

Also ich kann meine Hebel bei weitem nicht so nach hinten ziehen. Das was ich auf meinen Bildern vorher gezeigt habe, ist alles. Mag es an den Stahlflexleitungen liegen?
 
Nochmal zum Ziehen des Hebels zum Lenker. Ich meinte schon mit ordentlich Kraft. Von der shimano war ich das so gewohnt. Hebel sehr digital. Leichtgängig und nach auf kommt direkt zu. Für maximale Bremskraft musste ich teilweise aber extrem an dem hebel zerren. Sowohl am ebike wie auch am Bio selbes verhalten. Beide mit Spritze in beide Richtungen entlüften, vernünftig eingebremst. Sowohl mit resin Belägen, wie auxh mit den Shimano sinterbelagen. Am Ebike wegen lieferproblemen triffstuff power drin. Scheiben immer die 203mm xtr Scheiben.
Ich nehme an, dass ich daher das Gefühl am Hebel vorm ersten Fahren so beurteilt habe. In der Praxis ist es nicht notwendig mit soviel Kraft dran zu ziehen, um die gewünschte Leistung zu bekommen.

Hier nohcmal Bilder dazu. Offen, gezogen und mit Kraft. Ob das so sein soll, vielleicht nicht? Es kommt hinten raus aber nicht mehr, daher eigentlich uninteressant.

Das ist zuviel.
Ggf. immer noch Luft im System.
Ich würde den Sattel abschrauben und 24h unter das Rad hängen (als definitiv tiefsten Punkt).
Ab und zu mit einem Schraubenzieher gegen Sattel und Leitung klopfen, das löst die Luft.
Ich hatte mal Luft im hintersten Ecke des Sattels und da dieses höher war als das Entlüftungsventil habe ich 3mal erfolglos entlüftet.
Obiger Trick half dann.
 
Das ist zuviel.
Ggf. immer noch Luft im System.
Ich würde den Sattel abschrauben und 24h unter das Rad hängen (als definitiv tiefsten Punkt).
Ab und zu mit einem Schraubenzieher gegen Sattel und Leitung klopfen, das löst die Luft.
Ich hatte mal Luft im hintersten Ecke des Sattels und da dieses höher war als das Entlüftungsventil habe ich 3mal erfolglos entlüftet.
Obiger Trick half dann.

Gut, also nochmal auf Anfang. Dann kann ich aber auch noch die neue Leitung dran bauen und direkt den Knick als Ursache mit ausschließen. Probier ich mal, danke ;)
 
Könnte jemand netterweise den Leerweg am Hebelende mit V4 Sätteln bei der kürzesten BPC Einstellung ausmessen und mitteilen? Danke im Voraus!
 
Ich hab nun ein paar mal bei gocycle.de bestellt. Kann ich nur empfehlen. Die haben vieles an Ersatzteilen für hope tech 4 bremsen direkt lieferbar. Der after eight matchmaker ist tatsächlich der stinknormale von hope für sram doer shimano. Hatte dort vor ner Woche einen für links bestellt und den richtigen bekommen.
 
Meine v4 mit stahlflex kamen heute auch. Falls es interessant sein sollte 356g ungekürzt. Beide extakt gleich.

Hat jemand einen Tipp für die Matchmaker sram links und rechts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Ich habe ein Problem an einer meiner Geber. Ist auch nur einer von vieren.
Problem ist, der Geberkolben kommt nach dem Ziehen des Hebels eher behäbig wieder zurück, zumindest auf denm letzten mm oder 2 mm. Brauch so seine 2-3 Sekunden. In der Zeit ist der Hebel auch "locker".
Auch beim Ziehen ist es etwas zäher als bei den anderen. Es flutscht sozusagen nicht so gut.

Ich denke irgendwo wird wohl eine der Dichtungen ein Problem haben. Hatte ihr das auch schonmal?

hope.jpg
 
Moin. Ich habe ein Problem an einer meiner Geber. Ist auch nur einer von vieren.
Problem ist, der Geberkolben kommt nach dem Ziehen des Hebels eher behäbig wieder zurück, zumindest auf denm letzten mm oder 2 mm. Brauch so seine 2-3 Sekunden. In der Zeit ist der Hebel auch "locker".
Auch beim Ziehen ist es etwas zäher als bei den anderen. Es flutscht sozusagen nicht so gut.

Ich denke irgendwo wird wohl eine der Dichtungen ein Problem haben. Hatte ihr das auch schonmal?

Anhang anzeigen 1550352
Das hatte ich so ähnlich auch.
Entweder gibt es sich, wenn die Dichtungen eingelaufen sind.
Oder Du musst dich dann an Hope wenden ggf. ist was an der Bohrung durch die der Kolben gleitet.
 
Das hatte ich so ähnlich auch.
Entweder gibt es sich, wenn die Dichtungen eingelaufen sind.
Oder Du musst dich dann an Hope wenden ggf. ist was an der Bohrung durch die der Kolben gleitet.
Die Bremse hab ich jetzt seit ca. 3 Monaten im Einsatz, sollte dann doch hoffentlich eingefahren sein. Ist mir erst gestern direkt aufgefallen. Hope habe ich schon konntaktiert, hoffe da auf eine schnelle Rückmeldung.
 
Hallo zusammen! Ich bin heute spontan die Hope Tech4V4 testgefahren auf dem Parkplatz meines Händlers und war ziemlich begeistert. Ich wollte eigentlich eine Trickstuff Maxima bestellen, da empfahl er mir die Hope mal zu testen.
Die Trickstuff hätte 18 Monate Lieferzeit und kostet 1100€, da frage ich mich, ob es mir das wert ist. Hat hier jemand einen direkten Vergleich zwischen Trickstuff Direttissima oder Maxima und der Hope?

Habe mir übrigens gerade alle 30 Seiten hier durchgelesen. Danke für Eure Erfahrungen!
 
Hallo zusammen! Ich bin heute spontan die Hope Tech4V4 testgefahren auf dem Parkplatz meines Händlers und war ziemlich begeistert. Ich wollte eigentlich eine Trickstuff Maxima bestellen, da empfahl er mir die Hope mal zu testen.
Die Trickstuff hätte 18 Monate Lieferzeit und kostet 1100€, da frage ich mich, ob es mir das wert ist. Hat hier jemand einen direkten Vergleich zwischen Trickstuff Direttissima oder Maxima und der Hope?

Habe mir übrigens gerade alle 30 Seiten hier durchgelesen. Danke für Eure Erfahrungen!
lies dich hier mal durch, glaub da war doch einiges zum vergleich geschrieben, mit viel emotionen 8-)

https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...claymore-darfs-ein-bisschen-mehr-sein.963721/
 
Hey Frage an die Experten, schraubt ihr den Sattel beim Entlüften ab und variiert die Position von Hebel zu Sattel ? Hab das Gefühl ich hab irgendwo noch ein Luftreservoir welches ich nicht wegbekomme.

Bin aktuell in Finale und hab das Problem dass ich nach der Fahrt mit dem Shuttle Hänger quasi keinen Druckpunkt haben. Hab meine Bremse nach dem kürzen folgendermaßen entlüftet:

1: Trichter mit Dot am Hebel aufgeschraubt und die Schraube am Entlüftungsnippel öffnen und dabei am Hebel ziehen.

2: Kolben am Sattel rauspumpen und wieder zurückdrücken bei offenem Entlüftungsnippel.

3: Kolben zurückdrücken und Dot am Hebel auffüllen und Dichtung sowie Deckel montieren.

Druckpunkt ist definiert und im normalen Betrieb konstant, beim Aufstellen aufs Hinterrad und ziehen am Hebel merkt man dass man den Hebel bis zum Griff ziehen kann .
Hat schonmal ähnliches gehabt und einen Tipp wie Mann das letzte bisschen Luft aus den System entfernt?

dank euch
 
Hey Frage an die Experten, schraubt ihr den Sattel beim Entlüften ab und variiert die Position von Hebel zu Sattel ? Hab das Gefühl ich hab irgendwo noch ein Luftreservoir welches ich nicht wegbekomme.

Bin aktuell in Finale und hab das Problem dass ich nach der Fahrt mit dem Shuttle Hänger quasi keinen Druckpunkt haben. Hab meine Bremse nach dem kürzen folgendermaßen entlüftet:

1: Trichter mit Dot am Hebel aufgeschraubt und die Schraube am Entlüftungsnippel öffnen und dabei am Hebel ziehen.

2: Kolben am Sattel rauspumpen und wieder zurückdrücken bei offenem Entlüftungsnippel.

3: Kolben zurückdrücken und Dot am Hebel auffüllen und Dichtung sowie Deckel montieren.

Druckpunkt ist definiert und im normalen Betrieb konstant, beim Aufstellen aufs Hinterrad und ziehen am Hebel merkt man dass man den Hebel bis zum Griff ziehen kann .
Hat schonmal ähnliches gehabt und einen Tipp wie Mann das letzte bisschen Luft aus den System entfernt?

dank euch
Hast du darauf geachtet nach dem entlüften den Deckel mit der Dichtung so aufzulegen das keine Luft mehr im AGB ist?
 
Hey Frage an die Experten, schraubt ihr den Sattel beim Entlüften ab und variiert die Position von Hebel zu Sattel ? Hab das Gefühl ich hab irgendwo noch ein Luftreservoir welches ich nicht wegbekomme.

Bin aktuell in Finale und hab das Problem dass ich nach der Fahrt mit dem Shuttle Hänger quasi keinen Druckpunkt haben. Hab meine Bremse nach dem kürzen folgendermaßen entlüftet:

1: Trichter mit Dot am Hebel aufgeschraubt und die Schraube am Entlüftungsnippel öffnen und dabei am Hebel ziehen.

2: Kolben am Sattel rauspumpen und wieder zurückdrücken bei offenem Entlüftungsnippel.

3: Kolben zurückdrücken und Dot am Hebel auffüllen und Dichtung sowie Deckel montieren.

Druckpunkt ist definiert und im normalen Betrieb konstant, beim Aufstellen aufs Hinterrad und ziehen am Hebel merkt man dass man den Hebel bis zum Griff ziehen kann .
Hat schonmal ähnliches gehabt und einen Tipp wie Mann das letzte bisschen Luft aus den System entfernt?

dank euch
1:1 identisch mit der TRP DHR die ich vor der hope hatte. sobald auf dem hinterad gerollt druckpunkt am griff.

habs dann die bremse in diesem zustand auch so mit bike am montageständer "aufgestellt" entlüftet und die luft rausgekriegt. gehe davon aus dass bei der TRP im geber noch irgendwo luft vorhanden war.
 
Zurück