Hope Tech 4

Brauche doch mal schnell die Schwarmintelligenz:

Hab bei der hinteren Bremse das Problem, dass der Druckpunkt bei langen Abfahrten näher zum Lenker wandert. Er ist nie weg und Power ist grundsätzlich immer da, aber verändert sich spürbar und das ist recht unangenehm. Vorne hab ich das Problem nicht.

Ich hab mehrfach entlüftet und bin der Meinung das müsste gut sein. Kolben bewegen sich eigentlich auch gleichmässig. MUSS das am Entlüften liegen und ich muss da einfach nochmal ran oder kann das sonst noch was sein? Scheiben sind Formula Monolithic 203mm und ich hatte davor eine Cura4, mit der ich das Problem nie hatte. Also würde ich überhitzen eigentlich ausschließen...
ja, wird am entlüften liegen
Ordentlich und gewissenhaft entlüften, nach Anleitung von Hope, ohne spritze.
Ich musste meine jetzt mehrfach entlüften, weil ich Leitungen erst gekürzt habe, dann doch andere Leitungen genommen habe. dabei habe ich festgestellt, dass bei mir der der Knackpunkt beim aufsetzten des Deckels vom Ausgleichsbehälter ist.
Ich denke, da wird oft der Fehler gemacht und man schließt Luft beim aufsetzten ein.
Wichtig ist, die Dichtung vom Deckel IMMER einrollen. die Dichtung hat auch extra so eine Art Führung für die Luft, also man sieht auf der unteren Seite der Dichtung das eine Seite "geöffnet" ist, weiß nicht wie ich das erklären soll. wenn du die Dichtung einrollst, dann musst du mit der Seite mit der geschlossenen Führung beginnen.
dann geht die Luft über die Führung beim einrollen schon mit raus, natürlich mit nem Schwall Öl.
hoffe ich konnte das verständlich erklären.
 
Hier noch mal bildlich.
markup_1000009027.png

Habe auch schon mal gelesen, das es hilft, den Deckel abzumachen, dann den Geber mit nem Gummi befestigen damit der Hebel gezogen bleibt und für ne Nacht so stehen lassen.
Musste ich noch nicht machen, da es bei mir, wie gesagt, am aufsetzen der Dichtung lag.
 
Kann mir jemand erklären wie Hope das mit dem „Tuning-Bleedblock“ meint bzw. Warum der für 1.8 und 2.3 Scheiben der gleiche ist?
Weil die Hope möchte, dass man standartmäßig die vented Scheiben benutzt. die nochmal dicker als die 2.3er.
Der Tuning Block ist ne reine Vorsichtsmaßnahme, falls die Scheiben und Beläge so weit abgefahren sind, dass das Öl im Ausgleichsbehälter nicht mehr ausreicht.
 
Weil die Hope möchte, dass man standartmäßig die vented Scheiben benutzt. die nochmal dicker als die 2.3er.
Der Tuning Block ist ne reine Vorsichtsmaßnahme, falls die Scheiben und Beläge so weit abgefahren sind, dass das Öl im Ausgleichsbehälter nicht mehr ausreicht.
Okay gibt Sinn - müsste es dann nich zwei verschiedene Blöcke geben?! Naja keep it simple vermutlich
 
Okay gibt Sinn - müsste es dann nich zwei verschiedene Blöcke geben?! Naja keep it simple vermutlich
Ich denke die 0,5mm sind in der Toleranz. ich sehe aber sowieso keinen Grund den Block zu nehme. die Gefahr, dass man das mal vergisst und dann die Kolben komplett zurück drückt, ohne dem AGB zu öffnen, ist mir selbst zu hoch.
Die Dichtung ist ja auch direkt eine Membran die durch den Unterdruck, wenn weniger Belag ist, ein wenig runter gezogen wird und somit sollte das eigentlich auch immer ohne Tuning Block klappen.
außerdem kann du dann auch nicht mehr den Block zum zentrieren vom Bremssattel nehmen.
der ist mir dann aber doch hilfreicher beim Zentrieren als ich Vorteile mit dem Tuning Block hab.
 
Ich denke die 0,5mm sind in der Toleranz. ich sehe aber sowieso keinen Grund den Block zu nehme. die Gefahr, dass man das mal vergisst und dann die Kolben komplett zurück drückt, ohne dem AGB zu öffnen, ist mir selbst zu hoch.
Die Dichtung ist ja auch direkt eine Membran die durch den Unterdruck, wenn weniger Belag ist, ein wenig runter gezogen wird und somit sollte das eigentlich auch immer ohne Tuning Block klappen.
außerdem kann du dann auch nicht mehr den Block zum zentrieren vom Bremssattel nehmen.
der ist mir dann aber doch hilfreicher beim Zentrieren als ich Vorteile mit dem Tuning Block hab.
Stimmt - man müsste quasi mit dem Zentrierblock ausrichten und dann anschließend mit ausgebautem Rad nochmal mit dem Tuningblock nachfüllen…
 
Ich muss gestehen, dass ich der Diskussion mit dem Zentrierblock nicht folgen kann. Vielleicht muss ich auch erst noch einige Seiten zuruecklesen. Warum brauche ich diesen Zentrierblock und mache es nicht einfach wie es Hope im HowTo bleed Video erklaert hat?
 
Ich muss gestehen, dass ich der Diskussion mit dem Zentrierblock nicht folgen kann. Vielleicht muss ich auch erst noch einige Seiten zuruecklesen. Warum brauche ich diesen Zentrierblock und mache es nicht einfach wie es Hope im HowTo bleed Video erklaert hat?
Den zentrierblock brauchst du nicht unbedingt.
Ist nur eine Hilfe. man soll ja bei der Hope erst den Sattel genau mittig zur Bremsscheibe Zentrieren und dann nach Hope Anleitung die Kolben ausrichten. Bei anderen bremsen schraubst den Sattel erst dran, baust das Laufrad ein und zentriert dann mit der Luftspalt Methode.
Das soll man aber explizit nicht bei der Hope machen.
Der zentrierblock ist wie ein bleedblock, nur hat der einen Schlitz für die Bremsscheibe.
du musst nun erst das Laufrad ein bauen, ohne montierten Bremssattel. dann den zentrierblock einlegen und dann kannst du ganz einfach den Sattel montieren. durch den Schlitz ist die Bremsscheibe dann genau mit dem Sattel zentriert.
Die Kolben kann man dann nach Hope Anleitung an die Bremsscheibe pumpen bzw ausrichten um einen Luftspalt zu kriegen.
 
IMG_3343.jpeg

Eigentlich bin ich mit der TRP Scheibe ganz zufrieden, und werde diese ganz sicher bis nahe ans Verschleiß Limit fahren. (Hinten Lila/TRP - Vorne Grün/Galfer2.0)
Wie man sieht habe ich trotz sorgfältigstem Zentrieren das ‚Problem‘ das die äusseren Kolben mehr Rückstellung haben als die inneren… 😆
Würde ja für ne 2,5 oder 3,4 Scheibe passen, wäre da nicht das Problem das ich so ziemlich am anschlag mit dem Sattel bin.
Hab jetzt überlegt da ich mit CL/ 6Loch Adapter unterwegs bin, den ‚planfräsen‘ zu lassen, eine 2,5-3,4 Scheibe unterzubringen.
Zu umständlich gedacht oder hat jemand eine Idee?
Grüsse
 
Anhang anzeigen 1986018
Eigentlich bin ich mit der TRP Scheibe ganz zufrieden, und werde diese ganz sicher bis nahe ans Verschleiß Limit fahren. (Hinten Lila/TRP - Vorne Grün/Galfer2.0)
Wie man sieht habe ich trotz sorgfältigstem Zentrieren das ‚Problem‘ das die äusseren Kolben mehr Rückstellung haben als die inneren… 😆
Würde ja für ne 2,5 oder 3,4 Scheibe passen, wäre da nicht das Problem das ich so ziemlich am anschlag mit dem Sattel bin.
Hab jetzt überlegt da ich mit CL/ 6Loch Adapter unterwegs bin, den ‚planfräsen‘ zu lassen, eine 2,5-3,4 Scheibe unterzubringen.
Zu umständlich gedacht oder hat jemand eine Idee?
Grüsse
für mich sieht der Spalt doch in Ordnung aus. hast du erst den Sattel ohne Beläge an die Scheibe mittig ausgerichtet?
Dann Beläge rein und Kolben Rauspumpen. dann die Kolben mit einem Schraubenzieher nach Hope Anleitung so lange ausrichten, bis ein gleichmäßiger Luftspalt auf beiden Seiten zu sehen ist.
Danach dürften die Kolben eigentlich nur genau gleich rausgekommen sein. wenn nicht, ist ein Belag mehr abgefahren als der andere.

Wichtig ist halt, das du, nachdem du den Sattel ohne Beläge zentriert hast, den Sattel nicht mehr locker machst.
 
Anhang anzeigen 1986018
Eigentlich bin ich mit der TRP Scheibe ganz zufrieden, und werde diese ganz sicher bis nahe ans Verschleiß Limit fahren. (Hinten Lila/TRP - Vorne Grün/Galfer2.0)
Wie man sieht habe ich trotz sorgfältigstem Zentrieren das ‚Problem‘ das die äusseren Kolben mehr Rückstellung haben als die inneren… 😆
Würde ja für ne 2,5 oder 3,4 Scheibe passen, wäre da nicht das Problem das ich so ziemlich am anschlag mit dem Sattel bin.
Hab jetzt überlegt da ich mit CL/ 6Loch Adapter unterwegs bin, den ‚planfräsen‘ zu lassen, eine 2,5-3,4 Scheibe unterzubringen.
Zu umständlich gedacht oder hat jemand eine Idee?
Grüsse
mir ist man Bild was aufgefallen, kann aber durch die Perspektive kommen.
Sieht so aus als ob die Bremsscheibe nicht mittig zur Sattelmitte ist. leicht nach rechts versetzt.
Unten nach links versetzt, als ob der Sattel schief ist.
An der Einkerbungen vom Sattel sieht man es Recht gut.
 
für mich sieht der Spalt doch in Ordnung aus. hast du erst den Sattel ohne Beläge an die Scheibe mittig ausgerichtet?
Dann Beläge rein und Kolben Rauspumpen. dann die Kolben mit einem Schraubenzieher nach Hope Anleitung so lange ausrichten, bis ein gleichmäßiger Luftspalt auf beiden Seiten zu sehen ist.
Danach dürften die Kolben eigentlich nur genau gleich rausgekommen sein. wenn nicht, ist ein Belag mehr abgefahren als der andere.

Wichtig ist halt, das du, nachdem du den Sattel ohne Beläge zentriert hast, den Sattel nicht mehr locker machst.
Danke für Eure Antworten. Ja hab mir das Zentriertool für 2.3 Scheiben ausgedruckt, und es funktioniert :)
Problem an dem ganzen, der Hope Trip.
Hab zuerst hinten die Grünen probiert, der aha Moment war groß, und der Sattel fast zu kurz 🤭
Jetzt möchte ich mir aber auch eine Scheibe für hinten auf Lager legen (Galfer 203x2.0 nach 800km /30% TM Bikonkav fällt raus)
Schwanke eben zwischen Brakestuff und Hope Vented, hab aber eben bedenken wegen lüftspalt.. Hast Du Infos zu einer der Beiden Scheiben. Wie gesagt Lila+Trp2.3 waren schon eine Offenbarung👌
 
Danke für Eure Antworten. Ja hab mir das Zentriertool für 2.3 Scheiben ausgedruckt, und es funktioniert :)
Problem an dem ganzen, der Hope Trip.
Hab zuerst hinten die Grünen probiert, der aha Moment war groß, und der Sattel fast zu kurz 🤭
Jetzt möchte ich mir aber auch eine Scheibe für hinten auf Lager legen (Galfer 203x2.0 nach 800km /30% TM Bikonkav fällt raus)
Schwanke eben zwischen Brakestuff und Hope Vented, hab aber eben bedenken wegen lüftspalt.. Hast Du Infos zu einer der Beiden Scheiben. Wie gesagt Lila+Trp2.3 waren schon eine Offenbarung👌
der Luftspalt ist bei der Hope immer sehr sehr klein.
Bleibt auch gleich, egal welche breite du nimmst.
wegen dem schiefen Bremssattel, das meine ich:
markup_1000009229 (1).png
 
für mich sieht der Spalt doch in Ordnung aus. hast du erst den Sattel ohne Beläge an die Scheibe mittig ausgerichtet?
Dann Beläge rein und Kolben Rauspumpen. dann die Kolben mit einem Schraubenzieher nach Hope Anleitung so lange ausrichten, bis ein gleichmäßiger Luftspalt auf beiden Seiten zu sehen ist.
Danach dürften die Kolben eigentlich nur genau gleich rausgekommen sein. wenn nicht, ist ein Belag mehr abgefahren als der andere.

Wichtig ist halt, das du, nachdem du den Sattel ohne Beläge zentriert hast, den Sattel nicht mehr locker machst.

mir ist man Bild was aufgefallen, kann aber durch die Perspektive kommen.
Sieht so aus als ob die Bremsscheibe nicht mittig zur Sattelmitte ist. leicht nach rechts versetzt.
Unten nach links versetzt, als ob der Sattel schief ist.
An der Einkerbungen vom Sattel sieht man es Recht gut.
Ja je nach Winkel von der Kamera kommt X oder Y raus
 

Anhänge

  • IMG_3350.jpeg
    IMG_3350.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_3349.jpeg
    IMG_3349.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 32
und nicht wieder ein langes Gesicht haben, nach Montage Lagerware 🫢
Warten auf 2,5mm Magura?
Kaufen TRP im Angebot?
Vented?
Ich bilde mir doch ein, finde es aber nirgends xD das ich irgendwo was von CL Hope Floating in 2,0 gelesen hab?!
Puh da kann ich leider nicht helfen.
Kommt natürlich auch auf das Fahrer Gewicht an.
Vented sind bei meinen 65kg echt viel zu überdimensioniert und teuer.
Ich fahre momentan stink normale 1.8er Scheiben, nichts besonderes.
Hatte damals an meiner Guide die Trickstuff dächle HD und die waren mega, wenn die aktuellen Scheiben durch sind wollte ich die mal ausprobieren.
Hab gehört die trp soll aber echt geil sein.
Die tolle Gemini KI sagt:
Die Hope Floating Bremsscheiben für die Hope Tech 4 V4 sind in der Regel 1,8 mm oder 2,0 mm dick. Die spezifische Dicke kann je nach gewähltem Modell und Größe variieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dicke der Bremsscheiben einen Einfluss auf die Bremsleistung und Wärmeableitung haben kann. Dickere Scheiben bieten in der Regel eine bessere Wärmeableitung und können somit bei längeren Abfahrten oder intensiver Nutzung vorteilhaft sein
.
 
Trickstuff dächle HD …
Bremsscheiben für die Hope Tech 4 V4 sind in der Regel 1,8 mm oder 2,0 mm Dickere Scheiben bieten in der Regel eine bessere Wärmeableitung
Knie und Ellbogenschoner haben so 1kg, also aufgerundet mit mir und Rad ca 120kg.
Hausrunde Hope 🥱 (MT7 + Race+Storm konnte ich dort mal auf 400hm zusammensintern)
Hast Du einen Link zu Floating 2,0mm Bitte?
Vielen Dank!
https://www.hopetech.com/products/brakes/discs/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selber erst vor kurzem vor der Entscheidung gestanden, Breakstuff oder Vented.
Hab mir die Vented erst mal nur für vorne gegönnt und die kann schon was 8-) leider auch quietschen 😬 bin aber noch am testen von unterschiedlichen Belägen.
Die Vented Scheiben fahre ich mit ca. 80 kg fahrfertig am E-Bike, da hab ich jetzt alle Scheiben bei langen Abfahrten ausgereizt.
Am nicht E bike funktioniert TS HD mit Power Belägen für mich am besten.
Vented 203mm hab 250g und TS HD 203mm 187g selbst gewogen.
 
Zurück