Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du schriebst dass ich mit meinen Kumpels das Bier trinken solle.Eydas stimmt so nicht
Jetzt höre ich die Bremsbeläge klappern und den Bremshebel andotzen.
auf den Hometrails, die man auswendig kennt, gibts ja immer mal Passagen, wo man keine Bremse brauchtOK. Ich lass den Hebel nie los, bin Schisser![]()
Jaa das die nicht mehr wirklich grün fahren weiss ich, wollte möglichen Shitstorm/dummen Kommentar vorbeugen...Also erstmal fährt fast kein Team Fahrer mehr grün, die haben meist custom gelaserte AGB Deckel in der Farbe ihrer Wahl.
Dann musste ich beim lesen deiner Prozedur kapitulieren…
Ich lege meine Bike einfach immer auf die Schaltwerksseite, lösen die BoreCaps vorsichtig, fülle vielleicht einen Tropfen DOT nach (wer redet hier von irgendwelchem Öl???) und schraube die neuen Caps rein.
Hat bislang immer problemlos geklappt ….
5 Liter Dot kaufen und den Austausch im Dot Bad machenAlso erstmal fährt fast kein Team Fahrer mehr grün, die haben meist custom gelaserte AGB Deckel in der Farbe ihrer Wahl.
Dann musste ich beim lesen deiner Prozedur kapitulieren…
Ich lege meine Bike einfach immer auf die Schaltwerksseite, lösen die BoreCaps vorsichtig, fülle vielleicht einen Tropfen DOT nach (wer redet hier von irgendwelchem Öl???) und schraube die neuen Caps rein.
Hat bislang immer problemlos geklappt ….
1. Beläge raus, Bleedblock reinHallo zusammen, ich will meinem hope Kompnenten ein neues Outfit verpassen^^
Habs ein mir träumchen erfüllen können und ein "Color kit" in grün gefunden.
Nein ich halt mich nicht für einen krassen team fahrer, ich mags einfach ausgefallen und grün
Jetzt frage ich mich ob die überlegung für mein vorgehen, von der Schwarm-Intelligenz als adäquat angesehen wird:
•Beläge raus Bleedblock rein.
•Den Geberdeckel fürs entlüften mit spitze montieren.
•Sattel in die höhe halten und das öl anziehen, so dass der Sattel (hoffentlich) leer ist.
•Leitung lösen Leitungsaufnahme lösen und tauschen.
•Alte Borecaps rausschrauben, neue (trocken?) wieder reinschschrauben(bis das gewinde zieht und dann ¼ umdrehung/handfest).
•Bremsleitung wieder anschliessen am Sattel.
•Spritze am Geber wieder leeren (mit Sattel ventil offen), den bleedpot montieren und aufüllen.
•Bremse grünlichst entlüften mit mehreren durchläufen.
•Neuen reservoir Deckel montieren.
•sobald das system geschlossen ist die stell schrauben am Brenshebel auswechseln. ?
Da kein Nähmaschinenen Öl/Silikonöl verhanden und funktionstechnisch alles 1A ist würde ich einen kompletten "rebuild" gerne vermeiden!
(Newer tschäinsch ä rönning Syschtem^^)
Bin wurde online leider nicht fündig geworden was den "professionellen" borecap wechsel angeht und denke mir ihr könnt mir sicher weiterhelfen
Gruss
PS: jaa das grün der kleineren BoreCaps ist etwas heller
Ok, das sieht echt geil aus!Und geil aussehen tuts halt schon
Anhang anzeigen 2219606
Muss jetzt für ein neues Projekt wieder eine V4 anschaffen… Die große Frage ist nur, welches elox passt zu Pörpel…