Hope Tech 4

Ich hab bei mir mal ein Stückchen ganz dünnen Gummi an die Stelle geklebt, wo die Einstellschraube am Gehäuse anliegt.
Hielt aber nur bis zum nächsten Entlüften, dann war´s wieder weg.
Stört mich aber nicht.
Hab mal gesehen dass einer ne Gummikappe über das Ende der Schraube gezogen hatte.
 
Hallo zusammen, ich will meinem hope Kompnenten ein neues Outfit verpassen^^
Habs ein mir träumchen erfüllen können und ein "Color kit" in grün gefunden.
Nein ich halt mich nicht für einen krassen team fahrer, ich mags einfach ausgefallen und grün ;)

Jetzt frage ich mich ob die überlegung für mein vorgehen, von der Schwarm-Intelligenz als adäquat angesehen wird:
•Beläge raus Bleedblock rein.
•Den Geberdeckel fürs entlüften mit spitze montieren.
Sattel in die höhe halten und das öl anziehen, so dass der Sattel (hoffentlich) leer ist.
•Leitung lösen Leitungsaufnahme lösen und tauschen.
•Alte Borecaps rausschrauben, neue (trocken?) wieder reinschschrauben(bis das gewinde zieht und dann ¼ umdrehung/handfest).
•Bremsleitung wieder anschliessen am Sattel.

•Spritze am Geber wieder leeren (mit Sattel ventil offen), den bleedpot montieren und aufüllen.
•Bremse grünlichst entlüften mit mehreren durchläufen.
•Neuen reservoir Deckel montieren.
•sobald das system geschlossen ist die stell schrauben am Brenshebel auswechseln. ?

Da kein Nähmaschinenen Öl/Silikonöl verhanden und funktionstechnisch alles 1A ist würde ich einen kompletten "rebuild" gerne vermeiden!
(Newer tschäinsch ä rönning Syschtem^^)

Bin wurde online leider nicht fündig geworden was den "professionellen" borecap wechsel angeht und denke mir ihr könnt mir sicher weiterhelfen :herz:

Gruss

PS: jaa das grün der kleineren BoreCaps ist etwas heller
 

Anhänge

  • 1000072869.jpg
    1000072869.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal fährt fast kein Team Fahrer mehr grün, die haben meist custom gelaserte AGB Deckel in der Farbe ihrer Wahl.
Dann musste ich beim lesen deiner Prozedur kapitulieren…
Ich lege meine Bike einfach immer auf die Schaltwerksseite, lösen die BoreCaps vorsichtig, fülle vielleicht einen Tropfen DOT nach (wer redet hier von irgendwelchem Öl???) und schraube die neuen Caps rein.
Hat bislang immer problemlos geklappt ….
 
Also erstmal fährt fast kein Team Fahrer mehr grün, die haben meist custom gelaserte AGB Deckel in der Farbe ihrer Wahl.
Dann musste ich beim lesen deiner Prozedur kapitulieren…
Ich lege meine Bike einfach immer auf die Schaltwerksseite, lösen die BoreCaps vorsichtig, fülle vielleicht einen Tropfen DOT nach (wer redet hier von irgendwelchem Öl???) und schraube die neuen Caps rein.
Hat bislang immer problemlos geklappt ….
Jaa das die nicht mehr wirklich grün fahren weiss ich, wollte möglichen Shitstorm/dummen Kommentar vorbeugen...

Jaa ich stell mir das Wohl etwas wissenschaftlicher vor als es ist.

Um dieses Teil zu tauschen, muss ich Wohl oder Übel den Bremssattel vom Rest trennen.
1000072877.jpg


Das Silikonöl käme dann ins Spiel, wenn ich den Bremssattel auseinander bauen müsste und die Kolben wieder einbauen, sollte man diese ja laut Hope mit Silikonöl schmieren.

Danke für den Input 👌🏻
 
Also erstmal fährt fast kein Team Fahrer mehr grün, die haben meist custom gelaserte AGB Deckel in der Farbe ihrer Wahl.
Dann musste ich beim lesen deiner Prozedur kapitulieren…
Ich lege meine Bike einfach immer auf die Schaltwerksseite, lösen die BoreCaps vorsichtig, fülle vielleicht einen Tropfen DOT nach (wer redet hier von irgendwelchem Öl???) und schraube die neuen Caps rein.
Hat bislang immer problemlos geklappt ….
5 Liter Dot kaufen und den Austausch im Dot Bad machen 🙈
 
Das ist total simpel, hab ich neulich erst gemacht. Alte Deckel rausschrauben, neue Deckel reinschrauben, entlüften, fertig. Für das Banjo muss man halt eben die Fittinge abmachen, aber wenn man eh schon entlüften muss, macht man das eben alles auf einmal.

Die Schrauben am Geber sind fummelig, da hilft ein Pick um den Sicherungsclip abzuziehen.
 
Um kratzer am Elox der Borecaps beim Lösen /Einschrauben zu vermeiden, hab ich zwischen Tool und Cap nen dünnen latexhandschuh gepackt... Frischhaltefolie tuts auch...
 
Hallo zusammen, ich will meinem hope Kompnenten ein neues Outfit verpassen^^
Habs ein mir träumchen erfüllen können und ein "Color kit" in grün gefunden.
Nein ich halt mich nicht für einen krassen team fahrer, ich mags einfach ausgefallen und grün ;)

Jetzt frage ich mich ob die überlegung für mein vorgehen, von der Schwarm-Intelligenz als adäquat angesehen wird:
•Beläge raus Bleedblock rein.
•Den Geberdeckel fürs entlüften mit spitze montieren.
Sattel in die höhe halten und das öl anziehen, so dass der Sattel (hoffentlich) leer ist.
•Leitung lösen Leitungsaufnahme lösen und tauschen.
•Alte Borecaps rausschrauben, neue (trocken?) wieder reinschschrauben(bis das gewinde zieht und dann ¼ umdrehung/handfest).
•Bremsleitung wieder anschliessen am Sattel.

•Spritze am Geber wieder leeren (mit Sattel ventil offen), den bleedpot montieren und aufüllen.
•Bremse grünlichst entlüften mit mehreren durchläufen.
•Neuen reservoir Deckel montieren.
•sobald das system geschlossen ist die stell schrauben am Brenshebel auswechseln. ?

Da kein Nähmaschinenen Öl/Silikonöl verhanden und funktionstechnisch alles 1A ist würde ich einen kompletten "rebuild" gerne vermeiden!
(Newer tschäinsch ä rönning Syschtem^^)

Bin wurde online leider nicht fündig geworden was den "professionellen" borecap wechsel angeht und denke mir ihr könnt mir sicher weiterhelfen :herz:

Gruss

PS: jaa das grün der kleineren BoreCaps ist etwas heller
1. Beläge raus, Bleedblock rein
2. Leitung am Sattel lösen, nur minimal, nicht komplett abschrauben (sonst kann beim Borecap-Tausch ein Unterdruck entstehen und Luft ins System kommen, es erleichtert dir auch die Borecaps zu lösen)
3. Alte Borecaps raus, neue mit etwas Bremsflüssigkeit am Gewinde handfest einsetzen (Flüssigkeit verhindert, dass das Gewinde trocken läuft, und dichtet minimal mit ab)
4. Leitung wieder anschließen
5. Ganz normal entlüften, um die Luft, die beim Öffnen reinkam, rauszubekommen.

Alles andere (Öl vorher rausziehen, Sattel hochhalten, Spritze leerziehen usw.) bringt dir keinen Vorteil, du musst nachher so oder so entlüften.
Aber ich lobe deine Entschlossenheit, immerhin arbeiten wir hier ja an unserer Lebensversicherung :D .
 
Zurück