Hope Tech V4

Ich bin die Saison die V4 gefahren ... top Bremse. Die Modulation ist der Hammer, der Druckpunkt ist wie angeschweißt und wandert null ... Bremskraft ist sehr hoch, konstant, selbst wenn die Bremse echt heiss ist braucht es nur minimal höhere Handkräfte.

Einziges Manko: ich musste knapp 1000 HM am Stück mittels Schleifbremsung abfahren, sehr verblockt, technisch, da taten mir dann doch die Hände weh und die Bremskraft war gen Ende stark reduziert, respektive die Kraft in den Händen war weg ... ist aber eine Extremsituation. Sonst tadellos.
 
Ich bin die Saison die V4 gefahren ... top Bremse. Die Modulation ist der Hammer, der Druckpunkt ist wie angeschweißt und wandert null ... Bremskraft ist sehr hoch, konstant, selbst wenn die Bremse echt heiss ist braucht es nur minimal höhere Handkräfte.

Einziges Manko: ich musste knapp 1000 HM am Stück mittels Schleifbremsung abfahren, sehr verblockt, technisch, da taten mir dann doch die Hände weh und die Bremskraft war gen Ende stark reduziert, respektive die Kraft in den Händen war weg ... ist aber eine Extremsituation. Sonst tadellos.
So ging es mir auch, aber mit dem Tandem.......zum Glück geh ich auch Klettern......sonst hätten das meine Hände nicht ausgehalten:)
 
Ich wollt schon sagen bei 1000hm Schleifen kann ja keine Bremse mal etwas Abkühlen.
Nebenbei für die Eurobike hat HOPE eine kleine Zeitung gedruckt darin ist auch ein artikel von einer Motorrad Fahrerin der Moto3 Rennserie die an ihrer Maschine am Hinterrad die V4 mit Innenbelüfteter Scheibe fährt.
 
Vented ändert nichts an der Bremskraft das ist richtig. Ich finde jedenfalls die V4 Bissiger und mehr Power.
Das hört sich doch genau nach dem an was ich suche ;):daumen::daumen:
Das selbe wie Simdiem würde ich mir auch erhoffen.

Ich meine die verzögert ohne Probleme aber es wirkt mehr als ob da ein ABS eingreifen würde.
Wenn ich höre das einige mit 1 Finger ein Stoppie machen, frage ich mich ob ich zur schwach bin oder meine Bremse kaputt?
Oder aber sie wiegen nur 40-50kg.

Also ich kann mit meiner V2 immer Stoppies machen. Aber das ist sicherlich auch eine Frage, wie man den Stoppie macht ^^. Ich wiege fahrfertig 70kg plus 17,2 kg Bike.

Also ich hatte in Saalbach keine Fadingprobleme in der Hinsicht, dass ich die Bremskraft verloren habe. Und ich bremse immer nur mit einem Finger. Das einzige was mich genervt hat, dass an der hinteren Bremse der Druckpunkt vom Lenker weggewandert ist, sobald sie warm wurde. Selbst ein Entlüften hatte keine Besserung gebracht.
Im Gegensatz dazu hatte ich an der Vorderbremse keinerlei Probleme!!

Gruß
Simon
 
Das hört sich doch genau nach dem an was ich suche ;):daumen::daumen:


Also ich kann mit meiner V2 immer Stoppies machen. Aber das ist sicherlich auch eine Frage, wie man den Stoppie macht ^^. Ich wiege fahrfertig 70kg plus 17,2 kg Bike.

Also ich hatte in Saalbach keine Fadingprobleme in der Hinsicht, dass ich die Bremskraft verloren habe. Und ich bremse immer nur mit einem Finger. Das einzige was mich genervt hat, dass an der hinteren Bremse der Druckpunkt vom Lenker weggewandert ist, sobald sie warm wurde. Selbst ein Entlüften hatte keine Besserung gebracht.
Im Gegensatz dazu hatte ich an der Vorderbremse keinerlei Probleme!!

Gruß
Simon

Ich würde an deiner stelle warten bis der neue Techhebel da ist (sollte mitte Ende Oktober Lieferbar sein laut Hope)
Hope selbst hat mir gesagt das es oft Probleme gab mit dem Tech hebel das man einfach nicht die Komplette Luft rausbekommt. Ich hatte das selbe Problem mit der V2 mit dem Wandernden Druckpunkt. Ich bring allerdings Fahrfertig 108 kg :D
 
Den wandernden Druckpunkt hatte ich dieses Jahr in Winterberg auch. Auch nur hinten. Vorne fahre ich vented und hab kein Problem gehabt, wobei ich hinten zwar einen leicht verschobenen Druckpunkt, aber keinerlei Bremskraftverlust hatte... Vielleicht wird dann nächstes Jahr hinten die floating durch ne vented ersetzt und dann sollte es auch gut sein.

1-Finger Stoppie ist auch bei mir kein Problem...
 
Meiner meinung nach daran das nicht die Komplette luft aus dem System ist. Ich hatte es auchmal versucht mit der Vented.
Bei mir hats jedenfalls nicht Funktioniert. Mein kumpel hat noch die Moto V2 bei dem ist alles gut. Ich denke es liegt am Hebel.
 
Nicht unbedingt du hast immer etwas "rest luft" im Ausgleichsbehälter. Du bekommst nie alles raus und es sollte auch nciht randvoll sein. Wenn du Entlüftest und die Kolben vor dem wieder auffüllen nicht zurückdrückst kann es passieren das es bei Warmen Temperaturen dazu kommt das deine Bremse zugeht. War bei einem Kollegen.
 
Die Anleitung zum Entlüften:daumen::daumen:
Hatte ich auch, ist aber nun Verschwunden, nee eigentlich gibts da keinen besonderen Trick habs halt wie hier gemacht.

How to bleed a break

Aber hinten hab ich auch noch nich ganz das gewünschte Ergebniss erzielt.

Bis auf die Position wo der Hebel mit senkrechten Ausgleichsbehälter betätigt wird und danach nochmal befüllt wird, mache ich es auch so. Lustig war auch das trocknen des Entlüftungsstutzen mit einer Papierspitze.:)

Eine Weile musste ich auch probieren bis ich den Sicherungssplint ordentlich und leicht an u. ab bekommen habe....beim ersten Versuch habe ich das Teil mit einer Zange verbogen :D


Nicht unbedingt du hast immer etwas "rest luft" im Ausgleichsbehälter. Du bekommst nie alles raus und es sollte auch nciht randvoll sein. Wenn du Entlüftest und die Kolben vor dem wieder auffüllen nicht zurückdrückst kann es passieren das es bei Warmen Temperaturen dazu kommt das deine Bremse zugeht. War bei einem Kollegen.

Nach einigen Versuchen hat es geklappt....am Tandem mit sehr langer Leitung.....ich drücke jede Menge neues, blasenfreies DOT komplett durch das System, dabei wird noch die möglichst senkrechte Leitung abgeklopft damit keine Bläschen in der Leitung hängen.
Ich hatte aber noch nicht gewusst, das der Hebel auch mal nach Unten zeigen sollte.
 
Ach Schlamm ist auch nur Dreck den man abwaschen kann, klar anfangs ist die Hemschwelle etwas hoch, aber ist ja bei jedem neuen Teil so.

Klamotten müssten wir uns wohl machen lassen, mal sehen :D
 
Zurück