Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach mal 'n Bild.![]()
Also die Trickstuff waren bei mir in der Formula sehr gut von der Leistung. Die Haltbarkeit war allerdings eher mittelmäßig.
Bin gespannt auf deine Meinung!
Ergänzung zu den Trickstuff Belägen: das Rubbeln hat ruckzuck nachgelassen, aber ich habe noch keine längere Erfahrung sammeln können, bisher top!
Heute habe ich die Trickstuff 220NG Beläge bekommen und verbaut. Das Einbremsen hat bereits nach 4-5 Bremsungen gezeigt, dass die Bremswirkung nun in einer anderen Liga spielt. Im weiteren hat sich allerdings auch gezeigt, dass die Dosierbarkeit bei mir etwas gelitten hat. Außerdem neigen die Beläge kurz vorm Blockieren etwas zum Rubbeln. Naja, vielleicht gibt sich das beim Fahren. Das ist nur der erste Eindruck nach etwa 20 harten Bremsungen im Flachen.
More to come.
Nein, sind sie nicht.
M4 Beläge Teile Nr.: HBSP 141
E4 Beläge Teile Nr.: HBSP 323
Ich war heute in Winterberg im Bikepark, die Bremse wurde nicht geschont. Jetzt bin ich zufrieden. Bremskraft, Dosierbarkeit, Standfestigkeit, alles bestens.Habe gestern die Trickstuff getestet.
Leichtes rubbeln hatte ich ganz am Anfang. 2-3x eingebremst und die Bremsleistung war schon ordentlich.
Bremse Hope E4
Hope Saw Floater
Fahrfertig 100 kg
Banshee Rune V2
An einer steilen Stelle auf meinem Trail, waren die original Sinterbeläge merklich am Ende, was sich durch ein sehr raues Geräusch beim Bremsen bemerkbar gemacht hat. Die Bremsleistung hat auch deutlich nachgelassen und war an 1-2 Stellen zu wenig für meinen Geschmack.
Nach dieser steilen Stelle ist die Bremse cirka 5-10 min gar nicht genutzt worden und hatte Zeit komplett abzukühlen. Dann muss ich immer einmal recht spät und stark abbremsen. Da hatte ich gefühlt immer nur 30-50% der sonst maximalen Bremskraft. Das hat sich dann nach 2-3 Bremsungen wieder gebessert.
Dieses Problem ist gestern mit den Trickstuff in keinster Weise aufgetreten. Es war durchgehend eine hohe Bremsleistung abrufbar. Jederzeit ein Blockieren des Vorderrades bzw 1-Finger-Stoppie möglich.
Ein Nachlassen der Bremsleistung war ebenfalls nicht festzustellen.
Außerdem hat die Bremse deutlich mehr Biss, fährt sich etwas aggressiver vom Ansprechverhalten.
Die Dosierbarkeit hat etwas gelitten, aber für mich völlig ok.
Auf maximale Power und Standfestigkeit kam es mir mehr an.
Wenn diese Charakteristik der Bremse so bleibt, bin ich voll und ganz zufrieden.
Am Wochenende geht's noch einmal zum Enduro-Rennen mit Training am Sa.
Ich hoffe, dass alles bleibt wie es ist
Gruß
Niklas
Ich fahre morgen beim Training und Sonntag beim Enduro Rennen im Harz mit.Ich war heute in Winterberg im Bikepark, die Bremse wurde nicht geschont. Jetzt bin ich zufrieden. Bremskraft, Dosierbarkeit, Standfestigkeit, alles bestens.
Bionicon Edison Evo
Hope Saw Floating
Trickstuffbeläge
100kg nackig
Hinten bin ich Hope organisch gefahren, da fehlte mir jetzt ein bischen die Bissigkeit, die vorne dazugekommen ist. Jetzt kann ich mich wieder an der Optik der Bremse satt sehen. Vorher hatte ich dabei immer second thoughts (geeigneter deutscher Begriff?)
Ich war heute in Winterberg im Bikepark, die Bremse wurde nicht geschont. Jetzt bin ich zufrieden. Bremskraft, Dosierbarkeit, Standfestigkeit, alles bestens.
Bionicon Edison Evo
Hope Saw Floating
Trickstuffbeläge
100kg nackig
Hinten bin ich Hope organisch gefahren, da fehlte mir jetzt ein bischen die Bissigkeit, die vorne dazugekommen ist. Jetzt kann ich mich wieder an der Optik der Bremse satt sehen. Vorher hatte ich dabei immer second thoughts (geeigneter deutscher Begriff?)
@Stuntfrosch : Hab meine Floating203 auch gegen Magura Scheiben gewechselt und nun Bremspower ohne Ende, ohne fading und gequietsche. Bremse ist ein 2014er Hope V4 mit Stahlflex und organischen Hopebelägen.
Versuche ansonsten ebenfalls andere Beläge zu testen. Ich weiß nur nicht, ob's im Fall der V4 auch was zum Beispiel von Trickstuff gibt.Also ich habe die V4 jetzt einige mal richtig testen können. Fahre sie aktuell mit den Floating Scheiben. Bin irgendwie enttäuscht. Haben mir im Downhilleinsatz zu wenig Biss, bzw. muss man viel zu fest dran ziehen bis einigermassen verzögert wird. Ergo: ist man bei härteren steilen Abfahrten schnell ermüdet in den Fingern.
Habe mir mal zum Test Magura Storm SL Scheiben geholt. Hoffe damit laufen die besser. Ansonsten kommt wieder eine Saint dran.
Ähnlichen Eindruck habe ich auch mit den Belägen gemacht. Habe vor einiger Zeit die Kool-Stop Beläge mal vorne montiert und war direkt sehr begeistert, ein deutlich Unterschied zu den oragnischen Hope-Belägen war wahrnehmbar. Allerdings hab ich den Eindruck, dass die Kool-Stop Beläge nicht so gerne Dauerschleifbremsungen mögen. Bin mit dem Rad häufig auf technisch steilen Stücken unterwegs wo die Bremse die ganze Zeit arbeiten muss, hier habe ich mit der Zeit einen Bremskraftverlust festgestellt.Die gesinterten finde ich dagegen ziemlich gut, sind halt bei Nässe ein bisschen laut und nicht sehr scheibenschonend. Erst mit denen war die Bremsleistung tatsächlich so, wie ich sie mir vorgestellt hatte.
Im Moment test ich hinten die Kool-Stop-Beläge und die scheinen nochmal etwas besser zu bremsen als die gesinterten.
Scheiben sind die Hope floating.