Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Ich habe von Anfang an zur V4 tendiert. War mir aber einfach nicht sicher. Bevor ich nun die Bremsen bestelle frag ich eben noch mal nach. :)

Ich muss zugeben, dass ich selbst eine V4 habe, eine E4 aber noch nie gefahren bin. Ein Freund von mir, von dem ich weiß wie er fährt (man nimmt hier ja meist Tipps von Fremden an, die man noch nie gesehen hat), hat beide parallel im Einsatz und hat mir mit 88kg fahrfertig zur V4 geraten.
M.M.n kommt es auch stark drauf an wo man fährt. Bei mir im Mittelgebirge komm ich am 29er wunderbar mit einer XT zurecht, in den Alpen hab ich die eher überfordert, dann kam eine Zee dran. Ist evtl ein halbwegs passender Vergleich.

Ich bleib dabei: V4
 
Hi zusammen. Vor einiger Zeit wurde mal über Bremsbeläge diskutiert mit welchen die E4 eine bessere Bremsleistung hat. Finde nur die entsprechenden Beiträge nicht mehr. Kann mir da jemand was zu alternativen Bremsbelägen sagen?
 
Sehr vernünftig.:bier:

Ohne Spaß - Sehr gute Bremse, ohne wenn und aber...:daumen:

Ich denke auch das es eine gute Entscheidung ist. Überzeugt haben mich in erster Linie die Ersatzteilversorgung, Qualität und die vielen positiven Berichte im Netz. Wollte fürs neue Rad einfach eine Bremse mit mehr Power, aber keinen Anker so wie die Formula The One. Dosierbarkeit ist mir sehr wichtig.
 
Ich habe gestern 1h damit verbracht, die Hope E4 hinten zu verbauen. Die 180mm Trickstuff Scheibe hatte einen Schlag von 0.1mm und schon war es unmöglich, die Bremse schleiffrei einzustellen. Das ist ein "pain in the ass". Auf der Fahrt hört man davon nix aber dennoch ist es nervig. Selbst eine MT5/7 hat mehr Abstand zw. den Belägen. Dass ich die Bremse überfüllt habe kann ausgeschlossen werden, da ich sie genau nach der Prozedur von Hope (mit dem neuen Trichter) entlüftet habe. Ich habe auch versucht den Sattel ohne Beläge so genau wie möglich über der Scheibe auszurichten (was im Übrigen mit dem bloßen Auge auch nicht so einfach ist).

Irgendwann wollte ich mal versuchen die Bremse nach dem Luftspalt auszurichten. Das ging aber nicht, da dieser so klein ist, dass man nichts sieht. Voll der Scheiß. Ich habe kein Problem damit die Bremse eine Stunde auszurichten, wenn sie danach lange funktioniert aber das ist echt schon nervig.

Ja, es liegt wahrscheinlich am Anwender, dass es nicht funktioniert...
 
... Die 180mm Trickstuff Scheibe hatte einen Schlag von 0.1mm ...
Wie gemessen? :eek:

... Luftspalt ... Das ging aber nicht, da dieser so klein ist, dass man nichts sieht. ...
Beläge vorher ausgebaut? [emoji6]

Ja, es liegt [...] am Anwender, dass es nicht funktioniert...
100%ig!!
Angebot steht: komm vorbei. Ich zeige Dir gerne, wie es nach wenigen Minuten sauber funktioniert.
 
Ich habe gestern 1h damit verbracht, die Hope E4 hinten zu verbauen. Die 180mm Trickstuff Scheibe hatte einen Schlag von 0.1mm und schon war es unmöglich, die Bremse schleiffrei einzustellen. Das ist ein "pain in the ass".
Bau mal die Scheibe aus und leg sie auf eine Glasplatte (oder Fenster). (Das sollte man im Neuzustand prüfen.)
Es kann nämlich sein, dass sich die Scheibe erst beim Montieren an der Nabe leicht verzieht. Da kann die Scheibe nichts dafür.
Die Trickstuff Scheiben sind in der Regel nicht verzogen und super plan würde ich mal behaupten.
Ich hatte so einen Fall bei der Montage mit DTSwiss Nabe und Centerlock Adapter. Da war der DTSwiss Adapter Schuld am Verzug.
Möglicherweise ist bei dir die Nabe das Problem. Schau mal ob es eiert (Nabe steht schief) oder ob sich die Scheibe verzogen hat.
Meine Scheiben laufen auch nicht super spielfrei (ca. 0.5 mm Spiel) nach der Montage mit 6-Loch auf DTSwiss Naben obwohl sie super plan waren im Neuzustand. Mit der Saint ist das schleiffrei. Bei weniger Luftspalt könnte es leichte Berührungen geben.
 

Messuhren am Park Tool.

Beläge vorher ausgebaut? [emoji6]
Nein. Das meine ich nicht mit Luftspalt. So wie @Schildbürger es im Kompendium beschreibt. Beläge an einen 2mm Inbus ranfahren (gleichmäßig) und dann die Bremse via Luftspalt ausrichten. Ich habe das bei allen Bremsen bisher so gemacht und auch bei komplett rangefahrenen Belägen (also der normale Abstand) waren sie via Luftspalt ausrichtbar. Dieser ist bei Hope aber so klein, dass man einfach nix sieht. Es kommt mir so vor als wäre es eine überfüllte Shimano Bremse bzw. eine, bei der der Hebel einmal zu viel gezogen wurde im ausgebauten Zustand. (Ja, ich habe es vorher auch mit der Hope Methode probiert ohne den Belägen usw.).

Bau mal die Scheibe aus und leg sie auf eine Glasplatte (oder Fenster). (Das sollte man im Neuzustand prüfen.)

Kann schon sein, dass es an der Nabe oder sonstigem liegt aber bei 0.1mm sollte es bei keiner Bremse schleifen. Das ist ein Toleranzbereich in der Dicke eines 90g/m² Blattes.

Ich höre das Schleifen der Scheibe nicht, wenn ich einfach nur dreh. Das Rad läuft auch lang genug nach ohne dass es auffallen würde. Die Bremsleistung ist auch da und so, wie sie sein soll. Einzig wenn ich das Ohr ganz nah an die Bremse halte, höre ich das Schleifen. Ich bin da Perfektionist und mich stört jedes Geräusch am Rad.

Die V4 am Vorderrad mit 203er Trickstuff Scheibe ist komplett schleiffrei einzustellen. Ich bin also nicht ganz inkompetent. Vielleicht ist da der Abstand zw. den Belägen größer.

@Robert-Ammersee Vielen Dank für das Angebot aber die Distanz ist einfach zu weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
So wie @Schildbürger es im Kompendium beschreibt.
...
Das hatten wir ja schon, dass das bei der Hope nicht funktioniert. [emoji6]

...
@Robert-Ammersee Vielen Dank für das Angebot aber die Distanz ist einfach zu weit.

Wenn Du statt fummeln und posten gleich gekommen bist, wüsstest jetzt, wie es richtig geht und wärst sicher schon wieder mit schleiffreier und 100%ig funktionierender Bremse zu Hause. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann schon sein, dass es an der Nabe oder sonstigem liegt aber bei 0.1mm sollte es bei keiner Bremse schleifen. Das ist ein Toleranzbereich in der Dicke eines 90g/m² Blattes.
Stimmt, 0.1mm ist quasi nichts und somit kein Thema.
Verstehe nicht dass da was schleifen soll, wenn alles sonst richtig gemacht wurde und neue Scheibe + neue Beläge nicht zu dick für den Sattel sind bei komplett zurückgedrückten Kolben.
 
Das hatten wir ja schon, dass das bei der Hope nicht funktioniert. ;)

Wurde ja auch nur als Alternative probiert.

Stimmt, 0.1mm ist quasi nichts und somit kein Thema.
Verstehe nicht dass da was schleifen soll, wenn alles sonst richtig gemacht wurde und neue Scheibe + neue Beläge nicht zu dick für den Sattel sind bei komplett zurückgedrückten Kolben.

Ich verstehe es auch nicht, zumal das Einstellen der V4 vorn bei größerer Scheibe (Spiel habe ich da nicht gemessen), recht zügig ging. Ein Überfüllen schließe ich aus, denn ich drücke die Beläge zum Schluss des Entlüftens komplett zurück mit offenem Hebel.

Ich habe es auch zwei Mal probiert. Vielleicht habe ich hinten aber auch nur einen Knick in der Optik und habe den Sattel eben nicht parrallel Mittig über der Scheibe ausgerichtet.

Ich muss dazu sagen, dass es ein Rahmen mit PM Aufnahme* ist und ich hier nicht viel machen kann. Bei Shimano war das kein Thema.

*Der größte Dreck schlechthin. Wenn ich einen IS->PM Adapter zu fest anzieh, dann gehen nur 15€ Flöten. Machst du das beim Rahmen, kann der in die Tonne oder via Helicoil mühsam repariert werden.
 
...
Ich muss dazu sagen, dass es ein Rahmen mit PM Aufnahme* ist und ich hier nicht viel machen kann. ...

https://r2-bike.com/SYNTACE-Unterlegscheibe-Disc-Shim-fuer-Bremsscheibe-8-Stk bzw. entsprechende Passscheiben unter den Adapter wenn‘s in die andere Richtung gehen muss.
...
IS->PM Adapter zu fest anzieh ... Helicoil mühsam repariert ...

Aber mal ehrlich, ist es sinnvoll, mit so wenig Basiswissen überhaupt selbst an einer Bremse(!) rumzuschrauben!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
https://r2-bike.com/SYNTACE-Unterlegscheibe-Disc-Shim-fuer-Bremsscheibe-8-Stk bzw. entsprechende Passscheiben unter den Adapter wenn‘s in die andere Richtung gehen muss.

Aber mal ehrlich, ist es sinnvoll mit so wenig Basiswissen überhaupt selbst an einer Bremse! rumzuschrauben!?
So wenig Basiswissen? Ich glaube ich habe mich nicht korrekt ausgedrückt. Der Rahmen hat eine PM Aufnahme die absolut plan (im Verhältnis zur Achse) sein muss, sodass der Bremssattel nicht schief steht. Hier kann man wenig machen (ohne Fräswerkzeug). Was will ich denn mit den Syntace Shims? Die bringen doch nur etwas, wenn ich den Sattel nicht weit genug nach innen schieben kann.

In meiner Hauptsportart (Trial) sind perfekt eingestellte Bremsen das A und O. Dort habe ich auch schon alles mögliche in den Händen gehabt (unter anderem auch die Syntace Shims). Ich habe schon reichlich Erfahrung mit Bremsen. Deswegen bin ich auch so genervt, dass es bei der E4 nicht so geht, wie ich es mir wünsche. Dass ich es kann zeigt ja die V4 vorn, welche zumindest schleiffrei einzustellen geht (wenngleich das Hebelthema ein anderes ist).
 
Was soll das denn jetzt? Du kannst das doch gar nicht beurteilen. Genauso gut könnte ich dir zu wenig Basiswissen vorwerfen, wenn du mir Shims zum Ausgleichen einer zu weit innen stehenden Scheibe (im Verhältnis zum Bremssattel) vorschlägst, wenn ich von einer PM Aufnahme am Sattel schreibe, die evtl. nicht plan ist.
 
Steht denn Dein Sattel schief zur Bremsscheibe bzw. der Verstellbereich passt nicht?

... und habe den Sattel eben nicht parrallel Mittig über der Scheibe ausgerichtet.

Ich muss dazu sagen, dass es ein Rahmen mit PM Aufnahme* ist und ich hier nicht viel machen kann. ...[/SIZE]
Kannst Du: nicht mittig: Passcheiben helfen.
Nicht parallel: reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück