Hope Tech3 V4 / E4 / X2

+1 (bzw. +4 [emoji1])

Aber schon geil, wie man sich traut, mit so extrem wenig technischem Wissen und Verständnis wie @niconj an einer Bremse rumzufummeln... [emoji6]
Du hast Recht ich Unrecht. An deiner Lesekompetenz solltest du arbeiten. So viel steht für mich fest. Das andere lasse ich unkommentiert denn es ist nicht das erste Mal das du Sachen für dich interpretierst.
 
Hallo @All,

habe ja schon vor einigen Wochen meine Hope V4 bestellt. Nach nur drei Wochen war sie dann auch bei mir. :D Mir wurde erst eine andere Bremse fälschlicherweise geliefert. Egal... alles ist nun gut. :)

Da ich am Wochenende mein neues Bike zusammengesetzt habe, kam auch gleich die Hope zum Einsatz. Ja was soll ich sagen? Installation, Leitungen kürzen, entlüften und einstellen ging sehr gut. War überrascht wie schnell das doch geht bei Hope. Wenn man hier so mit liest denkt man das ist eine Wissenschaft für sich. Alles aber wirklich kein Hexenwerk. :)
Nach Magura, Shimano und Sram Bremsen war das eine gute Entscheidung. Obwohl ich ja dazu sagen muss, dass alle Bremsen bei mir immer gut funktioniert haben mit entsprechender Zuwendung.
 
Hallo @All,

Wenn man hier so mit liest denkt man das ist eine Wissenschaft für sich. Alles aber wirklich kein Hexenwerk. :)
.

[emoji1303]

Unser Reden! Die Hope ist mega zuverlässig, hat halt nur 2-3 Punkte auf die man achten sollte und alles ist gut. Und selbst einige Punkte kann man individuell lösen. Der Robert entlüftet halt IMMER von oben nach unten. Ich habe da keinen Bock drauf und finde (wenn man sehr genau arbeitet) von unten nach oben tausend mal besser.[emoji23][emoji23][emoji23] Jetzt killt er mich gleich...Du wirst viel Spaß haben




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
[emoji1303]

Unser Reden! Die Hope ist mega zuverlässig, hat halt nur 2-3 Punkte auf die man achten sollte und alles ist gut. Und selbst einige Punkte kann man individuell lösen. Der Robert entlüftet halt IMMER von oben nach unten. Ich habe da keinen Bock drauf und finde (wenn man sehr genau arbeitet) von unten nach oben tausend mal besser.[emoji23][emoji23][emoji23] Jetzt killt er mich gleich...Du wirst viel Spaß haben




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ach ich sehe das alles ja nicht so eng. Viele Wege führen eben nach Rom. Ich hab jetzt auch erst mal klassisch von oben nach unten entlüftet. Ging ja sehr gut. Vielleicht experimentiere ich damit auch mal rum falls das nötig sein wird.
 
So ich bin dann nun auch bei Hope angekommen. :)
Ganz schöner Brocken die V4
4d82c0f6c2cad8daf338e101def0908e.jpg
 
Ich kann da Robert zustimmen.
Hab jetzt auch zwei V4. Allerdings hab ich da von vorne Herein Cool Stop eingebaut. in den ca 2 Stunden die ich die nun gefahren habe hat die sich permanent in der Bremsleistung gesteigert.
Zum Thema schleifen und einstellen kann ich sagen, dass aussichten nach Lichtspalt nicht so richtig funktionieren wollte. Hab dann die die Sattelschrauben leicht gelöst, und bei mäig gezogener Bremse das Rad gedreht und dann langsam die Sattelschauben wider befestigt. Das tat dem Druckpunkt gut und sie schleift nur leicht. Ich fahre die erst einmal so, da auch die SCheiben neu sind. Meine erfahrung mit floating/vented disk ist, dass die sich in gewissem Bereich durch die Vernietung auch selber im Betrieb zentriert, floatet halt. Solange die sich nicht gesetzt und zentriert haben, kann man meiner Erfahrung nach daran ewig nachjustieren. Wenn alls 100% eingefahren und gesetzt ist, dann werde ich die Bremsscheiben versuchen etwas nachzurichten, die habein anscheinen einen leichten Seitenschlag. Bei meiner alten V2 hat das jedenfalls so auch sehr gut funktioniert.

Die Bremsleistung und Dosierbarkeit ist mittlerweile sehr gut. Besser als beimeiner alten Moto V2.
 
...dass aussichten nach Lichtspalt nicht so richtig funktionieren wollte. ...
Beläge vorher ausgebaut? [emoji6]

...Meine Erfahrung mit floating/vented disk ist, dass die sich in gewissem Bereich durch die Vernietung auch selber im Betrieb zentriert, floatet halt. ...
Sind die neuen Scheiben schwimmend gelagert!? Welche Scheibe hast Du genau?
Bei den alten (bis 2017) hat sich nämlich nix "zentriert" wegen schwimmend gelagert. Die waren fest vernietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, Beläge waren draussen.

das "zentrieren" findet im 1/10-!/100mm-Bereich statt. Ist sicher auch von Scheibe zu scheibe unterschiedlich. Vieleicht gehen auch beim Bremsen durch die Wärmeentwicklung Materialeigenspannungen durch die Beartbeitung raus. Ich habe eine 203mm Vented und eine 185mm floating, neuste Modelle. Jedenfall haben die nach dem Einbremsen deutlich weniger Anstreifen an den Belägen als danach. Bei der alten V2 war das noch viel deutlicher zu merken. Ich kann nur jedem Empfehen erst NACH dem einbremsen die Feinjustage zu machen.

Wie auch immer, passt alles, bin zufrieden.
 
... Jedenfall haben die nach dem Einbremsen deutlich weniger Anstreifen an den Belägen als danach. ... Ich kann nur jedem Empfehen erst NACH dem einbremsen die Feinjustage zu machen.
...

Wenn‘s erst nach‘m Einbremsen nicht mehr streift, fahren sich da bei Dir die Beläge nicht schief/ungleichmäßig ab?

Im Hope-Video wird gezeigt, wie man die Beläge ausrichtet (nachdem man Bremszange/-sattel exakt nach Lichtspalt justiert hat): der Belag, der Abstand hat, wird an die Scheibe gedrückt, Bremse ziehen und Belag gegen die Scheibe halten. Funktioniert nicht immer auf‘s erste Mal. Ggf. muss man dann nochmal von der anderen Seite ran. So lange ausrichten, bis es passt. Dann hast Du kein Schleifen und einen perfekten Druckpunkt.
 
Also ich fand das justieren nach dem entlüften einfach und schnell. Im Auslieferungszustand fand ich das extrem schwer. Nachdem ich aber die Leitungen gekürzt und entlüftet hatte war das super einfach.
 
Bei den alten (bis 2017) hat sich nämlich nix "zentriert" wegen schwimmend gelagert. Die waren fest vernietet.
Hope sagt dazu aber was Anderes (mMn zumindest...).
Vom Aufbau kann ich keinen Unterschied zwischen den V2-Scheiben von 2016 zu den Aktuellen(2018) erkennen, die sind baugleich und floaten Beide...:ka:
 
Hope sagt dazu aber was Anderes (mMn zumindest...).
Vom Aufbau kann ich keinen Unterschied zwischen den V2-Scheiben von 2016 zu den Aktuellen(2018) erkennen, die sind baugleich und floaten Beide...:ka:

‚Schwimmend gelagert‘ bedeutet mMn (und so wie ich es bei @Tomminator verstanden habe), dass sich Spider und Reibring sich gegeneinender verschieben können (radiales UND axiales Spiel. brembo z.B. baut solche Bremsscheiben für’s Motorrad). Diese Bremsscheiben klappern.
Hier mal live:

Hope-Scheiben sind vernietet (nur radiales Spiel und sog. ‚Semi-Floating‘).

Was Hope im Link beschreibt, ist, das sich der Reibring auf Grund der Vernietung ausdehnen kann ohne zu verziehen.
Keine schwimmende Lagerung im eigentlichen Sinn und auch nix, was negativen Einfluss auf‘s Ausrichten hat. Eher das Gegenteil ist hier der Fall!

Hier mal ein Umbau von Semi- auf Full-Floating bei einer Motorrad-Bremsscheibe:
Ich hoffe, es lässt sich einigermaßen erkennen. [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Bei meiner e4 gehen die Kolben nicht mehr gleichmäßig zurück. Hab schonmal ein wenig DOT draufgemacht um sie gängig zu bekommen. Bin aber noch nicht ganz zufrieden und müsste auch mal entlüften. hab aber keine Zeit/Lust das selber zu machen. Gibt es einen Servicecenter der das macht?

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im Bereich Fahrrad noch nicht eine „schwimmende“ Scheibe in der Hand. Sind alle fest vernietet. Und wenn man bei der doppelten Hope Scheibe Pech hat, dann ist die krumm und das wird auch nicht besser wenn se warm wird; eher schlechter. Richten lassen sich diese Scheiben auch nicht. Leider scheint hier die Qualität zu schwanken und das bei dem Preis [emoji849]
 
... Und wenn man bei der doppelten Hope Scheibe Pech hat, dann ist die krumm ...

Es gab‘ mal eine Serie, die schlecht verschweisst(?) waren und sich die beiden Hälften gelöst haben. Wurden meines Wissens aber anstandslos getauscht.

Krumm (Unfall, Aufsetzer o.ä.) ist natürlich Mist. Da geht bei den Vented nix mit ausrichten...
 
Krumm ab Werk. Und wenn die dann mal richtig heiss werden und das wilde knacken anfangen Sicheln die dann wie sonstwas. Beim DH hat man eh andere sorgen auf dem Weg nach unten aber bei dem Preis eigentlich unschön. Ja richten geht bei den Scheiben nix die sind wie se sind. Auch Eiern die manchmal in der Höhe; machen aber Trickstuff auch ab und an; auch die Magura.

Unterm Strich waren von der Verarbeitung bislang die besten aus dem Hause kcnc die ich besessen habe. Fürs normale fahren sogar ausreichend standfest; auch wenn se geglüht haben und die lackierten Stirnseiten der Lack weggebrannt ist.
 
Zurück