- Registriert
- 1. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 5.243
das Problem ist, sobald man die (meisten) Hunde zurückpfeift, hören diese aufs Wort (meistens..) und rennen quer über die Fahrbahn, somit steigt das Unfallrisiko.
Das ist jetzt keine Rechtfertigung für Hundebesitzer, meiner muss sitzen (und bleibt auch da, komme was wolle), nachdem ich das Kommando geb. Hat sich als die beste lösung herausgestellt.
Und auch wenn er grad mitten am Weg hockt, so kann der Radler wenigstens vorbei und muss sich nicht um den Tollenden Hund kümmern.
Und der hats auch gelernt. Liegt hald meistens an den "Herrchen", da kann Hund nicht viel für.
so funktionierts am besten

ich hab am anfang direkt bei anblick eines radfahrers meine fuss laufen lassen. mittlerweile macht sie das ohne kommando, sobald ein fahrrad auftaucht. sie kommt sofort an meine rechte seite und die nummer ist komplett entschärft.
ich hab kein problem damit, nem besitzer auch mal die meinung zu sagen, wenn sich der hund daneben benimmt. viele interessierts leider nicht wie sich ihr hund draussen verhält.
ich sehe recht häufig hundehalter mit der leine in der hand und pfeiffe in der fresse ihren hund suchen weil der sich gerade irgendwo im wald vergnügt.