I LOCK IT: Vollautomatisches Fahrradschloss mit Bluetooth

Anzeige

Re: I LOCK IT: Vollautomatisches Fahrradschloss mit Bluetooth
Cool! Ich klaue mir erst einmal ein Rad mit diesem Ding und schaue es mir in Ruhe an...

Aber im Ernst: Worin besteht der Diebstahlschutz bei dieser Lösung? Dass es 3 Sekunden piept bis das Rad sicher im LKW verstaut ist? Da lacht der Dieb drüber bzw. dämpft den Alarm mit einem dicken Handtuch, bevor er das Rad bewegt.
 
Der gemeine Dieb hat heutzutage einen Störsender für/gegen Wifi, Blauzahn, GPS und des ganze Elektronikgelumpe dabei...und Ruhe ist im Karton!
 
Ich erkenne keinen nennenswerten Vorteil des Schlosses gegenüber mechanischen Modellen. Auch finde ich das Video ungeschickt, da meiner Meinung der junge Mann weit größere Probleme haben dürfte seinen Einkauf mit dem Rad zu transportieren als sein Schloss zu öffnen.
 
süß...
manche investieren in so ein ding für 100€ andere in einen winkelschleifer mit akku, wer wird am ende wohl mehr davon haben??? wer sich vor diebstahl schützen möchte, sollte erstmal seinen kopf anstrengen und nicht im app-store suchen..
 
Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben:

Hatte das Teil im Okt. 2016 über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo bestellt und nach div. Verzögerungen dann endlich ein Jahr später erhalten. Das Ding war eine einzige Katastrophe mit div. Kinderkrankheiten (Auszug):
  • Die App saugte binnen weniger Stunden den Akku des Smartphones leer
  • Die in den Werbevideos gezeigten Funktionen gingen einfach nicht
  • Hatte man das Smartphone bspw. über Nacht außerhalb der Bluetooth-Reichweite zum Schloss aufbewahrt und nährte sich dann am Morgen dem Rad, ging das Schloss einfach nicht automatisch auf
  • Es konnte passieren, dass das Schloss beim Entfernen vom Rad nicht autom. schließt
  • ...
Das beste allerdings war, dass es einen reproduzierbaren Bug gab, den es laut Hersteller überhaupt nicht geben durfte:


Das Schloss lies sich trotz drehendem Hinterrad schließen. Blöd, wenn das bei langsamer Fahrt od. beim Schieben mit schwerem Gepäck passiert wäre.

Mir ist es deshalb völlig unverständlich, wie das Schloss Testsieger werden konnte.

Aber vllt wurden ja auch die Kinderkrankheiten beseitigt.
 
Hallo liebe MTB Community,

wir sind sehr bemüht bei Problemen mit I LOCK IT zu helfen. So auch hier.

Seit 2016 hat sich eine Menge verbessert und wir haben an der Software vieles optimiert. Um einmal Bezug auf die erwähnten "ersten Kinderkrankheiten" zu nehmen:
  • Die Energieoptimierung der App hat sich deutlich verbessert. Dank dem Modus "Intelligentes Energiesparen" reudiziert sich der Energieverbrauch der App erheblich.
  • Es ist wichtig das die I LOCK IT App im Hintergrund aktiviert ist und eine Verbindung von Schloss und Smartphone bzw. Handsender vorhanden ist. Nur dann kann der Automatikmodus problemlos genutzt werden. Leider hängt die Funktionalität auch von den eigenen Smartphone Einstellungen ab und dem integrierten Bluetooth Sensor.
  • 3D Bewegungssensoren messen konstant die Bewegung des Schlosses/Fahrrads in Rückkopplung mit dem Smartphone und verhindern ein Schließen während der Fahrt und auch beim Warten an der Ampel. Die ersten I LOCK IT's waren noch sensibler programmiert und es kam in einigen Fällen dazu, das bei sehr langsamer Bewegung des Rades das Schloss zu ging. Diesem Problem haben wir uns aber zugewandt und komplett gelöst.
Es ist sehr wichtig, immer das aktuellste Update in der App zu installieren (App und Firmware). Nur so kann man auch von den Verbesserungen profitieren und alle Funktionen genießen.

Wer dennoch Schwierigkeiten hat, dem helfen wir sehr gerne weiter. Meldet euch beim Support unter [email protected]

Wir wünschen euch eine gute Fahrt,
Jessica vom I LOCK IT Team
 
Zurück