IBC Dauertest 2010: Poison Morphine Xn - Mission Sorglos-Bike

Für den nächsten Langzeit-Test musste ein Hardtail her: Möglichst günstig und alltagstauglich. Die Wahl fiel auf ein potentielles No-Trouble-Bike mit Alfine-Nabenschaltung und robuster Austattung: Das Poison Morphine Xn mit zeitloser Optik und g


→ Den vollständigen Artikel "IBC Dauertest 2010: Poison Morphine Xn - Mission Sorglos-Bike" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
is ja schlimmer als in der kaufberatung. jeder plappert irgend nen stuss... das mr moto ist 50 euro günstiger, viel schlechter ausgestattet, hat v-brakes und keinen kettenschutz und ist natürlich viel besser ...

dieser stuss.

Herzlich willkommen in den Reihen der Stuss-Schreiber!:D
Warum? Das Mr. Moto gibt es auch mit Scheibenbremsen (kostet allerdings dann deutlich mehr). Außerdem hat das Morphine doch auch V-Brakes??? Und besser ausgestattet (bis auf den Kettenschutz, den man für 35 EUR nachrüsten kann) ist es auch nicht.

Ich will jetzt nicht das Mr Moto pushen, das ich übrigens noch nie gesehen habe. Aber wenn schon Poison, warum nicht das Zyankali IGH Xn? Das ist m. M. nach das geeignetere Sorglos-Rad. Kostet genauso viel, hat aber Scheibenbremsen und einen Alurahmen (ok, Alu oder Stahl ist eher Geschmacksfrage). Und wie oben bereits erwähnt, könnte man den Chainglider günstig nachrüsten...

http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=2&lay2=1&lay3=2&lay4=0&prodid=201010281-83
 
Aber wenn schon Poison, warum nicht das Zyankali IGH Xn?

Weil das hier ein Bericht über das Poison Morphine Xn ist. Da wäre es einfach ungünstig, wenn r-mark ein Zyankali xyz fahren würde.



Jeder kann seine eigenen Vorstellungen realisieren, seine Vorstellung von sorglos aufbauen oder darüber philosophieren. Man kann es selbst zusammenstellen, zusammenstellen lassen, weiter mit seiner 08/15 Xt glücklich sein, weiter mindestens 120mm Federweg zum sorglosen benötigen und sich nicht mit weniger als einem brillantbesetzten Chris King Steuersatz zufriedengeben. Man kann sich auch weiter darüber streiten, ob Natooliv mit rosasprenkeln, Stealthgrey mit blauen Einschüssen oder Hautfarben an Alu, Stahl oder handgeschnitztem Bambus am sorglosesten ist.

Ich bin mir sicher, daß Radaufbauthreads mit ein bisschen Philosophie und Spinnerei im Forum gut ankommen. Macht das doch einfach. Finde ich auch gut.

Darum gehts hier aber nicht.
 
...mal was anderes: Ich hab mal vor geraumer Zeit bei SRAM und Shimano angefragt ob deren Mehrgangnaben eine CC-Mountainbikefreigabe haben und was die niedrigste erlaubte Eingangsübersetzung ist - wollte mir für den Winter was ähnliches aufbauen.

Beide haben den Einsatz für's MTB nicht freigegeben - hat sich das inzwischen geändert?
 
Nein, da gibt es immer noch keine Freigabe. Aber manche Hersteller verbauen die Alfine an MTBs. Auch interessant: In der aktuellen "Singletrack" gibt es ein Duell "Rohlof vs. Alfine":

55.jpg
 
Ich werde keinen Stahlrahmen mehr kaufen. Mein letzter (VSF) ist mir am Unterrohr durchgerostet, gerade da wo das Vorderrad permanent hinspritzt.
-trekki

Da staune ich;

mein 14 Jahrer alter CroMo TrueTemperAVR-Stahlrahmen (selbstlackiert) hat Null rost, trotz härtester Beanspruchung..und auch mal ein wenig Salz.

Mein letzter Alu Rahmen (Prinzipia Custom) war nach 10 Jahren weich; die Materialermüdung war an manchen stellen sichtbar und ich bin mir sicher er wäre bald gebrochen, hätte ich Ihn nicht verschrottet. (und dass bei nem 2000DM Rahmen, das war schon herb)

Das Stahl bei Bikes durchrostet hab ich noch nie gehört. CroMo gilt als extrem schwer rostend, wird oft als rostfrei bezeichnet (was nicht stimmt).

Was mit Hi-Ten ist, keine Ahnung, Stahl ist ja nicht gleich Stahl.
Aus was für nem Material war dein Stahl Rahmen denn? Da ich Stahl absolut bevorzuge, würde mich interessieren, was das genau für'n Stahl rahmen war. Da kann man ja nen Bogen rum machen.
LG, OrangUtan
 
Dies war ein VSF Rad, den Rahmen habe ich ca. 8 Jahre gefahren. Er war eindeutig gerostet und nicht gerissen. Keine Ahnung, was das genaue Rahmenmaterial war.
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech?
-trekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ungewöhnlich, die Rahmen sind nicht so der Bringer. Selbst meine gebrauchtes RR aus Italien (bei der Firma wurden die Rahmen bebruzzelt, auf den Hof gelegt bei Wind und Wetter, und dann erst bei Bedarf lackiert) war in seinem hohen Alter nix zu bemängeln, selbst die Lackabplatzer blühten nicht auf. CroMo taugt schon. Ich hab meinen neuen Rahmen innen mit Leinöl versiegelt, das trocknet und bildet eine Polymer-Schicht (linoxyn).

Hier noch was.
http://wikipedalia.com/index.php?title=Rostschutz_und_Pflege_von_Stahlrahmen
http://www.gebla.de/Technische Artikel/Rahmenmaterialien/index2TA.html
 
Zuletzt bearbeitet:

hatte nen Scheiß Tag....ich hab allerdings hier nie gestänkert, weiß immer noch nicht wie Du dass da reininterpretiert hast. Da war nichts als stänkern gemeint. Das gebasche in manchen threads geht mir einfach nur noch auf die Nerven... dein Posting war dann etwas zuviel für mich an diesem Tag.

Sorry für das "verstorben", das wünsch ich dir nicht, leb lieber lang und glücklich.


So, aber zurück zum Bike, darum gings hier doch eigendlich.
 
Zurück