IBC Dauertest 2010: Poison Morphine Xn - Mission Sorglos-Bike

Für den nächsten Langzeit-Test musste ein Hardtail her: Möglichst günstig und alltagstauglich. Die Wahl fiel auf ein potentielles No-Trouble-Bike mit Alfine-Nabenschaltung und robuster Austattung: Das Poison Morphine Xn mit zeitloser Optik und g


→ Den vollständigen Artikel "IBC Dauertest 2010: Poison Morphine Xn - Mission Sorglos-Bike" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Die wollten demnächst biketags Klamotten testen. Sie haben sich aber wg. Preisgestaltung und Schleichwerbungsvorwürfen dagegen entschieden.
 
Könnte die Moderation sich bitte auf's Moderieren beschränken und die Schleichwerbung für überteuerte, schlechte Bikes unterlassen!

Danke!

Jungens, lasst den Marc doch testen, ich finds informativ und gut gemacht, es kann sich doch jeder seine Meinung dazu bilden?? :daumen:
Ich finds auch viel zu teuer, und würds mir auch eher selbst bauen, aber
jedem das seine, mkay?
Grüße!
 
Wartungsarmut hin oder her, aber hier werden dafür zu viele Kompromisse zum hohen Preis geboten, da macht ich lieber einmal im Jahr einen Ölwechsel an der Gabel oder stell mal kurz die Schaltung ein. Etwas Pflege kann man dem Bike doch ruhig zukommen lassen, wenn man dafür dann entweder Geld spart, oder eben bessere Teile hat. Wartungsarmut kann jetzt nicht das Hauptargument sein.
 
Wenn ich ein "normales" Hardtail von Poison hätte testen wollen, hätte ich ja das Zyankali (Testsieger in einer der letzten BIKE-Ausgaben) nehmen können (999 €). Aber es ging mir ja gerade um den Sorglos-Faktor (Nabenschaltung etc.). Da war mir ein Idworx Starrbike mit Rohloff zu krass vom Preis her und als günstige Alternative kam mir das Morphine gerade recht.



Ui yeah. Der Test war mMn so ziemlich der geilste Fake in letzten paar Jahren den die Bike zustande bekommen hat.

Bei sorglos gehören aber noch ein paar andere Komponenten als nur die Hinterradnabe dazu. Steuersatzt, Kurbel/Tretlager, Nabe vorne, Scheibenbremse die nicht die Felge verschleißt... alls andere ist doch nur MArketing gebabbel. In Zeiten wo sogar Tektro richtig sorglose Scheibebremschen hinbekommt muss man eigentlich keine Hydro Stops mehr verbauen...
 
Wo ist das Problem? Meint ihr nicht die Erfahrungen sind interessanter, als über den Preis zu streiten? Klar billiger geht immer, ist ja überall so.

Ich lese für meinen Teil solche Testberichte eigentlich ganz gern.
Immernoch sinnvoller als ein Bike einer X-beliebigen Marke im 5k€ Bereich zu testen, daher eigentlich eine gute Wahl.
 
Wartungsarmut kann jetzt nicht das Hauptargument sein.

Doch, kann es.

Aber anscheinend schmierst und schraubst du gerne. Womöglich bist du nicht die Zielgruppe. Trotz allem gibt es die.

Ich lese für meinen Teil solche Testberichte eigentlich ganz gern.
Immernoch sinnvoller als ein Bike einer X-beliebigen Marke im 5k€ Bereich zu testen, daher eigentlich eine gute Wahl.
Sehe ich genauso.
 
Hallo Leute,

das Bulls gibt es jetzt für 579,- beim Händler...

Hat ja die 8- Gang Nexus mit Freilauf...Sieht meiner Meinung echt nett aus in schwarz.
 
Was soll sich eigentlich an so einem Rad mit Starrgabel und Nabenschaltung verändern? So ein Langzeit müsste schon über 5 Jahre angelegt sein und dann wäre er obsolet weil es das Rad längst nicht mehr gibt.
 
Was soll sich eigentlich an so einem Rad mit Starrgabel und Nabenschaltung verändern? So ein Langzeit müsste schon über 5 Jahre angelegt sein und dann wäre er obsolet weil es das Rad längst nicht mehr gibt.

Die Parts -> das Fahrverhalten etc. Zudem muss das Komplettrad ja erst beweisen, dass es auch wirklich sorglos ist.

P.S.: Ich bin kein Moderator:)
 
Das ist genau das was ich meine, was soll sich denn an den Parts verändern ausser dem üblichen Verschleiß, das ist so ähnlich wie mit dem Reset Steuersatz"test". Von solchen Teilen erwarte ich, dass sie sich in einem Jahr überhaupt nicht verändern (es sei denn sie stecken in einem DH Hobel und werden mit Doppelbrücke auf Worlcup Niveau bewegt). Die Aussagekraft geht also ziemlich gegen null, es sei denn man spannt sie im Labor in ein dafür vorgesehenes Gerät und lässt sie an ihre Grenzen stoßen...
 
Also ich muss sagen könnte ein interessantes Thema werden, jedoch habe ich mir grad 2 Seiten "ist doch zu teuer" und "nicht wartungsarm" etc durchgelesen und muss sagen da vergeht einem die Lust über noch weiterzulesen. Das Bike ist wie jedes andere nicht jedermanns Sache aber man muss nicht 1000 mal das selbe Posten.

Mfg Amp

Ps. freue ich mich auf die guten Posts zwischendrin, denn es macht Spaß nicht immer über allerwelts Bikes zu lesen :)
 
der Vorbau heißt Amoeba Borla. :lol::lol::lol: Ist das ne Krankheit oder nen Einzeller? Marc, mach das Ding ab bevor es dich auffrisst.

gibts übrigends bei ebay für 15 Schienen... edeledel :lol:


nur mal so nebenbei :D

:lol::D amoeba ist eben die poison hausmarke, so in etwa auf ritchey
comp niveau, oder leicht darunter...vom gewicht her jedenfalls sackschwer,
die amoeba parts...aber darum geht es hier ja nicht. :cool:
 
mein rotes stahl-starr-singlespeed-29" rad mit mechnanischen scheibenbremsen hat mit auch 500€ gekostet... uvp ist 700€ oder so. so schlimm ist der poison preis nicht.



Könnte die Moderation sich bitte auf's Moderieren beschränken und die Schleichwerbung für überteuerte, schlechte Bikes unterlassen!

Danke!

mein gott seid ihr alle cool. ich könnt kotzen.
 
Sorglos-Rad mit Stahlrahmen?
Passt leider nicht zusammen, spätestens nach dem zweiten Winter auf Münchens Salzstraßen ist Schluss mit sorglos. (Man müsste den Rahmen schon Hohlraum-versiegeln und zumindest einwachsen).
Auch die Stahl-Lagerschalen bekommt man nach ein paar Jahren nicht mehr ohne weiteres aus dem Rahmen.

Sorglos-Rad mit Felgenbremsen?
Passt leider schon wieder nicht. Wenn ich dass Ding artgerecht bewege, ist bei Wind & Wetter im bergigem Umland der Felgenverschleiß vorprogrammiert. Wer schon mal eine Felge durchgebremst hat, weiss von was ich rede - darum setzt z. B. Idworx nur beschichtete Felgen ein.

Mein Fazit: Marc schrammt knapp an einer Themaverfehlung vorbei, das Rad knapp an einer Mogelpackung.

Und die Preisgestaltung von Teikotec ist ziemlich merkwürdig. Bieten die doch z. B. ein Trekkingrad mit STVZO- und kompletter Alfine-Ausstattung (inkl. Alfine Nabendynamo und Alfine Scheibenbremsen) für fast den gleichen Preis an.
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=5&lay2=2&lay3=1&lay4=0&prodid=201011219-22

Grüße, Anselm
 
Von Salz auf der Straße bleibt das Rad hoffentlich verschont. Mein Stahl-Fully macht das seit 2003 ganz gut mit.

Dafür ist Stahl langlebiger und stabiler. Die Optik ist bei Stahlrahmen natürlich Geschmackssache.
 
Das ist genau das was ich meine, was soll sich denn an den Parts verändern ausser dem üblichen Verschleiß, das ist so ähnlich wie mit dem Reset Steuersatz"test". Von solchen Teilen erwarte ich, dass sie sich in einem Jahr überhaupt nicht verändern (es sei denn sie stecken in einem DH Hobel und werden mit Doppelbrücke auf Worlcup Niveau bewegt). Die Aussagekraft geht also ziemlich gegen null, es sei denn man spannt sie im Labor in ein dafür vorgesehenes Gerät und lässt sie an ihre Grenzen stoßen...
:daumen:

Was soll schon passieren? Bremsbeläge nach xxxxkm verschlissen, Kette bereits nach xxxx km gewechselt, Nabe macht nach xxxkm Geräusche, Drama Baby!

In letzter Zeit mehren sich hier die Beiträge, die absolut nichts mit "Montainbike News" zu tun haben....doch Moment, 12.6.2010 Vorne bereits Bremsbeläge verschlissen! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
nen richtiges Sorglosbike wäre für mich mit nem Riemenantrieb, Nabenschaltung, Scheibenbremsen, nem richtig guten Cromo oder Titanrahmen (Hohlraumversiegelt?), DH Stahlsteuersatz oder was von Acros oder Crisking, verstärkte Kabel bzw Züge innenverlegt, Pulverbeschichtet bzw komplett in Schlagschutzfolie, Stabile Laufräder ala sun ringle double track, pannensicheren Reifen etc.

Gut dann wirds teuer und auch ein wenig schwerer, dafür spart man sich die ganze Dämpfung.. aber wenigtens ist man nach dem bezahlen seine Sorgen los. Außer alle 2 Jahre Bremsbeläge und Reifen wechseln. Bei dem Bike waren die Hersteller wohl zu sorglos. Ich hätte Angst damit richtig die Trails zu rocken. Bei nur leichten Touren und Stadt brauch ich kein Sorglosbike.. da geht eh so gut wie nie was kaputt. Bei ner Transalp oder so wäre nen Sorglosbike ganz gut.. wer will schon mitten im nirgendwo mit kaputtem Dämpfer liegen bleiben.

Mal als Anregung:
Mach mit dem Hobel doch mal ne fette 2000km tour durch Europa. Mal sehen wie Sorglos das Konzept unter wirklicher Belastung ist?? Oder checks mal im bikepark?

Gruß
 
nen richtiges Sorglosbike wäre für mich mit nem Riemenantrieb, Nabenschaltung, Scheibenbremsen, nem richtig guten Cromo oder Titanrahmen (Hohlraumversiegelt?), DH Stahlsteuersatz oder was von Acros oder Crisking, verstärkte Kabel bzw Züge innenverlegt, Pulverbeschichtet bzw komplett in Schlagschutzfolie, Stabile Laufräder ala sun ringle double track, pannensicheren Reifen etc.

Und mit Motor. Dann spart man auch noch das dämliche treten.
 
Bei uns im Laden bekommt ihr ein Rad mit gleicher Ausstattung billger. Und Poison steht dann auch nicht drauf:rolleyes:
Besonders preiswert ist es für einen Versender sicher nicht. Und so hübsch? Naja.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück