Ibis Ripmo AF: Preiswerte Aluminium-Version des Alleskönners vorgestellt

Zuletzt bearbeitet:
Gerade erst entdeckt den Rahmen, sieht aber sehr lecker aus. Problem: Last Glen ist vorhanden, ebenso ein Meta TR29 (gerade erst aufgebaut, will aber nicht richtig gefallen) und das Ripmo würde genau die Punkte beheben, die mich am Glen noch leicht stören, Sitz- und Lenkwinkel wären nämlich jeweils einen Tick steiler. Problem Nr. 2: Topaz in passender Ebl ist auch schon vorhanden, weiß jemand ob's den Rahmen irgendwo auch ohne Dämpfer gibt?

edit: Der Topaz wiegt übrigens genau 400 g in 210*55, d.h. der Rahmen sollte bei 3,35 kg liegen. Finde ich für Alu und bei dem Preis voll okay.
 
Werd ich probieren, danke für den Tipp :daumen:
Den Laden kann ich auch sehr empfehlen. Habe dort letztes Jahr 2 Räder aufbauen lassen. Diverse Teile habe ich von anderen Bikes mitgebracht bzw. woanders gekauft, das war beim Aufbau überhaupt kein Problem. Super flexibel, nett und haben mir top Preise für Laufräder gemacht.
Dort hatte ich mir den Ripmo AF Rahmen live angeschaut und war begeistert. Gefahren bin ich das Bike leider noch nicht. Der Geschäftsführer hat sich privat letztes Jahr sowohl ein Ripmo als auch ein Ripley geholt, obwohl er eingefleischter Yeti und Santa Cruz Fan ist.
 
hab mich jetzt auch auf das AF festgelegt, als erstes 29er :D
Den Ausschlag gibt bei mir der DW-Link. Den möchte ich sehr gerne ausprobieren. Auf dem Papier bringt der die Eigenschaften mit die ich mir wünsche.
Nur die Entscheidung zur Größe treibt mich um. Mein Coal hat 455 und das passt. Aber das Ripmo hat einen steileren SW. Könnte im Sitzen zu kurz werden. Würde ungern einen längeren Vorbau als 40mm fahren. 1236 WB und 29er L klingt auch nicht gerade handlich für meinen Größe und Athletik.

Last und Evil empfehlen beim Glen und Offering für meinen Größe ca 460 reach, Ibis und Norco ca 475. Das hilft mir nicht wirklich weiter. Im Süd-Osten ist leider kein AF als Testbike verfügbar. Jetzt bestell ich beim Laufradbauer erstmal Laufräder, das dauert dann eh noch etwas. Tendenz geht zu M.
 
hab mich jetzt auch auf das AF festgelegt, als erstes 29er :D
Den Ausschlag gibt bei mir der DW-Link. Den möchte ich sehr gerne ausprobieren. Auf dem Papier bringt der die Eigenschaften mit die ich mir wünsche.
Nur die Entscheidung zur Größe treibt mich um. Mein Coal hat 455 und das passt. Aber das Ripmo hat einen steileren SW. Könnte im Sitzen zu kurz werden. Würde ungern einen längeren Vorbau als 40mm fahren. 1236 WB und 29er L klingt auch nicht gerade handlich für meinen Größe und Athletik.

Last und Evil empfehlen beim Glen und Offering für meinen Größe ca 460 reach, Ibis und Norco ca 475. Das hilft mir nicht wirklich weiter. Im Süd-Osten ist leider kein AF als Testbike verfügbar. Jetzt bestell ich beim Laufradbauer erstmal Laufräder, das dauert dann eh noch etwas. Tendenz geht zu M.
Wie groß bist du denn? Bin 180 und habe lange Arme. L passt wunderbar. Reach könnte von mir aus länger sein, aber der Radstand sollte sich nicht verlängern ;-)
Davon abgesehen ist das Rad echt super. Besonders mit dem Coil geht es echt ab.
 
Durch den reell sehr steilen Sitzrohrwinkel sitzt es sich kompakt. Es kommt letztendlich aber natürlich auf deine persönlichen Vorlieben an.
Ebenso weiß ich nicht ob Du einen eher langen oder kurzen Oberkörper + Arme hast. Das alles spielt ja mit hinein.
Am besten mal ein M oder L probesitzen/fahren. Aber das ist natürlich nie ganz einfach da jemanden in der Nähe zu finden.
 
Also dann Carbon in L ?
Das Offering hat auf dem Blatt eine sehr ähnliche Geo wie das AF bzgl Reach, STack und SW. Aber gerade beim SW misst ja jeder anders. Vielleicht setzte ich mich trotzdem mal auf ein Offering
 
hab mich jetzt auch auf das AF festgelegt, als erstes 29er :D
Den Ausschlag gibt bei mir der DW-Link. Den möchte ich sehr gerne ausprobieren. Auf dem Papier bringt der die Eigenschaften mit die ich mir wünsche.
Nur die Entscheidung zur Größe treibt mich um. Mein Coal hat 455 und das passt. Aber das Ripmo hat einen steileren SW. Könnte im Sitzen zu kurz werden. Würde ungern einen längeren Vorbau als 40mm fahren. 1236 WB und 29er L klingt auch nicht gerade handlich für meinen Größe und Athletik.

Last und Evil empfehlen beim Glen und Offering für meinen Größe ca 460 reach, Ibis und Norco ca 475. Das hilft mir nicht wirklich weiter. Im Süd-Osten ist leider kein AF als Testbike verfügbar. Jetzt bestell ich beim Laufradbauer erstmal Laufräder, das dauert dann eh noch etwas. Tendenz geht zu M.
Hmm, schwierig. Ich habe ein Bike, was mir ein ganz klein wenig zu klein ist (ein SC 5010 V2 in L bei 181cm und 89SL). Es nervt tatsächlich (insbesondere auf längeren Strecken, in technischen Passagen fällt es kaum auf). Ein zu kleines Bike ist auch nicht das Wahre. Da der Rahmen ja durchaus seinen Preis hat, solltest Du Dich versuchen auf ein Ripmo AF zu setzen vor dem Kauf.

Die "richtige" Größe ist wahnsinnig subjektiv, da wird Dir auch das Forum nur bedingt weiterhelfen können.
 
hab mich jetzt auch auf das AF festgelegt, als erstes 29er :D
Den Ausschlag gibt bei mir der DW-Link. Den möchte ich sehr gerne ausprobieren. Auf dem Papier bringt der die Eigenschaften mit die ich mir wünsche.
Nur die Entscheidung zur Größe treibt mich um. Mein Coal hat 455 und das passt. Aber das Ripmo hat einen steileren SW. Könnte im Sitzen zu kurz werden. Würde ungern einen längeren Vorbau als 40mm fahren. 1236 WB und 29er L klingt auch nicht gerade handlich für meinen Größe und Athletik.

Last und Evil empfehlen beim Glen und Offering für meinen Größe ca 460 reach, Ibis und Norco ca 475. Das hilft mir nicht wirklich weiter. Im Süd-Osten ist leider kein AF als Testbike verfügbar. Jetzt bestell ich beim Laufradbauer erstmal Laufräder, das dauert dann eh noch etwas. Tendenz geht zu M.
Ich selbst würde bei 1,80 m defintiv M fahren, das weiß ich aber auch nur, weil ich schon ein Rad mit längerem Reach hatte (Bird Aeris AM mit 475 mm) und mir das überhaupt nicht gelegen hat. das Last Glen in L mit 467 mm passt mir perfekt. Was bzw. wieviel Reach fährst du denn aktuell?
 
Zurück