ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

jup

zum evolver kann ich nix sagen, vivid air liegt für mich mit dem coil wirklich gleich auf. Da geht es eher darum ob einem das Geld für 400...500g wichtig ist.
plus man kann mal eben härter oder weicher machen. Ich fahr schon manchmal verschiedene Drücke.

Vergleichen kann ich mit dem cc DB coil. Der für mich nach wie vor der logischte Dämpfer beim einstellen und Setup finden ist. Aber da wäre wohl dann eher die air variante interessant und die finde ich massiv zu teuer
 
Roco generell nicht,weil die anderen genannten alle besser sind :-)

Bos Void ist sehr schwer zu nem günstigen Preis im bikemarkt zu kriegen.und überall liest man,dass es oft defekte gäbe und er Vivid und CCDB hinterherhinkt.
 
Roco generell nicht,weil die anderen genannten alle besser sind :-)...

Nö.:)
So pauschal ist so eine Aussage nichts wert. Mein Air TST hat super funktioniert, schön hoch im Federweg, trotzdem den ganz ausgenutzt und sehr sensibel. Der war einfach gut. Ich fand halt nur das TST im ICB überflüssig und hätte gern eine direkte Verstellung der Druckstufe. Außerdem war er bald kaputt, sonst hätte ich ihn noch.
Auch damals im Sanction war der Roco der, welcher am nähsten an einen guten Coil-Dämpfer herangekommen ist, auch etwas besser als die Evolver/Swinger, was Federwegsausnutzung und Sensibilität angeht.
 
Carver war mal richtig schnell.
email wegen Horst link um 16 uhr.... neue Gleitlager und Achse am nächsten morgen um 9 da....

hat jetzt weniger (kein) spiel mehr. Achse sitzt deutlich straffer. Muss ich mal einfahern. bin gespannt.

Hallo Merlin7,

wo gibt es die Horst Link Lager?
Direkt bei Carver oder im XXL?

Gruß
Eugen
 
ich hab 4 igus lager (wohl mit besseren Toleranzen) bekommen und dazu 2 von den Achsen die in den Lagern laufen. die sind jetzt so wie es aussieht aus gutem Stahl und nicht mehr Messing bronze oder so. Also silber.
 
ich hab 4 igus lager (wohl mit besseren Toleranzen) bekommen und dazu 2 von den Achsen die in den Lagern laufen. die sind jetzt so wie es aussieht aus gutem Stahl und nicht mehr Messing bronze oder so. Also silber.

Brauchst du denn noch die Distanzscheiben?
Anscheinend gibts die Lager ja jetzt auch bei Fahrrad XXL zu bestellen:
http://www.fahrrad-xxl.de/carver-lagerkit-icb-horst-link
Danke werde ich auch mal ordern für den nächsten Frühling.
 
ich hab meine kostenlos bekommen. :-)

ja die passchieben hab ich noch drin.

macht aber auch sinn. sonst laufen die lager ja auf dem eloxierten alu
 
Nö.:)
So pauschal ist so eine Aussage nichts wert. Mein Air TST hat super funktioniert, schön hoch im Federweg, trotzdem den ganz ausgenutzt und sehr sensibel. Der war einfach gut. Ich fand halt nur das TST im ICB überflüssig und hätte gern eine direkte Verstellung der Druckstufe. Außerdem war er bald kaputt, sonst hätte ich ihn noch.
Auch damals im Sanction war der Roco der, welcher am nähsten an einen guten Coil-Dämpfer herangekommen ist, auch etwas besser als die Evolver/Swinger, was Federwegsausnutzung und Sensibilität angeht.

Den Roco Air gibt es m.M. nur bis 216mm als Tst,ab 222mm gibts den Wc. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege,der Roco interessiert mich sehr,ich würde aber bei 216mm bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Roco Air gibt es m.M. nur bis 216mm als Tst,ab 222mm gibts den Wc. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege,der Roco interessiert mich sehr,ich würde aber bei 216mm bleiben.

Jein - du bekommst beide in 216 und 222. Können manchmal auch OEM-Dämpfer sein, die du Aftermarket nicht bekommst.
Ich hatte auch schon einen 190er TST, den gab es meines Wissens nie offiziell.
 
Frage:

wenn ein 216 luftdämpfer einen ticken zu progressiv ist und etwa 5 mm des hubs wegen zu kleiner luftkammer nicht nutzt,müsste das doch bei nem 222mm Dämpfer doch gerade passen?
oder vertue ich mich gerade und das Problem wäre sogar noch größer,sprich noch weniger hubnutzung?
 
die kennlinie vom dämpfer und vom hinterbau bleibt ja gleich. Denke nicht das sich da etwas ändert. Vorrausgesetzt du stellst den Sag identisch ein.

Oder hab ich jetzt ein denkfehler?
 
wenn du den gleichen dämpfer in länger nimmst wird das eher schlimmer.

du brauchst ja den gleichen druck bei gleichen sag (zumindest mal in näherung).
Annahme man fährt 216/63 steil und nimmt dann 222*70 flach - da ist man bei gleichem Sag fast an der gleichen Hinterbaustellung im normalen sitzten.

bei mehr hub wird der Enddruck aber noch höher. und die Progression noch stärker. (leider keine so linerare geschichte die kompression von gasen)

mal unter annahme von konstantem hebelverhältnis , das ja nicht stimmt, sondern eher kleiner wird. also noch mehr Progression.

Für viel Federweg will man also eine möglichste große luftkammer.
 
Keine Ahnung:

Konkret gefragt:

würde halt gern nen 222mm Vector HLR Air verwenden.habe aber gehört,dass Leute beim 216mm den hub nicht nutzen konnten.und der Zweck ist ja die 190mm ausm Heck zu bekommen.
weiß da jemand was genaues?
 
ist halt auch immer abhängig von deinem Gewicht.

wenn du schwer bist brauchst ja schon mehr druck für die sag position. Bist also schom in einem Bereich wo das ding progressiver ist.
 
ich hab 100kg, beim monarch + hv mit 170mm hatte ich 230psi und hab von den 63mm hub knapp 60 genutzt. (30% sag)
beim vivid mit 190mm hab ich 250psi und nutze von 70mm Hub ca 68 sprich der rote ring geht fast an anschlag :-) (35%Sag)
 
Zurück