ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Also am besten einfach ausprobieren?
oder meinst du,da wird deutlich mehr über bleiben?wenn ich ihn vorsichtig einbaue,dass keine Kratzer drauf kommen und mich nur im hof draufsetze um zu schauen,ob ich ihn durchbekomme,müsste Rückgabe ja klappen.
kannst du mir bitte einen gefallen tun und eben die maße deiner monarch luftkammer messen?dann kann ich die Dämpfer vergleichen.
 
hab den monarch nicht mehr.
der vivid ist jetzt mein dämpfer für alles.

bei 170mm fand ich den serien monarch + HV ganz brauchbar. (die zugstufe war bissal viel aber das kann man ja ändern)
 
Hallo zusammen,

wäre jemand so lieb und listet mir mal kurz die Einstellmöglichkeiten des Flipchip auf, in welcher Position er welche Einstellung hat (150/170mm & Sitzwinkel).

Thx
 
Moin Gemeinde,

ich habe heute die erste Fahrt mit dem neu aufgebauten ICB 03 (Bilder kommen noch) gehabt und bin echt begeistert. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich schon ein komisches gefühl hatte, als ich das Rad vom Montageständer genommen habe. Hat halt schon was auf den Rippen. Mein vorheriges Bike war ein Speci SJ FSR 2011 und locker 1 KG leichter. Von daher war ich sehr gespannt auf den ersten Up-Hill.

Muss aber ganz ehrlich sagen, dass es auf dem Trail (oder dem Weg dorthin) wirklich gut den Berg hochgeht. Zum wippen muss man das Bike fast zwingen.
Im Downhill hat mich das Rad auch echt überzeugt. Es lag wesentlich satter auf dem Trail als dass SJ und dass, obwohl ich ganz bewusst erst in der 150/ flach Einstellung gefahren bin und mit dem Monarch sicherlich nicht der beste Dämpfer drin ist.

Von daher, bin echt Fan! :daumen:
 
Jetzt für mich bitte nochmal ne basisinfo:

1) der 222mm Dämpfer lässt sich doch in allen Positionen außer der flachen 190er fahren,oder?

2)wer fährt hier nen Elka Stage 5 oder Vector HLR Air? wäre super einen kleinen Bericht im Vergleich zu monarch oder vivid zu hören :-)
 
Jetzt für mich bitte nochmal ne basisinfo:

1) der 222mm Dämpfer lässt sich doch in allen Positionen außer der flachen 190er fahren,oder?

2)wer fährt hier nen Elka Stage 5 oder Vector HLR Air? wäre super einen kleinen Bericht im Vergleich zu monarch oder vivid zu hören :-)

Meinst Du jetzt 'nen bestimmten 222er Dämpfer?
Also ich hatte schon ein paarmal 'nen 222er Roco TST-R Coil in meinem Rahmen und den kann ich in jeder Position einbauen.
Werd ich glaub ich auch die Tage mal wieder machen.

Was den Vector HLR Air angeht, war an dieser Stelle schon häufiger zu lesen, dass der aufgrund der etwas zu kleinen Luftkammer wohl etwas zu progressiv fürs ICB zu werke geht und es daher besseres für den Rahmen gibt, aber mit eigenen Erfahrungen kann ich leider auch nicht dienen, kenne nur den Monarch und den Roco im ICB.
 
222 in 190 steil kann nicht gehen.
Da müsste das ganze so weit ausfedern das die kettenstrebe (yoke) am Tretlager angeht.
 
Danke,hab den Dämpfer zum probiern ja noch nicht da und war nicht sicher von welcher Seite zuerst etwas anstoßen würde ;-)
aber bei 190 die Flache ist ja definitiv ausreichend :-)

weiterhin:

wäre super,wenn hier mal jeder seinen genutzten 222 Dämpfer und einen kleinen Bericht evtl.auch Vergleich schreiben könnte.bin sowas von unschlüssig.v.a.ob ich bei 190 das gewicht sparen soll oder einfach coil nehme :-/
 
bonn ist jetzt nicht wirklich um die Ecke.

Wer in München mal testen will kann sich gern bei mir melden...

Gewicht: Ich hab das icb 2 ja hier und da schön aufgerüstet... bis ich jetzt bei 15,8 kg gelandet bin. Da fängt man dann schon langsam an sich Gedanken zu machen ob man da nicht wieder bissal was davon weg bekommt.
Ob 14 kg oder 15,8 merkt man dann schon irgendwie... und mit coil wäre ich deutlich über 16kg.

Ich hab jetzt halt erst mal getuned bis mir die funktion taugt, jetzt gehts es in richtung gewicht runter.

Denke da an Pedale / Sattel. da kann ich 400-500g sparen ohne funktions Nachteile sparen.

Dachte Anfangs das ich den 1,2 kg Conti baron nur im Winter und schlamm fahren werde - das hab ich schon aufgegeben. Das Teil hat halt nochmal soviel mehr grip als der onza :-) sind mir die 450g wert.

Also zum coil Thema. Wenn man den Monarch+ hat und nicht verkaufen will kann man sich einen günstigen Coil in 222 holen. Und dann halt je nach einsatz tauschen.

Das wollte ich ganz bewusst nicht. Hätte ich immer was zu nörgeln das ich den falschen dabei hab. Und nach der ersten größeren Tour (1400Hm, Forstweg rauf, S3 trail runter) bin ich mit dem Vivid air sehr happy. bergauf hab ich die druckstufe ganz zu gedreht. (trotzdem in 190 gelassen - könnte man mit 170 einstellung sicher noch besser machen). Bergauf sieht man wippen wenn man auf den Dämpfer schaut, vom Feeling ist das aber überhaupt nicht störend. Und gerade wenns mal über Wurzeln bergauf geht ist die Kiste einfach geil. Gripp ohne ende und man kann treten.
Und bergab braucht man eh nicht sagen. Da nutze ich 185mm Federweg und hab dickes grinsen im Gesicht.

die 190 hinten und 170 vorne passen auch besser zusammen als ich anfangs dachte. Fühlt sich recht harmonisch an.

Der vergleich hinten zum 170mm monarch ist schwer zu beschreiben. fühlt sich aktiver und weicher an, ohne das ich das Gefühl hätte mehr in die Federung zu treten.

Mit einer 160er Gabel, oder mehr Touren / XC ausrichtung ist man beim monarch+ mit 170mm sicher besser aufgehoben. Wenn man eher auf gemütliche Touren geht oder BBS macht und auch mal schiebt und trägt macht man mit dem vivid in 190mm absolut nichts falsch.
 
bonn ist jetzt nicht wirklich um die Ecke.

Wer in München mal testen will kann sich gern bei mir melden...

Gewicht: Ich hab das icb 2 ja hier und da schön aufgerüstet... bis ich jetzt bei 15,8 kg gelandet bin. Da fängt man dann schon langsam an sich Gedanken zu machen ob man da nicht wieder bissal was davon weg bekommt.
Ob 14 kg oder 15,8 merkt man dann schon irgendwie... und mit coil wäre ich deutlich über 16kg.

Ich hab jetzt halt erst mal getuned bis mir die funktion taugt, jetzt gehts es in richtung gewicht runter.

Denke da an Pedale / Sattel. da kann ich 400-500g sparen ohne funktions Nachteile sparen.

Dachte Anfangs das ich den 1,2 kg Conti baron nur im Winter und schlamm fahren werde - das hab ich schon aufgegeben. Das Teil hat halt nochmal soviel mehr grip als der onza :-) sind mir die 450g wert.

Also zum coil Thema. Wenn man den Monarch+ hat und nicht verkaufen will kann man sich einen günstigen Coil in 222 holen. Und dann halt je nach einsatz tauschen.

Das wollte ich ganz bewusst nicht. Hätte ich immer was zu nörgeln das ich den falschen dabei hab. Und nach der ersten größeren Tour (1400Hm, Forstweg rauf, S3 trail runter) bin ich mit dem Vivid air sehr happy. bergauf hab ich die druckstufe ganz zu gedreht. (trotzdem in 190 gelassen - könnte man mit 170 einstellung sicher noch besser machen). Bergauf sieht man wippen wenn man auf den Dämpfer schaut, vom Feeling ist das aber überhaupt nicht störend. Und gerade wenns mal über Wurzeln bergauf geht ist die Kiste einfach geil. Gripp ohne ende und man kann treten.
Und bergab braucht man eh nicht sagen. Da nutze ich 185mm Federweg und hab dickes grinsen im Gesicht.

die 190 hinten und 170 vorne passen auch besser zusammen als ich anfangs dachte. Fühlt sich recht harmonisch an.

Der vergleich hinten zum 170mm monarch ist schwer zu beschreiben. fühlt sich aktiver und weicher an, ohne das ich das Gefühl hätte mehr in die Federung zu treten.

Mit einer 160er Gabel, oder mehr Touren / XC ausrichtung ist man beim monarch+ mit 170mm sicher besser aufgehoben. Wenn man eher auf gemütliche Touren geht oder BBS macht und auch mal schiebt und trägt macht man mit dem vivid in 190mm absolut nichts falsch.

Welchen reifen hast du hinten?hab jetzt auch Baron in 2,5 für vorne angedacht und hinten 2,3 oder DHR II.bei mir ist momentan viel feuchtes Laub ubdcdann schön schmieriger Schlamm drunter,das wird den Winter solange es nicht ordentlich feiert auch sicher so bleiben.gestern hab ich mich nur hingemault als ich die matsche bergauf schieben musste
;-)

wegen Dämpfer:
Der getunte Evolver Isx 6 ist eigentlich ein 222mm auf 216*64mm gekürzt.am günstigsten wäre -da ich 150mn auch kaum nutze oder gar nicht- ihn einfach wieder auf 222 zu entfesseln ubdcdann dann 170-190 zu fahren.ist ja auch ein guter Dämpfer,den einige auf Level des vivid sehen.hat halt trotz erweitertem Bereich durch Tuning weniger einstellbereich als der vector oder ein cane creek.und nachm aufsitzen ist der ja auch plüsch ubdcdann filtert feine Schläge.
Vllt ist es auch wieder dieser unnötige "haben will Reflex".
aber ich habe eben doch die Neugier,ob es nicht mit nem vivid oder eben vector nochmal mehr wäre.denn über letzteren liest man oft,dass der die ganzen übrigen,Elka,revox,vivid,rc4 übertrumpft:zumindest als coil.
was halt interessant wäre zu sagen für Bikepark eben den 2.Dämpfer auch wegen robustheit und da evtl.eben coil,weils dann doch egal ist mit dem gewicht.
tut mir leid,dass ich so nerve,aber all diese Aspekte lassen mich einfach keine richtige Entscheidung treffen.
da ich ein Rad verkaufe,wäre das Geld schon theoretisch da; nur unbedingt nötig?
arrrgh,ich werde verrückt!!! :-O
 
@Merlin7: Ist der kleine, leichte Baron (2,3", Faltversion) keine Option? Den habe ich zumindest für vorn geplant.
 
ich hab den für hinten überlegt.
vorne hat der mir zu wenig volumen. vor allem im winter auf schnee.
der 2,3 er ist wirklich ein schmaler reifen im vergleich zum 2,5er.
hab aber noch keinen perfekten für hinten gefunden.
 
Doppelpost bla bla:

Wollt mir für meine XT neue scheiben gönnen. Fahr grade Avid G3CS Vorn und hinten die G2 CS.

Auf dem ICB 02 sind ja serienmäßig die RT66 verbaut, oder? Wenn ja, wie sind eure erfahrungen damit? Ruckelt was? verziehen sie sich?
Preis und gewicht (und Optik) passt ja ziemlich gut.

meine diese hier: http://cdn.hibike.com/image/product/BRS/BRS_ShS66-is.jpg

besten dank :daumen:
 
die rt66 machen genau das was sie sollen.
und für den Preis bekommst wohl kaum was besseres.

ich fahr unterdessen die 86er... finds erstaunlich wie schnell die dünner werden. war bei der 66 nicht so
 
Ich fahre schon länger die Magura Storm (nicht die Storm SL). Den Satz gibt es über Ebay USA für 45€ inkl. Versand. Also etwas teurer als die Shimano Scheiben, aber ungefähr gleich schwer mit weniger/deutlich kleineren Löchern auf der Bremsfläche. Ich habe den Eindruck, dass die mehr Bremsleistung bringen und weniger ruckeln als die Avid Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 66er ist halt die vernuft scheibe. günstig haltbar und nur minimal wenn überhaupt schwerer. wie so 130g scheiben mit 203mm aussehen wenn man die mal fordert sieht man gerade im bikemarkt
 
die 66er ist halt die vernuft scheibe. günstig haltbar und nur minimal wenn überhaupt schwerer. wie so 130g scheiben mit 203mm aussehen wenn man die mal fordert sieht man gerade im bikemarkt
wiegt genau so viel wie meine avids und die rt86.

Die superstarscheiben kommen mir nicht ans rad, find ich nicht schön und die knacken und knistern beim abkühlen wie blöd.
 
Zurück