ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

ich hab die kühlrippen selbst noch nicht getestet, hör das nur von meinen kollegen mit den ich fahre. Und man muss auch dazu sagen, dass wir uns gänzlichst dem stolperbiken hingegeben haben. Da hat man selten genug fahrtwind das die rippen noch durchströmt werden.
Technisch ist das sicher ganz interessant, mag auch vll. funktionieren. Aber 10€ aufpreis ist mir das ganze nicht wert.

Die Resin beläge halten bei mir doch recht lang. Ich hab jetzt das 2. paar fertig gefahren diese Saison. Dabei paar mal nordkette gondeln, Sölden ein tag gondeln. Und sonst viel technisches lala + kleine 300hm hinter-dem-Haus-runden.

Ich finde die Resin lassen sich noch feiner dosieren und brauchen keine temperatur um zu funktionieren. Die Sinter wirken doch etwas kratziger/rauer vom bremsgefühl -> Mag ich nicht ;)
 
aus dem grund werde ich mit der nächsten Scheibe auf 180mm hinten gehen.

die adapter+20mm + 0,5mm scheiben hilft auch nicht wirklich beim geräuschunterdrücken.
 
@Eisbein: Beim Stolperbiken könnte ich mir auch tatsächlich einen Vorteil der Resin vorstellen. Könnte mir vorestellen das sie später anfangen zu "kratzen". Hab ja auch mit Resin experimentiert wegen der Dosierbarkeit, aber seit ich die CC Hebel anstelle der Servowave fahre, ist das Problem auch mit den Sinter keins mehr.

G.:)
 
warum schraubt man sich die grenzgenialen Servowave hebel ab?

Hab mit den resin auch keine probleme im "bikepark". Und das bei knapp 110kg systemgewicht und bergen ;)
Und was bremsen angeht würde ich mich eher als kleinkarriert bezeichnen. :D
 
Man ihr machts mir echt schwer....

auf der einen seite würde ich mir die sinter kaufen weil ich mir mehr power erhoffe.
die finnen halte ich für extrem sinnvoll. (da reichen auch 1-2 kmh damit die so umströmt werden das das richtig was bringen sollte). bei LED lampen das gleiche.

Allerdings sehe ich den Aufpreis kritisch. Ist ja doch ein extremes Verschleißteil.

Ich werde einfach mal schauen welche günstig her gehen. Im Moment finde ich da keine tollen angebote.

interessant wäre ob die resin mit finnen nicht mehr das Heulen bei hohen temperaturen haben.
 
ich hab die kühlrippen selbst noch nicht getestet, hör das nur von meinen kollegen mit den ich fahre. Und man muss auch dazu sagen, dass wir uns gänzlichst dem stolperbiken hingegeben haben. Da hat man selten genug fahrtwind das die rippen noch durchströmt werden.
Technisch ist das sicher ganz interessant, mag auch vll. funktionieren. Aber 10€ aufpreis ist mir das ganze nicht wert...

Das ist etwas zu kurz gedacht!
Die reine Masse an Metall ist größer und kann allein deshalb mehr Wärme aufnehmen und abgegeben, gerade durch die größere Fläche. Fahrtwind hin oder her...
Wüsste nicht, was dagegen spricht und wirklich teuer sind die Beläge auch nicht.
Was ich nur gar nicht mehr am Bike haben will sind einteilige Scheiben. Zumindest nicht bei Größen ab 180mm. Die sind tatsächlich eine Quelle für viel Gequietsche.
Ich fahre am Hardtail (und vorher am ICB) die Shimano mit Spider (keine IceTech) und am ICB nun die Superstar - habe für keine davon allerdings den regulären Preis bezahlt. Die Superstar ist noch ein wenig griffiger, was mir gefällt, aber im Umkehrschluss heißen könnte, das sie auch schneller verschleißt (weicheres Material?). Da bin ich aber mit 73 kg kein Gradmesser und habe auch keine Probleme. Von Knacken etc nie was gehört.
Beläge fahre ich meist vorn Sinter und hinten Resin, das hält dann annähernd gleich. Generell komme ich mit Sinter im harten Einsatz besser klar.
 
warum schraubt man sich die grenzgenialen Servowave hebel ab?

Hab mit den resin auch keine probleme im "bikepark". Und das bei knapp 110kg systemgewicht und bergen ;)
Und was bremsen angeht würde ich mich eher als kleinkarriert bezeichnen. :D

Ich bin bei Bremsen noch viel Kleinkarrierter:D Bin mit den Servowave nie warm geworden. Beim Heizen und Schnellfahren schon genial, weil man "erstmal" weniger Fingerkraft benötigt. Aber nur erstmal, die Maxleistung bleibt bei beiden Hebeln die Gleiche.
Hab mit den Servowave immer extreme Angst bei langsamen Nosewheelies über den Lenker zu gehen.
Habse ja am ICB in Verbindung mit XT und am Dhler mit deer Saint auch immernoch dran. Aber an meinem Hauptrad eben die XTR ohne Servowave...viel besser:D


G.:)
 
Man ihr machts mir echt schwer....

auf der einen seite würde ich mir die sinter kaufen weil ich mir mehr power erhoffe.
die finnen halte ich für extrem sinnvoll. (da reichen auch 1-2 kmh damit die so umströmt werden das das richtig was bringen sollte). bei LED lampen das gleiche.

Allerdings sehe ich den Aufpreis kritisch. Ist ja doch ein extremes Verschleißteil.

Ich werde einfach mal schauen welche günstig her gehen. Im Moment finde ich da keine tollen angebote.

interessant wäre ob die resin mit finnen nicht mehr das Heulen bei hohen temperaturen haben.

Nimm die Sinter...und die 5Euro für die Rippen lohnen sich schon alleine aus dem Grund, weilstse besser handhaben kannst, beim Rein- und Rausnehmen:daumen:

G.:)
 
Das ist etwas zu kurz gedacht!
Die reine Masse an Metall ist größer und kann allein deshalb mehr Wärme aufnehmen und abgegeben, gerade durch die größere Fläche. Fahrtwind hin oder her...
Wüsste nicht, was dagegen spricht und wirklich teuer sind die Beläge auch nicht.

Ich habe keinerlei Vorteile feststellen können. Bei richtig langen Abfahrten sind sie genau gleich überhitzt nur das sich die Beläge bei mir durch die Alulamellen die auch schön die Farbe gewechselt haben verzogen und dann ganz furchtbar gequietscht haben. Seit dem fahre ich die normalen Sinter Beläge und die halten ewig. Allerdings auf Kosten des Scheibenverschleißes.
 
HI, ich weiß, dass das Thema hier schon mal Angefragt wurde, finde es aber noicht mehr und die Suche spuckt auch nichts aus...

Kann mir einer von euch sagen wo ich Angaben zu den Drehmomenten - speziell zur Veränderung des Federwegs finde?

Danke!
 
HI, ich weiß, dass das Thema hier schon mal Angefragt wurde, finde es aber noicht mehr und die Suche spuckt auch nichts aus...

Kann mir einer von euch sagen wo ich Angaben zu den Drehmomenten - speziell zur Veränderung des Federwegs finde?

Danke!

-->

Stefan says:

Am besten bei allen Gewinden, außer der Hauptlagerwelle, Schraubensicherung mittelfest verwenden. (Kleiner Tip am Rande: Falls irgendwo mal Schraubensicherung Ärger macht, die entsprechende Verbindung mit dem Fön erwärmen. Dann löst sich das Zeug in der Regel.) An meinem Bike habe ich keine Schraubensicherung, aber ich kontrolliere auch öfter mal.
An der Hauptlagerwelle auch das Gewinde schön fetten und keine Schraubensicherung verwenden, hier wird ja auch noch mal die Welle mit der Madenschraube fest gesetzt.

Drehmomente:
Dämpferbolzen 8-10Nm
Wippe-Rahmen 10-12Nm
Sitzstreben-Wippe 8-10Nm
Horstlink 6-8Nm
Ausfallenden 6-8Nm
Hauptlagerachse vorsichtig(!) "vorspannen", dann die Madenschraube mit ca 2-3Nm anziehen
Schaltauge 6Nm

;)

Gruß Uwe
 
Muss mal ein Positiv Erlebnis loswerden....

Mir ist mal wieder klar geworden warum ich gegen Fox und für RS bin....

Habe ja in meinem ICB einen Vivid air 2014. Ist natürlich gleich mal die Ending Rebound dämpfung hin gewesen. Also an Sport import geschickt. (Dämpfer nackig ohne alles).

2 Tage später hab ich jetzt einen neuen original verpackten mit pumpe, ersatz dichtungen usw in der Post.

Mit Zettel das beim ersten wirklich ein defekt war und es dauern würde den zu reparieren. deshalb bekomme ich einen neuen.

Echt mal :daumen::daumen::daumen: für Sport import.
 
Hatte das letztens mit ner reverb.war zwar meine,aber keine wollte eine Rechnung sehen.also haben die blind ubdcdann ohne mich nochmal zu kontaktieren ne neue verpackte geschickt mit der bitte Beim nächsten mal an Duell Rechnung zu denken :-)
so ähnlich lief es beim suntour
 
Wie genau hat sich das denn bemerkbar gemacht?

die Ending stroke rebound also zugstufe bei fast ganz eingefedertem Dämpfer war nicht mehr vorhanden.

jetzt muss ich mir nur wieder igus lager besorgen.... die original lager sind ja ein witz. eine buchse musste ich mit einer schraube einpressen.

sowas nenn ich mal spielfrei :-)
 
Zurück